Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   Hofu vs. Schweden (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45393)

Webmasterxp 17.11.2011 22:31

Hofu vs. Schweden
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nabend,

nachdem mein letzter X6 nun verkauft ist,muste irgend etwas anderes her.
Eigendlich sollter der Autokauf erst im Jahre 2012 stattfinden...aber wie immer kam alles anders.

Ich war in Gedanken mal wieder bei Alfa(156) und Mitsubishi(Galant) gelandet...dann wieder bei Mazda(x9Facelift) und nun kam alles ganz anders.

Ein Elch steht vor der Tür (in der Garage)

Daten: Volvo V40 2.0T BJ 99 und abenteuerlichen 197.000 auf der Uhr. Aber guter Pflegezustand!
Fast "volle Hütte" mit Teilleder Holz,Klimaautomatik usw.usw.
30er H&R Federn direkt anno 99 beim Kauf eingebaut :-)

Motor: 2.0-16V Turbo
160PS (Softturbo) und 240NM...noch :-)

Aber ich hätte den Elch nicht gekauft wenn meine Frau nicht zufällig beim Besichtigen das Boardbuch nebst allen Rechnungen von anno 99 gefunden hätte.

So eine Doku hatte ich noch von keinem Auto! Somit weis ich auch,das der Turbo noch keine 50TKM gelaufen hat und der Elch immer pünktlich und Regelmässig bei Volvo zur Wartung war.
Was da so an Geld reingeflossen ist,ist doch schon sehr Heftig (Materialpreise und Löhne)

Fazit: Praktisch und macht Spaß...ähhh (lade)Druck :-)

Ein paar schnelle Handybilder...

Bleibe aber weiterhin als Member und Mod aktiv (man weis ja nie....)

Loading 18.11.2011 12:27

Schicke Kiste ;)


Viel Spaß beim Pfeifen!

wirthensohn 18.11.2011 14:08

Wenn ich mal pingelig sein darf:

Nimmt man die Produktionsorte, müsste es heißen: Hofu vs. Born (Japan vs. Holland)

Nimmt man die Hersteller, müsste es heißen: Hiroshima vs. Trollhättan (Japan vs. Schweden)

:D

Gruß,
Christian

X9-Bernhard 20.11.2011 23:08

Hallo,

ein sehr schönes Auto. gefiehl mir schon immer. Mal sehen wie lange er so bleibt und was mit ihm geschehen wir in Sachen "Verfeinerung" :)
Viele Grüße,

Bernhard.

TotoSX 21.11.2011 16:37

Hi,

viel Spaß damit. Kannst Du noch paar Fotos vom Innenraum reinstellen? Ansonsten schönes Abenteuer mit 197tKm bei einem Turbo. Aber Volvo hat ja genug Erfahrung damit, also hoffe ich einfach mal auf Japanähnliche Technikqualität (die ich auch dem Xedos wünschen würde). Das schöne am Turbo ist, daß man selbst nach einem Schaden meistens mehr Leistung hat als zuvor. Ab welcher Drehzahl geht eigentlich die Post ab?

Viel Spaß damit,

Matthias

Truckdriver 21.11.2011 17:16

Heisst, das das du deinen Sattelbraunperleffekt Xedos verkauft hast?

Webmasterxp 21.11.2011 18:17

@Truckdriver...ja der Xedos ist verkauft

@Toto...die Post geht ab ca 2000 Touren los....:-) und der Turbo ist ja erst 50TKM alt,sowie der Krümmer dieser wurde auch bei 152TKM getauscht.Bilder werde ich die Tage noch ein paar machen wenn ich mich dem Sound witme.

Gruß

Phoenix 21.11.2011 22:33

Glückwunsch zum neuen Auto, sieht ja recht gut aus.

Bevor ich meinen X9 gekauft habe, hatte ich auch an einen V40 gedacht. Da ich aber von alten Mazdas mehr überzeugt war und der X9 sehr wenig km für hatte, habe ich mich für das schönere Auto entschieden. :p

Ein Kollege (im weitesten Sinne) fährt auch einen V40 und ist mit der Qualität nicht zufrieden. Ich bin mal gespannt, was du berichten kannst. Ich denke mal, das geht auch in einem Xedos-Forum. ;-)

@TotoSX: was hast du an der Qualität des Xedos auszusetzen? Wenn ich mal sehe, wie alt die die Autos hier sind und wie viel km die auf der Uhr haben, kann man doch wirklich nicht meckern.

So long,

Phoenix

Webmasterxp 21.11.2011 22:57

Qualität und Verarbeitung ist ja immer sone Sache.

