![]() |
X9 - KLDE - Nockenwellen FEST !!!
hi Community,
ich habe gehofft jemanden ansprechen zu können der einen K-Motor schon mal zerlegt und zusammengesetzt hat. Folgendes: Ich habe ja nur noch den Schlacht-Xedos dessen Motor nicht anspringen wollte. Hab jetzt angefangen nach der Ursache zu suchen und bin jetzt bei den Nockenwellen stehen geblieben. Kurz die Symptome: - Anlasser dreht, Keilriemen bewegen sich, Kolben gehen rauf und runter - Kein Zündfunke --> Nockenwelle dreht sich nicht --> Zahnriemen dreht sich nicht --> Kurbelwelle hat dem Zahnriemen Zähne abgeschabt Bisher habe ich mich nur mit der vorderen Zylinderbank beschäftigt, da die Zeit etwa begrenzt war. Zahnriemen habe ich jetzt einfach mit einem Seitenschneider durchtrennt, jedoch lässt sich die Nockenwelle immer noch nicht drehen. Habe den Ventildeckel abgenommen, konnte aber nichts auf der ersten Blick erkennen. Nun wollte ich heute die Ansaugbrücke und beide Ventildeckel entfernen. Zylinderköpfe werde ich wohl auch abnehmen müssen. Jetzt die Frage: Muss ich beim Zylinderkopf auf etwas bestimmtes aufpassen oder etwas beachten? Will die Ursache für das stehen bleiben der Nockenwelle finden um zu wissen ob ich den Motor wieder zum Laufen bekommen kann. Fotos werde ich nachreichen Für Ratschläge etc. bin ich sehr dankbar Loading... P.S.: webmasterxp, klappt deine Glaskugel wieder xD |
Hi,
Mit was hast du die Nockenwellen drehen wollen? Mit der hand Wirds auch nicht gehen:D |
Vom Omega MV6 weiss ich das wenn ein Kipphebel gebrochen ist und irgendwo drunterrutscht Du die Nockenwelle nicht mehr drehen kannst.
Auch wenn die Welle infolge von Ölmangel gefressen hat, ist es vorbei mit Bewegung. Ganz extrem Selten ist auch eine verbogene Nockenwelle infolge von fressen. Nimm die Bank auseinander und Sieh nach. Dann hast gewissheit ;-) |
Zitat:
also prinzipiell gibt es da relativ wenig, was kaputtgehen kann (verglichen mit anderen motoren). ist der motor lange gestanden? oder ist er mal heiß geworden? beim auseinanderbauen kannst du nicht viel falsch machen. du solltest dir aber notieren, wo welche nockenwellenlagerschale hingehört (die sind durchnummeriert bzw. mit buchstaben versehen!). außerdem sollten auch die hydros später wieder genau an ihren platz. am besten geht das mit einem bzw. mehreren sortimentboxen. ganz wichtig: die passhülsen der lagerschalen darfst du NICHT rausnehmen! die kosten ein vermögen!! für die bolzen brauchst du eine spezialnuss. ich hab die jetzt leider nicht zur hand, aber ich denke das war eine 12er oder 14er vielzahn. hab mir damals eine von gedore um paar € gekauft. mit verlängerung und drehmomentschlüssel kriegt man die locker auf. laut whb muss man dabei in einer bestimmten reihenfolge vorgehen - wegen der verspannungen wärs. beim abnehmen seh ich das aber nicht so kritisch - beim zusammenbau schon eher! aber bis dahin wirds ja noch eine weile dauern... ;) mfg |
vielen dank neo, habe ich wieder was dazugelernt.
