Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Raucherzeugnis/Kompression (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45239)

Lobo_V6 04.10.2011 19:56

Raucherzeugnis/Kompression
 
Hallo Forum.

Habe ja in meine "Newbie-Thread" schon kurz erwähnt, dass mein 6er ziemlich qualmt.
Kalt ständig, warm nur bei Last, dann aber ziemlich heftig!

Wollte heute en Video machen, hab ich aber vergessen und erst wieder dran gedacht, als es dunkel war.

Reiche ich nach.

Habe eben die Kompession der Zylinder gemessen.

Dabei kam folgendes raus:

Pro Zylinder je zwei Werte, habe erst einen Durchgang gemessen und dann nochmal zur Kontrolle ein zweites Mal.

Zylinder 1: 9,5bar/9,5bar
Zylinder 3: 8,5/9,0
Zylinder 5: 10,0/10,0

Zylinder 2: 10,0/10,0
Zylinder 4: 10,5/10,0
Zylinder 6: 9,5/9,5

Ich hab keinen Plan.....wie aussagkräftig ist das?
Wie "schlimm" sind die Werte?
Wie "schlimm" ist der Unterschied 8,5 bis 10,5?
Kann man eine Ursache dadurch ausschließen?

Die Ventildeckeldichtung ist auf jeden Fall undicht.
Hatte in manchen Kerzenschächten gut Öl drin.

Danke, der Daniel


EDIT: Video vom Raucher (Motor warm): http://imageshack.us/clip/my-videos/718/vy9.mp4/

hörnchenmeister 05.10.2011 17:10

Hast du auch noch mit einem spritzer Öl im Brennraum gemessen?

Wenn sich dadurch die Kompression erhöht, kannst du defekte Kolbenringe identifizieren.

Lobo_V6 05.10.2011 23:24

Ahja, da war was :D

Hatte ich garnicht dran gedacht. Mache ich morgen mal.

Lobo_V6 07.10.2011 14:11

So...hm...kA

Nochmal gemessen 8,5 bar

Spritzer Öl rein.....3 mal gemessen 8,0 bar

1) Es ist nicht der Kolbenring?!
2) Messung ist fehlerhaft?!
3) Andere Bedeutung?!:?:

neo303 07.10.2011 16:01

wieviele km hat der runter?
wenn seit inbetriebnahme mehr als 200.000 auf dem zähler stehen und noch nie die ventile nachgeschliffen wurden, dann würde ich mal schwer darauf tippen.
als ich bei meinem KL die köpfe runter hatte, traute ich meinen augen nicht: da konnte man zwischen ventilteller und ventilsitzring regelrecht das licht durchscheinen sehen!!
mfg

Lobo_V6 07.10.2011 17:05

95er mit ~190,000 auf der Uhr.

Das kann ich aber nur sehen, wenn ich den Kopf runter nehme, right?

^^EDIT: Also...Köpfe (sind ja 2) :-)

neo303 07.10.2011 17:26

also zumindest die einlassventile kann man (zwar etwas "russisch" und nicht ungefährlich) auch einfacher überprüfen: ansaugbrücke runter und benzin in die kanäle zu den ansaugventilen einfüllen, bis die kanäle voll sind (also zur planfläche, wo sonst die ansaugbrücke angeflanscht ist). wenn nach ein paar minuten das benzin abgesunken ist, dann sind die ventile leicht undicht. wenn du richtig zusehen kannst, wie das benzin verschwindet, dann sind sie sehr undicht! ;)
wie gesagt: nicht ungefährlich, da dabei natürlich dämpfe entstehen, die gesundheitsschädlich und entzündlich sind! also keinesfalls in geschlossenen räumen machen - und für raucher sowieso ungeeignet... ;)

weiteres problem: für gewöhnlich sind es weniger die einlass- als vielmehr die auslass-ventile, die undicht werden. diese kann man so nicht prüfen, da man dort kein benzin einfüllen kann (planfläche steht quasi senkrecht...).

