Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsen fest !? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45706)

Loading 04.03.2012 16:43

Bremsen fest !?
 
Hi Leute,

es geht um folgendes:

Als ich vor paar Tagen mit meinem schwarzen X kurz gefahren bin,
bemerkte ich, dass die Bremse sich nur sehr schwer treten lässt!

Habe mal das Fenster runter gemacht und beim Fahren hingehört wenn ich bremse.
Ich konnte nur von Vorne hören, dass dort gebremst wird.

Ist meine hintere Bremse fest?
Passiert so etwas wenn der Wagen nur rum steht?
Kann ich da etwas selbst überprüfen?

Meine Absicht war es den X nächste Woche anzumelden und
(wenn ich es selbst nicht hinbekomme) mal schnell in die Werkstatt (Renault)
und die meine Bremse checken lassen - sowas sollte ja jede Werkstatt können ;)


Für Ratschläge etc. bin ich dankbar :clap:

MK2310 04.03.2012 17:10

mit wagenheber prüfen,sprich jeweils rechts und dann links hochkurbeln und dann am rad drehen.
wenn schwer geht dann isse fest.

handbremse nicht vergessen zu lösen!

mfg
markus

Loading 04.03.2012 17:47

Zitat:

Zitat von MK2310 (Beitrag 123526)
mit wagenheber prüfen,sprich jeweils rechts und dann links hochkurbeln und dann am rad drehen.
wenn schwer geht dann isse fest.

handbremse nicht vergessen zu lösen!

mfg
markus

und dann? ^^
heißt es dann: "Auf zur Werkstatt!"
oder :"mach dies und das, bestimme das Volumen der Sonne dann sollte die Bremse wieder ok sein" :megalach:

-=LuX=- 11.02.2013 20:39

Ich schreib mal hier was rein, weil ich dafür nicht extra einen Thread aufmachen möchte. Ich hoffe mal, Loading wird es mir gnädig verzeihen... ;-)

Meine Autos stehen jetzt 6 Wochen in der Garage. Gestern habe ich sie das erste Mal wieder bewegt. Und bei allen sitzen die Bremsen erstmal fest. Dann beim rausfahren mit deutlich mehr Gas als normal (besonders gut beim X9 mit Automatik spürbar) ein Krachen von den Rädern und die Bremsen sind frei. Letzten Winter war dann beim X9 auch noch die Batterie leer, sodass wir ihn zwecks Starthilfe aus der Garage schieben wollten. Das haben wir aber mit 2 Leuten wegen der festsitzenden Bremsen nicht geschafft. Das Auto hat sich nicht einen mm bewegen lassen.

Also das Verhalten kenn ich so und habe das schon oft erlebt, aber was ich mich gerade frage.. wieso sitzen die Bremsen denn eigentlich nach längerer Standzeit überhaupt fest? Die Bremsen waren doch beim abstellen frei und die Handbremsen auch nicht angezogen. Irgendwie finde ich das nicht logisch...

Gruß
Jürgen

Ritzer82 11.02.2013 20:49

Kenne ich auch das problem allerdings nicht ganz so krass.
Meine theorie dazu: Es ist nicht gerade viel luft zwischen belag und scheibe.
Teilweise vielleicht auch keine luft.
Das gammelt dann halt einfach fest.

wirthensohn 11.02.2013 21:03

Ich weiß zwar auch nicht, wie es kommt, kenne das Problem aber auch sehr gut. Dazu muss so ein X6 nicht mal längere Zeit abgestellt sein. Wenn ich den X6 (gilt sowohl für meinen ehemaligen '92er, als auch für den aktuellen '99er) mit nassen Bremsen (weil es geregnet hat oder ich gerade vom Waschpark komme) in der geschlossenen Garage abstelle, dann genügt zuverlässig reproduzierbar schon der Sonntag, damit am Montag morgen die Bremse fest ist.

Deshalb habe ich mir mittlerweile abgewöhnt, in der Garage die Handbremse anzuziehen. Und bei längerer Standzeit verbietet sich für mich das Anziehen der Handbremse eigentlich ohnehin - seitdem es mich mal fast eine dreiviertel Stunde und massive Gewalttätigkeit mit richtig schweren Material gekostet hatte, die hintere (Trommel-) Bremse meines damaligen 626 Coupe wieder frei zu kriegen....

Gruß,
Christian

GIFT2 11.02.2013 21:09

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 130521)
aber was ich mich gerade frage.. wieso sitzen die Bremsen denn eigentlich nach längerer Standzeit überhaupt fest? Die Bremsen waren doch beim abstellen frei und die Handbremsen auch nicht angezogen. Irgendwie finde ich das nicht logisch...

