Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   X6 1.6 Serie 1 Federn - original oder Nachbau (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44970)

cheesy78 12.07.2011 21:25

X6 1.6 Serie 1 Federn - original oder Nachbau
 
Hi Leute,

meine vorder Feder ist gebrochen.
Soll ich gebrauchte original Mazda Federn nehmen, oder sind Nachbau Federn auch ok.

Is die Höhe anders bei den Nachbau Federn?
Will dann nicht plötzlich eine Keilform nach hinten haben beim Xedos.

Sind die Federn von Serie 1 und 2 und Zyl. und 6 Zyl. identisch?

lg

Christoph

wirthensohn 12.07.2011 21:45

Wo hast Du denn jemals Nachbau-Federn für einen Xedos gefunden?

Entweder kaufst Du Dir bei Mazda für albern teures Geld originale Federn (oder eben gebrauchte Federn) oder alternativ Tieferlegungsfedern von Eibach, FK, H&R, KAW usw.; mit "Nachbau" haben Tieferlegungsfedern aber nichts zu tun. Sie legen das Auto tiefer, machen das Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher, senken den Schwerpunkt ab, verbessern die Straßenlage und verschieben den Grenzbereich deutlich nach oben, was in höherer Fahrsicherheit resultiert. Verringern aber zwangsweise auch den Komfort.

Tieferlegungsfedern kosten allerdings auch erheblich weniger als originale Mazda-Federn (gebrauchte Teile ausgenommen).

Und ja, Serie 1 und Serie 2 sind ebenso unterschiedlich, wie Federn des Vierzylinders und des V6. Was aber auch logisch ist, denn der Vierzylinder ist leichter als der V6 und braucht daher andere Federraten. Und im Zuge der Modellpflege wurden die Federn auch wieder geändert.

Für Serie 1 gibt es alleine für die Vorderachse schon drei verschiedene Federn (Vierzylinder, V6 mit Schaltgetriebe, V6 mit Automatik), für Serie 2 sage und schreibe 16 (!) verschiedene Federn, je nach Modell, Baujahr und Ausstattung. Und hinten habe ich erst gar nicht nachgeschaut...

Von meinem '92er Serie 1 V6 hätte ich noch einen ganzen Satz in der Garage liegen, die ich sogar verschenken würde. Könnte in einem Vierzylinder passen, aber wegen dann fehlendem Gewicht auf der Vorderachse dürfte das dann ziemlich doof aussehen ;)

Gruß,
Christian

cheesy78 13.07.2011 08:28

Verstehe, danke Christian! ;)

Naja in der E-Bucht schon Federn ohne Tieferlegung drinnen.

z.B. hier

http://cgi.ebay.de/1xVA-Serien-Ersat...-/280524006542

Aber ich hab eh schon zwei Angebote für gebrauchte Federn.

Schau ma mal wie lange die dann halten.

cheesy78 13.07.2011 12:27

Also kann ich vom1.6er der Serie 2 die Federn nicht im 1.6er Serie 1 verwenden?
Was is dann im schlechtesten Fall?

lg

wirthensohn 13.07.2011 13:23

Vom Serie-2-Vierzylinder kannst Du die Federn sicherlich schon nehmen, wenn es nicht gerade einem X6 mit Automatikgetriebe ist (und Du Schaltgetriebe hast). Nicht jedoch von Serie-1-V6 oder Serie-2-V6.

Achtung: immer nur achsweise oder besser gleich alle vier tauschen, niemals nur eine einzelne Feder!

Gruß,
Christian

cheesy78 13.07.2011 13:58

OK,
danke für die Info.

Naja Achsweise hätte ich eh getauscht.
Die vorderen halt.

Muss ich dann trotzdem die Spur neu einstellen lassen obwohl es Serienfedern ohne Tieferlegung sind?

lg

Christoph

wirthensohn 13.07.2011 14:06

Eine Achsvermessung mit Einstellung ist nicht nötig, weil man Tieferlegungsfedern einbaut und das Auto dadurch tiefer kommt, sondern schlicht immer dann, wenn man die Federbeine, Querlenker usw. abschraubt / auseinander baut und dadurch unvermeidlich alles verstellt wird.

Gruß,
Christian

cheesy78 01.08.2011 16:11

Also ich hab die kompletten Federbeine ersetzt.

