Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Reparaturen stehen an - Eure Meinung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45007)

pluto 21.07.2011 14:29

Reparaturen stehen an - Eure Meinung
 
Hallo,
mein erster Thread hier. Meine Freundin und ich fahren seid etwa 10Monaten einen xedos6. Wir sind begeistert und wollen noch lange Freude mit und an dem Auto haben.


Einige Investitionen haben wir allerdings schon tätigen müssen.

Tachostand heute 119816km (wobei im Serviceheft schon vor 4,5Jahren der Stand von 138000km überschritten war - nun gut).

Stabistreben HA re+li 2Stk gesamt 88,48Euro
AW 0,6 29,70Euro

Bremsklötze hinten Satz 50,00Euro
AW 1,0 49,50Euro


Klimaanlagen-Service mit Befüllen und Desinfektion + Dichtigkeitsprüfung
78,94Euro



Dann kam Abgas- und TüV-Prüfung dazu 90Euro

120000 ( ;) ) Inspektion 158,25Euro


Naja und nun wurden etliche zusätzliche Mängel festgestellt.
Habe dann nochmals andere Werkstatt aufgesucht

habe meinen Xedos noch mal checken lassen und bin mir nicht ganz klar, welche Reperaturen dringend gemacht werden müssen.

Das Fahrzeug war mittlerweile in 2 Werkstätten und es wurden gleiche und unterschiedliche Mängel festgestellt.


Bei Auto-PLus und ATU
wurden festgestellt:

Achsmanschetten re+links

Bremsbeläge VA

Längsträgerbuchsen HA


Autoplus bemängelte weiterhin

Querlenker Ha
Querlenker Buchsen VA
Achsvermessung

ATU bemängelte weiterhin

Bremsschläuche VA
Keilrippenriemen (beide porös)
Unterboden verrostet

Frontscheibe (wegen 2 nebeinander Steinschlägen)




Daraufhin habe ich mir entsprechende Reperaturangebote dieser Werkstätten und meiner bisherigen Werkstatt eingeholt, welche sich im Umfang der Arbeiten (entsprechend auch der Kosten) unterscheiden. Im unten stehenden Preisvergleich sind auch Angebote von Teilen aus dem Xedos-Shop mit angegeben.

Die Preise sind immer wie folgt in der Anordnung angegeben - kein Preis ist mit x gekennzeichnet: Autowerk / Auto-PLUS / ATU / XEDOS-SHOP


Bremsen:
Beläge: 79,50Euro / 70,59Euro / 77,82Euro / 44,90Euro

Zubehörsatz: 15,30Euro / x / 16,00Euro / x

Bremsenschutzspray: x / x / 1,90Euro / x

AW: 74,25Euro / 32,77Euro / 54,60Euro / x

Bremsscheiben: 114,00Euro / x / x / x


Achsmanschetten VA außen:

Material: 24,20Euro / 201,68Euro / 56,22Euro(4Stk) / 18Euro


AW: 99,00Euro / x / 180,00Euro / x


Längsträger HA außen:

Material: x / 210,08Euro (2Stk) / x / x


Querlenker Ha:

Material: x / 285,70Euro (2Stk) / x / x


Querlenker VA:

Material: 146,20Euro / 146,60Euro / x / x

AW: 99,00Euro / x / x / x

AW für: Achsmanschetten VA außen; Längsträger HA außen; Querlenker Ha; Querlenker VA bei Auto-Plus 423,22Euro

sonstiges Material: bei ATU 1,68Euro
(aufgeführte Watungs-;Reinigungssprays) 1,22Euro 3,36Euro 3,36Euro


Achsvermessung: x / x / 57,98Euro / x
(inkl. Einstellung)



zusätzlich von ATU:

Bremsschläuche vorn erneuern: Bremsschläuche 2STK 129,10Euro
Dichtringe 4STK 1,60Euro
AW: 46,80Euro
Bremsflüssigkeitwechsel 39,90Euro

Keilrippenriemen erneuern:
Keilrippenriemen 4 PK925 14,43Euro
Keilrippenriemen 5 PK1015 17,34Euro
AW 40,90Euro

Unterbodenschutz ausbessern 7,20Euro

Frontscheibe erneuern Teilkaskoselbstbeteiligung 150,00Euro

Steinschlagschutz Oel schwarz 500ml 8,99Euro

Vielleicht habt Ihr Ideen, Tipps oder Hinweise, wie ich die Reperaturen kostengünstig bewältigen kann.


Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Jörg Thieme

born2die 21.07.2011 15:45

gibt es querlenker an der HA? :think:

Bremsscheiben gitbs auch im Xedos-Shop.

Nie wieder A.T.U.! (imho)

Freie Werkstatt aufsuchen! und schade dass du nicht bei mir in der Nähe bist!

MfG, born2die

ps: ich denke viele werden mir zustimmen!

wirthensohn 21.07.2011 15:59

Grundsätzlich sollte eigentlich inzwischen allseits bekannt sein, dass man nicht zu ATU fährt und schon gleich gar nicht, wenn man nicht selbst KFZ-Mech ist und schon vorher genau weiß, was an seinem Auto kaputt ist und was nicht. Mit einem Japaner meidet man ATU sowieso, mit einem Xedos ganz besonders. Außer, man möchte sich gerne mutwillig abzocken lassen und Teile getauscht bekommen, die gar nicht defekt sind oder die es bei dem Auto erst gar nicht gibt.

Bei der Unmenge an entsprechenden Berichten über ATU in den diversesten Foren kann man nun wahrlich nicht mehr von Einzelfällen reden oder gar von Ausrutschern einzelner Filialen. Wurde ja auch in den Medien schon ausgiebig breitgetreten, dass das bei ATU zum System gehört.

Hinzu kommen dann aber noch die unendlich vielen Berichte in den Foren (hier eingeschlossen), wo es um Schäden und Pfusch durch Arbeiten in ATU-Werkstätten geht - angefangen bei nicht richtig angezogenen Ölablassschrauben bis hin zur Zerstörung ganzer Bremssättel beim simplen Bremsbelagwechsel. Und so weiter.

Auto-Plus kenne ich zwar nicht, aber spontan würde ich jede Form von Werkstätten-Ketten meiden.

Lieber in eine nette, kleine, freie Werkstatt gehen und dort noch mal drüber schauen lassen.

*EDIT*: ich frage mich auch gerade, was denn bitte ein "Längsträger HA" sein soll. Ein Längsträger hat mit der Aufhängung eigentlich nichts zu tun, sondern ist tragendes Bauteil innerhalb der Karosserie, vorn im Motorraum und in hinten im Kofferraum.

Ansonsten würde ich auch mal hinterfragen, welchen "Querlenker" die dort hinten für über 200 Euro austauschen wollen. Da werden höchstens mal neue Gummis rein gepresst und gut isses. Vorne braucht man auch keine 200 Euro für neue Querlenker vorne, denn die gibt's bei atek24 im Zweier-Pack für 100 Euro. Und zwei "Stabistreben", womit wahrscheinlich eher die Koppelstangen gemeint sind, kaufe ich auch nicht für 88 Euro, sondern eher beim Ersatzteilehändler im Netz für 15 - 20 Euro das Paar....

Gruß,
Christian

pluto 21.07.2011 16:50

Zitat:

Zitat von born2die (Beitrag 116877)
gibt es querlenker an der HA? :think:

Bremsscheiben gitbs auch im Xedos-Shop.

Nie wieder A.T.U.! (imho)

Freie Werkstatt aufsuchen! und schade dass du nicht bei mir in der Nähe bist!

MfG, born2die

ps: ich denke viele werden mir zustimmen!



Danke für Deine Antwort.
Will und werde auch eine freie Werkstatt nutzen. Siehe auch Antwort zu Christians Meinung.
Ja schade, dass ich nicht in Deiner Nähe bin!

MfG
Pluto

Xedos9 21.07.2011 17:27

Hi,

ja, ATU sollte man meiden. Ich war einmal (weil ich mich über einen Mazda Händler ärgerte) bei ATU und das ist echt schlimm. Die wechselten die Bremssättel weil sie die Kolbenrückstellungsschraube (angeblich) nicht kannten und begründeten dies mit absolut verrosteten Bremssättel....

Das war mein erstes und letztes Abenteuer. Suche Dir, wie schon meine Vorschreiber schrieben, eine nette, kleine Werkstatt.

VG
Klaus

pluto 21.07.2011 17:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Danke für Deine Antwort.

Im Anhang zur Einsicht die unterschiedlichen Kostenvoranschläge.

Gut Thema ATU hat sich für mich erledigt. Musste bei ATU wegen einer geschenkten Inspektion vorbei und da haben die natürlich gleich eine große Mängelliste, die mich aufgeschreckt hat, aufgemacht. Aber weiter werden die das Auto nicht mehr in ihre Finger bekommen... Habe mit den bisherigen Autos immer "den Freundlichen" aufgesucht.

