Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Verbesserung der Straßenlage.... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44895)

Toni_Pi 19.06.2011 23:33

Verbesserung der Straßenlage....
 
Hallo Leute,

nach 232.000 km Laufleistung davon 100.000 auf LPG habe ich am vergangenen Samstag eine Kompressionsprüfung an meinem 99er Xedos vorgenommen.

Zu meiner Freude :-D bringt er auf 5 Zylindern immernoch schön gleichmäßig 12 bar, bei einem Kolben "nur" 11,5 bar. Da die im Werkstattbuch angegebene Verschleißgrenze bei 10 bar liegt und das Auto bei schnelleren Autobahnfahrten "schwimmt", wäre ich gewillt etwas in die Fahrwerkskomponenten zu investieren.

Die Dämpfer und die vorderen Querlenker habe ich schon mal bei 120.000km getauscht.

Was ich jetzt in Erwägung ziehe um die Straßenlage zu verbessern, wären folgende Sachen:

- beide vorderen Querlenker
- beide Stabis (Koppelstangen) vorne da ausgeschlagen (einer davon macht schon Geräusche)
- Stoßdämpfer rundum
- neue Federn

Habe mal im Forum paar Beiträge bezüglich der obengenannten Komonenten gelesen.

Ich würde gerne im Zuge der Runderneuerung den Flitzer auch gerne etwas tieferlegen, wobei mir wichtig ist, das ich dabei absolut keine Komforteinbüßen erleide.

Es werden von euch die Eibachfedern (25/30mm) empfohlen, diese sind aber meines Wissens nicht mehr lieferbar. Als Stoßdämpfer wurden mal vom Christian die Konis empfohlen, wobei bei diesen noch etwas Hand angelegt werden muss.

Ein Gewindefahrwerk kommt bei mir nicht in Frage, da zu teuer. Habe auch keine Lust ständig am Fahrwerk zu schrauben, um die optimale Einstellung zu erzielen.

Welche Querlenker würdet ihr mir empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr mit ATEK gemacht? :?:

http://rover.ebay.com/rover/1/707-53...1438%26ps%3D63

Was kann die Ursache für's Linksziehen sein? Luftdruck paßt, habe ich als erstes überprüft. Kann es unter Umständen der vordere linke Stabi sein? Kann ich mir aber nicht vorstellen, denn diese "arbeiten" ja eigentlich erst in Kurven und nicht auf einer geraden Strecke.

Bin mal auf eure Vorschläge gespannt.....

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Gruß, Toni

wirthensohn 19.06.2011 23:48

Zitat:

Zitat von Toni_Pi (Beitrag 115785)
Was ich jetzt in Erwägung ziehe um die Straßenlage zu verbessern, wären folgende Sachen:

[...]

Zitat:

Zitat von Toni_Pi (Beitrag 115785)
Ich würde gerne im Zuge der Runderneuerung den Flitzer auch gerne etwas tieferlegen, wobei mir wichtig ist, das ich dabei absolut keine Komforteinbüßen erleide.

Vergiss es. Was Du da gerne haben möchtest, ist eine physikalisch unmöglich realisierbare Wunschvorstellung. Eine echte Verbesserung der Straßenlage und auch noch eine Tieferlegung ist ohne Verringerung des Komforts schlicht nicht möglich.

Du musst Dich schon entscheiden:

Entweder Du willst den Komfort unverändert beibehalten oder aber das Fahrzeug tiefer legen, also eine optische Verbesserung herbei führen. Beides zugleich geht nicht.

Entweder Du willst den Komfort unverändert beibehalten oder aber die Straßenlage verbessern, den Grenzbereich nach oben verschieben, mehr Fahrstabilität und Sicherheit erreichen. Alles zugleich geht nicht.

Sämtliche für den Xedos 6 erhältlichen Federn (nicht Original), ebenso wie Koni- oder Bilstein-Stoßdämpfer verbessern die Straßenlage und erhöhen Grenzbereich und Fahrsicherheit signifikant, aber eben immer auch zu Lasten des Komforts.