über kurz oder lang werde ich mich mit unserem xedi mal beschäftigen müssen da im motorraum irgendwas rasselt. werde dann berrichten |
@mick: da gibt's verschiedene arten von "rasseln". ein durchaus gängiges ist das hier: http://wiki.xedos-community.de/wiki/...em_Ventiltrieb
mfg |
ist das sehr überlebenswichtig oder kann das noch ein paar tage warten?
lg aus witten, mick |
Zitat:
Als Webmasterxp bei mir war, konnte er ja mit einem Maulschlüssel die Nocke drehen - und da waren noch alle Riemen dran! Was genau mit dem Motor war habe ich jetzt leider zum Teil vergessen da ich eigentlich nie vor hatte ihn zum laufen zu bringen - diente ja als Schlacht-X. Da er nun mein letzter X ist und ich schon immer mal ins Innere eines KL wollte bietet sich das jetzt an. Das Einzige woran ich mich erinnere was der Vorbesitzer sagte, war ungefähr wie folgt: "Ich fuhr auf Autobahn, auf einmal Lämpchen an, Motor aus, gequalmt, angehalten und geschaut, nix zu erkennen, öl da, kühlwasser da. Achja, den Zahnriemen hab ich ja neu gemacht." Habe versucht mit ihm Kontakt die letzten Wochen aufzunehmen, leider vergeblich. ich dokumentiere mal mein kleines Abenteuer versuche jedes Wochenende weiter zu kommen ... jedoch ist für dieses Wochenende schon Schluss. mir fehlt es an Werkzeug - brauche mehr :megalach: @Neo303: vielen Dank für deinen informativen Beitrag ;) Werde mal alle von dir genannten Punkte im Internet und Werkstatthandbuch noch mal nachlesen bevor ich weiter schrauben löse. Sortimentboxen habe ich zwar nicht, aber alternativ habe ich diese Butterbrottüten genommen und beschriftet Auch vor Lösen irgendwelcher Stecker oder Schläuche habe ich einige Fotos gemacht auf denen man sieht wo was hintergehört. Nun ein paar Fotos: http://s14.directupload.net/images/120408/52edabxm.jpg http://s14.directupload.net/images/120408/la67p2da.jpg leider unscharf http://s1.directupload.net/images/120408/l49aiqeg.jpg Muss ein Ventildeckel von Innen so aussehen ??? http://s1.directupload.net/images/120408/qxkllyla.jpg Ich habe versucht die Ansaugbrücke zu entfernen. Die ist doch nur mit Schrauben zwischen den Zylinderbänken befestigt oder? Denn ich konnte nur die AGR-Behinderung finden die ich nicht lösen konnte...21 Maulschlüssel??? http://s1.directupload.net/images/120408/o8b22ol2.jpg so musste ich heute aufhören http://s7.directupload.net/images/120408/9ho5yswc.jpg Achja, allem Anschein nach erwartet mich dasselbe auf der hinteren Zylinderbank. Da der Zahnriemen jetzt ja abgeschnitten ist, dachte ich ich könnte jetzt einfach an dem Riemen ziehen - aber die hintere Nocke wollte sich auch nicht bewegen - allem Anschein nach. Die Verkleidung für die hintere Bank ist noch dran. Ich halte euch auf dem Laufenden ;) |
sorry for spam
falscher button |
sorry for spam
hab aus versehen auf "zitieren" anstatt "ändern" geklickt .....verdammt....sorry, schon wieder falscher button -.-" |
Zitat:
ich würde dir dennoch zu einer/mehreren sortimentbox/en raten. bei 24ventilen wirds sonst schnell unübersichtlich und die paar € sollte einen das schon wert sein... ;) mfg |
könntest du die von dir gemeinte stelle vllt farblich deutlich machen !? ^^
ich checks nämlich irgendwie nicht :D ja das mit den sortimentboxen behalt ich im hinterkopf, werde die tage mir noch einen werkzeugkoffer kaufen und dabei ausschau nach weiteren nützlichen utensilien halten |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also ich bin ja nicht so gut mit diesen malprogrammen, aber ich habs mal versucht... ;)
mfg |
Danke neo :saufen:
werde es mir dann morgen mal anschauen und berichten ;) EDIT: --> notwendige Nüsse zum Lösen des Zylinderkopfes: ich hab gerade mal geschaut nach einem Satz Nüsse (höhö voll lustig), torx ist es ja irgendwie nicht, sondern eher hier so was: Bin ich das richtige Werkzeug? War gerade kurz davor mir einen neuen Werkzeugkoffer mit Torx für 140€ zu kaufen xD dann ist mir eingefallen dass der wahrscheinlich gar nicht passt Reicht so ein Satz Vielkantnüsse? |
vielzahn ist nicht gleich vielzahn ;)
der satz ist auch schon übers ziel hinausgeschossen - außer der einen nuss wirst du keine der anderen im xedos jemals brauchen! erinner mich morgen früh, dann geh ich nachschauen, welche ich damals gekauft hab. sollte eigentlich in jedem gut sortierten werkzeugladen zu finden sein. mfg |
so, ich hab jetzt mal nachgesehen: ist ein 12er mit 12 zähnen und hat eine prägung "D19"
der hier sollte es sein: GEDORE D19, 12mm mfg |
Des Rätsels Lösung
also die Nockenwelle hat sich einfach nicht bewegen wollen.
