Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Mazda Xedos 6 V6 Antriebswelle / Getriebe Seite Spiel (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46490)

thermostat 26.02.2013 09:18

Mazda Xedos 6 V6 Antriebswelle / Getriebe Seite Spiel
 
Mazda Xedos 6 V6 Antriebswelle / Getriebe Seite Spiel
Guten Tag

Ich möchte meinen Wellendichtring wechseln, wegen Ölverlust.

Nun ist mir aufgefallen das ich, wenn ich an der Grünen Glocke wackle , ein ziemliches höhen spiel habe.

Meine Zweifel begründe ich damit, das so ein Spiel der beste Wellendichtring nicht ausgleichen kann , da die welle nicht mehr Zentriert läuft.

Der Wagen hat 200000 km runter. Geräusche gab es beim Fahren nicht. Aber das Getriebe ist im Stand etwas schwierig zu schalten gewesen.
Beim ablassen des Getriebeöls sind keine späne zu sehen.

Auf dem alten Wellendichtring sind kl. Unebenheiten zu erkennen , die vielleicht auf ein Zerstören beim Einbau hindeuten könnten, was wiederum den öl Verlust verursachen kann.

Die Antriebswelle auf der rechten Seite ( da wo sie durch das Zwischenlager läuft ) , sitzt Bomben fest im Getriebe und hat eben nicht dieses extreme Spiel , wie auf der Linken Seite. Deshalb meine Zweifel.


Wie denkt Ihr darüber ?

MfG

Mazda-Forum.info

AW: Mazda Xedos 6 V6 Antriebswelle / Getriebe Seite Spiel

Gestern 13:36 #2
_Jay_
My location
626GE: Probe 2 GT Automatik 2,5l V6 24V (KL), blau

626GE: Probe 2, 2,0l 16V (FS), AHK, silber

AW: Mazda Xedos 6 V6 Antriebswelle / Getriebe Seite Spiel
Was hat das mit "News - Wichtiges - Vorschläge - Kritik" zu tun? Nichts, daher von mir in den richtigen Bereich verschoben.
Bitte künftig drauf achten!


@Thema: Was bezeichnest du als "ziemliches" Spiel? 0,1mm? 1mm? 1cm?
Gestern 22:17 #3
thermostat
Threadstarter
AW: Mazda Xedos 6 V6 Antriebswelle / Getriebe Seite Spiel
Sorry und Danke. Habe da wohl nicht aufgepasst. Das erklärt auch , warum keiner eine Antwort gegeben hat. Besten Dank
Gestern 22:31 #4
thermostat
Threadstarter

AW: Mazda Xedos 6 V6 Antriebswelle / Getriebe Seite Spiel
Also die Rechte Seite ist fest , im Verhältnis zur Linken. Weis nicht wie ich das beschreiben soll. Es fühlt sich ausgelutscht an - Und eine welle darf doch nicht so spiel haben...3mm bis 5mm vielleicht . Wenn das normal sein soll, müsste ja die rechte auch so wackeln oder ?

Ich kann mich ja mal unter irgendeinen Mazda 626, xedos usw. legen , mit gleichem Kilometer stand. Und schauen , ob es normal ist.
Die Getriebe sind ja gleich, soweit ich da richtig informiert bin .

Wenn ich mir vorstelle , das ich das Getriebe ausbauen muss, graut es mir schon jetzt...
Was meint ihr, hat jemand Erfahrung mit solchem spiel?

Der freundliche Mazda Händler hat gemeint, ich soll es einbauen und testen. Unmögliche aussage. Die zerlegen tag täglich solche Sachen, da muss man doch wissen ob dieses spiel sein darf oder nicht. Wie gesagt rechts ist kein öl austritt und die welle fest. so fühlt es sich gut an,.

Links hatt er öl Verlust und auch Gewackel. Das passt doch gut zusammen.

Kann mir jemand einen Rat geben und was muss ich beachten oder vorgehen, wenn ich das Getriebe raus baue. muss der krümmer unten weg , muss ich den Motor hochhängen oder geht auch das mit Wagenheber, muss die Traverse unten abgebaut werden ?

Bitte um Tipps und Rat

MfG
Gestern 23:24 #5
um-50
My location
Premacy 2,0 Sportive

Nissan Micra

AW: Mazda Xedos 6 V6 Antriebswelle / Getriebe Seite Spiel
Ich glaube deine Fragen stellst Du besser hier: Xedos-Community oder hier Xedos-Shop da wird dir sicher geholfen!!

Also Guten Tag

Ich habe den bisherigen Verlauf, einfach hier her kopiert und hoffe nun im richtigen Forum zu sein.

