![]() |
Total verliebt.....
Hallo Leute,
bin auf der Autosuche auf den Xedos gestoßen. Ich habe mich total vergugt in die Karre, meine Sis fährt ihn am Dienstag probe und wenn alles passt wird er in 2 Wochen geholt. Ist ein 92er 177000km V6. Vollausstattung und nur 6 Euro teurer als mein 60PS Polo in der Haftpflicht, Traumhaft. Ich habe derzeit H4, wie ist die Ausleuchtung des Xedos 6 denn so? Wer hat sich schon getraut E10 zu tanken(bitte keine Diskussion). Wieviel Laufleistung kann man dem Motor nachsagen, habe schon Videos mit 300000km gesehen?!Hat das Teil Funk, wenn nein kann man diese sinnvoll nachrüsten mit Kofferraum getrennt(hab gesehen der geht elektr. auf). Boar soviel Luxus für wenig Scheine, hab ich das überhaupt verdient? :D Bin nicht ganz schlau geworden was er an Steuern kostet!? Beste Grüße und ich find es echt Klasse das solche Seiten den Mythos Xedos aufrechterhalten. Hier noch ein Schmarnkel: http://www.youtube.com/watch?v=K45uk...eature=related Da hab ich Gänsehaut bekommen ;) |
Hallo,
also mal zum Kofferraum, bei uns geht der leider nur manuell auf, sperrt also mit der ZV auf und man muss hinten den Knopf drücken und die Klappe aufheben. Das sieht im Video etwas anders aus, aber die Japaner hatten leider schon in der ersten Serie des Xedos 6 viel mehr und viel bessere Ausstattung als wir sie in Europa je hatten. :( Lässt sich aber alles nachrüsten, gibt welche hier im Forum, die haben den Knopf hinten entfernt und betätigen das Schloss elektrisch, baust du dir dann noch sehr starke Dämpfer in die Heckklappe ein, dann geht der schon von selbst auf. Schließen musst du ihn dann allerdings manuell. Mit viel Kraft. Außerdem kanns passieren, dass die Heckklappe nicht mehr so passt wie sie soll, wenn die Dämpfer zu stark sind, das Problem habe ich momentan. Viel Spaß mit deinem Xedos (obs nun der wird oder ein anderer 8)) und hier im Forum. mfg, Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
Ich selbst habe erst gestern meinen grünen X6 an einer E10-Zapfsäule betankt. Problem: die Wahrscheinlichkeit, dass aus E10-Zapfsäulen doch nur herkömmliches E5 heraus kommt, ist derzeit noch relativ hoch. Was die Laufleistung angeht: der Motor hat bei entsprechendem Umgang und vernünftiger Pflege und Wartung absolut gar kein Problem, die 300.000 km locker zu übertreffen. Hier sind auch User mit > 400.000 km unterwegs. Kommt halt immer drauf an, wie man den Motor pflegt und behandelt. Zitat:
Alles Weitere dazu findest Du in der Xedos-Wiki: Funkfernbedienung (Einbau) Der Kofferraumdeckel geht nicht elektrisch auf, sondern rein mechanisch per Hand. Das Einzige, was am Kofferraumdeckel elektrisch ist, ist der Stellmotor der Zentralverriegelung. Du kannst natürlich den Kofferraumdeckel auch per Funk entriegeln lassen, musst dazu aber ein sogenanntes Trunk Release einbauen. Ich hatte das bei meinem roten X6 schon versucht, aber das ist ein Krampf, macht den Kofferraumdeckel zu schwer (für vielleicht sogar schon etwas altersschwache Dämpfer) und ist eigentlich unsinnig. Zitat:
Gruß, Christian |
Okay danke für die Einblicke, dann hoffe ich mal das es Euro2 ist. Elektrisch mache ich mir da keine Sorgen, habe meine Zwischenprüfung am Freitag mit gesponnen 600 von 500 Punkten gemeistert. :P
Gut dann lass ich den Kofferaum so und steuere nur die ZV an, hab mir nämlich geschwohren das mein nächstes Auto keine Dauerbaustelle werden soll und ich denke da bin ich mit dem Xedos auf der sicheren Seite. Ich hab im Wiki nichts zu dem Automatikgetriebe gefunden, weis jemand wofür welche Stellung steht? Also D, L und S, der Rest müsste Parken, Rückwärts und Leerlauf sein!? Super! :-) |
Sowas muss auch nicht in der Wiki stehen, denn das steht ja alles schon in der Bedienungsanleitung :)
P = Parken R = Rückwärtsgang N = Neutral (Leerlauf) D = normaler Fahrbetrieb (alle Fahrstufen, automatisch) S = Getriebe wird im zweiten Gang blockiert L = Getriebe wird im ersten Gang blockiert Gruß, Christian |
Supi danke, um mich mental schonmal drauf einzustellen, welchen Sinn haben die letzten beiden Stellungen? Falls jemand nen Heckspioler braucht das wird das erste sein, was ab kommt.
