Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Leerlaufdrehzahl sinkt zu tief trotz neuem Schlauch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45701)

marcel X9 02.03.2012 23:09

Leerlaufdrehzahl sinkt zu tief trotz neuem Schlauch
 
Hallo zusammen!

Ich hatte vor einiger Zeit das Problem, dass die Drehzahl im Leerlauf in der Schaltstufe "D" plötzlich zu sehr sank und der Motor meines X9 Automatik ausging.
Da ich ein ähnliches Problem bereits aus meinem X6 kannte, habe ich als erstes den Schlauch zwischen Luftfilter und Drosselklappe verdächtigt und dort auch einen Riss gefunden. Daraufhin habe ich den Schlauch gegen einen originalen neuen getauscht. Danach war zunächst Alles in Ordnung.
Nach 2 Tagen ging jedoch die "Check-Engine" Warnleuchte an und leuchtet seitdem durchgängig. Auch der Motor hatte plötzlich wieder Probleme im Leerlauf die korrekte Drehzahl zu halten.
Ich überprüfte daraufhin den korrekten Einbau des Ersatzschlauchs, wackelte, zog, spannte ihn im Leerlauf in alle Richtungen, konnte aber keinerlei Auswirkung auf den Lauf des Motors feststellen.
Ich habe die Autobatterie daraufhin kurz abgeklemmt und die Warnleuchte erlosch danach wieder für ca. 2 Tage. Nach dieser Zeit erleuchtete sie erneut. Diesmal aber nur für 1 Tag, wonach sie von selber wieder ausging und seitdem (ca. 2 Wochen) ist sie auch nicht wieder angegangen.

Der Motor läuft im Leerlauf weiterhin meistens mit zu niedriger Drehzahl. Manchmal pendelt er sich jedoch auf der richtigen Leerlaufdrehzahl ein. Erhöht man die Last im Leerlauf (Einschalten aller elektrischen Abnehmer, Klima, am Lenkrad links-rechts drehen) bringt das die Drehzahl nicht in Bedrängnis; der Motor läuft dann mit einer höheren und angepassten Drehzahl, wie sich das gehört.

Dies kann man hier im Video sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=ezj5U6e8mQs (Hier sieht man das Problem am besten)
http://www.youtube.com/watch?v=wmy130uSY60
http://www.youtube.com/watch?v=v5X5KJbvSLo

Nicht wundern. Ich spreche dort auf polnisch. "prawie zgas" heißt "er ist fast ausgegangen". :)

Ich weiß jetzt nicht genau, wo ich den Fehler suchen soll. Luftmengenmesser, ZK, Leerlaufstellmotor, "Unterdruckschlauch", Lamdasonde, Zündkabel, Potentiometer der Drosselklappe...? Was schaut euch am wahrscheinlichsten aus?
Bringt mir ein Auslesen des Bordcomputers zusätzliche Informationen?


Ich habe vor Eröffnen dieses Threads natürlich intensiv ähnliche Beiträge gelesen: Beim Austausch des Schlauchs war die Drosselklappe wunderbar metallfarben, ich konnte keine Ablagerungen oder Verschmutzungen feststellen.

Für hilfreiche Informationen wäre ich sehr dankbar!
Mit besten Grüßen,
Marcel

marcel X9 03.03.2012 02:31

Wie gesagt, zu Bedenken ist, dass ich den Schlauch selbst ausgetauscht, also am Ansaugtrakt "rumgefummelt" habe. Könnte ich etwas falsch angeschlossen haben? Worauf ist zu achten?
Vielleicht ist das die Ursache?

Beste Grüße!
Marcel

Loading 03.03.2012 14:55

Dein Ansaugschlauch kann meiner Erfahrungen nach nicht die Ursache dafür sein.

Ich hatte meinen mal raus genommen um ihn zu reinigen.
Als ich ihn wieder zusammensetzte und den Motor startete, ging der Motor sofort aus wenn ich aufs Gas drückte.
Grund dafür war: Ich hatte einen Stecker vergessen anzuschließen.

Ich glaube nicht dass es daran liegt.

Ich weiß gar nicht was der Motor haben muss damit die "Check Engine" Leuchte angeht.

wirthensohn 03.03.2012 15:00

Zitat:

Zitat von Loading (Beitrag 123473)
Ich weiß gar nicht was der Motor haben muss damit die "Check Engine" Leuchte angeht.

