![]() |
Oberer Querlenker?
Hey Leute,
bin heute dem poltern auf der Beifahrerseite nachgegangen und habe festgestellt das sich der Reifen komplett bewegen lässt. Und zwar entlang der Dämpferachse also nach oben in Richtung Motor vor und zurück. Vielleicht versteht ihr, was ich meine. Jedenfalls ist es der obere Dreieckslenker oder Querlenker? Jedenfalls sitzt dieser direkt über dem ABS Sensor. Hat jemand einen Vorschlag, ob ich da alles neu brauch oder ob es das Gelenk einzeln gibt? Ich glaube ich muss mal ein Bild machen, sollte man mich nicht verstehen :D |
Hallo,
kann (wird) der obere kleine Querlenker aus Alu sein. Der war bei mir auch bereits auf beiden Seiten leicht ausgeschlagen und wurde getauscht. Das Teil kostet bei Mazda relativ viel, aber es muss nicht der ganze Lenker getauscht werden. Es gibt das Lager als separates (im Vergleich zum Lenker) günstiges Teil. Natürlich kann auch ein Traggelenk ausgeschlagen sein. In der Werkstatt auf der Bühne sieht man aber eh gleich was sich bewegt... Vg, Klaus |
Das habe ich bereits gesehen, dass es sich dort bewegt.
KFZ24 das müsste es sein oder? Theoretisch brauch ich dafür also die Lager neu. Richtig? |
Hallo,
da ich nicht genau weiß welcher Teil bei Dir ausgeschlagen ist, hier ein Link zur Identifikation ob es das Lager als Einzelteil gibt. Ich meinte das Lager mit der Nummer 34-153. Bei Dir dürfte aber der andere Lenker defekt sein. http://autopartmaster.com/en/?action=cat_mazda_part&data[model]=AETA01&data[mdlcd]=&data[pccd]=&data[release]=199309&data[unit_code]=3400&data[disc]=3&data[pic]=CT04451&return=data%255Bgrp%255D%3DW1%26data%255B model%255D%3DAETA01%26data%255Bmdlcd%255D%3D%26dat a%255Bpccd%255D%3D%26data%255Brelease%255D%3D19930 9%26action%3Dcat_mazda_unit%26return%3D%253Faction %253Dcat_mazda_model%2526data%255Bname%255D%253DXE DOS-9 VG Klaus |
hm ich denke eines von den beiden ist es. Vielen Dank! Ich denke das muss ausgepresst werden oder? Oder ich werd wohl das 34-c 00 da komplett austauschen müssen?
|
Muss ausgepresst werden. Ist aber mit einer Presse kein Prob. Bevor Du den ganzen Lenker (welchen auch immer) tauscht, solltest Du Dir die einzelnen Preise ansehen.
Viele Grüße Klaus |
Also es ist ganz sicher der 34C00
Problem ist nun, dass das Teil bei Mazda 250EUR kostet... Hat da jemand eine Idee, wo ich es noch bekommen könnte? Leider haben meine bisherigen Adressen nichts ergeben. |
Hallo,
schaum mal im ebay. Solltest Du ihn da finden, ist er deutlich billiger. Aber bei diesem Teil gibt es das innere Gelenk separat und das kostet nicht die Welt. Im Übrigen ist der ganze Lenker in AT noch teurer (ca. 500!EUR). VG Klaus Siehe mal hier - ist doch vergleichsweise okay (habe einen dort bestellt gehabt, beim zweiten (der 2 Monate später ausgeschlagen war) habe ich nur die Buchse getauscht): http://www.ebay.de/itm/Querlenker-v-...item3a76116844 |
Von Buchse umpressen wurde mir von mehreren Leuten eindringlich abgeraten.