eine weitere möglichkeit ist, die dichtigkeit mittels unterdruckprüfer zu kontrollieren. diese werden auf die planfläche angedrückt und dann abgelesen, wieviel unterdruck aufgebaut werden kann (funktioniert wie ein kompressor - nur umgekehrt). dazu müssen jedoch die nockenwellen in exakt der richtigen position stehen, wo alle ventile geschlossen sind bzw. am besten die nockenwellen ganz ausgebaut sein. ist also wesentlich mehr aufwand. außerdem hat nicht jede werkstatt so ein unterdruck-messgerät.

mfg

EDIT: achja, noch eine möglichkeit: wenn du mit einer sehr starken endoskop-lampe die ventile durch den kanal anleuchtest und dabei licht im brennraum erkennen kannst (z.b. durch ein endoskop, das durch den zündkerzenschacht in den brennraum geführt wird), dann weißt du natürlich auch, dass es da schon SEHR undicht ist... ;)

Lobo_V6 07.10.2011 21:14

^^danke, werde wohl mal nachschauen, wollte eh die VDD wechseln.

Ansonsten kipp ich Benzin rein :)

Lobo_V6 07.10.2011 21:19

Hier mal ein Video von meinem Raucher:

Motor warm

http://imageshack.us/clip/my-videos/718/vy9.mp4/

neo303 07.10.2011 22:06

:D hast du den auf diesel umgerüstet?! XD
bin gespannt, wie das innere der ansaugbrücke aussieht - die muss ja schon völlig zugewachsen sein von schwarzem schlamm...

mfg

Lobo_V6 08.10.2011 03:05

Ich bin doch nicht blöd, klar tank ich Diesel, is ja auch billiger!!!

Xedos9 09.10.2011 21:48

Also das ist krass. Wie sind die Abgaswerte. Vielleicht läuft der nur viel zu fett. Dann spült es auch die Ölschicht von der Zylinderlaufbahn.

VG, Klaus

@neo: mein X6 hat auch 400tkm, aber die ersten Ventile und gute Kompression. Kann mir nicht vorstellen, dass da (bei meinem) irgendwas undicht ist.

neo303 09.10.2011 22:02

@klaus: ich kann mir auch nicht "vorstellen", was bei meinem x9 "behrt" (für die nicht-österreicher: "nicht funktioniert" ;) ), aber dennoch will er einfach nicht.
soll heißen: kompression schon überprüft? bzw. ventildichtigkeit überprüft? wenn nicht, dann kannst du das ja bei gelegenheit mal machen (z.b. wenn du ohnehin mal die ansaugbrücke runternimmst...).
wenn deiner wirklich absolut dicht ist, dann freue ich mich für dich! :) denn dann wurde dein auto/motor wirklich gehegt und gepflegt und wohl selten/nie an seine grenzen gebracht.
aber für mich wäre es eben durchaus plausibel, dass nach 200tkm schon mal die ventile undicht werden. sind ja im endeffekt auch nur "verschleißteile"... (darum sollte man die auch unbedingt nachschleifen bzw. tauschen, wenn man die köpfe schon mal runter hat...)
undichte einlassventile machen sich übrigens auch durch vermehrten schwarzen schlamm im einlasskanal bemerkbar (wobei dieser nicht immer zwangsläufig nur davon kommen muss...)
mfg

Xedos9 09.10.2011 22:09

Hallo neo,

klar, bei mir wurde alle 40tkm die Kompression geprüft und diese war immer in Ordnung (auf die Schnelle habe ich ich die v. km-Stand 280t gefunden --> alle Zylinder zwischen 15,25 und 15,75 bar). Vielleicht nur Glück gehabt, aber im kalten Zustand immer gaaaaanz vorsichtig und nie nach dem eventuellen Heizen sofort abgedreht...

