Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kaufberatung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45607)

suissealpine 06.02.2012 14:14

Kaufberatung
 
Hallo zusammen

Da ja mein erster Xedos eine rechte Gurke war, muss ich mir Ersatz suchen.

Habe an dem Auto das eine oder andere Teil ersetzt und hätte die Möglichkeit, den als Teilespender auf die Seite zu stellen. Drum könnte als Ersatz wieder ein Xedos 6 in Frage kommen. Mit den Fahreigenschaften und der Ausstattung war ich bisher sehr zufrieden !!

Ich hätte zurzeit 2 interessante Angebote. Der eine ist ein handgeschaltener mit Erstzulassung 10.93. Der andere ein Automat von 1.97.

Welcher wäre Grundsätzlich die bessere Wahl. Meiner war auch einer aus der
2. Serie vom Juni 1997.

Habe mal was gelesen, dass z.B. die Klimanlagen der 1. Serie anfällig sein sollen.

Für Eure Tipps und Erfahrungen danke ich im voraus bestens !!

Freundliche Grüsse suissealpine

GIFT2 06.02.2012 22:11

Zitat:

Zitat von suissealpine (Beitrag 122641)
Habe mal was gelesen, dass z.B. die Klimanlagen der 1. Serie anfällig sein sollen.

Naja, anfällig ist vielleicht nicht das richtige Wort.
Bei mir z.B. ist schlicht der Kondensator durch (undicht gewesen). Habe mir dann vom Schlachter einen neuen (gebrauchten) kommen lassen und den getauscht, mit dem gleichen Ergebnis. Also falls du einen S1 kaufst, würde ich das mit einkalkulieren, denn es gibt dann auch keinen Ersatz. Außer bei Mazda für so 500-700 Euronen für das Teil. Im Zubehör gibt es nix passendes.
Ich hab da schon viel angestellt um Abhilfe zu schaffen, aber ohne Erfolg.

Kaufberatung hin oder her, wenn du einen erwischst den ein Opa nur im Sommer gefahren ist und der sonst in der Garage stand - sieht das natürlich alles ganz anders aus. Also viel Glück und nimm lieber einen Schalter.

Grüße

sasha hehn 07.02.2012 08:57

Ich würde immer zu Neueren tendieren...

Gruß Christian

wirthensohn 07.02.2012 09:08

Grundsätzlich hat Serie 1 so einige Vorteile gegenüber Serie 2: schickere Rückleuchten; beleuchtete Fensterheberschalter, Zündschloss, Handschuhfach; simple Klimaanlage statt Klimaautomatik; serienmäßiger Heckspoiler; das Controlling bei Mazda hatte noch nicht so arg den Rotstift kreisen lassen. Man muss bei Serie 2 richtig viel tun, um so einen X6 auf das Niveau von Serie 1 zu heben.

Andererseits würde ich inzwischen grundsätzlich auch zu möglichst jungen Serie-2-Exemplaren greifen.

Wenn allerdings eine handgeschalteter Serie 1 und ein automatisch schaltender Serie 2 zur Auswahl stehen, will das genau überlegt sein. Hattest Du bisher einen X6 mit Schaltgetriebe und hast nicht den Wunsch nach Automatik, solltest Du besser den Serie 1 mit Schaltgetriebe kaufen. Mit Automatik ist das ein ganz anderes Fahren; die Automatik ist zwar sehr chillig und gemütlich, raubt dem Motor aber sehr viel von seiner Lebensfreude und Kraft.

Gruß,
Christian

suissealpine 07.02.2012 12:40

Halllo zusammen

Besten Dank für die Antworten !!

Ist genau so - meiner war ein handgeschaltener Serie 2 mit entsprechender Vollaustattung. Und den Automaten habe ich echt nie vermisst. (zudem ist der angebotene Automat der mich interessiert hätte, mittlerweile auch schon weg...).

Somit bleibt noch der Serie 1. Ist ein Handschalter mit viel Zubehör (u.a. Fahrwerk, 18 Zoll Felgen, revidierter Motor sowie einer Edelstahl-Auspuffanlage und eine dezent veränderte Optik)

Aber : bisher ohne entsprechende Zulassung. Werde den Verkäufer Heute mal kontaktieren und das Auto besichtigen. Leider ist das Wetter nicht wirklich optimal für grosse Probefahrten mit Sommerreifen....

Gruss aus der Schweiz

Guido

wirthensohn 07.02.2012 12:50

Gibt's da einen Link zu einer Autobörse oder dergleichen? Felgen und Auspuff klingt mal recht interessant... ;)

Gruß,
Christian

schiej1 07.02.2012 19:28

Kosten
 
Hallo,

was darf er den Kosten?

