Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremssattel hinten (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46530)

karstenmaack 12.03.2013 12:32

Bremssattel hinten
 
Moin zusammen, ich habe am Wochenende alle Bremsbeläge an meinem x6 gewechselt. Ich habe an den hinteren Sätteln die Kolben ohne Probleme zurück drücken können. Die hier im Forum beschriebene Inbusschraube hinter einer Abdeckschraube gab es da nicht. Ist das möglich? Mein 6er ist ein v6 Bj. 99.

Stanix 12.03.2013 15:34

hallo,

gabs denn dann ein Gewinde, aber die Schraube hat gefehlt oder war da einfach gar nichts?
wenn da gar nichts ist, weder schraube noch gewinde dann kommt da wohl auch keine hin... ist da aber das gewinde... dann würde ich mich mal nach einer passenden Imbussschraube umsehen ;)

MfG

karstenmaack 12.03.2013 16:06

Zitat:

Zitat von Stanix (Beitrag 131096)
hallo,

gabs denn dann ein Gewinde, aber die Schraube hat gefehlt oder war da einfach gar nichts?
wenn da gar nichts ist, weder schraube noch gewinde dann kommt da wohl auch keine hin... ist da aber das gewinde... dann würde ich mich mal nach einer passenden Imbussschraube umsehen ;)

MfG

Da war nichts weder Schraube noch Gewinde. Und die Bremsen bremsen auch gut.

GIFT2 12.03.2013 16:36

Zitat:

Zitat von karstenmaack (Beitrag 131097)
Da war nichts weder Schraube noch Gewinde. Und die Bremsen bremsen auch gut.

Dann ist die Geschichte nicht serienmäßig (zulässig) und ich würde mir da mal Gedanken über ein Paar neue Sattel machen.
Was dein Vorgänger nun dort "modifiziert" hat, kann ich dir aber nicht als Ferndiagnose erzählen.

Grüße

karstenmaack 13.03.2013 08:57

Es gab nur einen Vorbesitzer. Das Auto ist lückenlos Scheckheft gepflegt worden in einer Mazda Werkstatt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die dort illegale Bremssättel verbaut haben. Vielleicht kann ja mal jemand ein Foto von dieser ominösen Abdeck- Inbusschraube posten?

GIFT2 13.03.2013 18:41

Zitat:

Zitat von karstenmaack (Beitrag 131108)
Vielleicht kann ja mal jemand ein Foto von dieser ominösen Abdeck- Inbusschraube posten?

Hier hast du mal einen Link aus dem freundlichen Probe-Forum.
Sind die gleichen Sattel wie bei uns.
Wenn du diese also zurück drücken konntest, sind sie im Eimer.
Kann mir aber kaum vorstellen, dass dir die Dinger beim FMH zerstört worden sind - die sollten den Mechanismus kennen.

Grüße

Xedos9 14.03.2013 18:53

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 131113)
Kann mir aber kaum vorstellen, dass dir die Dinger beim FMH zerstört worden sind - die sollten den Mechanismus kennen.

Grüße

Alles ist möglich...

Hatschi 15.03.2013 07:06

Halli Hallo

Euínfach nur Einstellschraube nicht gefunden weil sie unter der anderen versteckt war/ist?

Hatschi

Ritzer82 15.03.2013 19:59

Den fehler hat wohl schon so manch einer gemacht.
Ich kann mich selbst auch dazu zählen.
Beim 323bg oder ba ist das genau das selbe prinzip.
Wenn man den kolben so zurück drückt ist der sattel normal kaputt.
Wenn man das prinzip nicht kennt würde man aber wohl auch im leben nicht drauf kommen das hinter dem 14er schraubenkopf noch ne imbus schraube zum einstellen versteckt ist.
Mit der schraube stellt man nach dem wechsel auch den spielraum zwischen scheibe und belägen ein.
Wenn der zu groß ist kann das auch zum schaden führen.

Xedos9 15.03.2013 23:18

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 131133)
Wenn man den kolben so zurück drückt ist der sattel normal kaputt.

Schafft man das überhaupt? Ich hatte das auch mal versucht (weil nicht wissend), aber bei mir hatte sich der Kolben keinen mm bewegt. Vielleicht habe ich aber nur zu wenig Power;)

VG

Ritzer82 15.03.2013 23:42

Es geht, aber eigentlich nur mit gewalt. ;)
Bischen drücken, bischen drehen...und schon hatte ich damals den sattel kaputt.
Danach wusste ich denn wie's richtig gemacht wird.