Bei mir ist es das Salz was tonnenweise sinnlos auf die Straßen geschleudert wird. Ich kann mein Auto nicht länger als 24 Stunden mit angezogener Handbremse jetzt stehen lassen (wohne an einem sehr steilen Berg) ohne das es nicht einen Knacks in den Bremssatteln gibt.
Scheinbar gehen die Beläge eine feste Verbindung mit der Scheibe ein.
Wahnwitz ... aber ist so.
Bin heute morgen einem Streufahrzeug entgegengefahren wo ich mich hinter dem Lenkrad abgeduckt habe, weil ich dachte der Salz schlägt mir die Scheibe ein. Das Zeug sammelt sich in jeder Karosseriespalte und führt noch Jahre später zu Rost ohne Ende.
Da werden noch Sachen vergammeln von denen wir jetzt noch garnix wissen.

Grüße

-=LuX=- 11.02.2013 21:46

Am Salz kann es nicht liegen, weil die Autos nicht gefahren werden, sobald Salz auf der Straße liegt und ich sie frühestens wieder fahre, wenn das Salz durch Regen wieder vollständig von der Straße gespült ist.

Beruhigt mich, dass es bei Euch auch so ist, aber eigentlich habe ich das auch erwartet, weil ich das schon seit Jahren so kenne. Allerdings erst so deutlich, seit wir mehrere Autos haben und im Winter immer nur der schwarze X6 gefahren wird und die anderen längere Zeit stehen. Der schwarze X6 steht auch schon mal 3 bis 4 Tage, da tritt das Phänomen in dieser Zeit noch nicht auf.

Interessiert mich halt, wie das zustande kommt. Zwischen Scheibe und Belägen sind doch sicher 1 bis 2 mm Luft. Ich kann mir nun nicht vorstellen, dass so ein Spalt durch Flugrost überbrückt werden kann. Aber was anderes als festgammeln der Beläge an der Scheibe kann es doch nicht sein, oder kann es doch irgendwas anderes sein?

Allerdings meine ich mich auch zu erinnern, dass alle Autos im nassen Zustand in die Garage gestellt wurden.

Gruß
Jürgen

GIFT2 11.02.2013 21:54

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 130526)
Interessiert mich halt, wie das zustande kommt. Zwischen Scheibe und Belägen sind doch sicher 1 bis 2 mm Luft.

Nein, die liegen fast an. Hab da aber jetzt auch keine Stichhaltige Erklärung für.
Tritt bei mir nur im Winter auf.

Rooz21 12.02.2013 00:45

Ich hab auch das Problem.
Dachte, dass der bremssattel wieder hängt, war aber wohl nicht so.
Bremspedal war auch härter zu treten, vorallem war die Bremswirkung enorm gering.
Auf der Autobahn habe ich dann bei hoher Geschwindigkeit mehrmals ruckartig gebremst, um etwas bewirken zu können. Es hat tatsächlich geklappt.

Was für mich komisch ist, ist dass die hinteren Scheiben jetzt immer voll mit flugrost sind... Rost bildet sich da doch wenn der Klotz da nichts abreibt?

w00lf 12.02.2013 00:53

Alles völlig normal bei unsrer feuchten Luft. Wie Andre schon sagte, die Beläge liegen auf den Scheiben, das gammelt schnell fest. Merke ich auch, wenn ich den Xedos aus dem 5-6 Monate langen Winterschlaf hole (der steht unabgedeckt in der (salzfreien) Einfahrt).
Bei beiden (also auch beim BMW) reichen da schon ein paar Stunden, wenns nass ist, dass man einen deutlichen Ruck hört beim Anfahren.

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 130536)
Was für mich komisch ist, ist dass die hinteren Scheiben jetzt immer voll mit flugrost sind... Rost bildet sich da doch wenn der Klotz da nichts abreibt?

Das dauert, das ist kein Flugrost sondern richtiger Rost. Die Scheibe ist ja eine unbehandelte Metalloberfläche. Sogar bei meinem 2-Tonnen Dickschiff hat das nach dem Belagtausch auf der Hinterachse (waren alle gebrochen und dementsprechend unbenutzt war die Scheibe tagelang) mehrere Tage bis 2 Wochen gedauert, bis der Rost wirklich weg war.

mfg, Wolfgang

Ritzer82 12.02.2013 08:35

Zitat:

Zitat von Rooz21 (Beitrag 130536)
Was für mich komisch ist, ist dass die hinteren Scheiben jetzt immer voll mit flugrost sind... Rost bildet sich da doch wenn der Klotz da nichts abreibt?

Wie schon erwähnt dauert es bischen um das dann runter zu bremsen.
Was ich dir aber empfehlen würde, guck die Sättel nach ob die noch schwimmen.
Wenn der Sattel auf einem oder beiden Bolzen nicht mehr leichtgängig schwimmt sondern klemmt bzw. fest ist haste auch Rost auf der Scheibe Außen.
Innen ist dann meistens blank da der Kolben gegendrückt.

-=LuX=- 24.03.2013 23:29

Nachdem bei allen meinen Autos bei der letzten Kontrolle die Bremsen fest saßen, waren heute - wieder nach 6 Wochen - alle Bremsen frei. Das passiert also wohl tatsächlich nur, wenn die Bremsen beim abstellen nass sind, dieser Zusammenhang war mir bisher nie aufgefallen.

