Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [wow4ik85] xedos6 2,5l (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45787)

-wow4ik85- 02.04.2012 23:49

[wow4ik85] xedos6 2,5l
 
Es befindet sich noch ein X6 V6 2,5 KL Fahrer unter uns.
Ich habe fertig:)
Habe Freitag mit meinem Projekt angefangen.
Habe einen 2,5 KL Motor von einem Xedos9 in meinen X6 eingebaut und heute ist er das Erste mal angesprungen:D:D:D
Danke für die vielen Tips die hier im Forum bereit gestellt wurden,
nur trotzdem habe ich einpaar unerwartete Probleme gehabt,die hier woll keiner hatte.
Die Lichtmaschine musste vom KL genommen werden.
Nach dem der neue Motor drin war, war er etwas zu schmal;)
Die rechte Motorhalterung vom KL war zu kurz musste wieder halb raus und die Halterung musste gewechselt werden. Aber einpaar Kleinigkeiten müssen bei so was immer schief gehen. Ohne geht nicht. Morgen wird der Motorraum in Ordnung gebracht und danach erstmal eine Probefahrt.

-wow4ik85- 02.04.2012 23:58

Noch ne Frage an die Kenner.
Muss ich unbedingt die Drosselklappe von dem KL nehmen?
Worauf muss ich achten?
Was ist mit den Lambdasonden?
Können die drauf bleiben?

xxxwasabixxx 03.04.2012 01:33

Du kannst auch die KF DK benutzen, wenn du aber die KL DK hast, dann nimm die.

Die alten Lambdas kannst du ruhig beibehalten.

Mein Wissen beruht allerdings nur auf dem Umbau MX3 K8 -> KLZE. Ob das jetzt 1 zu 1 auf den X6 übertragbar ist, kann ich jetzt nicht sagen.

wirthensohn 03.04.2012 06:55

Ich hatte die originale Drosselklappe meines KF weiter verwendet, das geht problemlos. Man muss halt nur wissen, dass die Drosselklappen der KL-Modelle alle einen etwas größeren Querschnitt haben, also voll geöffnet mehr Luftdurchsatz bieten. Man könnte auch sagen, dass der Motor mit der KF-Drosselklappe immer etwas "gedrosselt" bleiben wird, selbst bei voll durchgetretenem Gaspedal.

Gruß,
Christian

-wow4ik85- 03.04.2012 23:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wer weiß was das für ein Stecker ist und was das für ein Schlauch ist. Man sollte beim Umbau darauf achten alles zu beschriften oder zumindest sich merken. Das andere Stück für den Stecker finde ich einfach nicht,
kann es einfach ein blinder Stecker sein?
Und den anderen Schlauch finde ich auch nicht.
Ist es ein Unterdruckschlauch? könnte man den öffen lassen?

mx-625 04.04.2012 13:05

der kleine schlauch kommt an den luftfilterbox ran.
wo führt dieses kabel hin das du in der hand hälst?

neo303 04.04.2012 19:12

bei dem 2poligen stecker tippe ich mal auf das BAC-ventil an der unterseite der drosselklappe.
beim unterdruckschlauch ist es schwer zu sagen - da laufen einige in der gegend der DK herum. mach ein foto mit etwas mehr abstand, dann fällt es eventuell leichter einzuschätzen, wo der hin muss.

mfg

-wow4ik85- 04.04.2012 19:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vielen Dank euch. ich habs doch gefunden:)
alles ist dran und müsste super funktionieren.

leider tut es, es nicht.
Der Wagen läuft unruhig, springt von 650 auf 1500 Umdrehungen
dann läuft der Motor auf 1500, nach einiger Zeit mal auf 1200....
dann wieder auf 650 und schwankt immer wieder.
Der Auspuff hört sich an wie ein Muscle car.
Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe, ich kann mit dem Wagen fahren, beschleunigen tut der super,
ruckelt beim Fahren auf konstanter Geschwindigkeit.
Ich wollte die DK wechseln. ich weiß aus diesem Forum, dass die nicht Perfekt passt. aber so ungenau, hab ich nicht gedacht.
Die KL DK ist grösser,
das wusste ich und die KL DK hat 1 Schlauch Anschluss weniger.
Was soll ich mit dem übergebliebenen dicken Schlauch machen.
Kann den ja nicht offen lassen und einfach stopfen,glaube nicht, dass das ne gute Idee ist.
Für irgendwas ist der ja da.