Hat jemand hier solcher Erfahrungen mit diesem Spiel gemacht und kann etwas dazu sagen?

besten dank

Ritzer82 27.02.2013 13:16

Ja, wechsel den Dichtring/ Simmering und fertig ist. ;)

Bischen Spiel ist normal besonders bei der Laufleistung.
Das die rechte Seite der ATW fester ist liegt an der Zwischenwellenlagerung.
Links gibt´s mehr Möglichkeit für Spiel.
Wenn das getriebeseitige Gelenk den Löffel reicht wird es dir dieses durch Vibrationen beim Beschleunigen anzeigen.
Läuft dann halt unruhig und wird auch ab und an mal Geräusche machen.

Gruß Marcus

thermostat 28.02.2013 23:40

Sevus marcus,

du meinst also das dieses Spiel normal ist , und ich ohne weiteres den Wellendichtring einbauen kann ? woher nimmst du dir diese Aussage? ist das jetzt auf gut glück oder gibt es dafür beweise , das dies nichts ausmacht ?

Ich möchte einfach sicher gehen.

Die rechte Seite wackelt null, null. Am Getriebe Ausgang . Das hat nichts mit dem Zwischenlager zu tun. Ich rüttele direkt an der welle , die ins getriebe rein geht und da ist null spiel .. Weiß wirklich nicht was ich machen soll. Hast du selber auch so ein Spiel ?

Hat keiner von euch xedos Agenten einen plan ? ich bin doch sicher nicht der erste der so einen läppischen Wellendichtring wechselt. Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht ?

Mein 323 f lief 260.000km ohne irgendein gesüffe aus dem Getriebe. Warum beim xedos ?
Ist das Getriebe Unterdimensioniert ?

Also Leute, schreibt bitte weiter antworten. ich brauche mehr Details.

Auch bezüglich des Ausbau , vom Getriebe. Gebt alles. nicht Schüchtern sein.
schreiben schreiben und Erfahrungen mit diesem Unterfangen mitteilen.
Ist auch wichtig für die community und ihre Sinnhaftigkeit bezüglich hilfe und auflösen von Problemen .

Besten Dank und viele grüsse

Xedos9 01.03.2013 20:40

Ich würde sagen, normalerweise gibt's da keine Probleme. Du kannst ja mal die Suchfunktion des Forums benutzen und wenn Du mit der Suche keine Ergebnisse findest, dann wird's das Problem einfach nicht (sehr oft) geben. Vielleicht gibt es daher wenig Resonanz auf Deine Anfrage.

Mit dem Tausch des Wellendichtrings machst Du ja mal nichts Falsches. Was ist die Alternative?

VG

thermostat 01.03.2013 21:48

Ich möchte auch nochmal betonen, das es nicht die Antriebswelle ist, sondern das Stück, was mit dem Sprengring im Getriebe steckt. Das Innere Gelenk der A - Welle, hat kein Spiel.

Mir wurde von einer Mazda Vertretung erklärt, das es auch die Verzahnung sein könnte ( von der Antriebswelle die im Getriebe Korb steckt ). Wenn die abgenutzt ist, kann es auch so ein Spiel verursachen.

Könntest du nicht mal an deinem xedos schauen, ob er an der grünen Glocke auch so ein Spiel hat?

MfG

Xedos9 01.03.2013 22:08

Zitat:

Zitat von thermostat (Beitrag 130820)
Mir wurde von einer Mazda Vertretung erklärt, das es auch die Verzahnung sein könnte ( von der Antriebswelle die im Getriebe Korb steckt ). Wenn die abgenutzt ist, kann es auch so ein Spiel verursachen.
MfG

Eine abgenutzten Verzahnung sollte doch "ertastbar" bzw. "ersichtlich" sein. Die (Zwischen)Welle muss ja dann sowieso gezogen werden. Des Weiteren wären im Getriebeöl uU Späne. Du könntest ja das Getriebeöl ablassen und filtern. Wenn nichts zu finden ist, dann wird die Verzahnung wohl okay sein.
Sorry, aber mein X ist zerlegt.

VG

Ritzer82 02.03.2013 13:10

Zitat:

Zitat von thermostat (Beitrag 130786)
Sevus marcus,

du meinst also das dieses Spiel normal ist , und ich ohne weiteres den Wellendichtring einbauen kann ? woher nimmst du dir diese Aussage? ist das jetzt auf gut glück oder gibt es dafür beweise , das dies nichts ausmacht ?

Etwas Spiel ist immer normal.
Reden wir eigentlich von Axial-Spiel, Vertikal-Spiel oder Spiel beim verdrehen der Wellen?
1x Dichtring kost 15,xx€ bei Mazda und wird dich nicht ruinieren.
Sollte die Welle tatsächlich so krumm sein das es der Simmering nicht mehr abzudichten vermag, würde es dir beim Fahren, wenn dies überhaupt noch möglich sein sollte deine Zahnfüllungen herrausschütteln durch die entstehenden Vibrationen.
Und ja, ich hatte schon des öfteren zerlegte innere Gelenke (total zerlegt) und es war am Simmering TROCKEN.