Dino_72 07.02.2012 19:34

Automatik
 
Also ich hatte einen 95er Serie2 Xedos 6 mit Automatik. Ich muss sagen so wie christian es geschrieben hat. Gemütliches fahren, bei Kickdown ging er richtig gut nach vorne, aber wenn man die Klimaanlage eingeschaltet hatte, hat man gemeint es hält jemand das Auto am Heckspoiler fest. Es war der schiere Wahnsinn was der Motor für einen Leistungseinbruch hatte. Mittlerweile suche ich auch einen geschalteten Xedos 6 Serie2. Ich bin von natur aus Faul und liebe es Automatik Autos zu fahren, aber ich wil auch mal vorwärts kommen wenn ich das rechte Pedal trete.

profy 07.02.2012 22:46

Kaufberatung Vergleich Serie 1 vs 2, Schalter Vs Automat
 
Wenn auch zu spät noch mal meinen Senf dazu, weil ich ja nun auch beide Modelle kenne.
Serie 1 ist meiner Meinung nach technisch besser und qualitativer. Insbesondere der Motor und besserer Korrosionsschutz. Er ist dafür deutlich "amerikanischer", also weicher und mehr auf Komfort als auf Sportlichkeit getrimmt. Zusammen mit einer Automatik, wie bei mir, passt es sehr gut. Nachteile, ggf. Euro 1 und Automatik hält nicht so lange und (oft) kein Tempomat.
Die von mit wahrgenommen Qualitätsunterschiede können natürlich auch daran liegen, dass man weiche Autos nicht so hart ran nimmt, wie mein ehemaliger, sportlicher, tiefer gelegter und mit Breitreifen versende Xedos 6 Serie 2. Vmax möchte man mit einem Automat nicht fahren. Ein Schalter Serie 2 giert danach den V6 ins rote zu drehen :)

GIFT2 07.02.2012 23:21

Zitat:

Zitat von profy (Beitrag 122680)
Serie 1 ist meiner Meinung nach technisch besser und qualitativer. Insbesondere der Motor und besserer Korrosionsschutz. Er ist dafür deutlich "amerikanischer", also weicher und mehr auf Komfort als auf Sportlichkeit getrimmt.

S2 kann ich nicht beurteilen, da ich durch den S1 mir noch nie ernsthafte Gedanken über die Anschaffung eines neueren Modelles machen mußte.
Jedes mal wenn ich mir so ein Teil auf Mobile etc. angeschaut habe, fehlte da entweder der Heckspoiler oder das Glasdach und war somit (für mich) nicht interessant. Letzteres braucht man bei S1 im Sommer auf jeden Fall, da die Klima sich jederzeit verabschieden kann *lach*.

Auch ein S1 rostet sehr gut an schlecht sichtbaren Stellen von innen nach außen durch. Schweller und Teile der Bodengruppe im hinteren Bereich bevorzugt. Auch die Leitungen (Bremse, Sprit) rosten gern nach so langer Zeit und für einen Normalo ohne Verbindungen zur Reparaturszene entstehen da schnell mal Kosten die den doppelten Wert des Fahrzeuges locker übersteigen.
Also auch mal die Plastikabdeckungen der Bremsleitungen unter dem Fahrzeug wegschrauben bitte.

Die Karosse oben ist schlicht ein Traum, da rostet keine Tür oder keine Scheibeneinfassung - also richtig gut verarbeitet.

Die Federung sollte bei S1 echt kein Problem darstellen.
Wenn das noch original ist, schnell raus mit dem Zeug. Die hinteren Domlager werden sich eh schon in ihre Bestandteile aufgelöst haben und die Federn vorn brechen sowieso, auch wenn man größtenteils nur allein und unbeladen (wie ich) fährt. Also muß man eh machen.

Der Motor (V6) ist bei S1 allererste Sahne. Ich hab meinen mit 90tkm gekauft und jetzt 247tkm auf der Uhr. Der geringe Ölverbrauch von ungefähr 200ml auf 1000km ist bis heute konstant mit 5W-40. Mit dem vorgeschriebenen 10W-40 wäre er sicher noch einen Tick geringer.
Vor Jahren war einmal die Wapu undicht und die Ventildeckeldichtungen wurden erneuert - bis heute absolut trocken.
Achso, der S1 Motor verbraucht (warum auch immer) weniger Sprit, was ich hier in Jahren dem Forum entlesen durfte.

Das sind aber nur persönliche Erfahrungen und das Wort "Kaufberatung" trifft wohl absolut zu. Es kann nur eine Beratung sein. In der Realität sieht das mitunter sicher anders aus.