Gruß
Jürgen

S1PikesPeak 14.04.2013 16:34

Wollte gerade einen neuen Thread aufmachen da seh ich diesen.

Das Bremsen Problem beim Xedos ist echt zum Wahnsinnig werden, besonders fällt auf dass in der Winterzeit wenn die Straßen salz nass sind, dass die Bremsen sofort festbacken.

Ich stell mein Auto um 10uhr am Abend ab und um 5uhr Früh wenn ich fahren will muss ich ruckartig anfahren welches eben dieses Laute knack Geräusch erzeugt und dann sind sie frei.
Ich kann den ganzen Winter die Handbremse nicht anziehen.

Im Sommer halten die Bremsen wenn es regnet wenigstens 24std aber danach sind sie ebenfalls fest.

Hat irgendwer schon eine Lösung dafür ?

GIFT2 14.04.2013 17:01

Zitat:

Zitat von S1PikesPeak (Beitrag 131621)
Im Sommer halten die Bremsen wenn es regnet wenigstens 24std aber danach sind sie ebenfalls fest.

Hat irgendwer schon eine Lösung dafür ?

Also ich fahre meinen X6 jetzt 14 Jahre und es ist mir diesen Winter zum ersten mal genau so ergangen.
Es kann also nicht an den Bremsen liegen, sondern vermutlich an noch aggressiveren Salz.
Hinten Serienscheiben mit EBC green stuff klebt der Bremsbelag an der Scheibe fest. Vorne Textar Scheiben und Beläge - das gleiche.
Würde ich nicht wirklich jeden Tag fahren, wäre ich vermutlich irgendwann nicht mehr weg gekommen.
Es wird aber sicher eine Kombination Scheibe-Klotz geben die nicht so anfällig auf das Zeug reagiert.
Nur welche weiß ich auch nicht.
Mir ist diesen Winter auch zum ersten mal (vorne links) ein Sattel so richtig fest gegangen (500km von zu Hause entfernt) und die Scheibe ist ausgeglüht und sieht nun blau aus. Ursache war ein winziges Leck in der Dichtmanschette des Kolbens. Zum Glück kriegt man die Sattel für nen Appel und nen Ei hinterher geschmissen und kann sie entspannt auf dem Parkplatz wechseln.

Gruß

S1PikesPeak 14.04.2013 17:11

Also ich habe rundrum Mazda Original. (Sattel, Beläge, Scheiben)

pipowicz 14.04.2013 18:54

Zitat:

Zitat von S1PikesPeak (Beitrag 131623)
Also ich habe rundrum Mazda Original. (Sattel, Beläge, Scheiben)

Ja was willst du uns damit sagen :?: Passiert das dann nicht ?

S1PikesPeak 14.04.2013 19:10

Zitat:

Zitat von pipowicz (Beitrag 131624)
Ja was willst du uns damit sagen :?: Passiert das dann nicht ?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Ich habe 2 Zeilen darüber geschrieben dass ich eben auch damit Probleme habe.

Und ich habe deswegen erwähnt dass ich alles Original habe weil GIFT2 geschrieben hat dass er ATE Scheiben mit EBC greenstuff fährt.

Und es würde mich eben interessieren wer was fährt um eben vielleicht rauszufinden mit welchen nachrüstzeug dass vielleicht nicht passiert.

Alles klar ?
Mfg Martin.

pipowicz 15.04.2013 14:58

Zitat:

Zitat von S1PikesPeak (Beitrag 131625)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Alles klar ?
Mfg Martin.

Stimmt ! :-)

-=LuX=- 15.04.2013 23:57

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 131622)
...Es kann also nicht an den Bremsen liegen, sondern vermutlich an noch aggressiveren Salz.

Ich habe das bei allen Autos und die werden im Winter nicht mehr gefahren; mit Salz kommen die also nicht in Berührung. Einer hat Serienscheiben und -beläge, einer Serienscheiben und Herth&Buss Beläge, einer Brembo Scheiben und Green Stuff Beläge. Letztere haben im übrigen eine deutlich schwächere Bremsleistung als die anderen.

Gruß
Jürgen

neo303 16.04.2013 08:45

nur mal so als idee in den raum geworfen, an die, die das problem mit den festsitzenden bremsen haben: habt ihr denn noch die "metallspangen" an den klötzen? also diese kleinen draht-dinger, von denen üblicherweise 2 stück jeweils zwischen den klötzen eines sattels klemmen sollten.
die werden gerne mal vergessen bzw. gehen kaputt/verloren. deren sinn ist, bei unbelasteter bremse die klötze gerade um dieses bisschen anzuheben, dass sie nicht eng anliegen.
ein weiteres problem könnten die kolben bzw. schwimmsättel sein. wenn die nichtmehr orden leichtgängig sind bleiben die klötze auch mit einer gewissen restkraft an die scheiben gepresst, was dann wiederum zum festsitzen führen kann. leichtgängig beudetet für mich "muss von hand locker zu schieben sein" (außer natürlich die kolben bei den systemen, wo man mit einer schraube zurückstellen muss...).

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.