Zitat:

Zitat von thermostat (Beitrag 130786)
Sevus marcus,

Die rechte Seite wackelt null, null. Am Getriebe Ausgang . Das hat nichts mit dem Zwischenlager zu tun. Ich rüttele direkt an der welle , die ins getriebe rein geht und da ist null spiel

Das hat sehr wohl (und nur damit) was zu tun.
Die Zwischenwelle/ Vorgelegewelle hat kein Gelenk, ist im Getriebe fest und im Wellenbock auch.
Wo soll die hin?
Da kann Spiel nur durch Abnutzung kommen.
Ab dem Wellenbock/ Halterung bis zum Rad sind dann beide Wellen völlig identisch.
Ab dort (grüne Tripodenhülse) ist Spiel möglich und gewollt da du sonst weder Lenken noch Federn könntest.

Zitat:

Zitat von thermostat (Beitrag 130786)
Sevus marcus,

Hat keiner von euch xedos Agenten einen plan ? ich bin doch sicher nicht der erste der so einen läppischen Wellendichtring wechselt. Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht ?

Doch, nur im Gegensatz zu dir hat noch keiner son Drama draus gemacht.
Gemachte Erfahrungen: günstig, schnell zu wechseln und es wird dicht. ;)

Zitat:

Zitat von thermostat (Beitrag 130786)
Sevus marcus,

Mein 323 f lief 260.000km ohne irgendein gesüffe aus dem Getriebe. Warum beim xedos ?
Ist das Getriebe Unterdimensioniert ?

Die Dichtheit am Getriebe hat z.B. was mit dem Alter der Dichtung und deren Belastung (-sdauer) zu tun aber keines Fall´s was mit der Dimension des Bauteils ansich.

Vergleiche hier bitte nicht Äpfel mit Birnen.

Bist du Erstbesitzer der beiden Autos?
Ich denke mal das du das nicht beurteilen kannst weil du nicht 100% weißt bei welchem Auto wann und wie oft vor deiner Zeit eine Dichtung gewechselt wurde.

Gruß Marcus

thermostat 14.03.2013 23:51

Hallo ritzer 82 , na das ist ja mal ausführlich und du scheinst dich gut aus zu kennen.

Habe erst jetzt , nachdem ich mal wieder nachfragen wollte bemerkt, das du geschrieben hast .

Dieses spiel ist enorm und es ist die Antriebswelle auf der linken Seite, da wo der Fahrer sitzt.

Axial spiel ist ja ok. Aber das spiel an der grünen Glocke , was weiß ich wie sich das jetzt nennt, hat nichts mit der Antriebswelle zu tun, da steckt die selbige ja drin und daran wackle ich auch nicht, sondern NUR an dem grünen Teil und das hat merklich Spiel .

Das Getriebe machte auch im 2 ten Gang ganz leichte Geräusche, bevor ich ihn zerlegt habe und die Gänge sind etwas schwierig rein gegangen zusammen mit merkbarem Lastwechsel Spiel. Kann das ein Zeichen sein, oder eine kl. info , das demnächst ein Kollaps droht?

Werde demnächst wieder zeit finden den x zu operieren. Es wäre schön wenn ich bis dahin einen Rat erhalten würde. Weil er steht gerade aufgebockt und ist zu weiteren Behandlungen, falls notwendig, bereit;)

Ihr könnt mir auch entsprechende LINKS zukommen lassen .

Falls es dazu kommt, wäre es auch nett, wenn mir jemand beschreiben könnte ( wer es schon mal gemacht hat ), wie man das Getriebe am schnellsten raus bekommt.

Vielen
Besten Dank
mfg

Ritzer82 15.03.2013 15:12

Also wenn du an der grünen tripodenhülse anfässt und wackelst sollte nur sehr wenig spiel vorhanden sein auch axial.
Am ende der verzahnung welche im getriebe steckt ist ein sprengring der das ganze sichert.
Ich sag jetzt mal, deutlich mehr als 1mm spiel in sämtliche richtungen dürfte was faul sein.

Geräusche vom getriebe sind nicht normal, außer im rückwärtsgang.
Leg mal deine hand auf den schaltknüppel, vielleicht gibts in dem gang vibrationen.
Hatte ich damals bevor mir das getriebe geplatzt ist.
Das der 2. gang schwer reingeht liegt vielleicht an verschlissenen synchronringen.