dimaw 04.04.2012 19:39

stopf den schlauch zu,nein schwerz.
hast noch wegen den unterdruckschläuchen zu fragen,dan frage ich mal.
hat einer ein bild oder zeichnung wie die unterdruckschläuche hinten am motor angeschlossen werden???

neo303 04.04.2012 19:51

das 2. bild sagt ja schon alles: der zieht bei dem spalt falschluft ohne ende. bei vollgas macht das nichts, weil dann ohnehin "ordentlich angereichert" wird, aber wie du schon beschreibst: bei wenig last bzw. am stand wirds ungut.
also führe zusammen was zusammen gehört. sprich: mach die KL-DK dran und gut ist ;)

mfg

dimaw 04.04.2012 19:56

also auf dem bild sieht man wie wir die kl dk anprobiert haben und siehe da,da bleibt ein spalt.also haben wir wieder die kf dk draufgepackt.ihr solltet vielleicht noch wissen das die asb vom kf motor ist,da er ja eine gas anlage hat.

mx-625 04.04.2012 20:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die kl ansaugbrücke kann man auch für die gasanlage anpassen, dan passt auch die DK.

du schreibst das der motor vom xedos 2.5 liter ist, da passt was nicht!
die Dk passt aber nicht so ganz zum xedos 9, die große öffnung an der DK gabs nur beim mx-6 oder 626 2.5 liter.
und die ansaugports beim xedos sind größer.

dimaw 04.04.2012 20:31

das wusste ich nicht,der verkäufer bei dem er den motor gekauft hat meinte es sei ein xedos 9 motor.
passt eigentlich die dk von ford probe 2.5l v6???oder ist sie auch anders???

mx-625 04.04.2012 20:34

auf den kf passt es dan auch nicht.
DK ford probe ist gleich wie beim mx-6, 626
mach mal ein foto von der ansaugbrücke (KL 2.5 V6) rein, man kann dan schnell erkennen welchen motor du hast

dimaw 04.04.2012 20:44

woran erkennt man das???

-wow4ik85- 04.04.2012 20:50

[QUOTE=neo303;124272]das 2. bild sagt ja schon alles: der zieht bei dem spalt falschluft ohne ende. bei vollgas macht das nichts, weil dann ohnehin "ordentlich angereichert" wird, aber wie du schon beschreibst: bei wenig last bzw. am stand wirds ungut.
also führe zusammen was zusammen gehört. sprich: mach die KL-DK dran und gut ist ;)

Man sieht auf dem Bild die KL-DK.
Die alte KF-DK ist ja jetzt drauf, die passt wunderbar, nur dann entfalltet der Motor ja nicht seine ganze Leistung.

mx-625 04.04.2012 20:51

an der form von der ansaugbrücke.

bild mx-6 ansaugspinne
http://s1.directupload.net/file/d/2850/eaezsexc_jpg.htm

-wow4ik85- 04.04.2012 20:54

du schreibst das der motor vom xedos 2.5 liter ist, da passt was nicht!
die Dk passt aber nicht so ganz zum xedos 9, die große öffnung an der DK gabs nur beim mx-6 oder 626 2.5 liter.
und die ansaugports beim xedos sind größer.[/QUOTE]

OK, das ist was ganz neues. bevor ich den Motor gekauft habe,
habe ich ihn, in nem X9 gesehen.Wenn das stimmt was du schreibst, dann hatte der X6 ja einen Mx6 oder nen 626 2.5 Liter Motor drin:?
Bild folgt

dimaw 04.04.2012 21:08

ich hab jetzt bei ebay eine drosselklappe für 626 2.5l v6 gefunden,die würde jetzt bei ihm passen.hat auch drei anschlüsse für schläuche.hier mal der link

http://www.ebay.de/itm/Original-Mazd...item4aa725fe9f

neo303 04.04.2012 21:08

dass hier mal wieder der KL mit einer KF-brücke kastriert wurde war mir im verlauf dieses threads nicht aufgefallen - sorry, wenn ich das überlesen habe.
jedenfalls kann ich nur davon abraten das so zu betreiben. nicht dass es dem motor schadet, aber es nimmt ihm doch etwas von seinem potential. gebt dem KL doch das was ihm zusteht... ;)

mfg

dimaw 04.04.2012 21:13

ja,das wollen wir ja.nur die dk vom spender passt nicht:(

mx-625 04.04.2012 21:14

hab oben das bild gepostet.
die kf ansaugbrücke hat an einem ganz anderen stelle die vris klappen, somit läuft der motor nie optimal!