Auto-Plus ist von der Kette (?) Caro-Autoteile und hat hier
Klimaanlagen-Service mit Befüllen und Desinfektion + Dichtigkeitsprüfung
78,94Euro gemacht (war ein Angebot und fand ich vom Preis aktzeptabel). Gleichzeitig haben die sich aber auch das Auto angesehen und ihre Mängelliste erstellt.

Autowerk ist meine bisherige kleine Werkstatt. Habe aber dort auch mit dem Xedos nicht wirklich "einsparen" können.

(Stabistreben HA re+li 2Stk gesamt 88,48Euro
AW 0,6 29,70Euro

Bremsklötze hinten Satz 50,00Euro
AW 1,0 49,50Euro)

- is ok, aber nicht besser als normal.


"....*EDIT*: ich frage mich auch gerade, was denn bitte ein "Längsträger HA" sein soll. Ein Längsträger hat mit der Aufhängung eigentlich nichts zu tun, sondern ist tragendes Bauteil innerhalb der Karosserie, vorn im Motorraum und in hinten im Kofferraum. ..."

und

" ....Ansonsten würde ich auch mal hinterfragen, welchen "Querlenker" die dort hinten für über 200 Euro austauschen wollen. Da werden höchstens mal neue Gummis rein gepresst und gut isses. Vorne braucht man auch keine 200 Euro für neue Querlenker vorne, denn die gibt's bei atek24 im Zweier-Pack für 100 Euro. Und zwei "Stabistreben", womit wahrscheinlich eher die Koppelstangen gemeint sind, kaufe ich auch nicht für 88 Euro, sondern eher beim Ersatzteilehändler im Netz für 15 - 20 Euro das Paar...."


Dies ist genau für mich auch unklar.
Genau so mit den Gummis, dass dachte ich auch. Für den Tipp Querlenker vorne DANKE!

Mit den "Stabistreben" - naja - beim nächsten mal frag ich bei Euch im Forum nach.

Bin am Samstag nochmal bei nem "Bekannten" auf der Hebebühne. Werde dort Fotos machen und diese mit den neuesten Erkenntnisse posten.

Auf dann!

MfG Pluto

SentinelX6 21.07.2011 20:30

Woher hast Du einen X6 mit EZ 2005? Solange wurden die gar nicht gebaut. Und dann die Abweichungen in der Laufleistung . . . Ich weiß ja nicht

pluto 21.07.2011 20:50

Zitat:

Zitat von SentinelX6 (Beitrag 116889)
Woher hast Du einen X6 mit EZ 2005? Solange wurden die gar nicht gebaut. Und dann die Abweichungen in der Laufleistung . . . Ich weiß ja nicht

Nee klar 1995..... geändert.

Na die Abweichung in der Laufleistung - denke ich mal - vor dem Weiterverkauf (der wagen hatte mindestens 3 Besitzer) wurde mal eine "Tachokorrektur" gemacht.
Der letzte Besitzer war ein älterer betagter Herr ohne Führerschein und die Fahrerin, seine ebenfalls betagte Frau. In den letzten 4,5 Jahren etwa 10000km gefahren, ansonsten hat der Wagen in der Garage gestanden.

Hört sich irre an, aber war so - weiß ich, weil in der entfernteren Verwandtschaft....

Gruß Pluto

pluto 22.07.2011 07:30

Auf meine Nachfrage zum Kostenvoranschlag von CARO-AUTOTEILE diese Antwort:



Hallo!
Wir haben für Ihren Wagen Original-Teile von Mazda berechnet.
Es gibt im Zubehör leider nur universelle Achsmanschetten.Diese sind allerdings -erfahrungsgemäss- bei weitem nicht
so haltbar wie die originalen.
Sämtliche Arbeitswerte wurden unter Position FA (Fahrwerk ) zusammengefasst: 423,22 € netto.

mfG,

Caro Eiche,

XXXX XXXXX / i.A. Fr. XXXX

----- Original Message -----
From: XXXXX
To: Caro-Autoteile Eiche
Sent: Wednesday, July 20, 2011 6:46 PM
Subject: Re: Ihr Kostenvoranschlag für 40343

Hallo,
zum Kostenvoranschlag vom 08.08.2011 habe ich, Kdnr.: 40343 folgende Fragen:

Die Positionen

Achsmanschetten VA außen:

Längsträger HA außen:

Querlenker Ha:

Querlenker VA:


geben Sie mit 201,68Euro; 210,08Euro; 285,70Euro; 146,60Euro an, ohne genauer zu spezifizieren um welches Mateial es sich dabei handelt und ob der Einbau dabei inkl. ist. Außerdem erscheint dann eine Extraposition für AW:

AW für: Achsmanschetten VA außen; Längsträger HA außen; Querlenker Ha; Querlenker VA mit 423,22Euro .

