Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Xedos 6 umbau startet (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46541)

Containerpaule 19.03.2013 18:29

Xedos 6 umbau startet
 
Hallo leute. Es geht endlich los bei mir mein Xedos wird endlich schick gemacht.aber dazu fehlen mir paar teile . Gibt es dunkle heckleuchten ? Was ist das maximum an zoll was ich ohne radkasten ziehen rein bekomm und bekomm ich irgendwo ein offenen sportluftfilter mit tüv her? Und wo bekomm ich ne schöne duplex anlage her?

wirthensohn 19.03.2013 19:27

Zitat:

Zitat von Containerpaule (Beitrag 131206)
Gibt es dunkle heckleuchten ?

Nein.

Noch zwei meiner üblichen Anmerkungen dazu, die ich mir einfach nicht verkneifen kann... ;) :

1.: der Xedos ist ein extrem seltenes Auto und keine automobile Peinlichkeit aus Massenproduktion wie Golf und Co. - daher gibt es außer Tieferlegungen und diesen Bodykits, zu denen ich mich (ausnahmsweise mal *g*) jeglichen Kommentars enthalte - keinerlei Tuningteile.

2.: gibt es Zeitgenossen, die sich dunkle Heckleuchten per Lasierung selbst zurecht basteln. Man sollte dazu aber wissen, dass damit die Leuchtkraft der Leuchten und damit die Sicherheit beeinträchtigt wird, die Betriebsgenehmigung des gesamten Fahrzeugs erlischt und jeder geschulte Polizist derartige Manipulationen schon aus der Entfernung erkennt.


Zitat:

Zitat von Containerpaule (Beitrag 131206)
Was ist das maximum an zoll was ich ohne radkasten ziehen rein bekomm

Falls Du mit "maximum an zoll" zufällig den Durchmesser der Felge meinst, dann lässt sich diese Frage nicht beantworten. Ich fahre 19", also 1" *mehr*, als eigentlich überhaupt noch unter den Xedos 6 passt - ohne dass die Radkästen gezogen wurden (nur gebördelt). Aber das hier im Detail zu erklären, wäre zu kompliziert.

Wann gezogen werden muss, hängt nicht vom Durchmesser der Felge, sondern von deren Breite in Kombination mit der Einpresstiefe und auch der Reifenbreite ab.

Klare Zahlen kann man auf Deine Frage nicht liefern. Ansonsten kann unser allseits bekannter Standard-Thread helfen: Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination


Zitat:

Zitat von Containerpaule (Beitrag 131206)
bekomm ich irgendwo ein offenen sportluftfilter mit tüv her?

Mit TÜV gibt es nichts. Und auch ohne TÜV bringt es nichts. Ganz im Gegenteil, wie hier im Forum schon gefühlt unendlich oft diskutiert: der offene Luftfilter liegt beim X6 gezwungenermaßen mitten im Motorraum und saugt damit ebenso gezwungenermaßen nur noch warme Luft an. Das Ergebnis ist eine schlechtere Verbrennung, Mehrverbrauch, Leistungsverlust, Ruckeln und das alles könnte im Extremfall zum Motorschaden führen.


Zitat:

Zitat von Containerpaule (Beitrag 131206)
Und wo bekomm ich ne schöne duplex anlage her?

Wenn Du Glück hast, hat Peter im Xedos-Shop die seit Ewigkeiten auf einen Käufer wartende, letzte seiner Duplexanlagen noch auf Lager. Ansonsten helfen Dir Firmen wie GTG gerne mit Einzelanfertigungen. Diese Firmen übernehmen dann auch die notwendige TÜV-Einzelabnahme.

Ansonsten gilt auch hier wieder das oben als Anmerkung Nr. 1 geschriebene ;)

Gruß,
Christian

Containerpaule 19.03.2013 19:33

Ok cool danke hast mir sehr weitergeholfen :-)

-=LuX=- 19.03.2013 19:46

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 131207)
Dir Firmen wie GTG...