Aber der Link ist schonmal super. Leider derzeit kein Geld :(. Aber vielen Dank schonmal - das klingt ja schonmal anders! |
Hi,
ich sehe kein Problem im Buchsentausch. Bei mir war das definitiv kein Prob. Was soll da schlecht sein? VG Klaus |
Nunja, weil sehr viele meinten, dass dieses Kugelgelenk meistens mit Schrott ist...daher
|
Hallo,
ich weiß nicht. Mazda wird sich dabei, nur die innere Buchse anzubieten, schon was gedacht haben, oder? Bei mir hat's mit dem Kugelgelenk jedenfalls noch kein Prob gegeben. Aber man kann ja auch den gesamten lenker tauschen. VG Klaus |
Hallo zusammen,
bei mir ist vorne rechts auch der Querlenker (34-C00) ausgeschlagen. Ich dachte man bekommt die Gummilager usw. einzeln. Ich war bei Mazda und habe mir die Preise geholt, dabei gibt es für rechts und links unterschiedliche: T060-34-C00 - Querlenker - 185 Euro + MwSt. T060-34-C50 - Querlenker - 228 Euro + MwSt. Welcher jetzt für rechts und welcher für links ist kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall heisst es ja auch, man soll die Dinger immer achsweise austauschen. Aber wenn ich das bei Mazda machen lasse komme ich locker auf 1000 Euro. Ist mir im Moment etwas zu viel Geld. Wie habt ihr das jetzt gemacht mit dem Querlenker austauschen? Hat jemand noch eine Idee wo man das günstiger bestellen kann. Im Xedos Shop habe ich noch nicht nachgefragt. VG Prema |
Hallo,
bitte doch den ganzen Thread durchlesen. Danke. VG Klaus |
hallo.
da ich auch den linken oberen querlenker tauschen muss und nun auf der suche nach einem günstigen ersatzteil bin, hab ich mich mal die google-suche bemüht und teile verglichen. dabei ist mir aufgefallen, dass für das facelift die teilenummer t060-34-c50 (linke seite) angegeben wird, für das alte modell jedoch t001-34-c50. nun bin ich auf folgendes angebot gestoßen, wonach t060-34-c50 auch für das alte modell passen würde?! http://www.ebay.com/itm/160952517756 kann mir jemand, der beide modelle hat/hatte sagen, ob die teile vielleicht wirklich ident sind und mazda da einfach im rahmen der modellpflege auch gleich neue nummern vergeben hat? (sowas kommt ja schon mal vor...) mfg |
Zitat:
Selbst mein Freundlicher wusste nicht wieso beim Baujahr 1998 Miller die Teile teurer waren, als die vom 1998 KL-DE. Obwohl beide im selben Jahr erschienen sind und "anscheinend" die selbe Karosserie besitzen, gibt es doch anscheinend Unterschiede. Vielleicht ist das Metall beim Miller härter oder vielleicht ist es überhaupt ganz anders angefertigt worden und es deshalb Preisunterschiede gibt. Wirtensohn hat im Xedos-Wiki einen Eintrag vor kurzem aktualisiert. Der Eintrag, der die Unterschiede zwischen den Non-Facelift und Facelift beinhaltet. Da die Karosserie beim Facelifter schwerer geworden ist, könnte es sein das die für den Querlenker auch anderes Metall benutzt haben. Obs aber passt und ob die Schrauben an der exakten Stelle sind wie beim Non-Facelifter wird dir wahrscheinlich keiner genau sagen können. Aber das sind alles nur Spekulationen, könnte natürlich auch sein, dass alles passt. Dann wäre jedoch kein Preisunterschied zwischen den Teilen vorhanden. Alles sehr merkwürdig..... MfG |
Im europäischen EPC gibt es keinerlei Hinweise auf Kompatibilität. Zu erwarten wäre in solch einem Fall eigentlich, dass T060-34-C50 für Vor-FL Modelle als Alternativteil angegeben ist. Das ist aber nicht der Fall.