VG, Klaus

neo303 09.10.2011 22:18

ok, bei DEN werten kannst du dir weitere dichtigkeitsprüfungen wirklich sparen... ;)
aber in diesem fall sprechen wir ja von (wenn ich mich richtig erinnere) 8.0 bis 8.5 bar - und da sollte man dann schon zu suchen beginnen... (ich weiß: meine werte waren nach der wiederinstandsetzung auch nicht berauschend - aber da war alles trocken. und da er jetzt so rumzickt konnte ich noch keine ordentliche messung durchführen... - kommt noch ;) )

mfg

Xedos9 09.10.2011 22:29

ja, ja, bei 8-8,5 bar sollte man was tun. Das ist sicher zu wenig. Bei Dir scheint's ja ein Zündungsprob zu sein, oder? Können die Kat's bei Dir eigentlich dicht sein?
VG K

neo303 09.10.2011 22:37

das zündungsproblem ansich wurde behoben (ist wieder ein perfekter, regelmäßiger funke), aber das "seltsame verhalten" hat sich nicht geändert... :/
aber alles weitere sollten wir dann "drüben" diskutieren... ;)
mfg

Xedos9 09.10.2011 22:52

Yep

TotoSX 10.10.2011 05:22

Also die Kompressionswerte die immer in Foren gepostet werden haben die gleiche genauigkeit wie unsere Wassertemperaturanzeige. Man kann da mehr aus den Wertdifferenzen herauslesen als aus den absoluten Werten an sich. In einer perfekten Welt würde man die Werte vom 15,xx-bar-Kollegen messen und dann gleich die Werte vom 8-bar-Kollegen, mit gleichem Gerät, der gleiche "Fachmann". Dann könnte man die Werte auch vergleichen. Aber so ... würde ich auf die Werte nicht viel geben. Aber er rauch schon sau heftig, wobei die dunkle Wolke wohl kein Öl ist ...

Viel Erfolg

Lobo_V6 11.10.2011 01:00

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 119136)
Also das ist krass. Wie sind die Abgaswerte. Vielleicht läuft der nur viel zu fett. Dann spült es auch die Ölschicht von der Zylinderlaufbahn.

Absolut keine Ahnung wie die Abgsawerte sind!

Zitat:

Zitat von TotoSX (Beitrag 119156)
Aber er rauch schon sau heftig, wobei die dunkle Wolke wohl kein Öl ist ...

Hab auch mal an Kat?/LuFi? gedacht.
Ursache sind wahrscheinlich mehrere Sachen als nur eine....


Werde mich erstmal um die Luftversorgung kümmern. Neuer Luftfiltereinsatz, Ansaugrohr erneuern und auf Lecks prüfen.
Dann Ölwechsel plus Filter.
Vielleicht noch VDD, oder nächste Woche.

alpacino 03.11.2011 07:31

gibt es schon neuigkeiten? thema interessiert mich sehr.
mfg alpacino

Lobo_V6 03.11.2011 12:04

Joh, wenig dran gemacht....hab ja noch was anderes zur Zeit. Bin noch ein anderes KfZ am schlachten.


VDD gewechselt -> so gut wie kein Ölverlust mehr.

Falls von Interesse:
Habe eine ausem Zubehör genommen, an den "Knickpunkten" je en Tröpfchen Hylomar druff. Wunderbar dicht.
Dichtung der Ansaugbrücke hab ich die Alte wiederverwendet. Aber auch ein wenig Hylomar ringsum.


Ansaugtrakt:
neuen Filter, der alte war stark verdreckt.
Und das Rohr vom LMM zur Drosselklappe hin neu, der alte war mit Panzertape äußerst "professional" geflickt.

Läuft mMn nun ein wenig besser.


dann noch Ölwechsel + Filter.

Bin jetzt ~1500km gefahren. der Motor läuft eigentlich sehr gut, er braucht halt nur Öl wie Sprit.Schätzungsweise dürften das gute 5-6liter gewesen sein. Ich habe mich dazu entschlossen an dem Motor nix groß zu machen. Eher dann nen gebrauchten rein.

Ich schau mir wohl mal die Abgasanlage an, bin ich aber noch nicht zu gekommen. Vielleicht ist da ja auch etwas "Mitverursacher".


Das einzige was noch ist:

Als ich die Ventildeckel und Brücke wieder montiert hatte, hielt ich zum Schluß den Stecker vom Klopfsensor in den Händen.........hm............wohin?!?!?! Ich habe alles nochmal runter genommen!!! Nix zu finden.......mit 2 Mann ne Stunde gesucht....wo war dieser verdammte Stecker?

