![]() |
Mazda Xedos 6
Hallo Leute
wollte mich mal vorstellen in eurer tollen comune :D So zu meinem auto.... Habe einen Mazda Xedos 6 von einem bekannten abgekauft ..2liter version,1992 gebaut ,190 tausend runter ,"luxus" ausstattung also leder,schiebedach und holz usw... aber ein paar kleine macken hat er schon..türdichtungen sind am ende,beim radio geht die anzeige nichtmehr und die schöne chromblende am auspuff ist "verpickelt" zudem hab ich eine reifenfrage...ich habe momentan 225er dunlop auf einer felge mit 45 r16...die reifen sind aber alt (08) ,ich würde ja gern grössere felgen haben oder 255er kaufen.... naja für das alter sind diese probleme kleinigkeiten...ich bin stolz auf das auto :-) Bilder folgen bald |
ist dein Zipfel so klein das du 255er Reifen brauchst?:-)
mit 255er Reifen kannst du das Ding ja bald schieben |
ich mag einfach breite reifen...
kartfahrer aus leidenschaft :) |
Das hat leider mit Kart fahren garnichts zu tun. Je breiter der Reifen desto weniger Grip...so ist es eigentlich! Denn dann nimmt die Kraftverteilung rapide pro mm² ab ;)
|
mag sein also bleibe ich bei meinen 225ern...aber ich brauch harte mischungen und die gibt es nur von Dunlop soweit ich weiss
|
Weshalb harte Mischungen?
|
weil das auto dann liegt wie ein brett ich mag es so zudem ist es sportlicher so
|
ich lach mich tot
wen du hart willst kauf dir ein sportfahrwerk und richtige felgen dazu reifenquerschnitt 35 und drunter |
Die Härte der Gummimischung hat keine Auswirkungen darauf, ob das Auto wie ein Brett liegt oder nicht. Soll es wie ein Brett liegen, brauchst Du einen niedrigen Schwerpunkt (was so ein X6 per Konstruktion schon hat), ein entsprechendes Fahrwerk und möglichst flache Reifenflanken (geringer Querschnitt).
Die härtesten Gummimischungen in der Lauffläche der Reifen bringen nichts, wenn es 15" oder 16" sind mit enorm hohen Reifenflanken, die in jeder Kurve nachgeben, walken und sich verwinden. Da sind dann minimum mal 17" oder besser 18" angesagt. Auch und gerade Dunlop-Reifen haben keine harte Gummimischung. Die Dunlops sind eher ein sehr schöner Kompromiss aus Haltbarkeit und Komfort (weich). Ich weiß es sehr genau, weil ich die brutalst mögliche Kombination aus knallhartem Gewindefahrwerk mit viel zu großen 19-Zoll-Rädern und sehr flachen Dunlop-Reifen auf meinem X6 fahre. Wenn Du Deinen X6 wirklich ernsthaft wie ein Brett auf der Straße liegen haben willst, kauf Dir 17"- oder 18"-Felgen mit hochwertigen 225er Reifen und das K-Sport-Gewindefahrwerk. Gruß, Christian |
Was aber meiner Meinung nach weit ab von dem Sinn eines Xedos 6 liegt...:doh:
Richard |
ich hab aktuell dunlop SP sport 8000 225er 16 zoll mit 45er querschnitt und die sind halt schon älter...
@wirthensohn welche Felgen und Reifen kannst du mit denn empfehlen? die perfekt zum x6 passen :-) |
Aktuell ist der Dunlop SP Sport Maxx. Nicht ganz billig, aber richtig gut. Meinen persönlichen Favorit, den Goodyear Eagle F1 Asymmetric gibt es ja leider seit einiger Zeit schon nicht mehr und bestenfalls noch als Restbestände.
Felgen würde ich Dir keine empfehlen wollen, denn Design ist bekanntlich Geschmacksfrage. Ich hatte mich beim X6 für Schmidt-Felgen entschieden - die sind allerdings auch nicht ganz billig. Wenn Du es gerne etwas größer haben magst mit geringerem Reifenquerschnitt für sattere Straßenlage, empfehle ich 8x18" ET40 (Bördeln hinten notwendig). Das sieht am X6 am Besten aus. Ich persönlich würde immer wieder und jederzeit zu den altbekannten Eta-Beta Tettsut greifen: http://www.xedos-community.de/showth...ge=6#post72566 Auswahl passenden Felgen gibt es ja schier unendlich. Schaust Du z.B. bei dertuningshop.com rein... :) Gruß, Christian |
http://dertuningshop.com/product_inf...ducts_id/62194
die hätten was :) einfach schwierig alles und auf mörteln habe ich nichsoviel lust das kostet nicht wenig... |
Wat is'?
Du hast es ständig mit 255er Breitwalzen, für die man wohl gleich die ganze Karosserie verbreitern müsste, mit teuren Dunlop-Reifen und sonstigen Basteleien, aber 50 Euro für's Bördeln sind Dir schon zu viel? :roll: Lass die Kante umlegen und gut is' das. Dann kannst Du vernünftige Räder drunter packen. Das ist so ziemlich das Einzige, was man einem Xedos 6 antun sollte... ;) Gruß, Christian |
und wer macht mir das? bzw wo
|
Jeder Tuningbetrieb, sehr viele Autowerkstätten und sogar zahlreiche Lackierereien.
Gruß, Christian |
joa dann werd ich das mal machen lassen... 225er 18 zöller sollten dann ja kein problem mehr sein
|
Manch einer ist wirklich unbelehrbar. Sorry wenn ich das so sage, aber es ist echt schade um so einen tollen Wagen. Wozu solche Walzen da drauf?
|
@Richard: was spricht denn bitte gegen 225er? Ist ja nun wirklich nicht mehr nennenswert größer und breiter als das meistverwendete X6-Format mit 215er Reifen auf 17 Zoll?!
18" sind ja nun wahrlich keine Riesen-Walzen. Das hat heute fast jeder Kompaktwagen in der Erstausrüstung. Ich fahre dieses Format seit vielen Jahren und es ist schlicht ein hübsch anzuschauender Kompromiss aus großen Rädern und optimaler Fahrbarkeit. Gruß, Christian |
Ich bitte um Verzeihung ich hatte nochmals 255er gelesen...daher mein Beitrag. Aber so ists ja dann doch noch anschaulich :)
|
hat das "Bördeln" auch nachteile?
ich ziehe das wirklich in betracht... |
wenns richtig gemacht wurde hats keine nachteile ;) muss halt richtig gemacht werden, quasi blech erwärmen, versiegeln usw.
|
Der Nachteil besteht darin das es kaum Werkstätten gibt die das gut können.
Viele lassen hinten Bördeln und wundern sich dann das es 2 Jahre später braune Radkästen gibt. Der Lack reist und die Feuchtigkeit kriecht rein. Bei Fahrzeugen mit verzinkter Karosserie ist das Bördeln fast immer der Grund das es rostet. Frag mal die tollen BMW Fahrer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.