du sollst jetzt nichts überstürzen mit dem kauf bei ebay.
finde erst heraus welchen motor du hast.
poste einfach alles mit bilder hier rein.

wichtig ist zu wissen
ansaugbrücke, einlassport auf dem zylinderkopf, welche DK du hast, steuergerät nummer

dimaw 04.04.2012 21:16

@mx-625
ja das ist die drosselklappe die nicht passt,aber da war ein ganz anderer ansaugschlauch,der hatte so einen weißen pin wo der eine schlauch reingeht

-wow4ik85- 04.04.2012 21:18

Ich möchte ihm ja das geben was ihm zu steht:D, aber die DK passt nicht:(
Also ich zahle auf jeden Fall keine 160€ für ne DK. aber ich glaube die würde gehen. Willst du die mir zu meinem verfrühtem Geburtstag Geschenk machen8)

dimaw 04.04.2012 21:22

bestimmt nicht:D

neo303 04.04.2012 21:35

Zitat:

Zitat von -wow4ik85- (Beitrag 124293)
Ich möchte ihm ja das geben was ihm zu steht:D, aber die DK passt nicht:(
...

also wenn ich das soweit richtig verstanden habe, dann hast du einen KL-motor bis hin zu den zylinderköpfen. auf den hast du die KF-brücke montiert und möchtest ihm jetzt eine KL-DK verpassen, richtig?
dann gibt es in diesem puzzle genau 1 fehler: die kf-brücke! ;)

mfg

dimaw 04.04.2012 21:36

ich hätte mal noch frage,ist das normal das der 2.5l motor nur eine lambdasonde hat und der 2.0l 2 lambdasonden

dimaw 04.04.2012 21:39

@neo303
ja das ist richtig,kl motor mit kf brücke(wegen lpg anlage)

neo303 04.04.2012 21:44

Zitat:

Zitat von dimaw (Beitrag 124297)
ich hätte mal noch frage,ist das normal das der 2.5l motor nur eine lambdasonde hat und der 2.0l 2 lambdasonden

in meinem x9 hat der KL jedenfalls 2 lambdasonden - eine für jede zylinderbank.
ich hab das bei den k-serie-v6 auch noch nie gesehen, dass da nur 1 sonde wäre (die müsste ja dann erst unten kurz vorm kat sein...)

mfg

-wow4ik85- 04.04.2012 21:45

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 124296)
also wenn ich das soweit richtig verstanden habe, dann hast du einen KL-motor bis hin zu den zylinderköpfen. auf den hast du die KF-brücke montiert und möchtest ihm jetzt eine KL-DK verpassen, richtig?
dann gibt es in diesem puzzle genau 1 fehler: die kf-brücke! ;)
mfg

Das ist es ja. Bevor ich einen Motor umbaue, schaue ich natürlich ob das überhaubt klappt. Auf der Seite haben bestimmt 5 Personen einen X6 einen 2,5L KL verpasst. In allen threads wird beschrieben, dass das ohne Probleme klappt. Den reinen Motor umtauschen, das heisst Steuergerät bleibt vom KF, Ansaugbrücke vom KF, Motor KL, Drosselklappe KL. Ich wollte die Ansaugbrücke unbedingt behalten, weil mein X auf Gas umgerüstet wurde und dafür wurde in die Ansaugbrücke gebort. Dazu sind die ASB identisch.

dimaw 04.04.2012 21:47

bei dem kl motor den wir eingebaut haben war nur eine lambdasonde:?:
naja keine ahnung was das ist.ich gehe jetzt schlafen:zzz:

neo303 04.04.2012 21:58

Zitat:

Zitat von -wow4ik85- (Beitrag 124300)
...Ansaugbrücke vom KF, Motor KL, Drosselklappe KL...

sicher, dass die anderen auf die kf-brücke die kl-dk montiert haben? ich hätte christians antwort nämlich so verstanden, dass die kf-dk auf die kl-brücke passt - nicht umgekehrt...
meiner ansicht nach bringt es auch nicht viel, die kl-dk auf die kf-brücke zu montieren, weil ja eben die brücke dann der flaschenhals ist.

zu den lambdas: wenn da nur 1 war/ist, dann hat wohl jemand "das loch" im hosenrohr (das für die 2. lambda) zugeschweißt, denn anderenfalls würde es da ordentlich rausblasen! oder habt ihr nichtmal die originalen hosenrohre dran?

