![]() |
Tempomat geht nur bis 160??
Hallo Leute,
ich habe eine Interessante feststellung gemacht. Wenn ich den Tempomat über 160km/h betätigen will gehts zwar, aber er fällt immer auf die 160 zurück. Darunter funktioniert alles normal, beschleunigen, verlangsamen.... Das ist mir aber neu, ich bilde mir fest ein das der früher bei jeder Geschwindigkeit (außer unter ca. 40 - klar) gefunkt hat. Kann mir da mal jemand weiterhelfen, Erfahrungen?? MfG Wolfgang |
Er funktioniert bei allen nur bis ca 160/170.
|
Ahh, Ok, Danke!
Dann hab ich mir das eingebildet, ich dachte wirklich der hat schon mal bei mehr auch funktioniert. Na da bin ich ja mal beruhigt! |
Also bei mir geht der Tempomat auch über 170 ... nur eben nicht mehr bei über 180 und er bleibt auch bei z.B. 175 wenn ich ihn so eingestellt hab und geht nicht von alleine runter. Vielleicht gibts ja unterschiede zwischen x9 und x6 oder zwischen serie 1 und 2 ... kenn mich da nicht aus!
MFG |
Na das wird wohl auch gut so sein. Kanns ja wohl nicht sein, dass man bei so hohen Geschwindigkeiten auch noch den Tempomat reinknallt. Ein bisschen Verantwortung wird man wohl haben können.
Einen Freund von mir hats mal mit dem Automatik-Tempomaten-Audi A6 ganz übel erwischt, der konnte froh sein, dass er noch lebt. Nachts geht das schneller als man bis 3 zählen kann und man is eingeschlafen und dann kann dir nur noch Gott helfen. Die Grenze bei 160/170 km/h finde ich zwar eigentlich schon zu hoch angesetzt, aber in Deutschland ist das Tempo ja kein Problem also passt das schon. Aber alles darüber bin ich froh, dass wenigstens beim Xedos ein bisschen selbst gefahren werden muss. mfg, Wolfgang |
Bei meinem X6 Serie 2 war, wie auch beim 323 und 626, irgendwo zwischen 160 und 170 Schluss mit Tempomat.
Beim X9 (2000er Modell) geht es weit darüber hinaus, 190 hat er schon gehalten, schneller bin ich aber generell mit dem Wagen noch nicht gefahren ;) |
HAllo :winke:
Ich habe seit kurzem einen Xedos9 Bj1999 2,5L. Das ist finde ich vollkommen in Ordnung, das der Tempomat nur bis ca.160km/h geht. Ich selber bin meistens mit Kind unterwegs und fahre aber auch gene mal 180km/h oder schneller, aber wer bei so einer hohen Geschwindigkeit mit Tempomat fährt :respekt: , der gefärdet nicht nur sich sondern auch die anderen. :pray: Ich will niemandem zu nahe treten mit meinem Beitrag. Schnelles fahren, ja gerne aber nur wenn es ohne Gefärdung möglich ist. |
Es gibt durchaus Strecken, wo man ohne Gefährdung von anderen über längere Zeit schneller als 160 fahren kann. Wer z.B. die A38 zwischen Göttingen und Halle kennt, weiß wovon ich rede ;)
Auf der A40 mit Tempomat 60 oder 80 zu fahren, kann da deutlich gefährlicher sein... Mich wundert allerdings, dass im Bordbuch nichts davon erwähnt ist, dass bzw. warum der Tempomat bei manchen Modellen nur bis 160 geht. Dass er unter 40 nicht funzt, steht ja auch drin :?: |
Zitat:
Leider erst 2x gefahren. Sowas wünscht man sich doch manchmal quasi vor der Haustür 8) |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Wenns nach mir ginge, würd ich sowas wie einen Tempomaten oder Spurhalteassistenten oder was weiß ich was für Scheiße, alles abschaffen. Einzig wirklich Sicherheitsrelevante Dinge wie ABS oder ESP (wobei meine Einstellung zu letzterem doch auch eher negativ ist) lass ich mir einreden. Es ist eben noch nicht so weit, dass man ins Auto einsteigt und sagt wohin man will (außer Taxi :cheesy:) und dann nichts mehr machen muss. Noch lange nicht. Und solange sollte der Fahrer schon noch selbst fahren und nicht mehr als die Hälfte dem Auto überlassen. Logisch, dass man nicht mehr zu 100% dabei ist, wenn man nur noch lenken muss. Und das ist, wie bereits erwähnt, eine Gefahr für einen selbst und für andere. mfg, Wolfgang |