Hast Du nicht einen '94er? Da gibt es nämlich noch gar keine MKL (Check Engine) Warnleuchte... ;)

Bei mir hatte ein vergessener, kleiner Stecker hinten an der Ansaugbrücke, nach dem Einbau der Standheizung genügt, dass die MKL nicht mehr ausging. Erst Batterie abklemmen löste das Problem (natürlich nachdem auch der fehlende Stecker wieder drauf war).

Beim Facelift (vorher gab es ja keine MKL) könnte ein undichter Ansaugschlauch schon genügen, weil das Steuergerät dann durchaus Diskrepanzen zwischen den ein- und ausgangsseitigen Daten feststellt und der Regelkreis völlig aus dem Tritt kommt.

Gruß,
Christian

marcel X9 03.03.2012 15:32

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 123474)
Beim Facelift (vorher gab es ja keine MKL) könnte ein undichter Ansaugschlauch schon genügen, weil das Steuergerät dann durchaus Diskrepanzen zwischen den ein- und ausgangsseitigen Daten feststellt und der Regelkreis völlig aus dem Tritt kommt.

Danke für die Antwort. Nur ist mein Ansaugschlau ja komplett neu und hoffentlich dicht, denn Ziehen und Rütteln bei angelassenem Motor hat auch keine Verschlechterung bewirkt.
Die MKL leuchtet jetzt auch nicht mehr. Die Leerlaufdrehzahl fällt und bleibt dennoch meistens zu tief.
Ich habe auf dem polnischen Forum gelesen, dass man das TPS einstellen sollte, aber bevor der Ansaugschlauch undicht war, hat ja alles wunderbar funktioniert. Warum sollte ich nun nachregulieren müssen? Oder sehe ich das falsch?

Gruß,

EDIT: Nochmal unter die Motorhaube geschaut. Alle Stecker sitzen. Kontaktspray ebenfalls benutzt.

mx-625 03.03.2012 17:02

such nach diesem schalter, der den leerlauf erhöht sobald du in den gang D gehst.
der schalter, kabel ist vielleicht defekt
wahrscheinlich sitzt der am bremspedal?!

z.b. beim manuel getriebe ist über dem kupplungspedal ein taster sobald du das kupplungspedal drückst verändert sich der leerlauf.

Zitat:

Zitat von marcel X9 (Beitrag 123455)

Erhöht man die Last im Leerlauf (Einschalten aller elektrischen Abnehmer, Klima, am Lenkrad links-rechts drehen) bringt das die Drehzahl nicht in Bedrängnis; der Motor läuft dann mit einer höheren und angepassten Drehzahl, wie sich das gehört.

Marcel


marcel X9 04.03.2012 13:52

Zitat:

Zitat von mx-625 (Beitrag 123476)
such nach diesem schalter, der den leerlauf erhöht sobald du in den gang D gehst.
der schalter, kabel ist vielleicht defekt
wahrscheinlich sitzt der am bremspedal?!

Ja nur ist es so, dass man den Motor auch in der Fahrstufe "P" und "N" erfolgreich abwürgen kann :(
Deshalb ist es wohl eher nicht der Schalter, oder?

Gruß,
Marcel

Zachi 04.03.2012 14:59

Als ich bei meinem X9 damals den Schlauch ausgebaut hatte, lief der Motor auch erst sehr seltsam unrund, das lag daran dass ich einen der gefühlt 5 Millionen Unterdruckschläuche vergessen hatte und der irgendwo unten baumelte ;)

Aber wenn du das schon ausgeschlossen hast, würde ich (bevor du noch weiter spekulierst) einfach mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), das kostet ja bestenfalls einen Beitrag für die Kaffeetasse, und danach solltest du zumindest eine Eingrenzung haben, wo der Fehler liegt.

marcel X9 05.03.2012 22:35

Nach längerem Schrauben und Suchen läuft der Motor wieder so wie es sein soll; saubere 750U/m. 8)
Ich habe die Ursache überall gesucht. Sie war aber, wie so oft, banal. Hinter der Drosselklappe haben sich große Ablagerungen gebildet. Diese verkrusteten Reste konnte man aber erst nach Abmontieren der gesamten Drosselklappe samt Kanal feststellen. Das habe ich dann auch gemacht und das gesamte Teil dann gründlich gereinigt. Anders wäre das nicht möglich gewesen.
Jetzt läuft wieder Alles rund! :)

Vielen Dank für die Hilfestellung!
Beste Grüße,
Marcel

OberfeldAD 26.03.2012 12:05

Anfällig!?
 
