![]() |
Neuling, mit etwas gemachten X9
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
hallo cummunity,
und ein fetten gruss an alle. bin neu und wollt mich und meinen X9 sowie zweitwagen mal vorstellen,vieleicht gibts ja ein paar unter euch die sich für meinen X9 interessieren oder anregungen hohlen möchten. meine heimat wo ich her komme und aufgewachsen bin liegt südlich von berlin zwischen der lausitz und dem spreewald wo auch mein zweitwagen wie angegeben steht. jetzt lebe und arbeite ich jedoch in der schweiz. so jetz mal ein paar bilder vom X9 und dann die fakten und daten. |
Neuling, mit etwas gemachten X9
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
so noch ein paar bilder
|
Neuling, mit etwas gemachten X9
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
und noch welche , möcht euch ja alles zeigen
bilder sagen ja mehr als worte |
Wie hast den Apparat denn sooo tief gekriegt?
Verglichen mit der 40mm Tieferlegung in meinem ehemaligen X9, die ihn von Geländewagen- auf einigermaßen normale Optik gebrachte hatte, dürften das bei Dir wohl locker 80mm sein?! Gruß, Christian |
Unglaublich schöner Wagen. Allerdings verstehe ich bei diesem ganzen Aufwand nicht, warum die Seitenblinker noch orange sind. 8)
mfg, Wolfgang PS: einfach in einem Thread weiterposten, du musst dafür keinen neuen aufmachen. :ja: |
Ich habe mal die drei Threads zu einem zusammen gefasst. Bitte nicht immer neue Threads erstellen, sondern im vorhandenen Thread antworten. Danke.
Gruß, Christian |
Sieht echt gut aus. Wie siehts mit paar Daten aus? Wie groß sind denn die Felgen und welches Format haben die Reifen? Was für eine Bremsanlage hast du verbaut?
Gruß Waldemar |
Zitat:
|
herzlich willkommen übrigens :D
GEILE KARRE fährst du da! müsste aber bombenhart sein das fahrwerk?! und hast du dir das mazdalogo zurecht geknipst? |
Zitat:
edit: OK, sind 235/35 R19, also wohl doch nicht zu groß. mfg, Wolfgang |
@Wolfgang: ich hatte 20-Zöller unter meinem X9 und er wirkte dennoch nicht ansatzweise so tief.
Ich glaube, die einzige Möglichkeit, einen X9 so tief zu bekommen, wäre ein Gewindefahrwerk. Gruß, Christian |
Zitat:
Denn mit gewaltig großer Bereifung kann man selbst mit 40mm Tieferlegung einen Abstand zum Radhaus zaubern, der aussieht, als wär der Wagen einen halben Meter tiefergelegt. Aber wie gesagt, 235/35 R19 dürft doch im Rahmen sein und nicht zu groß. Dann hat der Kollege wohl andere Hilfsmittel benutzt. 8) mfg, Wolfgang |
Da eine K Sport Bremsanlage verbaut ist, vermute ich mal stark, dass da auch nen K Sport Gewindefahrwerk verbaut ist :) Wirklich ein sehr schöner X9. So wie er eben aussehen muss :)
und ja, willkommen in dem tollen Forum hier :) erzähl mal mehr was du an dem auto gemacht hast. Den Fächer sieht man ja auch schonmal :) Edit: Auf dem einen Bild sieht man sogar das nen K Sport Gewindefahrwerk verbaut ist :) DEN X würd ich SOFORT kaufen ^^ |
Neuling, mit etwas gemachten X9 (Daten&Fakten)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so jetz zu den daten und fakten