Habe auch die Ratsche angesetzt und gegengetreten weil ich endlich weiter kommen wollte........nix Dann hab ich einfach meinen Hammer genommen und die Riemenscheibe - heißt die so? - abgeschlagen um dieses kleine Stück vom Ventildeckel abzunehmen Und siehe da--> http://s14.directupload.net/images/120413/4inuydpb.jpg http://s14.directupload.net/images/120413/cynh7cq4.jpg Die Nockenwelle war trotzdem so "festgeschmolzen" dass es einfach nur mit reiner Gewalt ging. Mit Schlagen und Hebeln ging es dann endlich :gun: http://s7.directupload.net/images/120413/7to2pkeg.jpg Wenn ich mir die tollen Ölrückstände so anschaue, glaube ich dass es ziemlich alt ist - siehe Ventildeckel. Ist es möglich, dass Öl irgendwann so dickflüssig wird dass es nicht mehr überall hinkommt? Ölstand habe ich jetzt nicht im Kopf, aber ich hatte vor Beginn es auseinanderbauen geschaut und meine er war zwischen Min und Max. Schaue morgen nach - heute keine Lust mehr :neeee: Also "neu" bräuchte ich jetzt ja den Zylinderkopf. Die Ansaugbrücke ist immer noch dran ... glaube bei der hinteren Zylinderbank ist die selbe Geschichte. Ich bin am überlegen: Wenn ich jetzt den Zylinderkopf / die Zylinderköpfe neu mach und alles klappt. Ist es möglich dass dasselbe wieder passiert? Lag es wirklich am schlechten Öl? Klappt die Ölpumpe vllt nicht? Wenn die Ölpumpe nicht klappt, wieso war dann überhaupt Öl an den Nockenwellen? Fragen die mich jetzt etwas beschäftigen. |
erste frage: warum hast du das rad abgeschlagen? du hättest doch nur die ratsche mit einem rohr verlängern müssen um schraube in der mitte zu lösen...
wie auch immer: der kopf ist wohl hinüber. ein fachkundiger motoren-restaurator könnte zwar eine laufbuchsen (halbschalen) einsetzen, aber das ist nicht so ohne und kostet somit einiges. dass das selbe wieder passiert ist immer möglich. wenn aber die ölpumpe ausgefallen war oder der ölstand zu niedrig, dann hättest du das zuerst an den hydrostößeln bzw. der öldruckkontrollleuchte gemerkt. an deiner stelle würde ich mir folgende frage stellen: was ist sinnvoller? auf den motor neue köpfe draufpacken? oder einen kompletten "neuen" motor organisieren und reinpflanzen? für ersteres brauchst du halbwegs erfahrung und geschick in sachen motor-reparaturen (die neuen köpfe sollten ordentlich aufbereitet werden, sprich: gereinigt, ventile eingeschliffen, schaft- und andere -dichtungen erneuert etc.). wenn du dir viel zeit sparen möchtest, aber das "risiko" eingehst, dass diese arbeiten eben nicht durchgeführt wurden, dann kannst du direkt zu einem tauschmotor greifen. da ist aber halt auch immer die frage, was der nicht schon alles durchmachen musste... mfg |
das kleine ding was festgefahren ist ist die nockenwellenlagerung.