Ohne auch gleichzeitig die originalen Asphaltfräsen gegen "richtige" Räder zu tauschen, würden Tieferlegung und Stoßdämpfer alleine das Schwimmen oder ein schwammiges Gefühl auf der Autobahn ohnehin nicht beseitigen können. Derart hohe Reifenflanken wie der Xedos-Originalbereifung sind nun mal physikalisch bedingt eher kontraproduktiv, wenn es um gute Straßenlage oder gar ansatzweise Rückmeldung von der Straße geht. Mit "richtigen" Rädern verringert sich aber erneut der ursprüngliche Komfort unvermeidlich.

Gruß,
Christian

Toni_Pi 20.06.2011 00:02

Also gut Christian, ich präzisiere meine Aussage und entscheide mich aufgrund grottenschlechter Straßen in unserer Region für den Komfort!

Wäre aber folgende Kombi nicht interessant bzw. Erfolgsversprechend?

Eibachfeder (oder zumindest keine Originalfeder) mit Standarddämpfern....

Welche Fahrwerkskomponenten hast du bei dir schon erneuert?


Gruß, Thomas

Rooz21 20.06.2011 00:08

ganz kurz, falls deine koppelstangen ausgeschlagen sind kannst du dir ja denken warum der wagen so "schwammig" ist ;)

wirthensohn 20.06.2011 00:09

Eibach-Federn verringern den Fahrkomfort natürlich merklich, ebenso wie alle anderen Tieferlegungsfedern. Das lässt sich schon aus physikalischen Gründen überhaupt nicht verhindern, außerdem ist das ja auch Sinn dieser Federn, weil sie die Straßenlage verbessern sollen und das geht ohne Komfortverlust nicht. Auch nicht in Verbindung mit Seriendämpfern.

Willst Du aufgrund schlechter Straßen verständlicherweise nicht auf den Komfort verzichten, musst Du leider grundsätzlich auf eine Tieferlegung verzichten.

An den Fahrwerken meiner beiden X6 wurde eigentlich schon alles gewechselt. Nach über 300.000 bzw. über 240.000 km ist das aber schlicht unvermeidlich. Beim grünen X6 habe ich eine Komplettsanierung durchgeführt: Querlenker (von Atek24), alle Koppelstangen, Spurstangenköpfe, Bremsscheiben und -beläge und durch das K-Sport Gewindefahrwerk in einem Rutsch neue Stoßdämpfer, Federn und Federbeinlager. Und weil noch gelegentliches Knacken beim Fahrtrichtungswechsel auftritt, werde ich bei Gelegenheit auch noch die Antriebswellen angehen.

Wenn Deine Stoßdämpfer noch original sind und tatsächlich schon über 230.000 km hinter sich haben, könnte von ihnen auch das Schwimmen ausgehen. Denn bei dieser Laufleistung sind sie schon lange über ihre normale Lebensdauer hinaus und haben deutlich an Dämpfungswirkung eingebüßt. Der ADAC prüft für Mitglieder kostenlos die Wirkung. Auch wenn man den schleichenden Verlust der Dämpferwirkung nicht bemerkt, kommt man irgendwann an einen Punkt, ab dem die mangelnde Wirkung der Dämpfer zur lebensgefährlichen Gefahr wird. Also lieber mal vom ADAC prüfen lassen oder bei dieser Laufleistung gleich gegen Neuteile ersetzen.

Gruß,
Christian

Webmasterxp 20.06.2011 00:57

Und wie immer an dieser Stelle...

FK Federn...kaum Komfortverlust aber ein schönes sicheres fahren und auch nicht zu tief...

Gruß

Toni_Pi 20.06.2011 19:39

Hallo Christian,

würde auch gerne die Querlenker bei Atek24 bestellen, habe aber in einem anderen Beitrag gelesen (http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44809), dass es offenbar unterschiedliche Längen gibt. Stimmt das? Welche hast du denn bestellt und hattes du vor allem Probleme bzw. "Überraschungen" beim Einbau?