Ich hoffe ich nerve nicht aber ich einfach so aufgeregt, weil einfach alles passt, hoffe mal das legt sich die Tage wieder. :-) Grüße |
Zitat:
Zum Spoiler: da musst du schon die ganze Klappe tauschen, denn der Spoiler ist 9fach verschraubt und 9 Löcher in der Klappe sehen nicht unbedingt toll aus und bei Regen wirds wohl auch problematisch. 8) mfg, Wolfgang |
Wunderbar, genau das habe ich mir auch schon überlegt wie Motorbremse und Automatik einhergehen soll. Na dann hof ich mal auf vorhandene Schubabschaltung und relatives Spritsparpotenzial. Grüüüße
|
Zitat:
Gruß Jürgen |
...
Müsste es nicht soo sein...
S = Getriebe wird im Dritten Gang blockiert L = Getriebe wird im Zweiten Gang blockiert grüsse, Rolf ! |
Alles falsch.
Scheinbar habt Ihr alle keine Betriebsanleitung. Also schreib ich's mal ab. ;-) Schaltprogramm bei ausgeschalteter Schaltsperre D: 1., 2., 3. und 4. Stufe S: 1., 2. und 3. Stufe L: 1. und 2. Stufe Mit Schaltsperre (HOLD Taste gedrückt) D - HOLD: 3. Stufe (zum Anfahren 2. Stufe) S - HOLD: 2. Stufe (fest) L - HOLD: 1. Stufe (fest) Hier noch was aus der (meiner) Praxis: Da bei meinem X9 der Übergang vom 1. in den 2. Gang sehr hart ist, fahre ich immer mit Schaltsperre (HOLD gedrückt) im 2. Gang an. Dann löse ich die Schaltsperre wieder, damit das Getriebe auch in den 4. Gang hochsschalten darf. Beim (genauer vorm) Überholen drücke ich immer die HOLD Taste um schon mal einen Gang zurückzuschalten. Das gleiche an Kreuzungen und Einmündungen wenn ich fast anhalten muss. Wenn ich auf der Landstraße ganz sicher gehen will, dann drücke ich erst die HOLD Taste und schalte danach auf "S". Dann habe ich keine Verzögerung mehr beim Überholen und es geht sofort ab (Das Getriebe muss nicht mehr schalten, ich bin schon im 2. Gang). Nicht vergessen, die Schaltsperre dann gleich wieder zu lösen, sonst hängt man sehr schnell im Drehzahlbegrenzer (bei 120 im zweiten Gang). Das hat sich für mich als am komfortabelsten erwiesen und hat auch nach 90.000 km noch nicht zu Schäden geführt. Eine weitere Erfahrung, die u.U. lebensrettend sein kann: Wenn ich einen Kickdown mache (ohne die oben beschriebene Prozedur), dann schaltet das Getriebe bei bestimmten Geschwindigkeiten nicht zurück, sondern bleibt im 4. Gang, wenn ich mit Geschwindigkeitsregler fahre. Ist der Geschwindigkeitsregler aus, dann wird geschaltet. Finde ich schon kritisch. Ich möchte vor dem Überholen schon gerne wissen, ob geschaltet wird, oder nicht. Und der Unterschied ob 3. oder 4. Gang kann schon entscheidend sein. Zumindest wenn man auch mal knapp überholt, wie es bei mir schon öfter mal vorkommt, da ich gerne überhole. Gruß Jürgen |
Hi,
ich gehe mal davon aus das ein Automatikgetriebe auch irgendwie Kuppeln muss, wenn ich nun im zweiten per Hold Anfahre ist es dann nicht mehr Belastung für die Kupplung als im ersten!? Nach Getrieben habe ich interessehalber schon geschaut und nichts gefunden, ich würd es dann wohl auch gerne schonen. Was meint Ihr? Beste Grüße |
Sooo,
er wurde Probegefahren, meine Schwester äußerte Negativ, spürbar unrunde Motordrehzahl im Leerlauf wenn ich es richtig verstanden habe, nicht sichtbar auf dem Drehzahlanzeiger aber spürbar, die Bremsen sollen angeblich neu sein, verzögern aber nicht überzeugend. Die rechte Türverkleidung kam entgegen inwieweit das jetzt überdramatisiert ist kann ich nicht einschätzen, an sonsten ist der Rest alles Top. Alles Standartmacken oder grund zur Sorge? Grüße |
Bin eigentlich total scharf die Türschloßbeleuchtung zu sehen, ich finde aber nichts, kann mir jemand ein Foto davon posten!? ;)
Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.