HAllo
ich meinete nur weil ich wegen unachtssamkeit eines Autofahrers vor einigen Wochen fast einen Auffahrunfall erlebt hätte. Fahrt mit genügend Abstand bei ca.190km/h in (Kolonne) linke Spur. Der Vorrausfahrende bremst ab und bleibt stehen ohne Warnblinker oder sonstige zeichen zu geben. Ich erkannte eher spät das der Trottel steht. Nur dank der Tatsache das auf der rechten Spur neben Ihm(Mir) kein Fahrzeug stand bin ich nicht mit Ihm zusammengestoßen. Ich bin neben seinem Kofferraum mit meiner Motorhaube zum stehen gekommen. Das ist nur ein Beispiel was passieren kann wenn die Verkehrsteilnehmer nicht achtsam fahren. Der Tempomat finde ich sehr Hilfreich wenn man ihn Bewußt nutzt. Ich wünsche allen hier allzeiz gute Fahrt. |
Wer sich durch den Tempomaten ablenken lässt, sollte ihn wohl besser nicht benutzen, egal bei welcher Geschwindigkeit. Ich finde es entspannend, wenn man sich nicht darum kümmern muss, die Geschwindigkeit zu halten, sondern sich besser auf andere Fahrzeuge, die Straße, Schilder, etc., pp konzentrieren kann. Aus demselben Grund mag ich auch Automatikgetriebe und Klimaautomatik...
Wenn man bremsen muss, bremst man halt, der Tempomat ist dann ja sofort aus. |
...da kann ich Zachi nur Zustimmen. Außerdem nutze ich den Tempomaten nicht, damit man sich schlafen legen kann hinterm Lenkrad, sondern vor allem um den rechten Fuß zu entlasten.
Besonders auf langen Landstraßen-Fahrten bei Tempo 100 hat man schon ne steile Fußstellung und das schmerzt einfach irgendwann... (bei mir zumindest :() |
Zitat:
Das stelle gar nicht in Frage. Ich gebe dir bzw. euch schon recht. Auf Landstraßen usw. ist es sehr entlastend.:ja: Leider habe ich bei mir keine Autobahn vor der Nase auf der ich wie von Zachi beschrieben längere Zeit Tempo über 170km/h fahren kann. Und die Strecken welche er Beschrieben hat kenn ich leider nicht. Auf solchen macht es schon Sinn den Tempomat über 170km/h einzustellen. Allzeit gute Fahrt allen.:cheesy: |
Leute, klar, es ist angenehmer, es ist an sich (theoretisch) ein Sicherheitsgewinn, alleine schon wegen der entfallenden, doch sehr nervigen Tachkontrollblicke die man mit "manuellem" Gasgeben nun mal hat.
Aber eins dürft ihr nicht bestreiten, all diese Punkte werden überschattet von dem Problem das jeder auf langen Reisen hat -> die Müdigkeit. Ich fahre oft lange Strecken und ich weiß, dass sobald man nur noch drinsitzt und lenkt (hab zwar keinen Tempomaten aber es ist so schon schlimm) die Müdigkeit sicher exponentiell zunimmt. In der einen Minute noch wach fallen in der anderen schon die Augen zu. Wenn man da noch selbst Gasgeben muss und immer wieder mal die Augen und Gedanken Richtung Tacho lenkt, dann wird man nicht ganz so schnell müde. Es ist nun mal wie es ist, solange man bei "der Arbeit" ist, ist man mit den Gedanken da, aber wenn man nur noch ein bisschen Rumlenken muss (auf der Autobahn ohnehin fast gar nicht) dann kommt das dem Mitfahren gleich und die Aufmerksamkeit sinkt. Und zwar gewaltig. mfg, Wolfgang |
Ich hab den Tempomat im X6 noch nie vermißt.
Bei meinem Vorgängerauto 626GT 2.0 Coupe hatte ich einen drinne und hab den in 6 Jahren einmal benutzt als ich von Helsinki nochmal etwa 700km nördlich fahren mußte und ich auf der Strecke so 3 Autos und 2 Elchen begegnet bin. Einschlafprobleme hatte ich keine, da es zu dieser Zeit noch keine Navis gab, mein Kühler leckte und ich nicht sicher war ob ich mein Ziel überhaupt (nachts) finde. :p LG, Gift |
Hallo!
