![]() |
[Komandir] Xedos 6 V6 Serie 2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo Community,
Ich möchte mein Xedos vorstellen. Xedos habe ich vor einem Jahr gekauft von 2 Hand serviceheft gepflegt mit 76000 Km/h im Original zustand. Typ: Xedos 6 Serie 2 Km/h: 89000 Motor: 2.0i V6 Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe Schiebedach: ja Klimaautomatik Modelljahr: 1996 Außenfarbe: Art vin red mica Innenfarbe: Alcantara Veränderungen: Eibach Feder + neue Dampfer und Domlager 17 Zoll Felgen (8x17 ET 35) mit reifen große 215/40 Hankook VENTUS V12 EVO HA gebördelt + gezogen ca. 1cm Alu –Tachoringe Getönte schieben Schriftzüge am Heck entfernt Rot/Weiße Rückleuchten der Serie 1 Seitenblinker weiß Alu Renngitter vorne und hinten Neue Lautsprecher vorne und hinten über Endstufe |
schickes auto :) gefällt mir gut. Sogar die weißen Felgen gefallen mir. Dachte das weiß nie zu der Farbe passen würde aber irgendwie hat das was 8)
Und Danke für die bildliche Vorstellung :) Da ich die selbe Farbe habe, weiß ich nun wie getönte Scheiben + Serie 1 Leuchten usw. auf der Farbe wirken :) |
Dankeschön,
Ich war mir auch nicht sicher ob die weißen Felgen zu der Farbe passen wurden. Aber es hat schon was. Die Serie 2 Leuchte (Gelb) die machen ganze Heck Blick kaputt. Da muss unbedingt die Serie 1 Leuchte. Danke, danke MfG: Matthias |
With those rims it looks so nice!
Great X in good condition! |
Спасибо Артём.
Да Калоса клас. Били бы 18 Zoll ёшо лутши. Danke, danke!!! Grüß Матвей |
Kleine Veränderung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
DVD-MULTIMEDIA STATION MIT 7"-TOUCHPANELSTEUERUNG (2 DIN)
|
Schicker Autowagen.
Die Felgenkombi find ich auch nicht verkehrt. Stelle bei deinem Auto fest das Vielspeichenfelgen doch am besten aussehen. War das mit dem Bördeln+Ziehen wirklich notwendig auf Grund der 8j Felge mit ET 35? Muss mir demnächst auch neue Felgen kaufen und da hätte ich nicht unbedingt Lust drauf. Gruß Marcus |
War das mit dem Bördeln+Ziehen wirklich notwendig auf Grund der 8j Felge mit ET 35?
Dankeschön Marcus
Ja, mit bördeln und ziehen war es notwendig wegen ABE vom Felgen hersteller und TÜV Eintragung. Ich sag einfach wegen meine Sicherheit. Wenn der wagen voll ist, das heißt fünf Personen und im koferaum noch Ladung drin ist dann wird Radkasten auf dem Reifen sitzen und ich glaub das will niemand, oder? Wichtige und häufig gefragte Themen Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination Gruß: Matthias |
Zitat:
Wenn´s der Reifenhersteller so vorschreibt... Aber manchmal ist das mit dem fehlende Platz so wenig das es nur aufsetzen würde im vollbeladenen Zustand und dem Überfahren von Bodenwellen. Da würden dann ja Federwegsbegrenzer auch ausreichen weil man diese Situationen selten beisammen hat und die Begrenzer im Alltag weder nutzt noch bemerkt. Gruß Marcus |
Hi Marcus,
Erstens: ich möchte meinen Fahrkomfort nicht fellieren. Zweitens: der Wagen wird hart Drittens: nachTeilegutachten vom Felgenhersteller: 22B) Durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Radhausausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen. 22F) Durch Aufweiten bzw. Ausstellen der hinteren Radhäuser im Bereich der Radaußenseite ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen. Gruß: Matthias |
OK, dann wird´s bei mir wohl ne 7,5j werden.
Oder ne andere ET. ;) Danke dir. |
Mmmmm
Felge Ronal R39 8x17 ET 35 + FK Federn kein Bördeln kein Ziehen keine Federwegsbegrenzer.
Gruß Jürgen |
Zitat:
Also, ich weiß selber nicht ??? Ich höre zum ersten Mal das 17zoll Felgen mit ET 35 nicht Bördeln und ohne Federwegsbegrenzer bei Mazda Xedos 6 geht. Hast du gute Beziehung bei TÜV oder schaffst dort?:grin: Sind die Felgen bei dir überhabt eingetragen? Kannst mir vielleicht den Gutachten an PN senden? Wenn du einen hast und wenn es geit, einfach aus meine Interesse. Ich kann mir das nicht vorstellen, weil ich habe mehrere Felgen mit ET 35 angeschaut und in Gutachten stand immer drin Bördeln und ziehen. Gruß Matthias |
Zitat:
Denn ob wirklich gebördelt werden muss, entscheidet durch dieses nette kleine Wörtchen nicht das Gutachten, sondern letztendlich der TÜV-Prüfer. Ist die nötige Freigängigkeit auch ohne Bördeln gegeben, kann darauf verzichtet werden. Man muss die Felgen halt leider erstmal kaufen und mitsamt den richtigen Reifen am Auto montieren, um feststellen zu können, ob das Bördeln tatsächlich nötig ist. Es hat aber mit 17-Zoll-Felgen an sich nichts zu tun, ob gebördelt werden muss oder nicht. Auf die Felgenbreite, die Reifenbreite und insbesondere die Einpresstiefe kommt es an. Bei 8x17" ET35 muss aber beim X6 grundsätzlich immer gebördelt werden, denn damit stehen die Felgen schon sichtbar über die Karosseriekante hinaus. Außer, man behilft sich unelegant und technisch unvorteilhaft mit Federwegbegrenzern oder man hat einen TÜV-Prüfer zur Hand, der nicht so genau nachsieht... ;) Gruß, Christian |
Sind die Felgen bei dir überhabt eingetragen?
