Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Batterie aufladen mit Solarzellen... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46213)

Alexander 27.09.2012 10:35

Batterie aufladen mit Solarzellen...
 
Hallo,

da ich das Schiebedach nicht nutze soll es eben einen Zweck bekommen. Ich möchte das komplette Schiebedach mit Solarzellen bestücken. Möchte somit meine Batterie aufladen. Da habe ich bloß keine Ahnung von. Wieviel Watt soll es am Ende sein? Soll ich einen Schalter unterbringen zur unterbrechung falls die Batterie voll ist`? Kann mich einer aufklären? Oder einen Schlater wie es bei dem Millenia gibt für die enlüftung? Und wie befestige ich die Zellen am Glas? Einen Rahmen bauen?

Also gut es gibt ja auch Regler somit hat sich das mit dem Schalter ja fast erledigt. Und eben noch ein Relai wenn der Motor läuft das die Solarzellen weg schaltet...

Oder ist es Blödsinn und besser lassen das ganze? :)

Gruß,
Alex

neo303 27.09.2012 10:57

also rein aus kosten/nutzen-sicht würde ich sagen: lass es! ;)
es gab ja für den x9 in japan (soweit ich weiß) optional ein solches schiebedach. wenn ich das so richtig in erinnerung hab wurde die energie genutzt um die innenraumbelüftung im sommer zu betreiben, ohne dass die batterie beansprucht wurde. also keine klima aber immerhin luftaustausch und somit fast umgebungstemperatur.
nur: diese sonderausstattung hat es nie nach europa geschafft - jedenfalls nicht offiziell.
natürlich wäre es ein interessantes projekt sowas selbst nachzurüsten. aber wie gesagt: wirtschaftlich uninteressant. außerdem soll die batterie ja ohnehin nicht immer bei nahezu 100% ladung gehalten werden. darum sollen kurzstreckenfahrer ja auch eher kleinere batterien einbauen. ;) aber ich bin nur ein maschinenbauer - christian kann das bestimmt besser erklären ^^

mfg

Alexander 27.09.2012 11:17

bei ebay.com gibt es solche Schiebedächer vom Millenia. Ich glaube die haben nur so zwei kleine Lüfter im Heck betrieben... Damit die Batterie nicht immer auf 100% ist deshalb den Regler oder einen Schalter...

Also die Zellen sind billig. wegen dem Geld wird's nicht scheitern xD. Ich denke so an 40 Watt, sollten reichen.

Gruß,
Alex

Stanix 27.09.2012 13:06

dann mach aber auch bitte fotos wie du das ganze gemacht hast :D
ich hätte nämlich schon gern diese Solarbetriebene Belüftung :D

MfG

Alexander 27.09.2012 15:39

ja mache ich wenn ich mal so weit bin... Vorher steht noch K-Sport Gewindefahrwerk und K-Sport Bremsanlage auf der Liste :p

Gruß,
Alex

Littelsix 27.09.2012 16:03

Moin,

Master P. hat das originale Solardach im Miller.

LittelSix

Alexander 27.09.2012 18:51

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 128384)
Moin,

Master P. hat das originale Solardach im Miller.

LittelSix

HI,

hehe und du meinst er gibt es mir? :p:) Ich wusste schon das einer oder zwei aus dem Forum einen haben^^

Gruß,
Alex

GIFT2 27.09.2012 22:11

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 128375)
nur: diese sonderausstattung hat es nie nach europa geschafft - jedenfalls nicht offiziell.

Irrtum - ist z.B beim Passat seit Jahren als Sonderausstattung erhältlich.
Momentaner Aufpreis 1345 Ocken. ;)

Grüße

Alexander 27.09.2012 22:19

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 128398)
Irrtum - ist z.B beim Passat seit Jahren als Sonderausstattung erhältlich.
Momentaner Aufpreis 1345 Ocken. ;)

Grüße

Nicht nur Passat, Audi hat das schon Bj. 2000 gehabt^^

Gruß,
ALex

wirthensohn 27.09.2012 22:31

Der Fisker Karma (Luxus-Elektrofahrzeug mit Range Extender) hat es auch, allerdings das komplette Dach voll mit Solarzellen. Und dort dient es tatsächlich zum Laden der Batterien.

Zitat:

Das grösste einteilige Solar-Glasdach eines Serienfahrzeugs liefert im Jahr Energie für ca. 200mi/320 km zusätzliches emissionsfreies Fahren. Die Oberflächenstruktur des Daches ist so gestaltet, dass das Sonnenlicht unter vielen Einstrahlwinkeln genutzt werden kann. Dieses einzigartige Solardach liefert auch Energie zur Kühlung des Wageninnern.
Zusätzliche Energie für 320 km jährlich klingt erstmal nett. Man sollte allerdings wissen, dass dieser Wert für Nutzung des Fahrzeugs ausschließlich tagsüber und für Kalifornien gilt ;)

Also nennenswert viel Energie kriegt man aus einer solch kleinen Fläche nicht wirklich raus. Das ist zwar reichlich für reine Erhaltungsladung der Batterie und genügt völlig zum Betrieb eines halbwegs kräftigen Lüfters, um den Innenraum im Stand zu kühlen, aber nur bedingt zum echten Laden der Batterie.