Was ich bis dato sagen kann,das der V40 innen doch besser verarbeitet ist als alle meine X6.Da klappert so gut wie nichts und diese billigen Türpappen alla X6 sind auch nicht vorhanden.
Alles etwas besser Verarbeitet :!:

Der Unterboden macht einen viieeel besseren Eindruck wie beim X6,sprich die Achsen usw.

Die Technik...gut da liest man so einiges was im laufe der Zeit zicken macht oder kaputt geht,da gibts z.b. die Benzinpumpe,LMM,Zünsdpulen,Wischwasserpumpe,Benzin druckregler.

Fahrwerksmäsig schlägt im laufe der Zeit auch nur das aus,was auch beim X6 kaputt geht,wie Querlenker,Koppelstangen usw.

Das sind so die üblichen Verdächtigen beim V40,wobei zum grösten Teil nur beim T4 (großer Turbo).

Ich kann daher derzeit noch keine Auskunft über die Haltbarkeit geben.
Aber da der V40 auch viele Japanische Gene hat (Mitsubishi Carisma) denke ich wird sich das alles in Grenzen halten.

Ich werde aber berichten...

Gruß

PS: Das Drehmoment entschädigt aber so einiges :-)

Artemmka 23.11.2011 09:42

Really sad.:(
In our Russian Community a lot off old users sold their X6.
This Volvo will look good on cool rims only
2.0t good choice.

Perhaps, in next Year i`ll drove on opposite engine with turbo.
But Xedos will stay.

TotoSX 23.11.2011 18:55

@Phoneix

Als X6 2L V6 Serie2 fahrer kann ich dem Xedos aufgrund des hochen Ölkonsums einzig und alleine ein Mangelhaft für Qualität bescheinigen. Der Motor ist das teuerste an einem Auto und der KF ist nun mal eine Schande gemessen an japanischen Qualitätsansprüchen. Alles andre passt eigentlich, aber wen juckt's? Ich kaufe doch keinen Japaner um soviel (oder mehr) Öl nachzukippen wie ein BMW- oder Opel-Fahrer ... da bin ich Radikal. :evil:

@Patrik

2000 hört sich gut an. Viel Spaß damit. ;)

neo303 23.11.2011 19:06

Zitat:

Zitat von TotoSX (Beitrag 120790)
Ich kaufe doch keinen Japaner um soviel (oder mehr) Öl nachzukippen wie ein BMW- oder Opel-Fahrer ... da bin ich Radikal. :evil:

ich weiß ja nicht, wieviel öl du deinem verfütterst, aber seit ich meinen KL im sommer wiederaufgebaut habe (inkl. neuer ventilschaftdichtungen, vdd-dichtungen etc.) konnte ich nach mittlerweile ca. 3.000km noch immer keinen messbaren ölverbrauch feststellen!
wenn deiner nicht gerade das öl über die vdd rausdrückt (was ja ein bekanntes und leicht zu behebendes problem bei der k-serie ist) liegt es wahrscheinlich an den ventilschaftdichtungen. dass diese nach knapp 2 jahrzehnten hart und somit nichtmehr ordentlich dicht sind dürfte wohl jedem klar sein. aber so mancher motor aus deutscher produktion erlebt dieses alter ja nichtmal... ;)
mein tipp: nicht auf die konstruktion schimpfen sondern lieber selbige mit neuen dichtungen würdigen.

aber irgendwie hab ich das gefühl, dass das nicht hier zum thema gehört und lieber wo anders diskutiert werden sollte... ^^

mfg

TotoSX 23.11.2011 19:16

@neo

Man kann sich alles schönreparieren ... auch Autos aus Italien und Frankreich. Aber da der FE im 626 (250tKm) und auch der SR im SX (110tKm) kein Öl nehmen und genomen haben, bin ich vom KF enttäuscht. Der KL ist definitiv besser.

neo303 23.11.2011 19:25

der kl ist aber garnicht so viel anders als der kf ;)
und gerade bei gummiteilen im motor kommt es meist weniger auf die laufleistung als auf das alter an...

wirthensohn 23.11.2011 19:31

Ich finde es irgendwie albern, zu behaupten ein KL sei generell besser als ein KF, nur weil man zufällig ausgerechnet an *ein* Exemplar eines KF geraten ist, das nicht mehr ganz dicht war.

So eine Aussage ist insbesondere deshalb sehr "belustigend", wenn man weiß, dass sich KL und KF praktisch nur in den Innendurchmessern der Zylinder unterscheiden und beide sonst bis hin zu den letzten Dichtungen quasi komplett identisch sind.