Hallo, ich würde niemals etwas Fahren was nicht eingetragen ist. Mein Versicherungsschutz ist mir Heilig. Ich Arbeite nicht beim TÜV und der es eingetragen hat war auch kein Bekannter oder Freund. Die Eintragung fand allerdings auch nicht beim TÜV statt sonder bei einer anderen Abnahmestelle. Ich hab leider keinen Scanner sonnst könnte ich es Dir gerne schicken. Gruß Jürgen @Christian: Du hast es beim Treffen gesehen und ich glaube so Scheiße hat es nicht ausgesehen. |
Hallo Christian
Es ist mir klar mit ET und Felge breite und auch mit unsere TÜV Leute (die sind die Beste:mad::gun:)bevor ich meine Felge gekauft hab, hab ich die Thema angeschaut: Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination Und wegen eintragen wie ich geschrieben hab: gute Beziehung bei TÜV oder schaffst dort? Komfort und Sicherheit spielt bei mir große rolle Deswegen Eibach federn und keine Federwegbegrenzern. Bördeln und Ziehen nur wegen Freigängigkeit Gruß Matthias |
Zitat:
Ich hatte auf meinen ehemaligen roten X6 damals zuerst 7,5x17" ET35 und schon damit standen die Räder ausgesprochen bündig. Bei 8x17" ET35 kommen nochmal einige Millimeter mehr nach außen. Und ich hatte selbst damals meinen roten X6 auf 8x18" ET35 anpassen lassen müssen - mit Bördeln und ein bischen Ziehen, damit es wirklich gepasst hatte. Gruß, Christian |
So sieht 8,5x17" ET 35 am X6 aus. Die Felgen sind eingetragen und die hat der Erstbesitzer beim Neuwagenkauf schon vom Mazdahändler vor der ersten Zulassung montieren lassen. Die Felgen (Stilauto Racing) haben keine Zentrierringe. Obwohl ich sehr viele Papiere beim Kauf des Autos mitbekommen habe, u.a. die Originalrechnung, war auch kein Gutachten dabei und ich vermute, dass die Felgen damals bei Mazda als Zubehör lieferbar waren.
http://img257.imageshack.us/img257/4...30023small.jpg Es sieht nicht so aus, als wären die Kotflügel gezogen und die Kanten sind nur leicht angelegt. Trotzdem haben die Reifen auch mit 4 Personen Besetzung plus Gepäck keinen Kontakt mit den Radkästen, auch nicht bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Federwegbegrenzer sind ebenfalls nicht drin. Gruß Jürgen |
TÜV ohne Mängel bestanden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
TÜV ohne Mängel bestanden:grin:
Vor dem TÜV, erneuert Neue Bremsscheibe + Bremsbelege von ATE Neue Bremsschläuche von HERTH+BUSS Komplett vorne und hinten Neue Auspufanlage ab Kat von Fox Gruß: Matthias |
Na dann Glückwunsch :ja:
Hat der Fox-MSD bei dir plug and play gepaßt ? Bei mir war das Rohr zum Kat viel zu lang und wir mußten den modifizieren. Die Anlage ist ja auch erheblich schwerer als original. Hatten wir bei meinem MSD noch eine Aufhängung nachgerüstet, damit der richtig hoch in den Kardantunnel kommt. Grüße |
Hallo Gift2
Ja das stimmt, beim Kat war das Rohr zu lang. Kürzen müssen. Wegen Aufhängung habe ich nichts gemacht, war alles in Ordnung, nichts aufgefallen. Das die Anlage schwer ist gebe ich dir recht. Gruß: Matthias |
@ gift
Welcher kardantunnel? Der x6 hat doch frontantrieb. Da es nur eine variante von fox für'n x6 gibt hätte ich gedacht die bauen passend für den serie 2, wegen kurzem kat und langem msd, und für'n serie 1 muss man anpassen. Das der aber bei'm serie 2 auch zu lang ist, ist n hammer. Sind die schweißnähte und halter auch v2a oder sparen die da auch wie bei remus? Hatte auch schon überlegt aber 600 steine für ne katback die nicht mal richtig passt ist schon doll. Da kann ich mir auch eine bauen lassen. Schade eigentlich. |
Zitat:
Zitat:
Da sie aber mit 1cm Materialstärke doch sehr massiv gebaut sind, werden die Dinger doch ein paar Jahre halten. Ist aber auch egal, die sind schnell getauscht. Mußte ich beim KAT (noch original) ja auch schon machen. Mit 550 Euronen ist die Anlage aus meiner Sicht dann doch etwas teuer. Für den Preis kann man sich ja 5 Stück kaufen die ggf. 2 Jahre halten und kommt somit auch 10 Jahre hin. LG |
Das ist echt schade.
Na mal gucken, vielleicht hol ich mir nur n esd und lass mir den rest bauen + flansch tauschen. Aber zuerst muss mein kleiner mal wieder zum laufen kommen. ;) |
Neue update
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mich entscheiden das mein Rote X Winterruhe bekommt
|
Mazda Volz ist ja bei mir vor der Haustür :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.