mfg

-wow4ik85- 04.04.2012 22:14

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 124302)
sicher, dass die anderen auf die kf-brücke die kl-dk montiert haben? ich hätte christians antwort nämlich so verstanden, dass die kf-dk auf die kl-brücke passt - nicht umgekehrt...
zu den lambdas: wenn da nur 1 war/ist, dann hat wohl jemand "das loch" im hosenrohr (das für die 2. lambda) zugeschweißt, denn anderenfalls würde es da ordentlich rausblasen! oder habt ihr nichtmal die originalen hosenrohre dran?
mfg

Ja bin mir sicher. Er hatte ja auch eine Gasanlage an der alten KF-Brücke.
Das mit der Lambdasonde, es waren 2 dran die haben nur von den Steckern nicht gepasst.Doch die Hosenrohre sind auch dran. Das passt alles.
Dimaw war nur kurz durcheinander;)

-wow4ik85- 05.04.2012 11:39

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 124302)
sicher, dass die anderen auf die kf-brücke die kl-dk montiert haben? ich hätte christians antwort nämlich so verstanden, dass die kf-dk auf die kl-brücke passt - nicht umgekehrt...
mfg

Hier mal eins von vielen themen wo der Umbau beschrieben wurde.
http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44205

neo303 05.04.2012 19:40

versteh mich nicht falsch, aber ich hab echt nicht so viel zeit, dass ich mich jetzt durch einen 8seiten langen thread kämpfe um zu finden, wo irgendwer vielleicht doch mal die von dir gewünschte kombi erfolgreich umgesetzt hat.
auf der ersten seite konnte ich jedoch nur 2 klare aussagen finden, was die kombination von ansaugbrücke und DK betraf (nämlich fie von christian und peter), und beide male wurde die kf-brücke samt kf-dk übernommen - dass die dann die kl-dk auf die kf-brücke montiert hätten konnte ich da nicht rauslesen.

wie auch immer: du siehst ja, dass diese kombi nicht passt. also wozu lang herumphilosophieren...

mfg

hörnchenmeister 06.04.2012 09:23

Wenn du am Motor Block die eckigen Einlaßports hast, ist es ein KL Block aus dem Xedos 9.

Die anderen KL aus Probe 2, MX6 und 626 GE haben diesen abgerundeten wie der KF.

hier mal ein Bild http://www.davidandjemma.com/mazda/i...nercompare.jpg

Die haben ja auch unterschiedl. Bezeichnungen

im Probe wars KL01 MX6 KL03 und X9 war glaub ich KL43.


Der KLZE hat auch die eckigen. Aus dem Grund wird manchmal fälschlicherweise eine X9 Brücke als KLZE-brücke verkauft.

-wow4ik85- 06.04.2012 12:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ja glaub ich dir ja neo303, aber wie ich das aus diesen threads herrausnehmen konnte, schreiben alle,
die DK muss vom KL drauf, wenn es bei mir nicht geht und alle der Meinung sind,
dann bin ich eines besseren belehrt worden;)
Aber wenn das nicht geht, wird der Motor nie seine schöne ganze Kraft entfallten können:(
dann muss wohl eine andere DK drauf.
Welche passt den auf die KF-Brücke
Hier die Fotos von der KL-Brücke. Das ist eine KL47 und die Einlässe sind eckig.
Was sagt ihr dazu?

Littelsix 06.04.2012 13:37

Moin,

also was willst du oder besser hast du dir schon gedanken über die AB/DK hienaus gemacht? Im Forum gib es echt viel zu lesen.
Ich habe z.B. KF-Brücke, KL DK, K8 Schwungscheibe, Fächer, größeren Benzindruckregler, KF11 Steuergerät. "Lernen durch testen!"
Vergiss nicht, es sind Saugmotoren, in einem engen Querschnitt steigt die Strömmungsgeschwindigkeit. Da kannst du schon optima liegen, schlimmer sind zu große Verwirbelungen am Übergang AB-ZK.
Die Klappen der AB öffnen bei gleicher Drehzahl aber trotzdem sind sie für verschiedene "Fahrmodi" ausgelegt. Die X9 Brücke ist wohl eher für cruisen, die MX 6 Brücke eher sportlich.
Egal, es passt nur die KF Brücke ohne Karosseriearbeiten unter die Xedos 6 Haube. Jene welche macht aber den 2.0 V6 auch recht sportlich fahrbar, zumal mit KF-Getriebe.
Und alles was oben rein geht muss hinten wieder raus, auch da kann man mit einem echten Ofenrohr Leistung vernichten.
Leistungssteigerung sind viele kleine Rädchen. Wenn du aber schneller werden möchtest dann renoviere das Fahrwerk! Mit dem richtigen Fahrwerk und der richtigen Straße wurden schon kundige Brabus-Smart Fahren zum Porschejäger.