daten: hab ich als bild angehangen (X-infotool) besitzen tu ich den X9 seit ende Oktober 2010 und habs nicht bereut das ich ihn mir gekauft hab was ist bis jetz alles gemacht: 8x19 Zoll Alessio Fusion Alufelgen mit 235/35er Bereifung der Marke Fulda "Sportcontrol" sehr empfehlenswert von meiner seite aus wollt sie haben weil sie sehr geringe Laufgeräusche und einen niedrigen Rollwiederstand haben und das erfüllen sie absolut K-Sport Gewindefahrwerk mit Zug und Druckstufen Einstellung (von K-Sport Germany einbauen lassen zwecks Maße und Einstellungen nehmen da ich der erste wahr der bei "K-Sport Germany" ein Gewindefahrwerk für den X9 geordert und verbaut hatte) K-Sport Bremsanlage (selbsteinbau) vorn und hinten in den Dimensionen VA:18 Zoll bremsanlage , Scheibe 356mm Floating(schwimmend), 8 Kolben Bremssattel , Stahlflexleitungen R+L HA:16 Zoll Bremsanlage , Scheibe 330mm , 4 Kolben Bremssattel , Stahlflexleitungen R+L mit echt freundlicher unterstützung von: K-Sport Germany Inh. Dipl.-Ing. René Rösel Abgasanlage 63,5mm (2,5Zoll) in komplett Edelstahl ab Auslass Motor in eigenanfertigung beginnend mit: Fächerkrümmer (teiweise einzelanfertigung) 200 Zellen Sport Metallkat mit mehr durchlass Mittelschalldämpfer Endschalldämpfer mit Abgasklappen-Steuerung (da der KL ja ein wenig gegendruck in den unteren Drehzahlen benötigt) Die anlage hat ein Urgewaltigen Sound wenn die Abgasklappe offen ist und hört sich ab 4000U/min fast wie eine mischung aus Strassenmaschine und Formel Wagen an und das aus dem Innenraum und rotzt und knallt natürlich richtig Böse raus. Ist die Abgasklappe allerdings geschlossen ist es wieder serien Lautstärke und man kann bequem , so wie ich ab und zu wenn ich in die Heimat fahre , 800 km fahren ohne das einem der Auspuff auf den sack geht.Kraftstoffverbrauch liegt kombiniert bei 8,6 und ich fahr nicht langsam der kriegt öfters mal einen auf den Kopf schon aus dem grund weil der Auspuff so geil klingt.Autobahn genau 1 Liter mehr bei Geschwindigkeiten zwischen 140 und 240.Höchstgeschwindigkeit beträgt nicht 240 musste nur jedesmal abbrechen weil irgend so ein Hirni die Spur gewechselt hat ohne in den Rückspiegel zu schauen. Sind aber echte 240 hab mit GPS (Navi) Gemessen.So eine Abgasanlagenabänderung kann eben doch was bringen! was noch aussteht: mal auf den Prüfstand fahren zur effektiven Leistungsmessung andere Modifizierte Front Scheinwerfer (auch eigenanfertigung da es die so nicht zu kaufen gibt) leicht getönte Heckleuchten Mittelkonsole sowie Amaturenbrettblende aus Carbon (Mittelkonsole "Schaltung" ist schon gecleant und kann zum abdruck nehmen abgegeben werden um daraus ein echt Carbon Teil zu fertigen , bei interesse einfach mir schreiben je größer die Stückzahl desto geringer der Preis) schwungscheibe etwas erleichtern LED Tagfahrlichter in die Blenden neben den Blinkern verbauen Tacho neu designen mit anregungen vom RS6 (fast fertig) Grill anfertigen der einen sauberen und schönen übergang von der Motorhaube zur stossstange schafft , etwa so wie beim 2000 X9 nur ohne Emblem und etwas runder nicht so eckig , halt so das zum Auto passt So das wärs erstmal bei fragen einfach schreiben bin für alles offen und helfe gern weiter falls sich jemand die frage stellt ob das alles so funktioniert was ich da verbaut habe dann kann ich das mit einem ehrlichen JA beantworten keine einbußen zu vorher MfG Markus |
hab aus versehen schon wieder einen neuen Thread geöffnet , Sorry
bin manchmal ein wenig verwirt und eben neu hier aber danke für die infos in dem sollten aber alle eure fragen beantwortet werden MfG Markus |
Im Thread unten auf 'Antworten' klicken, nicht im Forum eine neues Thema erstellen....
Gruß, Christian |
@ wirthensohn
ja ist gemerkt , sorry konnt ich mit dem letzten beitrag deine fragen beantworten? |
Jo. Dacht' ich mir doch, dass da ein K-Sport-Gewindefahrwerk drunter steckt. Das dürfte aber wohl auf maximale Tiefe geschraubt sein?!
