Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Innenraum sehr heiß!! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45088)

Stiffler_hm 18.08.2011 20:00

Innenraum sehr heiß!!
 
Hallo Leute.

Ich habe ein ganz fieses Problem, das jetzt bei hohen Temperaturen echt extrem wird. Im Winter dafür aber sicherlich sehr angenehm.

Nach ca. 20km Fahrt wird der Innenraum sehr warm. Aus der Lüftung kommt zwar kühlere Luft aber das ist dann nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Der Schaltsack wird sehr heiß und die komplette Mittelkonsole auch. Von vorne kommt sehr heiße Luft in den Innenraum, Aber ich kann den Urpsrung nicht lokalisieren.

Motortemperatur ist knapp über 50%. Wenn ich die Motorhaube ist aber alles extrem heiß. Der Wasserschlauch rechts steht auch sehr unter Druck. 1. nicht anfassbar und 2. gibt er unter Druck nicht nach. Als wenn er bald platzen würde. Ich bin noch nie einen Mazda gefahren, weiß nicht ob das alles normal ist.

Ich hoffe mir kann jemand sagen was die Ursache sein könnte.

w00lf 18.08.2011 20:38

Dass der Schaltsack sehr warm wird liegt daran, dass die Stange zum schalten (auf der der Knauf aufgeschraubt ist) beim Xedos über ein weiteres Schaltgestänge (2 Stangen um genau zu sein) aus Metall direkt mit dem Getriebe verbunden ist, das heißt die Wärme kann direkt übertragen werden.

Ist bei mir genau so, allerdings ist mein Getriebe auch sicher nicht mehr voll mit Öl, deshalb muss es zwangsläufig auch wärmer werden. Check zur Sicherheit doch mal den Ölstand im Getriebe. Man weiß ja nie.

Die heiße Mittelkonsole hab ich auch, zumindest relativ warm ist sie, wenn ich das Knie oder eine Hand dranhalte merke ich es deutlich.

Die Innenraumtemperatur ist bei mir davon aber nicht betroffen.

mfg, Wolfgang

Stiffler_hm 18.08.2011 21:23

Hmm wo kann ich denn nach dem Getriebeöl schauen?

wirthensohn 18.08.2011 21:29

Ich glaube kaum, dass über die zwei relativ dünnen Stangen, die vom Schalthebel zum Getriebe führen, so viel Wärme übertragen werden kann, dass davon die Mittelkonsole spürbar erwärmt wird. Wohl kaum, denn schließlich liegt das Schaltgestänge außerhalb des Innenraums im Fahrtwind.

Sehr wohl aber dürfte dafür die Auspuffanlage verantwortlich sein. Insbesondere der Katalysator, der sich genau unter der Mittelkonsole befindet und eine Betriebstemperatur zwischen 650° und 850° hat.

Bei mir werden Mittelkonsole und Schaltsack auch sehr warm. Ein Grund dafür könnte ein beschädigtes oder entferntes Hitzeschutzblech über dem Katalysator sein oder heiße Abgase, die nach oben aus undichten Verbindungsstellen austreten.

Gruß,
Christian

w00lf 18.08.2011 21:41

Bei mir sinds definitiv die Schaltstangen, die auch alles andere als dünn sind (beide über 1.5cm Durchmesser). Weiß aber nicht wies beim V6 ist.

mfg, Wolfgang

Zachi 18.08.2011 21:47

Zum Thema des nicht nachgebenden Kühlerschlauchs: Das ist kein gutes Zeichen. Wenn der Wagen wieder kalt ist, schau mal ob Du im Kühlmittelausgleichsbehälter etwas glänzend schimmern siehst (das wäre dann Öl im Wasser) oder Ablagerungen am Öleinfülldeckel.

Das es unter der Haube beim V6 sehr warm wird ist bei dem Wetter normal, es ist ja kaum Platz und der Kühler ist schon fast unterdimensioniert (zumindest bei der Automatik-Variante)

neo303 18.08.2011 23:33

@zachi: warum ist der harte kühlerschlauch ein schlechtes zeichen? ich denke, dass das durchaus gut ist. denn es bedeutet, dass das system dicht ist. außerdem scheint auch keine luft im kühlsystem zu sein, da diese sich ja dann zusammendrücken ließe. oder hab ich da was übersehen?
mfg

Zachi 19.08.2011 11:24

Wenn der Schlauch sich nicht zusammendrücken lässt, ist das für mich eher ein Zeichen von zu hohem Druck, denn soweit ich weiß ist erstens der Schlauch nicht komplett mit Wasser voll und zweitens herrschen sowieso höchstens nur 0,5 bar Überdruck im System

jojoz22 19.08.2011 15:54

Zitat:

Zitat von Stiffler_hm (Beitrag 117622)
Hallo Leute.