Nicht ohne Grund kann man bei einem Umbau von KF auf KL mal eben fast sämtliche Komponenten von KF und KL, egal aus welchem Auto beide Motoren stammen, beliebig untereinander mischen... ;)

Mein KF hat übrigens selbst noch mit knapp 300.000 km runter gerade mal so viel Öl verbraucht, wie es meine Werkstatt zurecht als absolut gesund und normal bezeichnet hat.

Gruß,
Christian

TotoSX 23.11.2011 19:42

@Christian

Hattest Du nicht einen Serie 1 KF? Ist der Kopf vom KF gleich dem Kopf vom KL?
Sagen wir mal so: von einem "Eunos" erwarte ich gar keinen Ölkonsum vor 200tKm. Aber jeder scheint da andere Qualitätsansprüche zu haben ...

wirthensohn 23.11.2011 19:48

Wieso sollte der Kopf von Serie 2 anders sein als von Serie 1? Dafür gäbe es überhaupt keine Veranlassung. Wieso sollte Mazda affig viel Geld in die Hand nehmen, um den Kopf zu modifizieren - ohne Grund, ohne Vorteile und das bei einem Modell, mit dem sie ohnehin nur Verluste einfahren?

Und ansonsten: mein Werkstattmeister hat mich davon überzeugt, dass überhaupt kein Ölverbrauch eher ein Zeichen dafür wäre, dass irgendwas nicht 100% in Ordnung ist. Ein Motor muss immer ein klein Wenig Öl verbrauchen. Das mag vielleicht bei den meisten Motoren so wenig sein, dass es dem Otto-Normal-Fahrer zwischen zwei Ölwechseln nicht auffällt, aber sowohl bei KF als auch bei KL ist alles zwischen 0,1 und 0,2 Liter auf 1000 km absolut gesund, normal und muss so sein.

Und wenn Du Dir einfach mal die ganzen Teile von KF und KL anschaust, miteinander vergleichst und auch die diversen Dichtungen betrachtest, dann merkst Du unvermeidlich sofort, dass es zwischen KF und KL überhaupt gar keinen Unterschied geben *kann*.

Es ist egal, ob KF oder KL: von beiden Motoren kann es mal Exemplare geben, die mehr oder weniger Öl brauchen. Das hat aber definitiv rein gar nichts mit KF oder KL zu tun.

Und nebenbei: der (originale) KF in meinem grünen X6 wird bald auch schon die 250.000 km hinter sich gebracht haben. Öl habe ich seit der letzten Wartung vor rund 6.000 km noch nicht nachgefüllt.

Gruß,
Christian

Webmasterxp 23.11.2011 19:49

Hey Leute..ruhig Blut...hier gings doch nur um nen Volvo :-)

Aber ums mal genau zu sagen: Der KF und KL haben die gleichen K8 Köpfe verbaut!

Der unterschiedliche Ölverbrauch rührt eher daher,das Mazda irgendwann in der 2 ten Serie den Hersteller der Schaftdichtungen und Kolbenringe etc. gewechselt hat.

Deswegen ist auch selten bei der Serie1 ein abnormaler Ölverbrauch festzustellen !

Gruß

-=LuX=- 23.11.2011 20:17

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 120801)
Der KF und KL haben die gleichen K8 Köpfe verbaut!

Interessant, obwohl alle 3 Motoren eine unterschiedliche Bohrung haben. Das beantwortet vielleicht auch meine Fragen hier -> Ausgemillert, KL Nockenwelle im KJ-ZEM? Dann wird wohl der KL Kopf auch auf einen KJ passen!?

Gruß
Jürgen

Webmasterxp 13.03.2012 23:13

Update 13.03.2012
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Soooo,

ich habe zwar keinen Xedos mehr,aber ich möchte euch dennoch nicht die kleinen Neuerungen an meinem Elch vorenthalten.

Umbauten:

FK Grill

Rauchgraue Posileuchten (ein ;) an die X9 Fahrer,beim Elch Leuchten die auch)

Lenso DC5 Felgen in 7x17" ET 42
Vertrieben durch Rondell:
http://dertuningshop.com/index.php/cPath/1_11128

mit Syron N3000 in 205/40R17
Syron:
http://dertuningshop.com/index.php/cPath/3_4114_4485

Blaue Lugnuts in der kurzen Version

Noch verfügbare Lugnuts:
http://deralufelgenshop.com/zubehoer/

Anbei mal ein paar Bilder

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.