Getriebe abbauen:
Ansauggedöns und batterie raus.
Alle stecker ab.
Antriebswellen raus, vorher öl nicht vergessen.
Schaltgestänge ab
Schwarzes halbmond blech unten ab
Traversen unten ab
Halter ab.
Motor abstützen mit wagenheber oder motortraverse
Anlasser muss auch raus

Gruß Marcus

Edit:
Sorry, hatte dich wohl mittendrin falsch verstanden.
Der grüne tripodenbecher selbst darf wie gesagt nur recht wenig spiel haben.
Wäre mir aber neu das damit jemals probleme gegeben hat.
Das ding selbst ist so robust gebaut, da geht eher alles andere ringsrum kaputt.
Wenn der aber so doll wackeln sollte das der simmering nicht mehr abdichtet, haut es dir beim fahren alles auseinander oder vibriert zumindest so stark das man es bemerkt.
Falls das der fall sein sollte würde ich auf jeden fall erstmal alles zerlegen und nach dem rechten gucken.
Aber das hast du ja auch vor.
Wüsste jetzt auch nicht woran es groß liegen könnte.
Der eigentliche schwachpunkt ist das gelenk selbst und das innere doch sehr selten.
Entweder der sprengring fehlt und die hülse ist nicht ganz drin oder im diff eingang ist was faul.
Aber das eher unwahrscheinlich.
Das geht dann sehr fix ganz kaputt.
Jedenfalls nach meiner eigenen erfahrung.

thermostat 15.03.2013 22:52

Hallo marcus ,

Ja, das Spiel ist größer als 1mm
Denkst du das es Relevanz hat , ob der Sicherungsring an der tripodenhülse eingebaut ist oder nicht ? ( wegen dem spiel ) oder dient der einfach nur dem nicht raus rutschen aus dem Getriebe?

Der Rückwärtsgang hat schon immer gelärmt. Aber auch im zweiten Gang war ein leichtes summen zu hören . Ich werde einfach das Gefühl nicht los , das Getriebe am ende ist. Weil das ruckeln im schiebe last Betrieb , war auch sehr extrem .

Auf jeden Fall sind deine Ratschläge echt hilfreich für mich. Es tut gut zu wissen das jemand da ist , der einen Plan hat. :D

Ich hoffe , das ich deine Kompetenz bei Bedarf , weiter in Anspruch nehmen kann ? Werde wenn es wärmer geworden ist, los legen.

PS: Fährst du selber auch xedos und hast du auch schon solche üblen Reparaturen machen müssen. Meiner Hat 207000 km

Beste Grüße
markus

Ritzer82 16.03.2013 12:52

Zitat:

Zitat von thermostat (Beitrag 131143)
Hallo marcus ,

Ja, das Spiel ist größer als 1mm
Denkst du das es Relevanz hat , ob der Sicherungsring an der tripodenhülse eingebaut ist oder nicht ? ( wegen dem spiel ) oder dient der einfach nur dem nicht raus rutschen aus dem Getriebe?...

Rausrutschen kann die Welle denke ich mal nicht.
Steckt tiefer im Getriebe als Spiel zum Rausrutschen vorhanden ist.
Wenn man lenkt wird die Welle ja kleines Stk. länger (kann sich im Grünen Pott dazu ca 5-6cm ausdehnen).
Fehlt der Sprengring auf der Verzahnung rutscht die Welle eventuell um diese Länge aus dem Getriebe und eiert? Nur ne Vermutung.

Zitat:

Zitat von thermostat (Beitrag 131143)
Der Rückwärtsgang hat schon immer gelärmt. Aber auch im zweiten Gang war ein leichtes summen zu hören . Ich werde einfach das Gefühl nicht los , das Getriebe am ende ist. Weil das ruckeln im schiebe last Betrieb , war auch sehr extrem .

Soweit mir bekannt ist der Rückwärtsgang gerade verzahnt und nicht synchronisiert.
Deshalb macht er diese Geräusche und geht auch etwas schwer rein manchmal.
Ferndiagnose durch Beschreiben ist immer schwierig.
Beim Getriebe hab ich die Erfahrung gemacht das so bald es ungewohnte Geräusche oder Vibrationen macht kurz darauf richtig kaputt geht.


Zitat:

Zitat von thermostat (Beitrag 131143)
Auf jeden Fall sind deine Ratschläge echt hilfreich für mich. Es tut gut zu wissen das jemand da ist , der einen Plan hat. :D

Ich hoffe , das ich deine Kompetenz bei Bedarf , weiter in Anspruch nehmen kann ? Werde wenn es wärmer geworden ist, los legen.

PS: Fährst du selber auch xedos und hast du auch schon solche üblen Reparaturen machen müssen. Meiner Hat 207000 km

Beste Grüße
markus

Dafür ist ja so ein Forum auch da. ;)
Helfe gerne wenn ich kann.
Allerdings bin ich dann mit meinem Wissen an der Stelle auch so ziemlich am Ende.
Weiß da nur bischen bescheid weil ich das leidige Thema mit Getriebe und kaputten ATW´s in letzter Zeit recht oft hatte.
Danach wirst du dann wohl auf die anderen und teilweise kompetenteren Forenuser zurückgreifen müssen.