Wo hast du die anderen Komponenten bestellt? Mazda Vertragswerkstatt? ;-)

Einen minimalen Komfortverlust könnte ich wahrscheinlich gerade noch verkraften. :? Wie fühlen sich denn Tieferlegungsfedern mit Seriendämpfern an? Gibt es hier vielleicht Leute, die diese Kombi fahren?

Grüße, Toni

Webmasterxp 20.06.2011 20:08

Moin,

also ich fahre die FK ( günstig und gut ) in Verbindung
mit den Seriendämpfern und kann eigentlich keinen Komfortverlust
feststellen!
Das was aber positiv anzumerken ist,ist die Tatsache das der X
nicht mehr diese enorme Rollneigung aufweist,sondern sich richtig
schön fährt.
Und ich achte auch auf den Komfort,gerade mit Kind on Board!
Also ich kann nach wie vor die FKs nur empfehlen!
Gruß

Rooz21 20.06.2011 20:11

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 115825)
Moin,

also ich fahre die FK ( günstig und gut ) in Verbindung
mit den Seriendämpfern und kann eigentlich keinen Komfortverlust
feststellen!

Das was aber positiv anzumerken ist,ist die Tatsache das der X
nicht mehr diese enorme Rollneigung aufweist,sondern sich richtig
schön fährt.
Und ich achte auch auf den Komfort,gerade mit Kind on Board!
Also ich kann nach wie vor die FKs nur empfehlen!
Gruß

kein wunder, der xedos wird durch FK federn auch nicht tiefer :?

Webmasterxp 20.06.2011 20:34

Nicht tiefer ??? Also meiner ist die 3cm schon runter gekommen!
Aber halt nicht so tief wie evtl.andere Federn ala Eibach und Co.

Mir gefällt die Optik und das Fahrverhalten...die Optik in Verbindung
mit 17" kann man sich in meinem Juser und ihre Autos Thread
ansehen und ich finde es doch sehr angenehm!

Aber jedem das seine...

Gruß

wirthensohn 20.06.2011 22:27

Zitat:

Zitat von Toni_Pi (Beitrag 115822)
Wo hast du die anderen Komponenten bestellt? Mazda Vertragswerkstatt? ;-)

Mazda-Vertragswerkstatt? Ich bin doch kein Millionär.... ;)

Das ganze Zeug kriegt man alles über eBay und über die einschlägig bekannten Ersatzteilehändler autoteile-meile.de, autoteile-guenstig.de usw. - das Fahrwerk wiederum bei Peter im Xedos-Shop.

Gruß,
Christian

Toni_Pi 23.06.2011 18:05

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 115825)
Moin,

also ich fahre die FK ( günstig und gut ) in Verbindung
mit den Seriendämpfern und kann eigentlich keinen Komfortverlust
feststellen!
Das was aber positiv anzumerken ist,ist die Tatsache das der X
nicht mehr diese enorme Rollneigung aufweist,sondern sich richtig
schön fährt.
Und ich achte auch auf den Komfort,gerade mit Kind on Board!
Also ich kann nach wie vor die FKs nur empfehlen!
Gruß

Also ich ziehe mal ein kurzes Resümee....

Der Webmasterxp fährt die Seriendämpfer in Verbindung mit den FK Federn und kann keinen Komfortverlust feststellen.

Ich denke ich werde auch mal diese Kombi wagen und hoffen, dass sich der Federungskomfortverlust in Grenzen halten wird.

