Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   motortausch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46218)

wowan 29.09.2012 10:25

motortausch
 
Hallo!

Eine kurze Frage. Ich habe vor, einen 2.5l motor aus mazda 626 ge automatik einzubauen. Kann ich an diesen Motor problemlos meine Schaltgetriebe aus x6 einbauen?

MFG

wirthensohn 29.09.2012 13:26

Du übernimmst vom GE nur den Motor selbst ohne Anbauteile, also von der Ölwanne bis zu den Ventildeckeln, den Rest einschließlich Getriebe, nimmst Du von Deinem vorhandenen Motor. Dein Getriebe passt dann problemlos an den KL. Hatte ich damals auch so gemacht, nur dass mein Motor nicht aus einem GE, sondern einem Probe stammte, macht aber keinen Unterschied.

Gruß,
Christian

wowan 29.09.2012 18:02

Alles klar! Dann steht dem Umbau nichts mehr im Wege!:)

GIFT2 29.09.2012 19:31

Warum möchtest du eigentlich umbauen ?

Grüße

wowan 29.09.2012 20:26

Weil das eine einzige reale Möglichkeit ist, auf mehr Leistung zu kommen. Und da ich vor kürzem einen Motortausch hinter mir habe, weiss ich genau, dass es machbar ist.
Motorspender mazda 626 ge ez. 94, Laufleistung 79000 km, Preis 450€ . Abholort ist nur 60 km von mir entfernt.
Das Wichtigste ist, dass ich einen guten Mechaniker habe!

MFG

wowan 30.09.2012 18:11

Noch eine Frage, um auf Nummer sicher zu gehen. Die Antriebswellen vom x6 passen ohne weiteres, da die Getriebe vom x6 bleibt, oder?

MFG

wirthensohn 30.09.2012 18:14

So ist es.

Gruß,
Christian

hörnchenmeister 30.09.2012 18:28

Ich hatte bei meinem Serie 2 ein kleines Problem mit der rechten Welle.

Die Gewindepunkte waren anders als am KF wodurch nur eine Schraube die Wellenlagerung gehalten hätte.

wowan 30.09.2012 19:36

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 128475)
Ich hatte bei meinem Serie 2 ein kleines Problem mit der rechten Welle.

Die Gewindepunkte waren anders als am KF wodurch nur eine Schraube die Wellenlagerung gehalten hätte.

Wenn ich richtig verstanden habe, die Gewindepunkte passen zwar nicht, aber es geht trotzdem!?

Also ich muss keine zusätzliche Teile kaufen, ich muss das vor dem Umbau wissen, damit es möglichst reibungslos verläuft.

Der Motor wird an diesem Mittwoch abgeholt.:)

hörnchenmeister 30.09.2012 20:25

Es hatte nur ein Gewinde gepasst. Habe dann vom Probe das passende Lager nachträglich eingebaut.

wowan 30.09.2012 21:58

Ich habe gerade über den
Motorumbau von Wirthensohn gelesen, und habe nichts gefunden, dass da irgendwas nicht passte.
Also ist das jetzt bei jedem Kl-Umbau so, oder vom Fall zu Fall (ich meine die Sache mit der Gewinde)?

Gute Nacht

wowan 03.10.2012 21:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so,

der Motor wurde heute abgeholt!
Als nächstes besorge ich die nötige Teile, wenn die Teile da sind schauen wir weiter.

wowan 13.10.2012 20:35

Motorswap
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
So,

heute war es so weit! Heute hat mein Mechaniker um 10 Uhr losgelegt. Als ich vorbei kam gegen 14 uhr war der Motor schon raus. Dann wurden sämtliche Teile an KL-Motor montiert.
Gegen 19.30 habe ich meinen Mechaniker angerufen, um mich über den Fortschritt zu erkündigen. Der Motor ist jetzt drin.

Morgen werden Schläuche und anderer Rest eingebaut bzw. angeschlossen. Die Flüssigkeiten werden eingefüllt. Wenn alles gut läuft, fahre ich mit meinem X schon morgen nach Hause.

Die Antriebswelle rechts passte nicht ganz, wie es Hörnchenmeister schon beschrieben hat. Das wird dann bei nächsten Gelegenheit nachgearbeitet.

