Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Lenkrad 30° schief nach Stoßdämpfertausch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45206)

-=LuX=- 22.09.2011 20:57

Lenkrad 30° schief nach Stoßdämpfertausch
 
Das Thema wurde ja schon öfter diskutiert. Aber in der bei mir jetzt aufgetretenen Konstellation habe ich nichts gefunden.

Deshalb hier eine Frage:

Ich habe Tieferlegungsfedern einbauen und gleich eine Fahrwerksvermessung durchführen lassen. Alles in Ordnung.

Dann hat man mir später nach einer Probefahrt gesagt, die Stoßdämpfer müssten neu. Also habe ich jetzt alle Stoßdämpfer tauschen lassen und jetzt steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt schief.

Aber nicht nur einen Finger breit, sondern schon richtig schief, so in etwa 30°!

Ich habe hier öfter mal gelesen, dass man nach Stoßdämpfer Tausch nicht mal eine Fahrwerksvermessung machen muss, weil sich die Geometrie dadurch nicht verändern würde.

Was kann hier passiert sein??

Gruß
Jürgen

StephanBJ 23.09.2011 08:52

Lass eine Achsvermessung machen, das kommt vom Stoßdämpfer tausch ;)

wirthensohn 23.09.2011 09:05

Ich weiß, dass Werkstätten immer wieder behaupten, die Achsgeometrie würde nicht verstellt werden. Allein mir fehlt der Glaube, dass das so stimmen kann, wenn das komplette Federbein fehlt und die Radaufhängungen nur noch an den Querlenkern hängen. Aber meine eigene, jahrelange Erfahrung zeigt, dass sich die Achsgeometrie eben doch verstellt. Und bei Dir ist es ja mehr als offensichtlich...

Gruß,
Christian

-=LuX=- 23.09.2011 17:20

Ok, werde 'ne Achsvermessung machen lassen.

Ich hätte mir vielleicht noch vorstellen können, dass Sturz und vielleicht Spur nicht mehr ganz stimmen, aber dass das Lenkrad anschließend schief steht, hätte ich mir nicht vorstellen können.

Als "Wiedergutmachung" heißt es ja, Spurstangen entsprechend verstellen, bis sowohl Spur, als auch Lenkradwinkel wieder stimmen. Aber verstellt man denn beim Stoßdämpfertausch die Spurstangen??

Ich wünsche mir immer mal so ein kleines Vorderachsmodell für den Schreibtisch, wo man das einfach mal sehen kann. Ohne konkrete Anschauung fehlt manchmal etwas das Vorstellungsvermögen.

Wäre doch vielleicht ne Marktlücke als Männerspielzeug... ;-)

Gruß
Jürgen

kitzi83 23.09.2011 17:46

Mein Mechaniker wechselte bei mir auch im Frühjahr die Stossdämpfer und verstellte mir den Sturz..tja .. was geschah meine nagelneuen Falken waren innen um einiges abgefahren :(

Also lasses lieber neu vermessen ;)

GIFT2 27.01.2012 14:48

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 118766)
Ok, werde 'ne Achsvermessung machen lassen.

Und ist es dadurch besser geworden ?
Wir haben gestern an meinem beide vorderen Dämpfer und Federn getauscht und das Lenkrad steht akkurat gerade. Nicht ein Grad Abweichung.

Wenn jemand noch ein Schnäppchen machen will, wir haben DIESE hier verbaut und fühlt sich super an. Über die Haltbarkeit kann ich natürlich noch nix sagen, aber ich nehme an sie stammen aus einer Lagerräumung.

Gruß, Gift

-=LuX=- 27.01.2012 19:23

Das betrifft den MX-6 ;-)

Der steht immer noch beim Lackierer. Diesmal nicht, weil die so langsam sind, sondern weil ich denen für ein paar Kleinigkeiten erstmal unbefristete Zeit zugestanden habe.

Lt. Ausage der Werkstatt hat man zwischenzeitlich eine Achsvermessung durchgeführt und es war alles in Ordnung. Trotzdem hat man die Lenkradstellung korrigiert - und zwar nicht wie eigentlich beabsichtigt per Lenkradverstellung, sondern meinem Wunsch entsprechend durch Verdrehen der Spurstangen.

Augenscheinlich soll das Lenkrad gerade stehen wenn die Räder augenscheinlich gerade stehen. Eine Probefahrt macht man dort nicht, die soll der Kunde selbst machen, hat man mir erklärt. :-)

Klingt erstmal merkwürdig, aber ich bin damit einverstanden, wenn man dann später ggfs. trotzdem nachbessert.

Also selbst überprüfen konnte ich das bisher mangels Zugriff auf das Auto noch nicht.

Wieso das Lenkrad nach Tausch ausschließlich der Stoßdämpfer schief stand, verstehe ich also auch gerade deshalb nicht, wenn die Achsvermessung in Ordnung ist. Man hat also an den Spurstangen wohl auch nicht gedreht.

Gruß
Jürgen

Zachi 27.01.2012 19:25

Ich würde einfach mal behaupten dass da jemand mehr zerlegt hat als für den Ausbau des Federbeins nötig ist. Habe auch schon einige Federn- und Fahrwerks-Einbauten durch, und die Spur hat sich nie nennenswert verstellt.

GIFT2 27.01.2012 19:40

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 122261)
die Spur hat sich nie nennenswert verstellt.

Richtig, das geht eigentlich garnicht.
Wir hatten ja bei meinem X6 die Teile nach einem Federbruch getauscht, da hatte sich eh alles so verstellt, dass man da nix mehr markieren kann.