das ding was abgeschlagen, heißt nockenwellenrad. kann sein das kein öl mehr war oder etwas verstoft hat, deswegen überhitzt und sich verbunden. bau einfach weiter auseinander, weitere schäden können noch auftauchen. ölpumpe könnte es auch zerlegt haben. wer weiß. aber so wie es aussieht wurde nur immer ölnachgekippt und nie ölfilter gewechselt. sieht man am ventildeckel, hat sich viel dreck abgesetzt. bei meinem 180000 km aggregat war alles sauber |
Zitat:
trotzdem, die frage "Warum hast du das Rad abgeschlagen?" ..... mal ernsthaft neo, ich kann zwar selbst nicht sagen ob ich geistlich zurück geblieben bin oder nicht :schlag: :D , und mag auch wenig bis gar keine erfahrung haben - letzteres ist eher der fall - trotzdem habe ich mir im laufe meiner fast 23jahre lebenserfahrung Fähigkeiten wie - Sehen - Erkennen - Denken - Lesen - Verstehen (wenn auch manchmal verzögert) xD - Fragen wenn ich etwas nicht verstanden habe - denn dumm ist der der sagt"jo verstanden" und eig. nix gecheckt hat - etwas an Wissen und kann mit diesen "Fähigkeiten" situationsbedingt entscheiden und handeln :respekt: aber ich erkläre gerne warum ich so gehandelt habe wie ich gehandelt habe: den griff der ratsche zu verlängern wollte nicht funktionieren, habe gegen die ratsche getreten und gezogen wie ich es NIE tun würde (mir war egal ob etwas kaputt geht oder nicht) das einzige was sich bewegte war der gesamte Motor. Und nach ca. 45minütigem Versuchen, entschied ich mich für die harte Lösung--> Nockenwellenrad (thx mx-625 ;) ) abschlagen. Einen neuen Zylinderkopf + dazugehörige Nockenwellen bekomm ich organisiert. Dann aber geht es weiter mit dem Aussuchen der richtigen Vorgehensweise: 1 - nur zylinderkopf + nockenwellen? 2 - ölpumpe etc auch wechseln? 3 - anderer Motor? 4 - kosten von 1+2 und 3 gegenüberstellen 5 - selbst wenn der motor wieder anspringt und ich glücklich bin wie ein 6jähriger an Weihnachten - TüV hat der Wagen immer noch nicht. 6 - Bezug zu 5: kommen da weitere Reperaturen auf mich zu? 7 - kauf dir ein anderes auto Punkt 7 klingt für mich sehr Verlockend - da mir auch mal wieder ein angebot gemacht wurde. @mx-625: ja der ventildeckel hat mich auch gewundert. habe zwar selbst noch nie live einen sauberen gesehen, was ich aber vom hören und sehen kenne entspricht einfach nicht dem bild meines ventildeckels. ich werde aber allein aus der tatsache heraus um erfahrung zu sammeln den motor weiter zerlegen. vllt bau den ja als nebenprojekt wieder auf. kleines "HowToDo"-Projekt ^^ |
Hol dir einen 2. KL und mach den komplett.
Hast du weniger Sackgang und kannst danach das Ding ruhigen Gewissens fahren. http://www.ebay.com/itm/95-02-MAZDA-...item256a57a15a http://www.ebay.com/itm/92-02-1-8-2-...item230cb1242e http://www.ebay.com/itm/95-02-MAZDA-...item256e2eadd8 http://www.ebay.com/itm/MAZDA-626-MX...item255413b721 http://www.ebay.com/itm/93-02-Ford-P...9e0f40&vxp=mtr und Vlei 500€ für nen Block. Hohnen, Köpfe planen usw. ist halt nach Beurteilung auszuführen. |
Zitat:
also mir wurde schon ein 626 mit klde angeboten - sogar fahrbereit für die überführung. ich tendiere aber dazu mir erstmal ein anderes auto zu kaufen. verfahren eingeleitet ^^ mit dem gedanken meinen letzten X9 zu schlachten gebe ich mich irgendwie nicht ganz zufrieden. was ich aber aufjeden fall brauchen würde ist: Motorkran + 2ten KLDE (oder Schlachtfahrzeug) das würde mich ja ca. 1000€ kosten ich werde mir mal alles genauestens überlegen und dann handeln - aber um ein fahrzeugkauf werde ich wohl nicht drum rum kommen ^^ nochmal danke ! hab alles notiert für weitere verwendung ;) |
also ein motorkran brauchst du nicht.