Und jetzt ein Paar Bilder!

hörnchenmeister 13.10.2012 21:00

Ja das dauert seine Zeit.

War auch nicht an einem Tag fertig.

Hatte auch die Servopumpe und den Klimakompressor "hängen" lassen.

wowan 13.10.2012 21:06

Jop, so spart man sich einige Arbeit.

pipowicz 13.10.2012 22:26

Coole Sache, danke für die Pics !
Lass noch ein paar vom Fortgang folgen.
8)

wowan 19.10.2012 15:20

xedos 6 2.5l v6
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so,

jetzt hat mein x endlich auch eine 2.5l Maschine.

Umbau verging, wie erwartet problemlos. Am Sonntag gegen 20.00 fuhr ich vom Hof.

Der erste Eindruck ist sehr positiv. Das Auto hat einfach in gesamtem Drehzahlbereich mehr Power. Es macht jetzt noch mehr Bock mit so einem Auto zu fahren!

Ich kommme voll auf meine Kosten.

Die Ausgabenliste:

Motor-450€
Arbeit-350€
Flüssigkeiten und Kleinteile-ca.200€

Total:1000€

Also damit kann ich gut leben.

Es folgen noch, grösere Drosselklappe von 626 GE, K&N Filter und neue NGK Zündkerzen.

Am Motag ist mir aufgeffalen, dass die Kare so komisch ruckelt beim anfahren und unterwegs schlug irgendwas gegen den Boden. Später, auf der Bühne, hat sich herausgestellt, dass die Mutter von vorderem Motorhalter und später der Bolzen sich verabschiedet haben. Das haben wir direkt behoben!

Vorgestern habe ich die Semiringe, Antriebswelleneingang in die Getriebe, ausgetauscht, da Getriebeöl tropfte.

Semiring bei Mazda 23,90€ beide Seiten.

Jetzt wird genau auf Ölverbrauch usw. geachtet. Wenn damit alles stimmt, dann habe ich gewonnen8)

Und ein Paar Bilder natürlich.

Hier ist das Video http://youtu.be/M0D4rJYmodg

wo der Motor nicht startet, ist der Stecker vom Zündverteiler ab, damit der Motor erst den Druck aufbaut. Danach sprang er sofort.

hörnchenmeister 20.10.2012 08:42

Drosselklappe passt auch vom Probe 2, musst nur das Unterteil umbauen.

Die findet sich leichter im WWW

wowan 20.10.2012 09:08

An dem Spendermotor von 626 GE war schon eine Drosselklappe dran, und sie sieht identisch aus. Nur halt der Innendurchmesser ist grösser und ein Unterdruckschlauch ist dicker, aber amsonsten sollte es gehen. Also wird demnächst gemacht.

Gruss

wowan 20.10.2012 22:44

Drei fragen bezüglich des Umbaus hätte ich noch und zwar:

1) Ich habe herausgelesen, dass der Motor nach dem Umbau mager laufen soll. Was bedeutet das eigentlich und wie kann man entgegen wirken?

2) Man schreibt, das Steuergerät soll optiemiert werden. Hat das jemand gemacht? Wird die Kennlinie angehoben oder kommt ein neues Chip und kann man überhaupt das KF-Steuergerät anpassen?

2) Muss man nach dem Umbau sonst noch irgenwas einstellen lassen wie Drosselklappe, Leerlauf usw.?

Die Zündzeitpunkt ist bereits eingestellt. Die Abweichung betrug 1mm.

hörnchenmeister 21.10.2012 12:24

Mager bedeutet zu viel Luft, sieht man an den Kerzen.

Ich habe nichts am Steuergerät gemacht.

Den TPS an der Drosselklappe sollte man kontrollieren und den Zündzeitpunkt.

wowan 21.10.2012 19:09

Dann soll ich wahrscheinlich am besten zu Mazda. Aber erst die Drosselklappe tauschen.

Mich interessiert, ob es überhaupt die Firmen gibt, die mit unserem Steuergeräten was anfangen können?

Was kann man machen damit der Motor nicht mehr mager läuft?

Gruss

hörnchenmeister 21.10.2012 20:23

Ich hab ehrlich gesagt noch nicht geschaut ob er überhaupt zu mager läuft.

http://www.2stroke-tuning.com/moped-...3_19_39721.jpg

Die Injektoren sind ja die gleichen wie beim KL, es könnte lediglich die Einspritzdauer geringer sein.