Fahre selbst unter anderem n Xedos6 V6.
Derzeit steht er aber in der Garage mit Motorschaden und bekommt paar Neuteile.
Die meisten Getriebe, ATW Erfahrungen hab ich mit meinen 323BG´s oder FBA´s V6 gemacht.
Ist letztlich alles annähernd das selbe Prinzip.
Mein letzter FBA hatte den größten Verschleiß.

Paar Impressionen ;) :

http://img196.imageshack.us/img196/3539/bild0308f.jpg

http://img571.imageshack.us/img571/4906/bild0307k.jpg

http://img717.imageshack.us/img717/2079/bild0351z.jpg

http://img4.imageshack.us/img4/216/bild0350c.jpg

Bilder wie diese gabs mit dem Auto leider zu genüge.
Den ADAC-Mann kenn ich persöhnlich mittlerweile. :D
Innerhalb von ca 7TKm 2x Getriebeschaden, kaputte innere ATW-Gelenke, Zündverteiler verschlissen + gebrochen, Zahnriemen gerissen....

Gruß Marcus

Xedos9 16.03.2013 19:15

Hallo,

Der Retourgang ist nicht synchronisiert und geradverzahnt. Daher lässt er sich manchmal nicht (schlecht) einlegen (wenn 2 Zahnflanken genau zueinander stehen) und man sollte beim Einlegen im Leerlauf eine kurze Pause (1s) machen. Die Geradeverzahnung ist auch der Grund für die Geräusche. Das ist normal. Vibrationen nicht.

Ich habe auch einen X6 und mein Getriebe hat problemlos 400tkm gehalten. Alle 80tkm wurde das Getriebeöl gewechselt. Allerdings bin ich Erstbesitzer und habe das Getriebe immer "normal" behandelt. Wenn Dein Auto aus x-ter Hand ist und Du nicht weißt was einer mit dem Auto angestellt hat, kann man vielleicht auch ein solides Getriebe töten.

Hast Du nun eigentlich Vibrationen beim Fahren oder verlierst Du nur Öl?

Der Peter vom Xedos Shop hat sicher relativ viele gebrauschte Getriebe. Frag doch einfach mal nach, über den Preis wirst Du mit ihm uU auch sprechen können.

VG
Klaus

thermostat 18.03.2013 19:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo marcus,

das sind ja mal geile Bilder und eine Geile Karre. Und wie das öl da raus läuft, was für ein übler schaden .

Wieso verreckt das Getriebe am V6 so oft.

Das ist vielleicht zu unterdimensioniert. In dieser Ausführung kommt es ja auch in wesentlich schwächeren Modellen zum Einsatz, schon ein bisschen eigenartig.

Ich hatte auch mal einen 323 f aber der hat nur 90 ps gehabt und das Getriebe lief bis 260000 km ohne Probleme..bis zum Crash auf der Autobahn, 1oo er kurve mit 160 angefahren. Die war dann auch noch nass und mir ist plötzlich das heck ausgebrochen. Schräg auf die Leitplanke gerutscht und hab den den ganzen Boden kaputt geraspelt. Querlenker raus gerissen , löcher in der Türe , Felge schrott AUS nach 10 Jahren. Anhang 7267
Aber das ist ein anderes Thema .

Der 323 war genial zuverlässig. Gekauft mit 88000 km. Deshalb habe ich mir auch den xedos angeschafft. Aber da ist richtig viel arbeit dran zu machen.

Wie es die Zahnräder zerstört hat, unglaublich. Na ja , wenigstens hast du alles gut raus bekommen. Das steht mir noch bevor.:|

beste Grüsse

Hallo Klaus

Ich habe den Wagen in diesem Zustand gekauft, Bei der Probefahrt war es schon übelst schwierig , die Gänge rein zu bekommen. Dabei stellte sich der Geber Zylinder als Ursache heraus. Das Glück war nur von kurzer Dauer , bis zu dem Moment als ich eine kl. Lache unter dem Auto gebildet hat. Nach kurzem seh und finger riech test, stellte sich heraus, das es Getriebe öl war.

Jetzt bin ich soweit das der Xedos aufgebockt in der Werkstatt steht. Das Getriebe öl habe ich ab gelassen und der Wellen Dichtring ist draußen.
Bei einem Test, als ich die Welle nochmal in das Getriebe/ Differenzial gesteckt habe, ist mir das enorme Spiel aufgefallen. Und wenn ich jetzt schon soweit bin, möchte ich nicht auf gut Glück den Wellen Dichtring einbauen , nur um zu sehen ob alles Dicht ist . Es fühlt sich einfach ...mh... Kopfschüttel schlecht an. Ich denke nicht das der Semmering diese Unwucht ausgleichen und zugleich abdichten kann.

Jetzt stellt sich die Frage , komplett austauschen oder Getriebe überholen oder beim Mazda Händler entsprechenden Ausschuss ersetzen lassen?

Das dein xedos so viele km hat zeigt aber auch das es anders geht.