@Webmasterxp: Hast du deinen Xedos mit der Kombi auf irgendeinem Bild abgelichtet? Wie kann ich die Bilder betrachten? Wollte mal die Optik checken...;-)

Gruß, Toni

wirthensohn 23.06.2011 19:12

@Toni: einfach mal einen Blick in den Forenbereich 'User und ihre Autos' werfen: Webmasterxp Xedos6 Serie 2

Gruß,
Christian

Webmasterxp 23.06.2011 23:37

unser Admin war mal wieder schneller ;)

Aber richtig auf Seite 2 gibts 3 Bilder in der Tiefgarage...:!:

Gruß

PS: Hier bei Peter im Shop günstig zu bestellen :

http://www.xedos-shop.de/product_inf...2d007d7e7b2827

Toni_Pi 30.06.2011 22:10

Hallo Leute,

ich habe mich entschieden.

Ich werde die Eibach-Federn und die roten Konis einbauen. Die Federn, weil ich den Xedos nicht Offroad-tauglich machen möchte ;-) , und die Konis weil sie einen größeren Komfort bieten sollen, wie die Standarddämpfer.

Was mich interssieren würde. Hat schon irgendjemand von euch die roten Konis bei sich eingebaut? Hat einer von euch die beiliegende Einbauanleitung (vielleicht sogar als PDF-File) parat? ;-)

Für ein Teilegutachten der Eibach-Federn als PDF wäre ich auch sehr dankbar. Glaube in einem Beitrag gelesen zu haben, dass "Mista Matze" eines als PDF hat.

Meine vorderen Querlenker habe ich übrigens in der Zwischenzeit auch ausgewechselt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu den Alten.
Atek24 ist absolut empfehlenswert! Top Qualität!
Nach dem Einbau (J33010YMT und J33011YMT) habe ich zunächstmal festgestellt, dass die Spur nicht mehr gepaßt hat. Daraufhin habe ich den Abstand zwischen dem Drehpunkt und dem Traggelenk ausgemessen und die neuen sind tatsächlich 5 mm kürzer. Daraufhin die Spur neu eingestellt und es ist alles wieder gut!

Jetzt bin ich auf der Suche nach den hintern Querlenkern, aber da gestaltet sich die Suche etwas schwieriger. :(

Vielleicht sollte man die Bemerkungen zum Querlenker hierher verschieben:

http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44809

Ich glaube da sind sie besser platziert.... :-D


Weiß eigentlich einer von euch, welche Reifen auf die Serienfelge draufpassen?


Danke und Gruß, Toni

-=LuX=- 01.07.2011 00:17

Zitat:

Zitat von Toni_Pi (Beitrag 116307)
Ich werde die Eibach-Federn und die roten Konis einbauen.

Eibach Federn für den Xedos gibt es nicht mehr. Bevor Du diese in einem Shop bestellst, der die anbietet, solltest Du nachfragen. Es gibt noch viele Shops, die sie noch anbieten aber trotzdem nicht mehr liefern können.

Das liegt ganz einfach daran, dass Online Shops i.d.R. nur Vermittler sind. D.h. sie bestellen die Teile selbst erst, wenn ein Kunde bestellt. Erst dann kriegen sie mit, dass es das Produkt nicht mehr gibt. Viele Shops nehmen aber selbst dann das Angebot nicht aus dem Shop raus.

Und selbst wenn sie es tun, findet man diese toten Links über google häufig dennoch. Versucht man dann den Link über die Navigation des Shops wiederzufinden, dann gelingt schon das deshalb häufig nicht.

Ich bin sicher, Du wirst keine Eibach Federn mehr auftreiben können. Aber versuche gerne Dein Glück und berichte dann hier.

Gruß
JÜrgen

Toni_Pi 09.10.2011 12:38

Also Leute,

nach einer langen Recherche habe ich nun doch noch einen Lieferanten für die Eibachfedern gefunden und zwar in England ;) . Werden wahrscheinlich so die letzten gewesen sein, die auf dem Lager so vor sich gestaubt sind.

Die Angelegenheit bei den roten Konis gestaltet sich da etwas komplizierter. Aber auch hier kann ich einen Teilerfolg verbuchen. Die hinteren Dämpfer würde ich bekommen, die vorderen leider nicht.