Ist das K-Sport für den X9 wirklich in Zug- *und* Druckstufe (separat) einstellbar? Mein K-Sport-Gewindefahrwerk für den X6 hat nur ein je ein Rädchen an den Stoßdämpfern für die Verstellung... Gruß, Christian |
@wirthensohn
nein ist noch nicht unten da geht noch was:) könnt ihn so tief stellen das oben am radkasten kein gummi mehr zu sehen ist sondern nur felge und dann geht immer noch was. bei mir verstell ich die zug und druckstufe in einem arbeitsgang mit einem langen sechskant den ich von oben in den dämpfer stecke , sollte bei dir auch so sein oder??? |
Zitat:
Zitat:
Gruß, Christian |
ich setz nich auf nich mal beim Mc Drive wenn du verstehst was ich mein
das ging mir bevor ich das abgasanlage gemacht hab auch so "scheiß originaler MSD" hab das mit dem MSD in die Konstruktion der abgasanlage mit einbezogen und jetz schleift nix mehr man sieht den neuen MSD auch garnicht mehr wenn man unters auto guckt nicht wie beim originalen der fast zur hälfte seiner größe nach unten raus hang hab das blech wo der alte und der neu MSD war/ist auch noch bearbeitet jetz ist alles bündig mit dem unterboden , die gesamte anlage |
H&R sowie Bilstein verwenden das selbe system wie K-Sport nur um namenswerte zu nennen
D2,Tein und wie sie alle heissen haben das auch so es gibt aber glaub ich fahrwerke von K-Sport wo man das seperat einstellen kann kost dann allerdings was mehr |
auf dem einen foto sieht es so aus, als wäre die AGR-leitung einfach abgeknipst (hast ja anscheinend auch keinen anschluss für die AGR-leitung am neuen krümmer...) - kommst du so durch eure abgastests?
mfg |
wozu eine seperate einstellung willst mit deinem 6 auf die renn strecke?
wenn nicht dann tuts auch das K-Sport Street allemale und selbst das ist im alltag schwer auszureizen. ich habs noch nicht geschafft , der X9 liegt richtig gut auf der strasse selbst bei 240 in kurven. die richtig teuren seperat einstellbaren fahwerke sind nicht umsonst so teuer weil die halt für die rennstrecke gemacht sind. |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
@neo303
ja AGR ist blind gemacht ist nicht zweckmäßig für mich ohne ist besser motor bekommt so mehr frischluft für eine bessere verbrennung und einen hauch mehr leistung. AU bestanden,sogar mit besseren werten als vorher, musste nämlich gleich nach dem anbau der abgasanlage zur AU |
@wolfgang: also wenn man die abgasanlage ordentlich macht und es nicht zu offensichtlich ist, dass die "hand-made" ist, dann geht das schon bei uns auch ;) aber die werte müssen halt passen... (beim pickerl zumindest - prüfzug oder landesüberprüfung nehmen dir natürlich das blech ab)
mfg |
AU wird in der schweiz genauso durchgeführt wie in D
kein unterschied |
Zitat:
Da sieht man wieder -> kein System, keine Norm. :cheesy: mfg, Wolfgang |
ja, wie schon mal gesagt: es kommt immer drauf an, an wen du gerade gerätst! ;) und wenn er nicht das fehlende e-prüfzeichen findet passt ihm die reifendimension oder die felge nicht, weil sie nicht eingetragen ist, oder der scheibenwischer "schmiert", oder ein gummiteil von 6cm größe hat mit 2mm tiefen rissen "viel zu tiefe beschädigungen" als dass er dafür ein pickerl hergeben könnte, oder die paar rostbläschen an den bremsleitungen bedeuten, dass die bremsleitungen "völlig hinüber" sind etc. - bei so einem alten auto MÜSSEN sie eben etwas finden. so läufts in Ö nunmal... ;)
mfg ps: aber nun zurück zum topic ;) |
möcht noch jemand was wissen?
ansonsten geh ich ab ins nest |
Sieht richtig Klasse aus!