TPS kannste selber machen an der ausgebauten Drosselklappe siehe hier :

http://www.probewiki.de/TPS

Für den Zündzeitpunkt brauchste eine Zündlichtpistole (Stroboskop) und ein Stück Draht :-)

auch hier nachlesbar

http://www.probewiki.de/Z%C3%BCndzeitpunkt

wowan 21.10.2012 20:51

Ob TNS eingestellt werden muss, sehe ich, wenn nach dem überbrücken von GND und TEN die Lüfter einlaufen. Wenn nicht, dann muss TNS nicht eingestellt werden. So habe ich das verstanden.

Zündzeitpunkt haben wir ohne Überbrücken von GND und TEN gemacht, anscheinend war das falsch. Dann müssen wir noch mal ran.

Sollte ich mir keine Gedanken machen, wegen Magerlauf?

Ich danke dir Hörnhenmeister

neo303 23.10.2012 20:02

hi!
bzgl. "magerlauf": würde der motor zu mager laufen, dann sollte das steuergerät aufgrund der lambdawerte nachregeln. ist zwar nicht optimal, da das steuergerät sich jedes mal erst "an die lambdakorrektur anlernen" muss (z.b. wenn mal die batterie weg war o.ä.), aber bei kaltstart wird üblicherweise sowieso etwas angefettet - sollte unterm strich also kein problem sein!
die zündkerzen gelegentlich zu kontrollieren (wie von hörnchenmeister empfohlen) ist jedenfalls immer eine gute idee!

zum "chippen": ich fürchte unsere autos sind zu exotisch, als dass sich da jemals jemand ernsthaft damit auseinandergesetzt hätte (wenn jemand doch quellen hat: immer her damit). da es sauger-motoren sind würde es aber auch kaum leistung bringen (im gegensatz zu turbo-motoren) - daher sind potentielle kunden meist nicht gerade zahlungsfreudig und somit ist es wirtschaftlich uninteressant (für unternehmen).
wie kann man aber bei unseren motoren auch ohne eingriff in das PCM das mapping verändern? ganz einfach: indem man zwischen pcm und einspritzdüsen ein teil namens "powercommander" einbaut. mit diesen dingern kann man, in abhängigkeit von DK-sensor, drehzahl und anderen parametern, die einspritzdauer verlängern bzw. verkürzen. sie werden vor allem im rennsport eingesetzt. aber hier im forum gabs vor jahren mal jemanden, der das in seinem xedos einbauen wollte. leider hat er noch während des projekts das forum verlassen.

mfg

wowan 23.10.2012 21:03

Was das Steuergerät angeht, ich wollte das KF-Steuergerät möglichst an den KL-Motor anpassen, dass ich halt an die Volle Leistug des KL-Motors komme, sprich 165 ps. Ich meine im Steuergerät ist Kennlinie für 2,0 l Motor hinterlegt, wie wirkt diese Kennlinie auf 2,5 l Motor? Hat man 140 ps, 165 ps oder was dazwischen?

Habe ich jetzt vollen Drehmoment des 2,5 l Motors 215 Nm oder hängt es auch von der Kennlinie ab?

Gruss Wowan:-)

wirthensohn 23.10.2012 21:16

Willst Du Dich an Zahlen auf dem Papier aufhängen oder einen Unterschied spüren?

Ich weiß nicht, wieviel Drehmoment und Leistung mein X6 nach dem Umbau auf KL trotz KF-Steuergerät, KF-Drosselklappe und KF-Ansaugbrücke hatte. Aber der Unterschied war unbestreitbar und überdeutlich. Das Mehr an Kraft insbesondere untenrum hat den Umbau absolut gerechtfertigt.

Dass dabei der Verbrauch exakt gleich geblieben ist und auch die Autogasanlage ohne erneutes Anlernen oder sonstige Maßnahmen sofort problemlos mit dem KL harmonierte, hatte mir als Ergebnis mehr als genügt. Was interessieren da noch Zahlen? ;)

Gruß,
Christian

wowan 23.10.2012 21:54

Ich gebe dir Recht. Aber viele, die umgubaut haben, schrieben, dass sie das Steuergerät optiemiren wollen. Daswegen dachte ich, dass es notwendig sei. Was ist mit
Optiemirung gemeint?
Wenn diese so genannte Optiemirung überflussig ist, dann lasse ich das natürlich sein. Kostet ja alles Geld.
Laut GPS fährt mein x exakt 10kmh schneller! Ich nutze jede Gelegenheit mit meinem x loszudüsen, weil das jetzt dank der 2,5 l Maschine sehr viel Freude bereitet:)!