Du hast was geschrieben von einem Peter. Gibt es da einen Link ?

Also , wir hören uns .

Liebe Grüsse an euch

Markus

Xedos9 18.03.2013 21:38

Zitat:

Zitat von thermostat (Beitrag 131183)
Du hast was geschrieben von einem Peter. Gibt es da einen Link ?

Rechts unten auf jeder dieser Seiten "Xedos-shop"

Ritzer82 19.03.2013 04:20

Zitat:

Zitat von thermostat (Beitrag 131183)
Wieso verreckt das Getriebe am V6 so oft.

Das ist vielleicht zu unterdimensioniert. In dieser Ausführung kommt es ja auch in wesentlich schwächeren Modellen zum Einsatz, schon ein bisschen eigenartig.

Normalerweise halten die doch schon sehr lange.
Ist jetzt keine Schwachstelle.
Ist aber auch nicht wie bei ner Supra oder nem Skyline überdimensioniert und hält mal eben die doppelte Leistung problemlos aus.
Mein erstes Getriebe im FBA hatte 230TKm runter und wenn da mit nem 2.5 V6 KLZE drin dementsprechend gefahren wird braucht man sich nicht wundern.
Reifendimension war 245/35 R18 Semislicks.
Also wenn die warm gefahren waren gabs kaum Schlupf.
Da geht die ganze Kraft ins Getriebe bzw. auf die Wellen (Kupplung war auch verstärkt).
Die anderen Getriebe waren auch gebraucht mit teilweise 200TKm runter.

thermostat 04.04.2013 23:09

Getriebe Xedos 2,0 V6 92 - 97 Gleich ?
 
Hallo Leute ,

Ich habe ein gut erhaltenes Getriebe von Baujahr 92 gefunden. Laut mazda passt es auch in ein 97er modell. Bin gerade übelst am Schrauben. Was für eine arbeit .

Da kommt man so übelst an die schrauben ran. Habe Traversen ab geschraubt und den Auspuff. Zwischenlager mit samt der Antriebswelle ausgebaut. Hydraulik von Kupplung abgepumpt, damit es keine Sauerei gibt. Jetzt muss ich noch den Motor gut abstützen , damit er beim lösen des Getriebes, nicht aus der noch einzig übrig gebliebenen Motorhalterung reißt, bzw. diese zerstört.

Beste Grüsse

jcgarcia 23.04.2013 21:46

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 130765)
Ja, wechsel den Dichtring/ Simmering und fertig ist. ;)

Bischen Spiel ist normal besonders bei der Laufleistung.
Das die rechte Seite der ATW fester ist liegt an der Zwischenwellenlagerung.
Links gibt´s mehr Möglichkeit für Spiel.
Wenn das getriebeseitige Gelenk den Löffel reicht wird es dir dieses durch Vibrationen beim Beschleunigen anzeigen.
Läuft dann halt unruhig und wird auch ab und an mal Geräusche machen.

Gruß Marcus

Das Problem habe ich jetzt, rattern geht ab 100-130kmh los und die ganze karre rüttelt beim beschleunigen, die Diagnose in der 3ten Werkstatt war Antriebswelle vorne rechts... Da sie zu viel Spiel hat.

Gegoogled werden mir Preise um die 150-200 Euro für die Antriebswelle angezeigt, die werkstatt nannte mir einen preis von 750 Euro! Kann mir da jemand was zu raten?!

Stanix 23.04.2013 22:50

Zitat:

Zitat von jcgarcia (Beitrag 131854)
Das Problem habe ich jetzt, rattern geht ab 100-130kmh los und die ganze karre rüttelt beim beschleunigen, die Diagnose in der 3ten Werkstatt war Antriebswelle vorne rechts... Da sie zu viel Spiel hat.

Gegoogled werden mir Preise um die 150-200 Euro für die Antriebswelle angezeigt, die werkstatt nannte mir einen preis von 750 Euro! Kann mir da jemand was zu raten?!

also ganz einfach, du kannst dir ne gebrauchte Antriebswelle kaufen, ob die lange hält ist eine gute Frage, die jedoch dir keiner beantworten kann.
Kaufst du eine "billig" Antriebswelle bei ebay, so hast du Glück wenn diese die Garantie überlebt, wie lange die danach noch haltbar ist, ist ebenfalls ne gute frage.
Das einzige wo man sicher sein kann, ist die Antriebswelle bei Mazda zu kaufen.
Da hat man ne gute Garantie und die Leute haben Ahnung was die da machen bei deinem Mazda. Klar spielt der Preis in einer anderen Liga. Dein Auto ist aber auch kein BMW bei dem ein Gewindefahrwerk 200€ kostet, das ist nunmal Fakt.
Kaufst du dir die Antriebswelle bei Mazda, kann man sich sehr gut sicher sein, dsa diese auch nochmal solange wenn nicht sogar länger hält als deine jetzige.