Ich habe ein ganz fieses Problem, das jetzt bei hohen Temperaturen echt extrem wird. Im Winter dafür aber sicherlich sehr angenehm.

Nach ca. 20km Fahrt wird der Innenraum sehr warm. Aus der Lüftung kommt zwar kühlere Luft aber das ist dann nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Der Schaltsack wird sehr heiß und die komplette Mittelkonsole auch. Von vorne kommt sehr heiße Luft in den Innenraum, Aber ich kann den Urpsrung nicht lokalisieren.

Motortemperatur ist knapp über 50%. Wenn ich die Motorhaube ist aber alles extrem heiß. Der Wasserschlauch rechts steht auch sehr unter Druck. 1. nicht anfassbar und 2. gibt er unter Druck nicht nach. Als wenn er bald platzen würde. Ich bin noch nie einen Mazda gefahren, weiß nicht ob das alles normal ist.

Ich hoffe mir kann jemand sagen was die Ursache sein könnte.

Hallo,

Es könnte auch gut sein das die Zylinderkopfdichtung platt ist und Abgase ins Kühlsystem drückt. das kann man bei laufenden Motor überprüfen indem man den Kühldeckel aufmacht,wenn da starke Luftblasen kommen ist sie mit höchster Warscheinlichkeit defekt. Einfach mal überprüfen.

Gruß Jojo

Stiffler_hm 26.08.2011 09:41

jojoz welchen kühldeckel meinst du?
einmal habe ich den unten links bei dem das kühlwasser ja eingefüllt wird. da ist auch kein druck drauf oder so. nur ein sehr langer messstab.
und dann hab ich links vom motor noch einen silbernen deckel wo drauf steht "nicht öffnen!" frei übersetzt.

Neudi1988 26.08.2011 10:12

Ja der links neben der Ansaugbrücke, das ist der den du öffnen solltest. Aber sei vorsichtig, wenn der Motor sehr gut warm ist, dann spritzt das Ding unter Umständen vom unter Druck stehenden Kühlsystem.

Wickel dir am Besten einen Lappen um die Hand und hänge nicht deine Schnauze direkt über die Öffnung, sonst könnte das eine sehr warme Angelegenheit werden.
Wenn du sagst du hast so hohen Druck dann dürfte da bei dir ohnehin ordentlich was raus wollen.

Viel Glück!

PS: Schraub mal deinen Öleinfülldeckel ab und berichte, ob an dessen Innenseite ein weißlicher Schaum oder Schleim zu sehen ist. Das wäre auch ein Indiz für kaputte ZKD. Ebenso starke weiße Rauchbildung auch wenn der Motor warm ist. Mal beobachten.

Stiffler_hm 26.08.2011 10:45

Die dichtung von dem Teil war kaputt, als ich den Wagen gekauft habe. Da lief die ganze Suppe raus als er im Stand lief und auf Temperatur kam.
Neue Dichtung rein und dann blieb das Teil auch dicht. Also da weiß ich das da ne Menge rauskommen wird wenn er läuft...von daher werd ichs lieber nicht versuchen. Die Kühlwasserschläuche stehen auch unter heftigem Druck. Weiß nicht obs normal ist.
Der Öldeckel ist ganz normal. Keine Ablagerungen.
Mit dem weißen Qualm ist das so ne Sache. Der Wagen stand einige Monate beim Händler und beim Anlassen und probefahren qualmte der ordentlich hinten raus. Auch schwarze Suppe kam ausm Auspuff, aber das war nur die ersten Kilometer. Mittlerweile, 1000km später, ist das alles weg. Kein Qualm, kein schwarzes Zeug hinten. Motor läuft auch sehr ruhig. Was ja wiederum nicht für ne kaputte ZKD soricht. Oder laufen die V6 Motoren auch mit ner kaputten ZKD ruhig?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.