Schade das zu dem Thema nie ein Schlachter oder Fachmann wie der Peter vom Xedos-Shop schreibt, denn die müßten das wohl am besten wissen.

Gruß, Gift

PS: Was mir noch einfällt, die Scheinwerfer von S2 sind (trotz fehlender Innenverchromung) wesentlich leuchtstärker, weil ich (Auffahrunfall) mal auf diese umgerüstet habe und das ABS ist bei S1 eine mittlere Katastrophe, sonst hätte ich vermutlich diesen Crash nicht gehabt. Also im Winter möglichst mit so einem Fahrzeug die Sicherung vom ABS-Hydraulikblock ziehen. Nicht legal, aber wenn es der Sicherheit dient, mal erwähnenswert - kann ja jeder mal selbst (abseits der öffentlichen Straße) ausprobieren.

suissealpine 08.02.2012 12:00

Hallo zusammen

Danke für die Antworten (und auch Fragen...)

Christian : Ist in einer Schweizer Internetbörse im Angebot. Wahrscheinlich wirst Du dort auch Deinen grünen gefunden haben ??...

Dort ist nun mittlerwie auch ein 98er mit 50'000km im Angebot. Zum selben Startpreis von rund 3'000 Schweizer Franken. Aber beide sind ohne "Tüv"....

Tja, meine Ueberlegungen sind in etwa die Gleichen wie Ihr mir schreibt. Nun schwanke ich etwas zwischen Serie 1 (halt relativ alt und wirklich vielen Kilometern - 250'000 !!) und letztem Modell mit wenig Kilometern.

Der Serie 1 sieht Top aus und es sei viel dran revidiert und ersetzt. Der späte Serie 2 sieht dagegen im Originallook recht fad aus, ist aber sicher zuverlässiger und alltagtauglicher. Leder, Klima und Schiebedach haben beide.

Hm, mal beide ansehen und dann entscheiden. Der Kopf sagt Tuning - der Verstand natürlich möglichst original. Immer die Entscheidungen im Leben ... !!


Gruss aus der Schweiz

Guido

wirthensohn 08.02.2012 12:10

Zitat:

Zitat von suissealpine (Beitrag 122691)
Christian : Ist in einer Schweizer Internetbörse im Angebot. Wahrscheinlich wirst Du dort auch Deinen grünen gefunden haben ??...

Nein, mein grüner X6 wurde hier in der Community in 'Biete' zum Verkauf angeboten :)


Zitat:

Zitat von suissealpine (Beitrag 122691)
Tja, meine Ueberlegungen sind in etwa die Gleichen wie Ihr mir schreibt. Nun schwanke ich etwas zwischen Serie 1 (halt relativ alt und wirklich vielen Kilometern - 250'000 !!) und letztem Modell mit wenig Kilometern.

Wenn Du nicht vor hast - so, wie ich damals - sowieso nach dem Kauf das Fahrwerk samt Federn, Stoßdämpfer, Querlenker usw. einmal komplett neu zu machen, dann würde ich immer zu einem Exemplar mit möglichst geringer Laufleistung raten.

Gruß,
Christian

suissealpine 08.02.2012 13:41

Hallo Christian

Die Autos sind unter www.ricardo.ch drin. Dieser Anbieter hat hier in der Schweiz e..y den Rang abgelaufen. Aber das Angebot an brauchbaren Artikeln für Xedos ist "sehr übersichtlich". Habe bisher alles Benötigte bei Euch in Deutschland entweder über den Xedos Shop, die Community oder e..y.de auftreiben können. Auch in der Schweiz sind Originalersatzteile übermässig teuer. Die wollen hier z.B. für einen Scheinwerfer umgerechnet rund 1'000 Euro...

Der mittlerweile nicht mehr verfügbare Automat (Serie 2 für Fr. 750.--) wurde auch dort angeboten. Ging wohl noch vor Auktionsende unter der Hand weg.

Tja, die beste Lösung wäre wohl wie immer eine Mischung aus beidem. Die Tuningteile vom weissen Serie 1 in dem grünblauen Serie 2 verbaut.

Mal sehen, wie weit die Preise gehen. Eigentlich hätte ich nach dem Desaster mit meinem blauen X6 keinen Xedos mehr gewollt. Da ich den aber noch nicht auf den Schrott schmeissen muss, sieht die Situation wieder anders aus. Eigentlich hätte ich gerne einen Kombi - der mit dem Stufenheck ist (auch wenns nur 2-3mal im Jahr vorkommt) nicht so wirklich praktisch.

Gruss Guido


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.