Den Laden gibt's doch garnicht mehr, oder? Nachdem er mir vor Jahren schon unseriös erschien, ich auf eMail Anfragen keine Antwort bekam, später die Mails auch als unzustellbar zurückkamen, geht auch deren Website schon seit Jahren nicht mehr (jedenfalls nicht, wenn ich mal draufgucken wollte).

Gruß
Jürgen

Stanix 19.03.2013 19:48

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 131207)


Mit TÜV gibt es nichts. Und auch ohne TÜV bringt es nichts. Ganz im Gegenteil, wie hier im Forum schon gefühlt unendlich oft diskutiert: der offene Luftfilter liegt beim X6 gezwungenermaßen mitten im Motorraum und saugt damit ebenso gezwungenermaßen nur noch warme Luft an. Das Ergebnis ist eine schlechtere Verbrennung, Mehrverbrauch, Leistungsverlust, Ruckeln und das alles könnte im Extremfall zum Motorschaden führen.


Christian

versteh ich nicht ganz.... offener Luftfilter, okey soweit bin ich mitgekommen.
Der X9 saugt aber direkt hinter dem linken Scheinwerfer die Luft, ich würde nicht gerade sagen, das da die Luft gerade kälter ist.... im Gegenteil sogar... da der Scheinwerfer auch nochmal Wärme produziert.
Außerdem hat ja dann noch der KL-DE sein tolles EGR-/AGR-Ventil, wobei ich auch nicht ganz den Sinn verstehe. Ich denke durch ein EGR/AGR bekommt der Motor deutlich wärmere Luft, sogar schön mit Ruß in die Brennkammer und soviel Leistung verliert der ja nun auch nicht....
Und durch ein EGR/AGR - Ventil verbrennt der Motor deutlich schlechter als einfach n offener Luftfilter..... ich weiß es geht zwar um den X6, da ich aber keinen habe und nicht weiß ob der KF oder welchen Motor auch immer er hat, ein EGR/AGR-Ventil hat, kann ich nur davon sprechen.
Aber sowohl ein CAI-System als auch so wie der X9 die Luft ansaugt, machen keinen großen Unterschied, da ich eine Sendung gesehen habe, die es mal bei einem Skyline probiert haben.
Also einmal mit CAI und einmal ohne also Normal :)
Tja, die haben zwar zugegeben, das die Luft VOR dem Luftfilter kälter ist, aber bis diese kurz vor der Drosselklappe ankommt, minimale Unterschiede anzeigt. So minimal das diese zu vernachlässigen sind :)

Deshalb glaube ich kaum, das ein offener Luftfilter zu irgendwelchen Motorschäden oder zur schwächeren Leistung führt....
Ich glaube das negative an einem offenen Luftfilter ist, das er nichts bringt und weggeschmissenes Geld ist. Außerdem die Resonanzaufladung wahrscheinlich gar nicht mehr klappt und das man halt kein TüV hat....
Schadet also im allegemeinem mehr dir als deinem Auto oder dem Motor :)
Achso, klar der Sound ist etwas anders, aber dafür kannst du auch einfach den Resonanzkasten weglassen, wobei wieder deine Resonanzaufladung dran leidet. Aber ich glaube nicht, das so eine Aufladung nun 10PS oder mehr ausmachen, ich denke so an max. 5PS wenn überhaupt ;)