Ist hier versehentlich doppelte AW enthalten? Z.B. Achsmanschetten könnte ich für ca.18Euro erhalten, bei Ihnen sind diese mit 201,68Euro angegeben. usw.....


Vielen Dank!
MfG XXXXXX

Lord-MGM 04.03.2012 15:19

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 116878)

Ansonsten würde ich auch mal hinterfragen, welchen "Querlenker" die dort hinten für über 200 Euro austauschen wollen. Da werden höchstens mal neue Gummis rein gepresst und gut isses. Vorne braucht man auch keine 200 Euro für neue Querlenker vorne, denn die gibt's bei atek24 im Zweier-Pack für 100 Euro. Und zwei "Stabistreben", womit wahrscheinlich eher die Koppelstangen gemeint sind, kaufe ich auch nicht für 88 Euro, sondern eher beim Ersatzteilehändler im Netz für 15 - 20 Euro das Paar....

Christian

Hallo Christian,

weißt Du vielleicht, wo man die Gummibuchsen für die Querlenker der Hinterachse (es sollten insgesamt 4 sein, oder?) erwerben kann? Ich war nämlich vor ein Paar Monaten bei Mazda und die haben mir nur komplette Querlenker angeboten (für etwas über 1000 Euro inkl. Mwst.). Ist mir doch ein bisschen zu viel für 4 Metallstangen mit Gummibuchsen.

Für die Vorderachse gibt es bei eBay etliche Angebote, aber für die Hinterachse habe ich noch nirgendwo etwas finden können, weder Gummis, noch Querlenker selbst (also Nachbau). Da aber bei mir seit Kurzem die Hinterachse poltert/knarrt, wenn ich über Schlaglöcher oder auf den Bordstein fahre (als ich Mazda besuchte, war das noch nicht der Fall), wird die ganze Sache für mich immer aktueller und solange ich noch Ferien habe, möchte ich mich gerne um dieses Problem kümmern.

Habe gerade bei der Bucht Folgendes für den 626 GE gefunden:

http://www.ebay.de/itm/2-Querlenker-...item2c58f6d274

http://www.ebay.de/itm/QUERLENKER-MA...item46017eb251

Passen diese Teile evtl. bei meinem Xedos 6 ('97, 2.0 V6)? Die Endungen der Teilenummern sind eingentlich gleich, aber um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, inwieweit das aussagekräftig ist. Für alle Fälle gebe ich hier die Teilenummern, die bei mir auf der Mazda-Rechnung stehen:

CA35-28-620A
CA35-28-62XA
CA35-28-600A
CA35-28-60XA

Bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße

Musa

GIFT2 04.03.2012 15:36

An der Hinterachse geht nichts kaputt. Meine Stabistange inkl. Gummis sind seit 20 Jahren drinne. Die Stabiknochen verabschieden sich schon ganz gerne - ist aber Pfennigkram.

Da wir aber gestern bei mir hinten komplett neue Dämpfer mit Eibach-Federn verbaut haben, würde ich dringend dazu raten mal die Dome zu schecken.
Dort funktioniert das schon beim X6, dass der nach Jahren mal ein Bein durch steckt *lach*.
Also viel Spaß und neue Felgen bringen da schon erst mal was *Spaß*

Gruß, Gift

Lord-MGM 06.03.2012 21:43

@ GIFT2:

Danke für deine schnelle Antwort! Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden! Bin gestern unterwegs gewesen und nach der Fahrt habe ich mich auf die Knie hinter dem X bemüht und druntergekuckt. Und da war sie, so 'ne kurze, in etwa senkrecht stehende Pendelstütze mit 2 Kugelgelenken - ein Gelenk ist ausgeschlagen. Ist halb so wild, wie ich dachte und das freut mich!

Aber meine Frage hat immer noch Bestand: Würden die hinteren Querlenker vom 626 GE zum Xedos 6 passen? Weißt du da etwas Näheres?