-=LuX=- 16.03.2013 01:22

Kann das bitte jemand genauer erklären? Wie genau und warum geht dabei was kaputt?

Gruß
Jürgen

GIFT2 16.03.2013 08:27

Detailiert erklären kann ich es dir nicht anhand von Fotos defekter Bauteile Jürgen, aber der hintere Bremskolben bekommt halt seine Ausgangsstellung durch die Position der Imbusschraube vorgegeben. Weiter läßt er sich dann nicht zurückdrücken.
Das erfolgt halt über das Gewinde dieser Schraube und das Gegenstück im Sattel.
Das wiederum führt zu einem geringeren Weg des Bremspedals und dient vor allem der Ansprechfunktion der Handbremse. Erklärt sich ja von selbst.
Bei achsialer Gewalteinwirkung auf ein Gewinde wird dann entweder die Schraube oder das Innengewinde im Sattel beschädigt.
Da ich so eine Schraube schon mal in der Hand hatte, kann ich dir mit Sicherheit sagen, das die ganz bleibt. Fazit: Sattel wegwerfen.
Muß ja im Prinzip auch niemand wissen, weil es sich leicht diagnostizieren läßt.
Kannst du den Sattel mit besagter Schraube nicht mehr auf und zu drehen, ist der Kram halt kaputt.
So ein Ding kostet um die 80 Euro und ist auf dem Parkplatz beim Räderwechsel in 20 Minuten mit getauscht.

Gruß, Andre

Xedos9 16.03.2013 20:04

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 131147)
Bei achsialer Gewalteinwirkung auf ein Gewinde wird dann entweder die Schraube oder das Innengewinde im Sattel beschädigt.
Da ich so eine Schraube schon mal in der Hand hatte, kann ich dir mit Sicherheit sagen, das die ganz bleibt. Fazit: Sattel wegwerfen.
Gruß, Andre

Hallo Andre,

aber da musst ja drücken wie ein Ochse, oder? Ich hab dazumals mit so einem Billigwerkzeug versucht die Kolben zurückzudrücken, aber da hat sich nur das Werkzeug verbogen. Erst als ich bei "meinem" FHM anrief, habe ich das Rätsels Lösung erfahren. (Dazumals gab's noch kein Forum:()

VG
Klaus

GIFT2 16.03.2013 21:01

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 131156)
aber da musst ja drücken wie ein Ochse, oder?

Ja, aber von denen laufen einige in freier Wildbahn umher. ;)
Ein professioneller Bremskolbenrücksteller hat ein haltbareres Gewinde als der Sattel, also kurz bevor der nachgibt verabschiedet sich der Sattel.

Ritzer82 17.03.2013 10:22

Nimmste halt ne vernüftige Schraubzwinge, geht auch.
Und drehen nicht vergessen. ;)

Oh man, wir geben hier Tip´s zum Thema:
Wie zerstöre ich am schnellsten/ einfachsten meinen Bremssattel. :)

-=LuX=- 18.03.2013 01:44

Danke für die Erklärung, ich war nicht von solcher Gewalt ausgegangen, dass das Gewinde zerstört wird.

Gruß
Jürgen

karstenmaack 20.03.2013 11:28

Moin zusammen, vielen Dank für die vielen Tips und Meinungen, aber es gab und gibt da immer noch keine Abdecks-Schraube unter der sich eine Inbusschraube versteckt. Ich werde aber nochmal nachschauen. Die hinteren Bremsen und die Handbremse funktionieren aber seit dem Zurückdrücken (was übrigens ohne Gewalt von statten ging) vor 10 Tagen noch immer einwandfrei. Wenn die Bremssättel kaputt sein sollen, dürften die ja eigentlich nicht mehr bremsen, oder sehe ich da was falsch?

GIFT2 20.03.2013 12:27

Zitat:

Zitat von karstenmaack (Beitrag 131236)
Wenn die Bremssättel kaputt sein sollen, dürften die ja eigentlich nicht mehr bremsen, oder sehe ich da was falsch?