Kann ich mit den neuen Sommerreifen trotzdem noch 100-200km zur Arbeit fahren wenn ich nicht sofort morgen einen Termin bekomme zur Achsvermessung, oder sind die Reifen dann schon hinüber nach 200km?

Nach 200km werden ja nicht schon die Reifen abgefahren sein bei falscher Spur oder?
Einstellen würde ich die Spur beim ÖAMTC(ADAC)lassen.

Gute Idee?
Kostet immerhin satte 45€ weniger als bei Mazda.

Gibt es eigentlich ienen Link zu Spur/Sturz Werten für den Xedos 6 1.6?

neo303 01.08.2011 20:49

also meiner meinung nach müsste das schon ok sein - aber prinzipiell würde ich wirklich nur das unbedingt nötigste fahren bis die spur wieder richtig eingestellt ist. auch solltest du geschwindigkeiten über 100 meiden - nur zur sicherheit.

spur einstellen würde ich auch beim öamtc machen lassen. 49€ kostet das, wenn ich mich recht erinnere, oder?

eigentlich müssten die beim öamtc die werte haben.
vielleicht wirst du auch hier im forum (such-funktion) oder in der wiki fündig?!

mfg

w00lf 01.08.2011 20:52

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 117183)
spur einstellen würde ich auch beim öamtc machen lassen. 49€ kostet das, wenn ich mich recht erinnere, oder?

Das wurde mir damals dort auch gesagt. Wollte schon einen Termin ausmachen und hab sicherheitshalber nochmal nachgefragt, ob dass dann der Endpreis ist. Dann bekam ich die Antwort: "Nein, das ist natürlich nur das MESSEN." Einstellen würde dann freilich extra kosten. :idiot:

Habs dann beim profi Reifen gemacht für 50€ vermessen UND einstellen.

mfg, Wolfgang

cheesy78 02.08.2011 05:29

Hab gestern nochmal nachgefragt.
Einstellen kostet 10€ extra.

Also sind wir dann bei 60€.
Naja auch ok würde ich sagen.

Bin heute früh zum ersten Mal auf der Bundesstrasse gefahren mit den neuen Federbeinen.

Zwischen 80 und 100km/h gibt es so ein seltsames Poltern/Vibrieren, is aber eher nur wenn er nicht auf Zug is (wenn ich vom Gas weg gehe)

Was is den das?
Lenkungsspiel wurde als leichter Mangel beim Pickerl.

Denke es könnte auch von den Winterreifen sein, die sind 2 Jahre gestanden. (Standplatten?)

Es ändert auf alle Fälle seine Frequenz mit der Geschwindigkeit, also is es ein drehender Teil.:(

Könnten auch die Antriebswellengelenke sein denke ich.
Muss ich nach dem Tauschen der Antriebswellengelenke WIEDER Spur einstellen?

Wenn ja spar ich mir das Einstellen bevor ich nicht den Fehler gefunden habe.

lg

w00lf 02.08.2011 08:39

Zitat:

Zitat von cheesy78 (Beitrag 117190)
Könnten auch die Antriebswellengelenke sein denke ich.
Muss ich nach dem Tauschen der Antriebswellengelenke WIEDER Spur einstellen?

Wenn ja spar ich mir das Einstellen bevor ich nicht den Fehler gefunden habe.

Solange du die Spurstangen nicht ausbaust, musst du die danach nicht mehr einstellen.

mfg, Wolfgang

PS: einstellen hätte bei mir damals nochmal 50€ gekostet.

cheesy78 02.08.2011 10:13

Und das ganze geht ohne die Spurstange auszubauen, oder kann man die Spurstange markieren, abmachen und dann wieder einbauen wie sie war?

w00lf 02.08.2011 10:22

Zitat:

Zitat von cheesy78 (Beitrag 117194)
Und das ganze geht ohne die Spurstange auszubauen, oder kann man die Spurstange markieren, abmachen und dann wieder einbauen wie sie war?

Klar kannst sie markieren, wenn sie rausgebaut werden muss. Einfach am Gewinde einen kleinen Farbpunkt drauf dann kannst sie, falls sie sich beim ausbauen versehentlich verstellt wieder einrichten und 1:1 dranbauen.

mfg, Wolfgang

cheesy78 02.08.2011 11:34

OK,

dann is es kein PRoblem wegen dem Spur Eisntellen.
Das Beruhigt mich.