LittelSix

Dem KF-Getriebe feht der 6-Gang. :) Der 5. wird eingfach nur ausgedreht.

neo303 06.04.2012 16:48

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 124344)
Wenn du am Motor Block die eckigen Einlaßports hast, ist es ein KL Block aus dem Xedos 9.
...

das kann ich mit sicherheit verneinen - hatte ja letztes jahr die köpfe des KL aus meinem X9 runter und es hat mich geärgert, dass die kanäle in den köpfen oval, in der AB jedoch rechteckig waren. daher hab ich die kanäle auf einander angeglichen... ;)

@-wow4ik85-: wie schon früher gesagt wird dir meiner einschätzung nach eine kl-dk auf einer kf-ab keine merklichen vorteile bringen. der flaschenhals bleibt in dem fall die kf-ab mit den engeren kanälen! daher: wenn du die kf-ab unbedingt behalten möchtest, dann mach die kf-dk drauf. möchtest du aber die kl-dk betreiben (was ich empfehlen würde), dann mach auch die kl-ab drauf. die autogas-sachen wird man dort ja auch draufmachen können, oder? (hier in Ö fährt sowas so gut wie niemand, daher hab ich damit keinerlei erfahrungen...)

mfg

-wow4ik85- 07.04.2012 10:38

Da so viele User eine KF-Brücke mit einer KL-DK vereint hatten/haben und es gut geklappt hat und die Werkstätten mit denen ich Kontakt aufgenommen habe auch der Meinung sind. Denke ich, es sagt schon alles.
Ich gebe als Erstes Di. den Wagen bei ner Werkstatt meines Vertrauens ab.
Die sollen die Zündung richtig einstellen (10° vor OT),
den Standgasregler und die Unterdruckschläuche durch sehen.
Dann werde ich überlegen,
ob ich die MX6 2,5 DK und die Lambdasonden drauf packe.
Ich denke schon.
Danke euch allen für die vielen Tips.

xxxwasabixxx 07.04.2012 12:15

Zu der Ansaugbrücken-Geschichte:

Da ich ja einen KLZE MX3, einen Probe 2 und den X9 habe, kann ich die Motoren ja schön vergleichen.

Die jüngeren X9 haben von Mazda einfach die ZE- Curvedneck-Brücke auf die DE-Köpfe bekommen. Der schlechte Übergang von AB auf Kopf kostet aber im unteren/mittleren Drehzahlband Drehmoment im Verlgeich zum Probe.

Deshalb ist der Motor des Probe meiner Meinung nach besser für das Cruisen geeignet als der des X9. Ob da jetzt andere Nockenwellen oder die andere AB dafür sorgt kann ich noch nicht sagen.

Der KLZE mit MX3 ist leider nicht mit dem anderen beiden 2.5er zu vergleichen, da wurde schon zu viel modifizert.

Meine Empfehlung wäre die VDD vorne mal abzubauen und nachzusehen welche Nockenwellen verbaut sind, dann zu überlegen wie dein Fahrstill ist und danach würde ich dann die AB wählen.

-wow4ik85- 07.04.2012 13:36

Bei mir kommt es nicht in Frage die AB zu tauschen da die für die Gasanlage umgebaut wurde. Deshalb nur die DK etc.
Ich fahre eher zügiger.

-wow4ik85- 07.05.2012 18:24

Hallo, war gestern das erste Mal mit dem neuen Motor auf der Autobahn, das ist ja unglaublich:D
Zieht wie Sau. habs mir nicht so gut vorgestellt.
Mein Cousen mit seinem BMW 325 - keine Chance - 8)
Ich brauchte noch nicht mal zurück zu schalten beim überholen
oder beim Berg hoch fahren. Einfach nur super
Leider konnte ich den nicht ausfahren, kein Platz auf der A2