Es wurde hier bereits alles gesagt. Es gibt nur eine Sorte Bremssattel für den X6 hinten und die hat besagte Einstellschraube.
Was willst du noch hören ?
Die genauen Verzögerungswerte der Hinterachse bezüglich Betriebs- und Handbremse kannst du selbst eh nicht auswerten. Geht nur auf einem Bremsenprüfstand.
Ohne sowas kannst du höchstens mal während der Fahrt die Handbremse ziehen und selbst beurteilen ob du damit sicher zum stehen kommst.
Du hattest im Eingangspost gefragt und eine klare Antwort bekommen, wie du nun damit weiter umgehst liegt in deinem Ermessen.

Grüße

karstenmaack 20.03.2013 12:34

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 131237)
Es wurde hier bereits alles gesagt. Es gibt nur eine Sorte Bremssattel für den X6 hinten und die hat besagte Einstellschraube.
Was willst du noch hören ?
Die genauen Verzögerungswerte der Hinterachse bezüglich Betriebs- und Handbremse kannst du selbst eh nicht auswerten. Geht nur auf einem Bremsenprüfstand.
Ohne sowas kannst du höchstens mal während der Fahrt die Handbremse ziehen und selbst beurteilen ob du damit sicher zum stehen kommst.
Du hattest im Eingangspost gefragt und eine klare Antwort bekommen, wie du nun damit weiter umgehst liegt in deinem Ermessen.

Grüße

Was ist dir denn über die Leber gelaufen? Wenn du der Meinung bist, hierzu wurde bereits alles gesagt brauchst du doch einfach nicht zu antworten. Ich denke, es ist auch meine Sache, wie oft ich hier zu dem Thema poste. Wer sich nicht daran beteiligen möchte, lässt es einfach.

semmel76 20.03.2013 21:43

Eigentlich solltest solltest Du den Zylinder nicht einfach so zurückdrücken können, wie eigentlich alle Vorredner schon sagen - Voraussetzung ist dabei aber, dass Du das Original-Bremssystem (mit der "Handbremsnachstellfunktion") und nicht ein etwaig vom Vorbesitzer nachgerüstetes Teil verbaut hast. Auf diese Art nämlich kannst du das Innenleben von Zylinder des Original-Bremssystems nachhaltig beschädigen, vorrangig auch für hinten die vorstehend erwähnte Nachstellvorrichtung für die Handbremse.

Es befinden sich am Zylinder eigentlich eine M12-Schraube, diese gilt es zu herauszudrehen, so dass dann die innenliegende M6-Imbusschraube gedreht werden kann. Beachte am besten das von "GIFT2" eingestellte Bild.

Nach dem Wechsel der Bremsbeläge wird die Imbusschraube so eingestellt, dass die Beläge anliegen, anschließend die Imbusschraube etwa eine Viertelumdrehung (max.) für entsprechend notwendiges Spiel zurückgedreht und mittels der M12-Schraube fixiert bzw. verschlossen.

Hilfreich wäre ggf. auch ein Bild von Deinem Bremssystem, bevor man sich hier weiter in Spekulationen ergehen muss. ;-)

Gut ist, wenn es funktioniert, allerdings würde ich persönlich mich dahingehend lieber nochmal rückversichern, ob nicht tatsächlich ein anderes System nachträglich verbaut war, zumal nicht immer der Halter oder Scheckheftpflege gleichzeitig Rückschlüsse darauf zulassen, ob was geändert wurde oder nicht und es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt.

-=LuX=- 20.03.2013 23:21

Mach doch mal ein Foto von den Sätteln und stell sie hier rein. Dann kann man entweder bestätigen, dass es die Schraube bei dir tatsächlich nicht gibt, oder man kann sie Dir zeigen. Erspart vielleicht weitere endlose Diskussionen.. ;-)

Gruß
Jürgen

karstenmaack 21.03.2013 07:37

Hallo Jürgen, hallo Semmel, sehr gute Idee. Sobald hier bei uns die Schneemassen weg sind, mache ich Fotos vom Sattel. Dann wird das geklärt. Entweder bin ich blind und ihr habt Recht oder da sind tatsächlich andere Sättel verbaut. Trotzdem war ich war gestern mit dem Auto in der Werkstatt auf dem Bremsenprüfstand. Es sind alle Werte sehr gut.
Karsten

semmel76 21.03.2013 17:29

Das kann durchaus sein, ich selber hatte die Erfahrung auch schon gemacht. Allerdings handelte es sich dabei um einen 626, wo ein K-Sport-System verbaut war, was der einzige Vorbesitzer ebenfalls nicht wusste. Offenbar war der Sohnemann mal dran. Zudem sah das Bremssystem ganz und gar nicht mehr sportlich aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.