Will nicht 2 Mal zahlen fürs einstellen.

Vielen Dank für die Antwort.

neo303 02.08.2011 20:39

also ich hab beim xedos noch keine halbachs ausgebaut, aber beim mx3 hab ich (wenn ich mich recht erinner) einfach die seite, wo ich die halbachse raus haben wollte, aufgebockt, alle befestigungen der halbachs gelöst, die gesamte radaufhängung nach außen gezogen und dadurch genug platz gehabt um die halbachs herausziehen zu können. spurkopf oder ähnliches hab ich da nicht abgeschraubt...

zum vibrieren: das ist genau das, was ich meinte! du bist mit der geschwindigkeit da schon am limit - wenn du jetzt noch auf die autobahn fährst hast du bei 130 sachen massagesitze! ;) ich weiß wovon ich spreche... ;) aber wie gesagt: tut auf dauer deinem auto garnicht gut, also würd ich an deiner stelle ganz brav (oder besser: garnicht) fahren bis das richtig eingestellt ist.

mfg

cheesy78 03.08.2011 07:37

Danke für die Info.

Also wenn ich auskuppel is es das selbe.
Liegt also am Fahrwerk oder an den Reifen.

Ich fahr nur noch rund 40km bis Freitag, am Freitag wird dann die Spur und Sturz vermessen und eingestellt beim ÖAMTC (mit den neuen Sommerreifen) dann seh ma weiter.

Ich werd euch berichten. ;)

P.S: Ich fahr nur noch morgen 10km gemütlich in die Arbeit und am Abend wieder heim, und Freitag dann zum Vermessen sonst nix

cheesy78 31.08.2011 10:52

Hi Leute,

also nach der Spurvermessung und dem Tausch der hinteren Querlenkerbuchsen liegt der Xedos jetzt richtig gut.
(mit 215/40-17 Sommerreifen)

Aber ich frag mich ob es Sinn macht das Fett bei den Antriebswellen trotzdem zu kontrollieren?

omsk23 15.03.2012 11:20

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 116573)
Wo hast Du denn jemals Nachbau-Federn für einen Xedos gefunden?

Entweder kaufst Du Dir bei Mazda für albern teures Geld originale Federn (oder eben gebrauchte Federn) oder alternativ Tieferlegungsfedern von Eibach, FK, H&R, KAW usw.; mit "Nachbau" haben Tieferlegungsfedern aber nichts zu tun. Sie legen das Auto tiefer, machen das Fahrwerk deutlich straffer und sportlicher, senken den Schwerpunkt ab, verbessern die Straßenlage und verschieben den Grenzbereich deutlich nach oben, was in höherer Fahrsicherheit resultiert. Verringern aber zwangsweise auch den Komfort.

Tieferlegungsfedern kosten allerdings auch erheblich weniger als originale Mazda-Federn (gebrauchte Teile ausgenommen).

Und ja, Serie 1 und Serie 2 sind ebenso unterschiedlich, wie Federn des Vierzylinders und des V6. Was aber auch logisch ist, denn der Vierzylinder ist leichter als der V6 und braucht daher andere Federraten. Und im Zuge der Modellpflege wurden die Federn auch wieder geändert.

Für Serie 1 gibt es alleine für die Vorderachse schon drei verschiedene Federn (Vierzylinder, V6 mit Schaltgetriebe, V6 mit Automatik), für Serie 2 sage und schreibe 16 (!) verschiedene Federn, je nach Modell, Baujahr und Ausstattung. Und hinten habe ich erst gar nicht nachgeschaut...

Von meinem '92er Serie 1 V6 hätte ich noch einen ganzen Satz in der Garage liegen, die ich sogar verschenken würde. Könnte in einem Vierzylinder passen, aber wegen dann fehlendem Gewicht auf der Vorderachse dürfte das dann ziemlich doof aussehen ;)

Gruß,
Christian

ich sags ganz ehrlich ich bin nicht wirklich vom fach, hab mir den x6 vor 2 monaten gekauft...was ich fragen wollte, was ist denn alles zu beachten beim tieferlegen? nehmen wir an ich kaufe mir die federn von Eibach und finde auch jdm. der sie verbaut...muss man da sonst noch was beachten, vorallem was beudetet es für die felgen dann , welche kann ich mir dann immer noch erlauben bzw. welche nicht ? danke im voraus !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.