Außerdem ist da noch ein Haken: um die Autobatterie zu laden, sollten es schon 13,5 Volt oder etwas mehr sein und die liefern Solarzellen nicht unbedingt mal eben so freiwillig. Die nötige Spannung will also erst mal produziert werden...

Gruß,
Christian

Stanix 28.09.2012 05:25

habe da mal ne frage, wäre es möglich ein Schiebedach aus einem anderen Auto in den X9 zu pflanzen???
weil wenn man solar schiebedach in ebay eingibt, erhält man durchaus Solarschiebedächer, manche sogar direkt mit Motoren.
Müsste ich um ein anderes Schiebedach in den X zu pflanzen, die Messangaben haargenau vergleichen und hoffen das man eins findet??? Und schließes bleibt ein stupides Plug&Play? Lediglich die Kabel müsste man dann ja anpassen oder?


MfG

wirthensohn 28.09.2012 07:58

Nein, Du kannst nicht einfach so irgendein Schiebedach verpflanzen. Geh mal zu Peter und schau Dir so ein komplettes Schiebedach an, dann siehst Du sofort, warum.

Und es hat auch einen Grund, warum es in der Xedos-6-Produktion gleich zwei verschiedene Karosserievarianten gab: eine Karosserie ohne Schiebedach, eine mit Schiebedach. Ist sogar dementsprechend getrennt als separate Karosserievariante im EPC aufgeführt.

Und: es gab da mal einen Golf-Freak, der seinen 3er Golf mal so richtig aufgebretzelt hatte und im Zuge der ganzen Tuning-Orgie auch gleich ein Schiebedach haben wollte. War ein großer Bericht vor Jahren in irgendeiner Auto-Zeitung. Er hatte dann gezwungenermaßen von einem Golf mit Schiebedach die komplette Dachhaut (also das komplette Dach) herausgetrennt und in seinen eigenen Golf eingeschweißt...

Anders geht das auch nicht.

Gruß,
Christian

Stanix 28.09.2012 11:45

ich bin eigentlich davon ausgegangen, das man einen X9 mit einem Schiebedach schon besitzt... deshalb bin ich auf die Idee gekommen.
hätte ich vll noch erwähnen müssen.
Das es bei einem Auto ohne Schiebedach nicht geht ist ja klar.....
(zumindest ohne größeren Aufwand)

oder würde das sogar mit Schiebedach dann nicht gehen???

Also, nochmal man hat einen X9 mit schiebedach aber ohne Solarzellen.
Nun kauft man sich ein Schiebedach von einem was weiß der Geier, einem Audi natürlich mit Solarzellen.
Mal angenommen das Schiebedach würde von der Größe passen, würde dies gehen?

wirthensohn 28.09.2012 12:50

Es passen alle Schiebedächer aus allen X9 in alle X9 (die schon ein Schiebedach besitzen). Es passen definitiv *nicht* Schiebedächer aus anderen Autos.

Bedenke bitte: das Schiebedach selbst ist ein komplettes Modul, welches den Raum im Dach von links bis rechts, von vorne bis hinten fast komplett ausfüllt. Das Schiebedachmodul muss also von Breite, Länge, Höhe, Biegung - einfach von allen Propotionen - und nicht zuletzt von allen Aufnahmen und Befestigungspunkten exakt genau zur Dachhaut passen. Und dann muss auch noch das bewegliche Teil die gleiche Form, Größe und Position des vorhandenen Ausschnitts im Dach aufweisen.

Und wenn Du Dir dann bitte einfach mal nur die Öffnung Deines Schiebedachs anschaust, wirst Du schnell feststellen, dass für ein Schiebedach nicht einfach mal nur so ein Loch ins Blech gesägt wurde...

Gruß,
Christian

neo303 29.09.2012 21:36

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 128398)
Momentaner Aufpreis 1345 Ocken. ;)

Grüße

-.- ach andre - wenn man will kann man aber auch alles falsch verstehn, oder? denn hättest du mal eben den absatz vor dem von dir zitierten satz gelesen wüsstest du, worauf sich das wort "DIESE" bezieht.

ich könnte jetzt auch sagen: blödsinn - der momentane aufpreis für ein duftbäumchen bei erstauslieferung sind doch niemals 1345 ocken! ^^

natürlich weiß ich, dass es auch andere autos mit solcher ausstattung gibt - aber hier gehts ja ums schiebedach für den x9!!

mfg

GIFT2 29.09.2012 22:24

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 128445)
natürlich weiß ich, dass es auch andere autos mit solcher ausstattung gibt - aber hier gehts ja ums schiebedach für den x9!!

Tut mir leid. aber ich lese nur immer die ersten 2 Worte deiner Beiträge. ;)
Insofern hast du recht.

Grüße

Alexander 29.09.2012 23:47

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 128448)
Tut mir leid. aber ich lese nur immer die ersten 2 Worte deiner Beiträge. ;)
Insofern hast du recht.

Grüße

So mache ich es auch meistens^^


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.