Gruss Wowan

neo303 23.10.2012 22:46

Zitat:

Zitat von wowan (Beitrag 128941)
...oder hängt es auch von der Kennlinie ab?...

wie gesagt: motorsteuergeräte haben mappings. sowas ist wesentlich komplexer als eine einfache kennlinie - "multi-dimensionale kennlinie/kennfelder", wenn du so willst. daher ist der aufwand einer solchen optimierung sehr hoch - was wohl auch der grund dafür ist, warum viele vor dem umbau sagen, dass sie das machen möchten, aber dann doch bleiben lassen.
und notwendig ist eine softwareänderung anscheinend nicht, wie man aus den erfahrungen der bisherigen umbauten sieht.

mfg

Littelsix 24.10.2012 12:42

Moin,

nur kurz mein Senf. Bevor ihr einen Tuner aufsucht. Ich habe mir ein KL Steuergerät besorgt (KL06? muss ich schauen). Vorher habe ich die Pinbelegung verglichen KF11 und KL06 (?). Zwei Pins sind anders belegt aber austauschbar.
Soweit so gut - ich hatte aber bisher noch nicht einmal Zeit für den Umbau. Gut das nächste Woche alles mal wieder vorbei ist. Vieleicht wirds ja über den Winter. Ich werde berichten.
Sonst rent der X auch so schon gut.

LittelSix

Ritzer82 24.10.2012 16:26

Im mx3 forum in dem ich unterwegs bin baut sich grad jemand n mx3 mit k8 motor auf für die viertel meile.
Der hat sich das ganze auch grad auf der rolle abstimmen lassen.
Wo das passiert ist und in wie wir da kosten und nutzen im verhältnis stehen kann ich dir aber leider nicht sagen.
Ob man die ori ecu mappen kann ohne n chip auf zu löten weiß ich ebenfalls leider nicht.

wowan 24.10.2012 16:45

dann schliesse ich daraus, dass es überflüssig ist. Das wollte ich wissen! Dann lasse ich das sein und konzetrietre mich auf andere Sachen.

Zu KL-Steuergerät. Ich habe aus dem Forum herausgelesen, dass man Steuergeräte von Serie 1 problemlos tauschen kann. Bei Serie 2 ist das komplizierter, da ein Paar sensoren weggelassen wurden.

Mein x ist serie 2, daswegen kommt das KL-Steuergerät erstmal nicht in Frage, es sei dem, jemand hat es hingekriegt.

Gruss Wowan

Ritzer82 24.10.2012 17:59

Bei serie 2 hast auch ne wegfahrsperre die du dann wahrscheinlich rausschmeißen musst.

Ritzer82 24.10.2012 18:01

Sorry, doppelpost.

wowan 19.11.2012 21:08

Hallo Jungs!

Nach dem ich mit dem Motor ein Paar Tausend km zurückgelget habe, wollte ich den Stand der Dinge berichten.

Der Motor begeistert mich immer wieder, macht richtig Laune. Ölverbrauch ist unauffällig.

Jetzt zu meinem Problemchen. Im Stand sinkt Drehzahl sporadisch. Wenn ich rückwärts fahre und stark abbremse geht mal auch den Motor aus. Der berüchtigte
Luftschlauch wurde vor 2 Jahren ausgetauscht. Vor dem Motortausch bestand das Problem nicht.

Wir haben den Zündzeitpunkt, ohne GND und TEN zu überbrücken, eingestellt. Ist das in Ordnung oder müssen die Pins auf jeden Fall vorher überbrückt werden?

Gruss Wowan

hörnchenmeister 19.11.2012 21:11

Müssen gebrückt werden, da sonst die Motorelektronik nachregelt.

wowan 20.11.2012 17:48

Danke, dann machen wir es richtig.

Hattest du Problem mit der Drehzahl nach dem Umbau?