-wow4ik85- 07.05.2012 18:28

Da mein Schatz immer noch beim geschmeidiger/ruhiger Fahrweise ruckelt.
Obwohl die Unterdruckschläuche alle fest und dicht sind, die Zündung eingestellt wurde und der Zündverteiler eingestellt wurde.
Habe ich jetzt eine DK von einem Mazda MX6 2,5l besorgt.
Hab die dran gebaut: einwandfrei:)

ca 6Min:(
danach ist der Motor ausgegangen, habe versucht den wieder zu starten...startet, aber geht sofort wieder aus. egal ob ich den Gasregler verstelle oder Vollgas gebe, keine Chance. Die DK sollte aber einwandfrei funktionieren.
Jetzt ist mir eingefallen,....(Blödmann).....Der Luftmengenmesser ist ja von dem 2,0l. Also kann die 2,5l DK gar nicht funktionieren. Ich hab ja noch den Luftmengenmesser von meinem neuen Motor in der Ecke liegen. Haben versucht den dran zu bauen. Der ist aber mit dem Filter Behälter zusammen, zu groß, also passt der nicht in den Motorraum und der Lmm hat einen ganz anderen Stecker als ich am X6 habe.
Hat einer von euch Ideen wie ich das Dilema lösen kann?

Littelsix 07.05.2012 20:28

Zitat:

Zitat von -wow4ik85- (Beitrag 125154)
Jetzt ist mir eingefallen,....(Blödmann).....Der Luftmengenmesser ist ja von dem 2,0l. Also kann die 2,5l DK gar nicht funktionieren. Ich hab ja noch den Luftmengenmesser von meinem neuen Motor in der Ecke liegen. Haben versucht den dran zu bauen. Der ist aber mit dem Filter Behälter zusammen, zu groß, also passt der nicht in den Motorraum und der Lmm hat einen ganz anderen Stecker als ich am X6 habe.


Moin,

such mal weiter. Meine MX6 DK läuft auch und da ist nichts vom Luffi etc. getauscht.

LittelSix

neo303 07.05.2012 22:10

also wenn ich "ruckelt bei niedrigen drehzahlen - zieht super bei höheren drehzahlen" lese ist bei mir jetzt immer sofort der zündverteiler der hauptverdächtige!
wie aufmerksame leser vielleicht mitbekommen haben, hab ich mich ja letztes jahr in schweden ausgiebig mit diesem problem befassen dürfen und bin zu dem schluss gekommen, dass entweder die zündspule einen schaden abbekommen hat oder der igbt (der ein billiger ersatz für ein echtes zündmodul ist). ich tippe aber eher auf die zündspule, da ich früher bei einem moped ähnliche symptome hatte und es dort auch alleine an der zündspule lag...
lösung: in der bucht und auch bei diversen online-händlern findet man die zündspule für ca. 100€ - mit etwas "schrauber-können" ist die auch schnell getauscht. ich hab das aber bei mir noch garnicht gemacht, weil ich ja an meinem damaligen verteiler viel "herumgebastelt" habe und der, den ich dann von einem holländer als "gebraucht-teil" bekommen habe so aussah, als hätten die ein paar mal den ganzen motor auf dem verteiler landen lassen... -.-
(aber vielleicht krieg ich ja schon bald den verteiler von bymarek :) )

mfg

-wow4ik85- 19.06.2012 15:53

[QUOTE=neo303;125160]also wenn ich "ruckelt bei niedrigen drehzahlen - zieht super bei höheren drehzahlen" lese ist bei mir jetzt immer sofort der zündverteiler der hauptverdächtige!

Der Zündverteiler ist es nicht, das ding funktioniert.
bin ratlos:((
keine ahnung was der braucht.
hab gestern eine entdeckung gemacht, wenn ich beim LAUFENDEM motor den öl deckel aufmache, geht der wagen AUS,............He
also könnte es doch an einem druck problem liegen, oder?
obwohl ich werkstätten aller art ablehne, überlege ich gerade den wagen in ne wekstatt abzugeben...sollen die sich damit ärgern. andererseits, hab ich das gefühl, dass das ne riiiiiiiieeeeeeesen Rechnung wird:(

hörnchenmeister 19.06.2012 15:57

Hast du das/den TPS richtig eingestellt?

Hier eine kleine Anleitung http://www.probewiki.de/TPS



Kühlsystem muss auch penibelst entlüftet sein.

Sowie die Kühlverschlußdeckel i. O.

Das kann auch zu Leerlaufproblemen beim KF/KL führen.

wirthensohn 19.06.2012 18:19

Zum Thema Öldeckel öffnen bei laufendem Motor hatte ich mich erst gestern hier im Forum ausführlich geäußert: guckst Du hier

Gruß,
Christian

-wow4ik85- 21.06.2012 16:31

Das mit dem Öldeckel hör ich zum ersten mal. Danke für die Info, und danke an alle anderen die zurück schreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.