Jetzt zu meiner Frage. Würdet ihr die Dämpfer mischen, sprich vorne Standard und hinten die roten Konis?

Hat schon jemand von euch die roten Konis selbst eingebaut? Wie groß ist der Einbauaufwand?

Welche Dämpfer würdet ihr mir jetzt für Vorne empfehlen? Monroe, Sachs, KYB? Die Original-Mazda will ich nicht unbedingt einbauen, weil zu teuer und die halten echt nicht so lange.

Hat hier mit dem Thread nicht unbedingt was zu tun. Was könnte es sein, wenn das Auto / Lenkrad beim Überfahren von Schlaglöchern / Straßenunebenheiten diesen folgt? Könnten es ausgeschlagene Spurstangenköpfe sein?

Danke und Gruß,

Toni

-=LuX=- 09.10.2011 14:37

Zitat:

Zitat von Toni_Pi (Beitrag 119120)
...nach einer langen Recherche habe ich nun doch noch einen Lieferanten für die Eibachfedern gefunden und zwar in England ;) . Werden wahrscheinlich so die letzten gewesen sein, die auf dem Lager so vor sich gestaubt sind...

Dem Hartnäckigen gehört die Welt.. :-)

Gruß
Jürgen

w00lf 09.10.2011 16:23

Zitat:

Zitat von Toni_Pi (Beitrag 119120)
Jetzt zu meiner Frage. Würdet ihr die Dämpfer mischen, sprich vorne Standard und hinten die roten Konis?

Völlig sinnlos. Dann würde ich mir die Arbeit sparen. Würde ich sowieso, da ganz normale Gasdruckdämpfer wie die Kayaba Excel G ihren Dienst völlig vorschriftsmäßig machen. Mit den Dingern und den richtigen Federn/Reifen liegt der Xedos so gut auf der Straße, dass sich der finanzielle wie auch der arbeitstechnische Aufwand bezüglich der Konis sicher nicht lohnt. Meine Meinung.

mfg, Wolfgang

GIFT2 11.10.2011 18:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Toni_Pi (Beitrag 116307)
Für ein Teilegutachten der Eibach-Federn als PDF wäre ich auch sehr dankbar. Glaube in einem Beitrag gelesen zu haben, dass "Mista Matze" eines als PDF hat.

Ist zwar schon etwas länger her, aber ;)

Toni_Pi 13.10.2011 20:58

Danke Gift2! ;)

Toni_Pi 14.12.2011 01:06

Hallo Leute,

Zwischenbericht! ;)

Nächste Woche kommen die Eibach-Federn mit KYB-Dämpfern unter die Räder.

Zusätzlich werde ich dem Xedos eine fast neue Hinterachse verpassen (Querlenker längs, quer).

Übrigens die Aussage, dass das Fahrwerk des Xedos 6 mit dem des 626 GE identisch ist, stimmt nicht ganz!

Hatte beide Fahrzeuge nebeneinander auf der Hebenbühne. Der 626 ist um ca. 20 mm breiter!

Somit sind die beiden Kullissen (links + rechts) CA35-28-600A und CA35-28-60XA als auch die Querlenker (CA35-28-620A + CA35-28-62XA) um ca. 10 mm kürzer als die gleichen Komponenten beim 626.

Versuche jetzt aus den bei eBay für den den 626 angebotenen Teilen die Gummilager zu übernehmen. Diese sollten passen. Preisunterschied sind ca. 200 Euronen pro Seite (Original Xedos <=> eBay 626). Da kann man in meinen Augen ein bißchen Bastelarbeit investieren. Werde dann mal von meinen Erfahrungen berichten.

Gruß, Toni

GIFT2 14.12.2011 04:53

Zitat:

Zitat von Toni_Pi (Beitrag 121259)
Werde dann mal von meinen Erfahrungen berichten.

Das wäre super - so eine OP hätte ich für die Zukunft auch noch geplant.

LG, Gift


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.