Ein Bild deines Wagens hat mir der Rene nach dem Einbau zukommen lassen. Habe mein Fahrwerk dort auch einbauen und einstellen lassen ;) Hast du bei dir noch was an den Radhauskanten machen müssen, um diesen Tiefgang fahren zu können? Denke das wäre bei mir, gerade auch an der VA ohne Bearbeitung nicht machbar. Welchen Krümmer und Kat hast du bei dir verbaut? Könntest du mir mal Bilder von unten senden, wie ihr das mit dem Krümmer gelöst habt zwecks dem vorderen Träger!? Bin echt mal gespannt, was da an Leistung raus kommt :) Ansonsten, allzeit gute Fahrt und die gelben Seitenblinker und gelben Blinkerbirnen gehören noch gewechselt :) Gruß, Matze :) |
Moin,
schick :respekt:. TF - zwischen Lausitz und Spreewald? Golßen, Baruth evt. noch Jüterbog? Aber das ist dann Fläming. Egal, wäre alles hier ums Eck. Würde das gerne mal Live sehn wenn du mal in der Gegend bist. Gerade die AGA mit den Klappen. Gruß LittelSix |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Mista Matze
ja kanten mussten umgelegt werden aber nicht wegen dem tiefgang sondern wegen der rad-reifen kombination hatte anfangs 225/35 von "Nankang" aber die waren scheiße -extreme laufgeräusche ansonsten haben sie gut auf der strasse geklebt -und zu schmal für die felge , sind nach oben hin zur lauffläche schräg gewesen das mit den laufgeräuschen und der schräge ging mir so auf den sack das ich neue wollt und das waren dann 235/35er von Fulda "Sportcontrol" weil die schön grade nach oben gehen mit der felge mit so stell ich mir eine rad reifen kombi vor zum krümmer der ist eigentlich für nen Ford Probe,Mazda 626 , MX6 usw. da es ja keinen fürn xedos gibt hab ich den hergenommen und bearbeitet bis er passte und ne gute führung hatte bin über den träger gegangen ein bild vom fächer hats doch wo man sieht wie ich es gemacht hab aber hier noch mal für dich im anhang zum kat 200 zellen sport metallkat mit mehr durchlass für die oberen drehzahlen damit er den rotz auch loswird den er produziert das steht aber bei meinen daten und fakten wegen der leistung bin ich auch gespannt hab nur momentan keine zeit uf de rolle zu fahren nur am WE aber da macht niemand was seitenblinker und blinkerbirnen verschwinden zu gegebener zeit wir dann ein komplett paket der licht und zeichen signale von vorn nach hinten |
@ Littelsix
lässt sich einrichten aber kann dir nicht sagen wann das sein wird vieleicht ende oktober kann aber auch erst zu weihnachten rum sein hab jetz erstmal hier in der schwiz ne menge zu tun |
ok, danke.
Habe trotz 235/35/19 Contis noch nicht gebördelt. Werde es evtl. noch mal in zusammenhang mit anderen Sachen nachholen. Derzeit hat der Tüv nix dagegen.. 8) Mit Nankang habe ich die selben Erfahrungen gemacht. Und so bald weniger Profil drau ist, hast du von dem Grip bei Nässe auch nichts mehr. Vom Kat her finde ich die von Magnaflow sehr interessant, da die Serienoptik erhalten bleibt.. Aber gut, auch mit dem Fächer wird noch bissl was auf mich zu kommen. Na mal schauen. Danke erst mal, Matze |
kein problem
mit dem fächer kommt richtig was auf dich zu habs mir auch leichter vorgestellt die scheiße ist mit dem immer und immer wieder anbauen,und 5 mal hand/unterarm brechen, nach dem schweißen um zu gucken ob man hin kommt und welche richtung er einschlägt aber weist ja wies is,ist man fertig hat man schon wieder ne bessere lösung wie man das teil hätte bauen können werd den fächer nicht so lassen werd die hosenrohre noch mal abändern mit nem größeren querschnitt um zu gucken was passiert und glei noch die originalen flansche entfernen und mit schiebestücken arbeiten damit das lässtige anschrauben und hand 5 mal brechen wegfällt |
Hi,
das ist bei mir mit dem K-Sport... die tiefste stelle http://www.bilder-hochladen.net/file...j2-9a-89f0.jpg. Mehr geht nicht mehr. Habe den Wagenheber nicht mehr rausbekommen... Gruß, Alex |
@Mista Matze
was für ne daten haben deine alus,breite,durchmesser,ET? |
@ alexander
wieso ist an dem originalen dämpfer noch träger dran???:think: |
Naa mal schaun, dieses Jar passiert in der Hinsicht eh nix mehr. Nur Fächer und Kat wären die perfekte Ergänzung zu meiner Abgasanlage..