Die Begrenzung liegt sinnigerweise bei 168 km/h. So hatte ich es damals bei meinem Xedos 6 mit Hilfe des Navis festgestellt. Dieser krumme Wert ergibt sich aus der Umrechnung von metrischen Meilen auf km. 100 meilen = 168 km. ( 1meile=1,68km) Das nur mal nebenbei. Moin Moin Christian |
Zitat:
Was Du meinst, ist die sogenannte "Landmeile", die aber 1,609 km lang ist. Nach Deiner Logik müsste der Tempomat also bei 100 Meilen / Stunde = 160,9 km/h enden. Wenn der Tempomat tatsächlich nur bis 168 km/h arbeitet, dann endet er korrekt bei 104,4 Meilen/h. Also auch ein völlig krummer Wert. Möglicherweise ergibt sich dieser komische Endwert des Tempomaten aber schlicht durch Toleranzen in der Erfassung der Wegstrecke, also durch unterschiedliche Abrollumfänge der Räder, Messtoleranzen im Messwertgeber und in der Verarbeitung im Steuergerät. Denn der Tempomat kann sich - wie der Tacho - ja auch nur auf das Geschwindigkeitssignal aus dem Getriebe stützen und kennt die tatsächliche, exakte Geschwindigkeit ja nicht, die man über GPS bekommt. Gruß, Christian |
Einigen wir uns einfach auf 105 Meilen, dann wären das knapp 170 km/h ! Da hört er nämlich bei mir auf ;)
Oder wir nehmen 100 Meilen und der Rest ist Tachoabweichung :P Gruss Grischa |
...
Gestern hatte ich es also frühs/morgens eilig, und habe mit verlaub festgestellt, das der Tempomat auch bei knapp 240 km/h noch einwandfrei funktioniert ;-)
grüsse, Rolf ! |
Ich glaube wenn unser (maximaleffizient) vollgasfahrender w00lf mal hier in D unterwegs wäre, würde er den Tempomaten auch bei 240 reinhauen :mrgreen: Sofern der 1,6er die 240 schafft natürlich ;)
sry4spam :oops: |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Auch mein Tempomat endet im X9 Facelift bei knapp 170. Darüber beschleunigen geht nur am Gaspedal.
VG, Klaus |
na das nenn ich mal einige Antworten!!:respekt:
Danke für die viele Info!! |
aber ein 16v geht ja nicht mehr als 160 oder ?? ;) *duckundwech:)*
|
Mein Tempomat im Miller hört auch bei 170 km/h auf.
|
Jo, wenn der Tempomat drinne ist wird der Lader nicht aktiviert ;) die Reparatur wird sonst zu teuer *Scherz*
|
HAllo
Ich habe auch am Dienstag festgestellt das mein Tempomat auch nur bis ca. 170 km/h funktioniert. Auch wenn ich bei 220 km/h ihn reinhaue. Das war mir mal eine Versuch wert. |
War schon beim 626 GC so! Mazda Standard halt!
Ich kann damit leben. so long, John |
Ich finde das auch ok so. Tempomat ist eher was für's gemütliche fahren. Wenn die Autobahn frei ist (ist hier im Norden auf der A28/29 tatsächlich oft der Fall), dann finde ich 170 im Xedos durchaus gemütlich.
Nach meiner persönlichen Erfahrung ist es auch so, dass man von den meisten etwa bis zu dieser Geschwindigkeit noch halbwegs richtig eingeschätzt wird, was die Geschwindigkeit betrifft. Über 160 häufen sich die Fehleinschätzungen dann exponentiell. Deshalb finde ich diese Grenze garnicht nicht schlecht gewählt. Gruß Jürgen |
Außerdem ist 160 die Effektivste und Effizienteste Geschwindigkeit.
Sowohl von der Zeit und vom Verbrauch her. Alles über 160 kann man nicht mit Tempomat fahren, da die Konzentration nachlässt. Aber man kann natürlich durch Widerstände den Tempomatbereich nach oben verschieben. Aber wem Bringts dann was? Wer möchte kann es gerne tun. Hierfür wäre Hilfreich für jeweilige Geschwindigkeiten die Widerstände durchzumessen, um dann später den nötigen Widerstand zu errechnen. greetz Gkiokan |
Zitat:
Aber eigentlich sollte das nix mit Widerstand zu tun haben, denn der Tempomat bekommt Impulse, genauso wie ein Navi! Da bringt ein Widerstand leider nix! Ich persönlich muss sagen, dass es mich echt nervt, dass er so früh aufhört! Bin heute morgen um ca. 04:30 Uhr zur Arbeit gefahren und die Bahn war nahezu leer. War bei etwa 230 und hab aus Reflex (fahre fast immer mit Tempomat auch in der Stadt) den Tempomat eingeschaltet und er wurde immer langsamer... Ich finds doof... Will mehr ;) Gruss Grischa! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.