Was mir aber so gerade einfällt ist, wieso sollte man die ganze Antriebswelle tauschen wenn die einfach zu viel Spiel hat?
Dann denke ich eher, das liegt einfach an dem Sicherungsring der ausgeleiert ist. Es sie denn, mit Spiel ist die Drehung gemeint und die Zähne an der Antriebswelle sind schrott, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann....
Würde die Antriebswelle ausbauen, Sicherungsring austauschen und wieder rein.
Wäre unteranderem auch noch die günstigste Alternative. Würde dies an deiner Stelle halt auch zuerst machen, bevor ich wild die GANZE Antriebswelle austausche..... aber jedem seins ;)


MfG

thermostat 24.04.2013 16:04

ja , das sehe ich auch so. teste deine welle auf ausgelutschte teile und tausche die aus, wenn möglich. oder hole dir eine gebrauchte mit wenigen Kilometer.

gruss

thermostat 25.04.2013 16:32

Pilotlager
 
Leute hat jemand Ahnung wo oder ob man an der Kupplung irgendwas schmieren muss ? kommt auf die Getriebe welle, die in das Pilotanlage führt öl oder fett ?

Außerdem möchte ich wissen ob zwischen der Kupplung , also den Lamellen und dem Pilotlager eine Unterlegscheibe kommt oder nicht. Läuft die Kupplung direkt auf dem Pilotlager ??? Danke für Hilfe

MfG

Ritzer82 26.04.2013 18:12

Da kommt nix ran.
Die kupplung hat da kein lager.
Die schwungscheibe hat eins in die das getriebe gesteckt wird.
Reibscheibe hat ne verzahnung mit der sie ebenfalls auf der getriebewelle läuft und die druckplatte ist fest ander schwungscheibe verschraubt.
U-scheibe gibt's da keine.

thermostat 26.04.2013 22:03

Getriebe einführen in Pilotlager ohne Zentrier Dorn
 
Hallo Ritzer , du hast recht, natürlich kommt da keine unterlag scheibe rein. Ich habe aus versehen die K- Lamellen andersrum rein gemacht ..ha ha ha :?

Also das Pilot lager habe ich nun eingebaut . jetzt muss das Getriebe da auch schön mittig rein. Ich habe keinen Zentrier Dorn für die Kupplung parat. Denkst du es reicht wenn ich mit dem Augenmaß die ungefähre Mitte habe , oder bekomme ich dann Probleme mit der Getriebe Welle beim einführen ?

Ich weis auch noch nicht wie das gehen soll, werde wahrscheinlich den Wagenheber nehmen und versuchen das ich das Getriebe dann irgendwie ohne zu verkannten und Gewalt, ins P-Lager bekomme und es dann auch gleich satt am Motorblock sitzt,.

Wie hast du das immer gemacht;)

1. Brauch ich einen Zentrier Dorn ?
2. Geht die welle rein, wenn Kupplung nicht 100% mittig ist ?
3. Gibt die Kupplung, durch Ihre extreme Vorspannung überhaupt nach ?

MfG

thermostat 26.04.2013 22:53

Zahnriemen Wechsel Eingebaut oder Ausgebauter Motor
 
Ich muss mich nochmal zu Wort melden Ritzer. Habe gerade Deine tollen Bilder und Darstellungen der Zerlegung und Bastellösung angesehen, sensationell wirklich gut, Kompliment .:)

Da ich jetzt so weit bin und nun eh schon einiges ab gebaut ist, wäre es doch besser ich würde gleich den ganzen Motor aus bauen, damit ich an die Wasser pumpe und den Zahnriemen gut hin komme oder ?

( oder geht auch mit eingebautem Motor? ist aber alles so übel eng und du siehst nicht richtig an sämtlich U-Lenkrollen hin , um ihren Zustand ordnungsgemäß prüfen zu können...)

1.wie baue ich den Motor aus , ohne alles ab zu reißen ?
2. was ist mit Klima Kompressor und servo pumpe ?
3. Kann das Getriebe dran bleiben , oder muss es abgebaut sein ?


MfG

thermo

thermostat 12.08.2013 09:30

Status - Abschluss bericht der Aktion
 
Salli liebe xedos liebenden

Ersatz Getriebe eingebaut

Zahnriemen und Wasser Pumpe erneuert

Zwei Wellendichtringe neu

Getriebe ist endlich dicht, nix süffelt mehr raus...

Motor startete nach einbau, bis er das Benzin hatte , sofort :p

Leute, das war vielleicht eine Freude kann ich euch sagen.

Den dieser Aus und wieder Einbau, war ein Höllen Geschäft.

lG

Ritzer82 12.08.2013 15:14

Komisch das mir deine letzten 2 Beiträge durch die Lappen gegangen sind...
Hat sich wohl dann erledigt mit deinen Fragen da du den Motor wieder drin hast.!?