Ich gehe davon aus, dass der Motor Falschluft zieht. Wie kann man am Besten den Übeltäter finden? Bringt die Bremsreinigermethode was?

Gruss Wowan

Ritzer82 20.11.2012 18:54

Bremsenreiniger oder starterspray, wenn was undicht ist ändert sich die drehzahl oder der motor geht aus.

GIFT2 20.11.2012 19:12

Zitat:

Zitat von wowan (Beitrag 129397)
Wie kann man am Besten den Übeltäter finden? Bringt die Bremsreinigermethode was?

Lies mal den Fehlerspeicher aus und poste die Codes.
Der Kram mit den Sprays bringt nur in seltenen Fällen ein Ergebnis.
Wenn der Motor im warmen Zustand halbwegs ruhig läuft, kannst du auch mal reinhören um irgendwo ein Zischen zu hören .. ggf. mal alle Schläuche bewegen.
Da der Motor bei dir manchmal sogar ausgeht hast du vermutlich ein großes Unterdruckleck, sonst regelt die Elektronik nach und du bekommst eine Drehzahlschwankung.
So jedenfalls meine persönliche Erfahrung.
Zieh mal den Ölmeßstab bei laufenden Motor - ändert sich dabei nix an der Drehzahl - ist es der Maschine scheinbar egal noch weiteren Unterdruckverlust zu haben.

Grüße

wowan 22.11.2012 19:50

Abend X-Leute!

Am Wochenende lese ich den Fehlerspeicher aus. Noch ein kleiner Hinweismam Rande. Vor zwei Wochen habe ich die Zündkerzen ausgetauscht, dabei waren die alten Zündkerzen leicht ölfeucht. Die Zündkerzenschächte waren trocken, soweit ich feststellen konnte. Übrigens die VDD ist aus dem Zubehör.
Am vorherigen Motor waren die Zubehör-VDD schon nach 100 km am Sifen. Bei diesem Motor haben wir mit Silikondichtmasse nachgeholfen. Zumindestens von aussen sind die VDD dicht.

Ich schraube die Zündkerzen raus und poste ein Foto.

MXG

wowan 24.11.2012 15:41

Abend!

Ich habe heute die Zündkerzen durchgechekt. Sie waren nur am Metalldichtring ölig, sonst sind sie trocken und an der Spitze schwarz.

Das mit dem Bremsenreiniger hat nichts gebracht. Wenn ich mit dem Gas spiele, höre ich zwischen Motortrennwand und der Ansaugbrücke ein
Ansauggeräusch oder ich bilde das mir ein.

Das Auslesen des Steuergerätes hat nicht geklappt, da ich keinen Pinbelegungsplan am Diagnosticstecker gefunden habe. Also wusste ich nicht, wohin mit den Drähten.

Ich bräuchte dann einnen Pinbelegungsplan.

Beim Rausziehen des Ölmessstabes geht der Motor etwas in die Knie.

MXG

hörnchenmeister 24.11.2012 15:45

Hier mein guter http://a4.ec-images.myspacecdn.com/i...755ebb38/l.jpg

wowan 24.11.2012 16:13

Hörnchenmeister, auf dich 100% Verlass!

So macht Forum Spass

wowan 24.11.2012 23:11

So habe das Steuergerät ausgelesen.

Codes: 24, 14, 13.
Laut Xedoswiki werden die niedrigsten Codes zuerst ausgegeben, bei mir war das umgekehrt siehe oben. Und Code 13 gibt es gar nicht. Also weiss ich nicht, was ich davon halten soll.
Diese drei codes wurden nach etwa 8s immer wieder und wieder ausgegeben. Daswegen gehe ich davon aus, dass die Codes richtig sind.

Dann startete ich den Motor mit der Brücke im Diagnosestecker, der ging aber sofort aus. Dann habe ich ihm mit dem Gaspedal nachgeholfen, sodas der Motor ansprang. Gleichzeitig lief der Lüfter an d.h. der TPS müsste eingestellt werden. Nach dem Loslassen des Gaspedals ging der Motor aus.

Ich mache am Besten ein Video, vielleicht kan man die Signale besser intepretieren.