MfG

hörnchenmeister 19.03.2013 20:33

@stanix
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung

Stanix 19.03.2013 20:39

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 131214)

ich weiß was es im allgemeinen ist und wozu es da ist :)
aber beim X9 wurde nicht zuende gedacht, man hätte die Abgase kühlen können, okey bei manchen KL-DE Motoren wurde das auch gemacht, aber bei meinem noch nicht. Dann hätte man dort noch einen Filter einbauen sollen, klar die heutigen AGR/EGR-Ventile besitzen eine anständige Kühlung sowie einen tollen Filter. Der KLDE aber nicht, da hat Mazda nicht weitergedacht und es einfachso eingebaut.... Außerdem glaub ich kaum, das er sooviel bringt, da soweit ich weiß, er nur bei bestimmten Lasten öffnet, bei Volllast meine ich das er zu ist und wenn der Motor warm ist auch zu geht.... Deshalb frage ich mich, was der beim KLDE zu suchen hat ^^

MfG

wirthensohn 19.03.2013 20:52

@stanix: Der X6 saugt die Luft serienmäßig ein Stück vor und oberhalb des Kühlers, zwischen oberem Querträger und Motorhaube an, nicht hinter dem Scheinwerfer. Will man auf einen offenen Luftfilter umrüsten, muss man den originalen Luftfilterkasten entfernen und durch den offenen Luftfilter ersetzen. Und damit befindet sich der Luftfilter genau neben dem "V" zwischen den Zylinderbänken und saugt damit mitten im extrem eng verbauten Motorraum die Luft an - seitlich von zwei heißen Zylinderköpfen und direkt über dem ebenfalls warmen Getriebe. Hauptgewinn.

Dass das kontraproduktiv ist, dazu kannst Du Dich gerne mal mit den diversen Usern dieses Forums unterhalten, die ihren offenen Luftfilter aus gutem Grund recht bald wieder durch das originale Ansaugsystem ersetzt hatten.

Übrigens: es ist natürlich sehr gescheit, die gute Arbeit der Mazda-Ingenieure mit aufwändig berechneter Luftansaugung und nicht minder aufwändiger, variabler Saugrohrsteuerung (das bekannte VRIS) dadurch zunichte zu machen, dass man die Luftströmung im Ansaugsystem durch Entsorgung von mehr als der Hälfte des Seriensystems zunichte macht. Aber das hast Du ja schon selbst erkannt... ;)

Ein CAI mag das Problem mit der angesaugten warmen Luft vielleicht lösen. Aber ein solches müsste man sich schon individuell selbst anfertigen und damit bleibt dennoch das Problem, dass es dafür keine Zulassung gibt. Und kein TÜV-Prüfer der Welt wird sowas abnehmen.

Gruß,
Christian

Stanix 19.03.2013 21:04

@wirthensohn:

Habe doch niemals gesagt das der X6 hinter dem Scheinwerfer die Luft ansaugt, habe es nur mit dem X9 verglichen^^
Zur ungünstigen Position des offenen Luftfilters, könnte man einfach das Ansaugluftrohr verlängern und dann irgendwo vorne verbauen etc. hätte man das Problem mit der "abenteurlichen" heißen Luft aus dem Weg geschaffen, aber natürlich macht auch da der TüV nicht mehr mit :)

naja wie gesagt, ich persönlich finde es toll das der KLDE Resonanzaufgeladen ist. Aber das wirkliche Highlight ist es auch gerade nicht ^^
muss jeder selbst entscheiden, ob er es haben will oder nicht... die Frage wäre dann aber noch, ob es irgendwelche schädlichen Auswirkungen auf den Motor hätte... ich persönlich will die Resonanzaufladung behalten, solange da ein KLDE drinnen ist, muss er auch Resonanzaufgeladen sein. Ich meine Mazda hat sich da bestimmt schon was dabei gedacht :)

wie gesagt, ein CAI bringt sogut wie nichts. Würde es mir auch nicht einbauen... das CAI müsste dafür verdammt heftig kühlen was das ganze System nur noch komplizierter macht und einen großen Gewinn hat man auch nicht...