Fazit: ich gehe davon aus, dass keiner von uns zwei den abgezogen hat, sondern er schon von Beginn an lose im Motorraum rumbaumelte.

An dem Motor wurde scheinbar eh viel rumgefuscht.
Bsp: eine Schraube 'Motor-Getriebe' steckte nur lose in der Halterung, Ölablassschraube nur handfest etc.pp.


Weiß zufällig einer, wo der Klopfsensor hingehen müsste??? Von der Länge her, muss da ja irgendein Kabel im Raum Drosselklappe/Luftfilterkasten hin.

Müsste der nicht normalerweise einen Fehler auswerfen????
Dann auch automatisch die Zündung verstellen?

Eddyk 03.11.2011 13:10

Den Stecker hab ich bei mir auch rumliegen, habe auch schon wie wild gesucht...

neo303 03.11.2011 14:34

beim X9-KL ist der stecker für den klopfsensor direkt unter dem drosselklappenpoti - steckt an einer metall-lasche, die mit der drosselklappe an die ansaugbrücke geschraubt wird.
wenn man also den stecker des potis in der hand hat, müsste der andere nur ca. 5cm entfernt sein ;)

zum ölverbrauch: warum denkst du, dass die auspuffanlage schuld sein könnte?
ich schätze eher, dass die ventilschaftdichtungen hinüber sind. ich hab diesen sommer im zuge des wiederaufbaus auch die schaftdichtungen ausgetauscht - die alten waren total hart!
seither ca. 2.500km gefahren: bislang kein messbarer ölverbrauch :)

mfg

Lobo_V6 03.11.2011 15:06

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 119964)
beim X9-KL ist der stecker für den klopfsensor direkt unter dem drosselklappenpoti - steckt an einer metall-lasche, die mit der drosselklappe an die ansaugbrücke geschraubt wird.
wenn man also den stecker des potis in der hand hat, müsste der andere nur ca. 5cm entfernt sein ;)

Die Vermutung hatte ich auch schon, da unter der Drosselklappe jene "Metallasche" frei ist (der Stecker hat einen Clip). Aber kein Gegenstück weit und breit.

Zitat:

zum ölverbrauch: warum denkst du, dass die auspuffanlage schuld sein könnte?
Nicht Ölverbrauch, aber vielleicht ist, zB ein defekter Kat, mit Grund das er dermaßen raucht.


Zitat:

ich schätze eher, dass die ventilschaftdichtungen hinüber sind. ich hab diesen sommer im zuge des wiederaufbaus auch die schaftdichtungen ausgetauscht - die alten waren total hart!
seither ca. 2.500km gefahren: bislang kein messbarer ölverbrauch :)
Vorher hat deiner auch so gequalmt/Öl verbraucht?
Ob's das wert ist, weiß ich aber noch nicht. mal schauen.

neo303 03.11.2011 15:37

naja, wenn ein motor nicht gerade eine ölspur hinter sich herzieht aber dennoch so viel öl verbraucht, dann kann es sich eigentlich nur durch den auspuff verabschieden. klar, dass er dann raucht. also würde ich eher da ansetzen.

nein, so starken verbrauch hatte er nicht. es war sogar "im rahmen" mit ca. 500ml auf 2.000km. aber jetzt ist es eben "quasi null".

bei jedem mal tanken eine dose öl nachfüllen wäre für mich aber keinsfalls tragbar! dann vergisst man einmal und der motor ist sowieso hinüber - abgesehen von den laufenden kosten für das verheizte öl sowie dadurch entstehende folgekosten (lambdas? kat?...).

mfg

GIFT2 15.02.2012 19:07

Heute mal wieder nach 14300km fix einen Ölwechsel gemacht.
Da ich penibel Buch geführt hatte, habe ich seit dem letzten Ölwechsel genau 2200ml nachgefüllt - was so etwa 150ml/1000km entspricht.
Ich glaube damit kann man gut leben. Aktuell 247200km.
Also Maschine S1 hält und wird es auch nochmal so weit schaffen, hoffe ich. ;)

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.