Ich erinnere mich daran hier in der Community vor langer Zeit ein Thread oder so gesehen zu haben, in dem man eine Liste von den zum X passenden Ersatzteilen, die von anderen Autos stammen (Probe II, 626-er etc.), anlegen wollte, nur blieb diese Sache damals irgendwie auf der Strecke. Eigentlich wäre es super, so eine Liste zu haben ))).

Beste Grüße!!!

GIFT2 06.03.2012 21:52

Zitat:

Zitat von Lord-MGM (Beitrag 123589)
Aber meine Frage hat immer noch Bestand: Würden die hinteren Querlenker vom 626 GE zum Xedos 6 passen? Weißt du da etwas Näheres?

Nein, ich hab auch noch die ersten drinne. Sehen etwas Scheiße aus, aber Substanz noch gut und kein wirklicher Handlungsbedarf.
Hab iwo gelesen, dass der 626 wohl eine etwas andere Spur hat.
Die würde ich dann wohl auch nicht ohne positive Rückmeldung kaufen wollen.

Tut mir leid, nicht weiter helfen zu können.

Grüße

neo303 06.03.2012 23:08

Zitat:

Zitat von Lord-MGM (Beitrag 123589)
...
Aber meine Frage hat immer noch Bestand: Würden die hinteren Querlenker vom 626 GE zum Xedos 6 passen?....

ich habe mal eben die piktogramme der hinteren radaufhängung von allmazda.net (xedos 6 s2 und 626ge) übereinandergelegt - bis auf ein paar pixel sind die völlig ident, die teilenummern unterscheiden sich jedoch. (dabei ist mir aufgefallen, dass die teilnummern beim x6 mit CA beginnen - was zu erwarten war - jedoch beim 626 GE beginnen sie mit GA!?)
nun ist so ein piktogramm natürlich nur eine vereinfachte, schematische darstellung und oft nichteinmal eine ableitung aus einer CAD-zeichnung, wenn sie sich aber so stark gleichen, kann man üblicherweise von einer kompatibilität ausgehen.
soll heißen: wenn du (oder wer anderer) einen schrotter zu hand hast, wo mal ein 626ge rumsteht: aufbocken, teil raus, vermessen und mit x6-teil vergleichen (und vlt. gleich auch einbauen) - dann wissen wir es mit sicherheit. ;) aber in diesem fall traue ich mich eine dose alpen-dope (redbull) verwetten, dass es passt. :)

mfg

-=LuX=- 07.03.2012 22:58

Der 626 GE hat wohl tatsächliche eine etwas andere Spur, so wie ich gefunden habe für hinten verglichen mit dem X6:

626 GE 2.0 Serienfelge: 1465 mm
X6 1.6 Serienfelge: 1490 mm
X6 2.0 Serienfelge: 1480 mm

Aber nach meinder Meinung lässt sich weder aus der unterschiedlichen Spurweite ableiten, dass die Querlenker nicht kompatibel sind, noch aus den identischen Piktogrammen, dass sie doch kompatibel sind.

Ich habe leider auch keine Vergleichsliste gefunden, in der beide aufgeführt sind.

Gruß
Jürgen

neo303 08.03.2012 21:49

das sind 7,5mm je seite beim 2.0 - haben die serienfelgen von 626ge und x6 die gleiche ET? alleine das kann ja schon den unterschied ausmachen...
aber du hast natürlich recht und wie ich auch schon gesagt habe: solche zahlen und bildchen sagen nichts definitives aus, lassen aber durchaus die vermutung zu, dass es passen KÖNNTE.

mfg

JensK 09.03.2012 08:01

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 123518)
An der Hinterachse geht nichts kaputt. Meine Stabistange inkl. Gummis sind seit 20 Jahren drinne. Die Stabiknochen verabschieden sich schon ganz gerne - ist aber Pfennigkram.

Also bei mir hat der TÜV ein weggegammeltes Gummi am Stabi bemängelt, und das Gummi gabs natürlich nicht mehr einzeln... jetzt hab ich einen neuen Stabi ;)

GIFT2 09.03.2012 15:05

Zitat:

Zitat von JensK (Beitrag 123647)
und das Gummi gabs natürlich nicht mehr einzeln... jetzt hab ich einen neuen Stabi ;)

Achso. Und was hast du beim FMH dafür löhnen müssen ?

Gruß

JensK 09.03.2012 19:38

Ich hab die Unterlagen leider nicht hier und den Preis habe ich schon wieder verdrängt... Es waren aber glaube ich so 160-180 €.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.