Hallo!

Sind die Xedos bei viel Stadtverkehr so Anfällig!??! meiner geht mittlerweile auf ca 300/Umin runter sobald ich die Kupplung trete... nicht schön.. hat sonst noch jemand nen Tip!?!?! Denn Fahren tut meiner absolut spitze nur sobald ich die Kupplungtrete geht er auf 300/Umin runter. Nachdem Starten am Morgen geht er auf ca 1500/Umin hoch. :|:(

Danke für die Hilfe.

wirthensohn 26.03.2012 12:23

@OberfeldAD: war es Absicht, dass Du das hier in diesen Thread hinein gepostet hast? So wirklich passt es ja eigentlich nicht, obwohl die Haupt-Fehlerquelle Deines Problems ja oben schon genannt wurde: der altbekannte Ansaugschlauch.

Wenn plötzlich beim Auskuppeln die Drehzahl komplett absackt, hat das nichts mit viel Stadtverkehr zu tun, sondern mit einem ernsthaften Problem im Regelkreis. Und der kommt zumeist durch Falschluft und bevorzugt gerne durch Risse im überalterten Ansaugschlauch zustande.

Gruß,
Christian

OberfeldAD 26.03.2012 12:31

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 124069)
@OberfeldAD: war es Absicht, dass Du das hier in diesen Thread hinein gepostet hast? So wirklich passt es ja eigentlich nicht, obwohl die Haupt-Fehlerquelle Deines Problems ja oben schon genannt wurde: der altbekannte Ansaugschlauch.

Wenn plötzlich beim Auskuppeln die Drehzahl komplett absackt, hat das nichts mit viel Stadtverkehr zu tun, sondern mit einem ernsthaften Problem im Regelkreis. Und der kommt zumeist durch Falschluft und bevorzugt gerne durch Risse im Ansaugschlauch zustande.

Gruß,
Christian

@Christian ja war Absicht weil der Eröffner vom Thread ja so fast das gleiche Problem hat nur das er nen Automatik und ich nen Schalter fahre. Der Schlauch!!?!? der is ganz denke ich (muss ich mal prüfen) doch wenn es der Schlauch wäre müsst der wagen dann nicht immer ne komische drehzahl haben!?!?:think::think: habe mal nen offenen Luftfilter eingebaut gehabt da ging gar nix mehr außer Motor Aus :(

wirthensohn 26.03.2012 12:37

Nein, wenn der Motor über den Ansaugschlauch Falschluft zieht, bemerkst Du das erst mal nur im Leerlauf. Im normalen Motorlauf fällt das zunächst nicht auf, bis der Schlauch vielleich irgendwann mal komplett kaputt ist und kaum noch Luftfluss über den Luftmengenmesser erfolgt.

Die Informationen über angesaugte Luftmenge stimmt nicht mit den Informationen über den Restsauerstoffgehalt überein, den die Lambdasonden melden. Und so kommt der Regelkreis derart durcheinander, dass er den Leerlauf nicht mehr halten kann.

Zum Thema offener LuFi muss ich wohl nichts weiter sagen, denn das wurde hier ja schon unendlich oft in epischer Breite diskutiert: den Motor freut es immer, wenn er schön warme Luft mitten aus dem Motorraum ansaugen kann keine gute Verbrennung mehr statt findet (Vorsicht: Ironie...) ;)

Gruß,
Christian

OberfeldAD 26.03.2012 12:40

...also ist meine erste Nachmittagsbeschäftigung erstmal Schlauch prüfen und Drosselklappe prüfen.. mal schauen ob es dann besser wird.... ;-)

xxxwasabixxx 26.03.2012 14:47

Bau die DK ab, mach sie gründlich sauber und danach stellst du den Leerlauf mal neu ein. Dabei kannst du dir gleich den Schlauch genauer anschauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.