Ich fahre motec antares in 8,5x19 ET 40 mit 235/35R19 Continental Sport Contact 3. |
|
o.k. danke
wenn hilfe brauchst meld dich |
aaaa....so
|
Mich würde schon die Bremsanlage interessieren... Meine sind voll für den Arsch. Die taugen nichts. Vielleicht würde die einem Smart reichen aber nicht meinem Xedos9... Naja.
Gruß, Alex |
Zitat:
der Krümmer paßt ja am 6er schon nicht sonderlich gut - Respekt für die Anpassung an den 9er Motorraum. 200 Zeller bringt was? Wäre mal ne Aussage. Wennste mal wieder in der Gegend bist schreib mal ne PN. LittelSix |
@Littelsix
den 200 zeller den ich hab ist zulässig bis: -ca. 3.0 liter motoren und -leistung 250 PS kann ick machen mit der PN aber das wird denk ich nicht so schnell sein interesse am klang? hab heut mal in vid gemacht als ich von ner arbeit nach haus gefahren bin |
...
Sehr schöner Wagen, endlich mal wieder einer, der es versteht, was wirklich für Felgengrössen auf den X müssen ua. auch wie er aussehen MUSS :-)
grüsse, Rolf ! |
@ Alexander
so gings mir auch mit der BA bein normalen rumdümpeln übers land und stadt reichten meine originalen aus aber auf der autobahn ist mir das pedal immer weich geworden vom ständigen und erpruppten von 240 runter bremsen auf 120 hatt die BA vorn ja schon ein jahr lang rumzuliegen war ursprünglich fürn anderes projekt gedacht dann hab ich sie aber in den X gebaut damit mal die alus ausgefüllt sind und das nich so scheiße aussieht mit der kleinen 15 zoll anlage und das das mit dem weichen pedal mal aufhört und man vernünftig kann bremsen so wies sich gehört |
RX8 Alufelgen am X9 + Edelstahl Abgasanlage in bildern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
so mal ein kleines update vom x9 mit winterfelgen.
zu den felgen,sind originale rx8 felgen in 8x18 et 50 musste an der VA noch spurplatten anbringen weil nicht genügend freigängigkeit (min.5mm) zwischen k-sport bremssattel und felge war. an der HA wärs auch ohne spurplatten gegangen aber da die felgen zu weit nach innen standen gegenüber vorn und das nicht aussah hab ich hinten auch welche angebracht. zu den spurplatten VA+HA 7mm pro seite 14mm pro achse von der firma SCC.spurplatten sind mit neuer zentrierung aus einem stück gefräst mit den 7mm spurplatten komm ich an der VA genau auf ein maß von 6mm zwischen felge und k-sport bremssattel (356mm bremsanlage). an der HA ist ist es etwas mehr etwa 1,2 weil dort eine kleinere bremsanlage (330mm) verbaut ist. mit der serien bremsanlage sollte es ohne spurplatten funktionieren,bin mir aber nicht sicher ob dann die felge nicht zu nah am federbein ist , was ich aber weiß ist das die felge zuweit im radkasten steht und das ziehmlich bescheiden aussieht. so nun noch zur edelstahl abgasanlage die ich ja schon drunter hatte als ich mich hier vorgestellt hatte. es fehlten bis dato noch bilder die ich nun nachreichen möchte weil es endlich mal geschafft hab bilder davon zu machen. videos von der abgasanlage kommen demnächst. mfg markus |
Bilder Edelstahlabgasanlage
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
hier noch die bilder der abgasanlage
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.