Das WHB gibt auch unverständliche Aussagen von sich.
Die Federteller haben eine Kerbe und wir haben die genau rechtwinklich zur Fahrzeugmitte gestellt (auf beiden Seiten). Ist bis jetzt top.

Aber wir haben ja hier einen langjährigen Mazda-Techniker, den unser Top-Freak Neo nochwas ferschreckt hat, und nun bekommen wir leider keine Antwort darauf. ;)

GIFT2 27.01.2012 19:56

Mein X6 heute vorne Eibach - hinten Serie :p
http://img13.imageshack.us/img13/4163/foto0115h.jpg

Uploaded with ImageShack.us

http://img815.imageshack.us/img815/2889/foto0116p.jpg

Uploaded with ImageShack.us

napTaKer 27.01.2012 20:11

schönes keilfahrwerk :lachen::lachen:
und schwimmt in der kurve davon:cheesy:

GIFT2 27.01.2012 20:18

Zitat:

Zitat von napTaKer (Beitrag 122271)
und schwimmt in der kurve davon:cheesy:

Ja, der geht momentan etwas ungemütlich ab ;)

Aber die hinten kommen ja auch noch komplett neu rein - war logistisch ned gleich möglich.

Ich freue mich schon total auf die komplett neuen Federbeine mit den Eibachs.

Aber du hast schon recht .. der hoppelt hinten mit den Seriengeschichten etwas ;) ich bin ja sehr vorsichtig.

napTaKer 27.01.2012 20:21

sieht aber schon schnittig aus:megalach:

Littelsix 27.01.2012 22:19

Moin,

bloß mal so am Rande: wenn bei mir ein Fahrwerksteil raus kommt bzw. veränder wird, dann wird auch die Achsvermessung durchgeführt.

Da in den Domlagern ein kleines Spiel ist kann sich beim Ausbau der Federbein etwas ändern, ganz zu schweigen was beim tieferlegen passiert.
Was auch passiert, wenn das Lenkrad schief steht - Achsvermessung und alles einstellen. Nur so bleibt der Wagen in der Spur.
Was am Rad nur ein kleiner Winkel ist, kann durch die Hebel oben am Lenkrad schon mehr sein.

LittelSix

napTaKer 28.01.2012 21:55

so darf nun auch spur und stur einstellen lassen:(
doofer bordstein
mal sehen was der scheiss kostet

GIFT2 29.01.2012 20:55

Nochmal zur Ergänzung für alle die vorn mal die Federn oder Dämpfer tauschen.
Das so genannte Wälzlager was zwischen der Befestigungsplatte und dem oberen Federteller sitzt ist ein Kunsstoffteil was aus 2 Teilen besteht die sich gegenläufig drehen können, um beim lenken den unteren Teil des Federbeines vom oberen zu trennen. Ich hatte das als eine Scheibe identifiziert und somit gut oben und unten eingefettet, was natürlich völliger Blödsinn ist. Dieses Teil sollte man schön ölen und gangbar machen, wenn man da mal dabei ist. Da sitzt die ganze Last des Vorderwagens drauf und muß sich auch noch drehen können.
Macht aber einen sehr stabilen Eindruck, muß also nicht unbedingt neu gemacht werden.

Gruß, Gift

-=LuX=- 21.06.2012 21:47

Wollte nochmal das Ergebnis kundtun:

Achsvermessung wurde durchgeführt und seitdem steht das Lenkrad auch wieder gerade. :-)

Gruß
Jürgen

Xedos9 04.07.2012 20:07

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 122406)
Nochmal zur Ergänzung für alle die vorn mal die Federn oder Dämpfer tauschen.
Das so genannte Wälzlager was zwischen der Befestigungsplatte und dem oberen Federteller sitzt ist ein Kunsstoffteil was aus 2 Teilen besteht die sich gegenläufig drehen können, um beim lenken den unteren Teil des Federbeines vom oberen zu trennen. Ich hatte das als eine Scheibe identifiziert und somit gut oben und unten eingefettet, was natürlich völliger Blödsinn ist. Dieses Teil sollte man schön ölen und gangbar machen, wenn man da mal dabei ist. Da sitzt die ganze Last des Vorderwagens drauf und muß sich auch noch drehen können.
Macht aber einen sehr stabilen Eindruck, muß also nicht unbedingt neu gemacht werden.

Gruß, Gift

Hallo Gift,

ich wäre für "neu" machen. Die Dinger kosten kein Vermögen und beim MX-6 von meiner Tante waren die bei 110tkm total im Eimer. In meinem X6 sind allerdings noch die Originalen. Ich würd's - sollte ich's zerlegen - aber trotzdem tauschen. Wie Du schriebst, müssen die Dinger ganz schön was mitmachen.

VG
Klaus

GIFT2 04.07.2012 22:28

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 126225)
ich wäre für "neu" machen. Die Dinger kosten kein Vermögen und beim MX-6 von meiner Tante waren die bei 110tkm total im Eimer.

Klar, hinterher ist man immer schlauer. ;) Neu machen ist bei dem Preis besser.
Aber ich hatte ja vorn 4 komplette Federbeine mit gehöriger Laufleistung und die sahen alle nicht so schlecht aus.
Bis heute beim lenken keinerlei Knack- oder Tickgeräusche, wie sie vorher mit den trocken laufenden Scheiben im Stand beim lenken hörbar waren. Ich hatte mir die beiden besten ausgesucht.
Sollte es wieder mal anfangen zu tickern oder andere Geräusche auftreten, kommen die neu rein. Ist kein Problem, denn die Eibachs kann man im Gegensatz zu den original Federn mit der Hand runter drücken und muß nicht mit Federspannern hantieren.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.