MfG

wirthensohn 19.03.2013 21:09

Zitat:

Zitat von Stanix (Beitrag 131218)
Zur ungünstigen Position des offenen Luftfilters, könnte man einfach das Ansaugluftrohr verlängern und dann irgendwo vorne verbauen etc. hätte man das Problem mit der "abenteurlichen" heißen Luft aus dem Weg geschaffen

Du hast offensichtlich noch nie den Motorraum eines Xedos 6 gesehen... http://projekte.wirthensohn.de/image...lies/think.gif

Gruß,
Christian

Stanix 19.03.2013 21:15

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 131220)
Du hast offensichtlich noch nie den Motorraum eines Xedos 6 gesehen... http://projekte.wirthensohn.de/image...lies/think.gif

Gruß,
Christian

ne habe ich auch nicht :P
aber wieso sollte es nicht gehen?
ich meine, dann sitzt der offene Luftfilter irgendwo vorne unten, hat schonmal hier einer bei seinem X9 gemacht, wieso sollte es nicht beim X6 gehen?

MfG

wirthensohn 19.03.2013 21:24

Zitat:

Zitat von Stanix (Beitrag 131221)
aber wieso sollte es nicht gehen?

Weil in diesem Motorraum schlicht kein Platz ist. Gar keiner. Enger als in diesem Motorraum kann es in einem Motorraum gar nicht zugehen. Ich weiß es, ich habe nämlich schon die Freude genießen dürfen, so einen Motor aus diesem Motorraum heraus hieven zu dürfen. Dagegen wirkt der Motorraum eines Smart geradezu großzügig... :)


Zitat:

Zitat von Stanix (Beitrag 131221)
ich meine, dann sitzt der offene Luftfilter irgendwo vorne unten

Sehr gute Idee. Und wenn es regnet oder nur die Straße feucht ist, wird der Filter ratzfatz plitschnass. Und dann brauchst Du Dir keine Sorgen mehr um warme Luft zu machen - dann kriegt der Motor nämlich gar keine Luft mehr. Wenn diese Filter nass sind, sind sie dicht. Feierabend.

Gruß,
Christian

Stanix 19.03.2013 21:28

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 131223)
Sehr gute Idee. Und wenn es regnet oder nur die Straße feucht ist, wird der Filter ratzfatz plitschnass. Und dann brauchst Du Dir keine Sorgen mehr um warme Luft zu machen - dann kriegt der Motor nämlich gar keine Luft mehr. Wenn diese Filter nass sind, sind sie dicht. Feierabend.

Gruß,
Christian

dann klemmt man den halt irgendwo hin, wo genug kalte luft hinkommt und er nicht nass wird xD
ich kann mir jetzt doch nicht alles ausdenken wie man es machen soll =)
schließlich habe ich es ja nicht vor, und hatte lediglich Vorschläge genannt und dann halt noch Vor-Nachteile :)

wie er es umesetzt, ist seine Sache.
Aber wenn da GAR KEIN PLATZ ist, dann hat sich die Sache ja eh erledigt ;)

MfG

Xedos9 19.03.2013 21:54

hallo,

definitiv ist der X6 Motorraum mit dem V6 sehr, sehr eng. Ich hatte zwar immer mal ein Problem mit dem (oder besser durch den) Marder und der ist ja auch irgendwie in den Motorraum gekommen, aber mir war das immer schleierhaft, da einfach kein Platz ist. M.E. nach, konnte der nur zwischen Krümmer und Unterbodenverkleidung rein. Allerdings hat er / sie auch immer nur die gleichen Sachen beschädigt - woanders ist er / sie auch nicht hingekommen;)

Der X9 Motorraum ist definitiv viel größer, kein Vergleich, da kann man (fast) wohnen:D

VG
Klaus

ricer 20.03.2013 07:24

Mein 9er hat einen CAI verbaut. Saugt über einen Wasserabscheider direkt hinter der Frontschürze an. Also da gibt´s schon Lösungen, Christian... ;-)

wirthensohn 20.03.2013 08:25

Beim X9 mag das platzmäßig ja gehen, beim X6 müsste man da schon sehr kreativ sein...