MXG

-=LuX=- 25.11.2012 01:12

Die Fehlercodes im Wiki gelten ja auch nur bis Modelljahr 1995 (was dort allerdings nicht steht). Danach sind die Fehlercodes nicht mehr 2 stellig, sondern 4 stellig. Erkennbar ist das auch an den 8s langen Pausen.

Du hast nicht 3 Fehler 24, 14 und 13, sondern nur einen Fehler P0443.

DTC Codes - P0400-P0499 - Auxiliary Emissions Controls
P0443 Evaporative Emission Control System Purge Control Valve Circuit (Entlüftungsmagnetventil)

Gruß
Jürgen

wowan 25.11.2012 12:05

Danke vielmals!

Ich habe mir die ganze Nacht den Kopf zerbrochen. Jetzt geht es mir besser.

Ich lösche den Fehlerspeicher, und lese es noch ein Mal aus, zur Sicherheit.

MXG

wowan 25.11.2012 14:24

So ich habe die Fehler gelöscht, eine Runde mit dem Auto gedreht und wieder ausgelesen.

Fehlercode 0443. Übrigens über vierstellige Codes kann man im Probeforum nachlesen.
Dann liegt das Problem am Entlüftungsmagnetventil. Was kann mit ihm sein? Schlauch ab oder MV selber kaputt, geht nicht mehr zu und die Luft wird auch beim Leerlauf gezogen (FALSCHLUFT)? Falls ich die Funktion richtig verstanden habe.

Wie komme ich an Ventil am Besten dran? Ich habe einen ausgebauten 2.0l Motor noch stehen, ich weiss nur nicht, wo der MV am Motor sitzt. Vielleicht könnte man es übernehmen.

Wir kommen der Sache immer näher!

-=LuX=- 25.11.2012 20:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
P0443 entspricht dem 2 stelligen Fehlercode 26.
Hier die Vorgehensweise zur Fehlersuche:

http://www.xedos-community.de/attach...1&d=1353878492
Gruß
Jürgen

wowan 27.11.2012 20:22

Muss ich erstmal übersetzen lassen, mein Englisch ist soso lala!

Ich bin jetzt auf Montage, am Samstag geht es weiter.

MXG

Gkiokan 15.12.2012 09:35

Aus Aktuellem Anlass:

1:
Habt ihr über die Möglichkeit nachgedacht, ein Variables STG einzubauen? Kostenpunkt je nach Ausführung zwischen 400-600 Euro und man kann alles selber Einstellen, wer davon Ahnung hat, der kann das durchziehen.
Ein Tuner würde euch wohl nicht wirklich weniger verlangen!

2:
Man könnte ein wenig mit dem Thermostatfühler Tricksen, dass man nen Poti zwischen schaltet, sodass das Orginal STG dann richtig nachregelt -> mit Lamda kontrollieren.
Zur not müsste die Lamda eigentlich soweit auch rein regeln können, sofern Sie schon nicht tot sind, hab ich erst gestern bei der Umschlüsselung auf Euro2 beim AU test gesehen, die Lamda kann da sehr viel nachregeln.

3:
Als ich damals mein ersten Xedos beim Peter kaufte, hat er mir irgendwas mit Motor Aufbohren und 1. Revision erzählt, da gabs es aber auch nur den einen Xedos mit KL motor ... name vergessen, anyways.
Schätzungsweise auf 2,7 l Hubraum mit erste Revisions Kolben würde auch minimal was bringen...?

greetZ
Gkiokan

wowan 05.05.2013 21:09

Hallo Xedos Freunde!

Um euch am Laufendem zu halten, hier ein Paar Fortschritte.

Die VDD sind jetzt original Mazda und halten dicht .

Die Drosselklappe habe ich mit dem Multimeter überprüft, passt alles.

Entlüftungsmagnetventil habe ich gewechselt und mein Problem mit sinkender Drehzahl war vom Tisch. Fehlerspeicher zeigt auch keine Fehler mehr. So weit so gut.

Es ist aber ein anderes Problem bezüglich Drehzahl aufgetretten. Und zwar bleibt die Drehzahl im Leerlauf bei ca. 1200 Upm hängen. Ab und zu fällt die Drehzahl auf 800 Upm wie es sich gehört, passiert aber selten.

Was könnte es sein? Falschluft, Leerlaufregler...

Abenteuer geht weiter!

MFX Wowan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.