Anders im amerikanischen EPC (Jim Ellis). Für den Millenia sind folgende Teile als kompatibel gelistet: T06034C50 ; T001-34-C50B; T001-34-C50C; T00134C50B; T00134C50C Dein ebay Link bezog sich ja ebenfalls auf den Millenia. Wenn also diese ("verschiedenen") Teile an das gleiche Millenia Modell passen, müssen sie zwangsweise auch an das gleiche Xedos Pendant passen. Insofern würde ich es riskieren, aber eine Garantie kann ich Dir natürlich nicht geben. Gruß Jürgen |
hallo jürgen. genau all diese gedanken sind mir ja auch durch den kopf gegangen... ;)
ich werde es einfach mal riskieren. denn beide querlenker aus ami-land inkl. versand und zoll sind noch immer günstiger als einer vom fmh. wenn ich sie hab und die drin sind, werde ich berichten :) mfg |
Zitat:
|
hab ich doch glatt vergessen zu berichten ^^
also die teile passen wunderbar! nur: für den tausch muss man den großen aluträger losschrauben, weil man sonst die schraube für die sturzeinstellung nicht rausbekommt. daher ist es sinnvoll, wenn man gleich auch das hintere gummilager des unteren querlenkers tauscht (sollte man das später mal tauschen müssen, müsste man den aluträger nämlich wieder losschrauben - ist ein riesen akt!). dazu muss man die koppelstange des stabis öffnen - da das nicht zerstörungsfrei möglich ist, sollte man die auch gleich parat haben. zum glück hatte ich genau diese teile schon besorgt und hab damit hoffentlich, was diese teile betrifft, mal die nächsten jahre meine ruhe. wer es ganz ordentlich möchte, kann auch gleich das traggelenk und die vordere buchse des unteren querlenkers tauschen - die sollten nicht zu viel kosten und am ersatzteilemarkt verfügbar sein (ich habs aber noch nicht getauscht). und zuletzt wäre noch der "längslenker" (der im radkasten befestigt ist) - den bekommt man, meines wissens nach, aber nur direkt von mazda und kostet verhältnismäßig viel. da dessen tausch noch vergleichsweise einfach möglich ist, würde ich den nur bei bedarf tauschen (bei meinem hab ich den schon beidseitig getauscht). dann wären da unten alle gummiteile neu. :) mfg |
Danke für den Bericht.
Ich habe mir heute nämlich 2 Längslenker hier http://www.ebay.com/itm/NEW-OEM-FRON.../231004082427? bestellt Bei fhd kostet einer 101 ohne MwSt |
da das anscheinend originalteile sind, sollten die passen.
irgendwie ein armutszeugnis, dass von den usa auf privatem wege importierte originalteile günstiger sind, als wenn man die gleichen teile direkt bei mazda kauft... mfg |
@ Rrok86
Da hast aber teuer gekauft. Gibts bei uns im deutschen Ebay doch auch Link Ich habe sie bei meinem Teilehändler geholt für ~72€ Stk. UND...mein Verkäufer konnts kaum glauben, war n Mazda-ori-Teil. ;) Edit: Eben erst gesehen, du hast ja das 2. Facelift Bj. 00 Ist ne andere Teilenr. Ob das Teil wirklich anders is mag ich ja noch zu bezweifeln, aber egal. |
ja, sind wirklich sündhaft teuer - wenn man nicht von $ auf € umrechnen kann... ;)
mfg |
Zitat:
|
Zitat:
Hab da auch bloß laut gedacht mit der Aussage. @ neo ~54,27€ Stk, FREE Shipping bekommst aber nur innerhalb USA. Also + 27,13€ Versand sind wir schon bei 81,40€ Stk und da kommt dann ja noch Zoll dazu. Hatte das mit den unterschiedlichen Nr. erst nicht gesehen. |
@ritzer: er hat aber gleich 2 stk. gekauft - da kannst du die transportkosten quasi halbieren (ich glaub, etwas über 2 dollar nimmt der händler für das 2. teil) ;)
und das mit dem zoll wird der verkäufer hoffentlich so hinbiegen, dass der wegfällt (je nachdem, welchen warenwert er angibt). bei meinen teilen aus den usa hab ich jedenfalls keinen zoll bezahlen müssen! mfg |
Aus dem Blickwinkel gesehen hast du natürlich recht.
Kumpel von mir (bestellt regelmäßig in USA) meinte auch das er des öfteren kein Zoll hat. Soll wohl auch drauf ankommen auf welchem Wege es nach D. kommt (keine Ahnung). Mußte für meinen ZahnriemenKit glaub knappe 30€ Zoll zahlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.