Der Sinn von offenen Luftfiltern erschließt sich mir allerdings ohnehin nicht. Soooo viel mehr Sound kann er dem V6 doch wohl auch nicht entlocken, zumal für den "richtigen" Sound eigentlich eher die Auspuffanlage zuständig ist?!

Abgesehen davon ist bei logischem Nachdenken eigentlich nicht schwer, Marketing-Aussagen wie Mehrleistung oder Verbrauchsreduktion als das zu entlarven, was es ist: reines Marketing-Gelaber. Wozu also der Aufwand? ;)

Gruß,
Christian

ricer 20.03.2013 08:48

Stimmt schon, im Xedos 6 ist natürlich weniger Platz vorhanden. Aber ein Weg findet sich eigentlich immer wenn man wirklich will...

Also tollen Sound bringen Veränderungen am Luftfilterkasten schon. Kann mich noch an meinen ersten Xedos 9 erinnern wo ich einfach den Luftfilterkasten unten aufgeschnitten hatte... Wir waren halt alle mal jung ;-)
Vor Allem bei Vollgas im niedrigen Drehzahlbereich klang das schon sehr erwachsen und genial!

Veränderungen am Luftfilter als Leistungstuning zu verkaufen halte ich aber natürlich auch für übertrieben. Der geringere Filterwiderstand bei Tauschfiltern ist zwar vorhanden, wirkt sich in der Leistungssteigerung aber max. im nicht messbaren Promille-Bereich aus.
Und ein guter CAI bringt bei unseren Saugern vielleicht 2-3 Pferdchen, und auch die wollen unter Einbeziehung der Messtoleranz erstmal bewiesen werden.

Wozu der Aufwand? Das muss man dir doch sicherlich nicht erklären ;-) Ist halt ein Hobby...

Gkiokan 23.03.2013 23:05

Wenn du unbedingt dein Luftfilter ändern willst,
dann bau dir mit viel Geschick eine Saubere RAM Air Anlage ohne Pilzfilter.
Die Pilzdinger bringen eh nichts und sind ohne richtigen Umbau mehr Sinnlos als Nutzen für den Motor.
Wo ein Wille, da ein Weg... 8)

Und wenn du eine Duplexauspuffanlage willst, ruf mal bei FOX Exhaust an.
Die bieten dir Kundenspezifische ESD, oder auch Komplett Anlagen an mit Tüv abnahme.

greetZ

hmf78 16.04.2013 14:52

Hallo Leute!

Hab einen offenen Filter für meinen x6 bekommen... zum testen, weil er das Auto nicht mehr hat.... Ergebnis... null... sogar Sound find ich original besser, durch die ansaugleitung... kann man sich also meiner Meinung nach wirklich sparen... leistungsmäßig / ansprechverhalten hat sich null getan... Gefühlsmäßig und darum geht's mir ja Hauptsächlich...

lg aus Wien
Andi

S1PikesPeak 18.04.2013 21:40

Ich habe in meinen X9 2.5 einfach ne K&N Filter Matte reingemacht.

So kriegt er etwas mehr Luft, man kann ihn Auswaschen und legal ist es auch.

wirthensohn 19.04.2013 08:07

Zitat:

Zitat von S1PikesPeak (Beitrag 131738)
So kriegt er etwas mehr Luft

Wie soll das funktionieren? Du hast einen Saugmotor, der je zwei Kurbelwellenumdrehungen knapp 2,5 Liter Luft ansaugt. Er saugt diese 2,5 Liter Luft an mit dem Originalfilter, es bleibt bei 2,5 Liter Luft mit dem K&N und selbst ganz ohne Filter nimmt sich der Motor immer noch nur knapp 2,5 Liter Luft - weil einfach nicht mehr Volumen in den sechs Zylindern vorhanden ist... ;)