brauchst nur eine zweite person die dir beim motorblock heben hilft. den rest kannst selber heben, ist ja nicht schwer. |
Zitat:
motor oben rum zerlegen - bis zum zylinderkopf dann kann ich den mit einer 2ten person rausholen ok soll ich mir dann etwa die arbeit machen den 2ten Motor auch zerlegen und in einzelteilen reinpacken? natürlich bietet es sich an den 2ten motor zuerst "aufzubauen" aber was nützt mir ein aufgebauter motor in meinem X9 wenn er keinen tüv bekommt. ich persönlich würde das ganze erstmal so günstig und praktisch wie möglich machen, dann tüven und im anschluss dichtungen etc. wechseln ist mit mehr arbeit verbunden, aber so lohnt es sich dann auch - denke ich ^^ |
ja genau so meine ich das, soviel wie möglich abbauen.
den block hab ich selber getragen, der ist schon schwer aber es ist mit kleinen schritten möglich. wegen tüv brauchst dir keine sorgen machen, das brauchst auch nicht machen. weil der motor gleich ist. am besten den tauschmotor revidieren. flexhonen, alle pleuellager neu, neue 24 ventilführungdichtungen, ventile einschleifen, alle hydrostössel neu, neue kolbenringe, zahnriemensatz komplet neu, wasserpumpe, alle keilriemen, zylinderkopfdichtung, ventildeckeldichtung, usw. dan bist fast fertig. wenn du mehr geld übrig hast. kannst zylinder auf 85 mm aufboren + honen 275 euro übermaßkolben 85 mm kaufen ca. 600 euro kurbelwelle feinwuchten ab ca. 600 euro kurbelwellen lagerung 110 euro die erste variante ist günstiger gruß |
er meinte Tüv am Auto nicht wegen den Motor
|
Motorschaden ist immmer KAcke...
War damals auch in dieser Fase wie du, aufbauen oder verkaufen... Ich entschied mich aufzubauen, allein schon am Emotionalen Wert zum Xedos... Und ich bin glücklicher den je, jetzt weiß ich was ich habe. Einen X9 KLZE mit 200 ps und habe freude am fahren jeden Tag. Dieses Jahr spendiere ich dem guten eine Komplettlackierung, und eine GAS-Anlage... Rentieren tut es sich sowieso seit der neuen Fußmatten sowieso nichts. Aber es ist einfach ein verdammt gutes Gefühl zu wissen was man hat. |
Zitat:
ich kann schon nicht aufhören an die fidanze schwungscheibe zu denken :D nein, nix motor eintragen. wofür? ist doch der "gleiche" ^^ mit tüv meine ich TÜV - den normalen TÜV ;) mir selbst ist nix bekannt oder aufgefallen, aber ich kann mir durchaus vorstellen dass neue Bremsen zB notwendig sind - aufgrund der langen Standzeit. Zitat:
ich denke aber schon, dass der wiederaufbau mein Projekt wird ....zuerst natürlich anderes auto kaufen und andere dinge erledigen. aus finanzieller sicht ist ein GUTER aufbau erst nächstes jahr möglich dieses jahr nur "BOAHHH MOTOR LÄUFT UND ICH HAB TÜV !!! " :megalach: wir werden sehen. ich habe im moment so einiges was mir durch den kopf geht...Beruf etc. aber danke für die infos mx625 ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.