Nein, Zentrierdorn nicht zwingend erforderlich, mittig laut Auge reicht.
Kupplungs-Reibscheibe drückt sich schon noch etwas hin/ zur not, neu zentrieren fall´s das Getriebe wirklich nicht raufgeht.

Motorausbau-> Alles abbauen was den Motor mit der Karosse verbindet. ;)
Kühler raus, Klimakompressor ab und an den unteren Quertäger strapsen (nicht Leitung trennen), großartige Tricks gibts da nicht.
Servopumpe hab ich am System dran gelassen un nur vom Motor getrennt.
Ist aber beschissen also vielleicht lieber von en Leitungen trennen.
Ob der Motor mit Getriebe zusammen ausgebaut wird oder beides jeweils einzelnt ist egal.
Nur Motor raus und Getriebe bleibt drin sollte wohl nicht funktionieren.
Ist einfach zu eng.
Also Getriebe muss immer raus.


Zitat:

Zitat von thermostat
Den dieser Aus und wieder Einbau, war ein Höllen Geschäft.

:D
Naja, es geht.
Bei nem 323BG ist es sicherlich um einiges einfacher aber wenn ich da an so manch andere Autos denke.....passt schon.
Wenn alles einfach wäre und es dann jeder allein machen würde bräuchten wir keine Werkstätten mehr. ;)

Glückwunsch zum vollendeten Umbau.

thermostat 12.08.2013 19:57

Abs Spektakel
 
servus ritzer82

danke, :-)

meine erste Frage ist ja auch nicht so schlau gewesen, also echt, ha ha ha

natürlich, wenn ich ihn nochmal ausbauen müsste, würde ich wissen wie wo und was,

hast du eigentlich etwas Ahnung mit dem Abs ?

ich habe schon mit Wirtesohn netterweise darüber diskutieren dürfen.

also die Sensoren zeigen vorne wie hinten die üblichen, in der Toleranz liegenden ohm Werte an.

auch wenn ich sie ab ziehe und die Kabel zum Steuer Gerät prüfe , habe ich durchgängigen lauf. auch hier Werte von zwölf bis dreizehn ohm, vorne wie hinten,

die Lampe brennt fröhlich weiter,

muss der Sensor hi rechts eingebaut sein, um zu funktionieren ? weil das ist der den ich gebraucht angeschlossen habe, weil beim Fehler auslesen, dieser als schadhaft angezeigt wurde.
dann ging auch die ABS Lampe sofort aus.

kurz vor der Probe Fahrt , hat sie dann wider angefangen, fröhlich zu leuchten.

jetzt bleibt mir eigentlich nur noch das Steuer Gerät übrig odert?

kann es auch sein, was ich auch schon gelesen habe, das Sensoren kaputt sein können obwohl sie gute ohm haben ?

ich könnte noch schauen ob beim eingebauten Sensor und beim drehen der Reifen , Spannung anliegt. .. . . oder noch das Steuer Gerät auf lose Löt stellen untersuchen.

Tatsache ist auch, wenn es keine Fehler mehr gibt, geht die Funzel aus.
deshalb bringt auch Fehler Speicher löschen nichts , weil der Fehler ja noch da ist.

da gibt es solche Beschreibungen wie minus Batterie weg, Türe auf und bremse zehn mal Treten etc. pp .

für Weisheiten aus den weiten des Universum s bin ich jederzeit zu haben.

Beste grüße

Markus

Ritzer82 12.08.2013 20:36

Wenn man etwas zum ersten mal macht dauert es natürlich immer länger.
Später geht vieles automatisch von der hand.

Ja, das gute abs.
Werde ich in zukunft wohl auch noch etwas besser kennenlernen dürfen.
Ist beim x6 meines bruders auch manchmal defekt.
Tippe auf n kaputten radsensor.

Wenn ich das richtig verstanden hab hast du nur das kabel hin zum abs steuergerät durchgemessen nicht aber vom stecker radsensor richtung sensor selbst, oder?
Liegt oftmals an ner schadhaften isolierung am sensor wo wasser eindringt über die jahre und da alles weggammelt bzw nem simplen kabelbruch.
Gab da im bg forum mal jemanden der sich der sache detailiert angenommen hatte.
Muss ich mal gucken ob ich's noch finde.

Ich selbst hab da wie gesagt kaum erfahrung mit bisher.
Nie was kaputt gewesen.
Beim damaligen fiesta meiner lebensgefährtin bin ich zu nem kumpel bei ford gefahren.
Der hat mir ausgelesen radsensor va rechts.
200€ bei ford, 150€ bei meinem teileman, beim schrotti war kein ausbau möglich ohne das teil zu zerstören...letztendlich bei ebay eins für 17€ gekauft was immer genau 1 jahr gehalten hat. :D
Nach 2x wechseln ging die kiste dann für'n mx-3 v6 weg.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.