Gruß,
Christian

ricer 19.04.2013 10:15

Die Frage ist doch wieviel Kraft der Motor braucht um diese 2,5l Luft einzusaugen, sprich wieviel Filterwiderstand dem Ansaugen entgegenwirkt... ;-)
Und im Normalfall hat der Einlegefilter von K&N in dem Bereich einen kleinen Vorteil.

wirthensohn 19.04.2013 10:23

Den Unterschied bei der Luftdurchlässigkeit zwischen Original-Luftfilter und K&N darf man aber wohl eher im Bereich von Messtoleranzen suchen. Ob die sich daraus ergebenden Vorteile bei Motorleistung und Verbrauch selbst unter Laborbedingungen überhaupt mess- und nachweisbar sind, wage ich ernsthaft zu bezweifeln...

Aber wie heißt es so treffend: der Glaube versetzt Berge :)

Gruß,
Christian

CaneFu 19.04.2013 11:07

Es existiert kein Unterschied, weder merkbar, noch messbar.
Das Einzige was diese Filter bewirken ist feinsand im Öl! Und das ist belegt.
Wie soll ein Filter der grössere Pooren hat denn genauso gut filtern? Geht nicht, ganz einfach.
Und ich habe mittlerweile schon min. 5 LMMs bei Autos ausgetauscht die 2 Wochen nach reinigen und neu ölen solcher Filter den Geist aufgegeben haben.
Ursache: Das öl hat sich auf den Draht des LMM gelegt und dadurch ist der LMM hopps gegangen.

Glaubt doch bitte nicht immer alles was die Hersteller euch erzählen wollen.

Rooz21 19.04.2013 11:45

@threadersteller: sobald ich an meinem PC bin, lade ich mal ein Foto hoch wo man sieht dass ich einen offenen Filter + CAI problemlos verbaut habe

wirthensohn 19.04.2013 11:48

Zitat:

Zitat von CaneFu (Beitrag 131747)
Und ich habe mittlerweile schon min. 5 LMMs bei Autos ausgetauscht die 2 Wochen nach reinigen und neu ölen solcher Filter den Geist aufgegeben haben.
Ursache: Das öl hat sich auf den Draht des LMM gelegt und dadurch ist der LMM hopps gegangen.

Mein Werkstattmeister hat mir genau aus diesem Grund vehement vom Einsatz solcher Tauschluftfilter abgeraten.

Der Witz ist: verzichtest Du nach der Reinigung auf die Imprägnierung des Filters oder verwendest zu wenig Imprägniermittel, ist die ordnungsgemäße Filterwirkung wohl nicht mehr gegeben; bringst Du dagegen zu viel Imprägniermittel auf, saugt der Motor den überschüssigen Anteil an, wodurch der empfindliche LMM beschädigt werden kann.

Meinem letzten Kenntnisstand nach kostet ein solcher bei Mazda auch "nur" rund 800 Euro - möglicherweise sogar noch plus Märchensteuer?!

Gruß,
Christian

ricer 19.04.2013 12:55

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 131745)
Den Unterschied bei der Luftdurchlässigkeit zwischen Original-Luftfilter und K&N darf man aber wohl eher im Bereich von Messtoleranzen suchen. Ob die sich daraus ergebenden Vorteile bei Motorleistung und Verbrauch selbst unter Laborbedingungen überhaupt mess- und nachweisbar sind, wage ich ernsthaft zu bezweifeln...

Aber wie heißt es so treffend: der Glaube versetzt Berge :)

Gruß,
Christian

Das ist auch nicht das was ich geschrieben habe :!:

Der Unterschied des Strömungswiderstandes ist sicher nicht im Bereich der Messtoleranz abzutun. Hat ein serienmäßiger Papierluftfilter vielleicht einen Widerstand von 12mbar wird der K&N (nachweisbar) irgendwo bei 8-9mbar liegen. Und dieser "Druckgewinn" von sagen wir 3mbar bringt eine Leistungssteigerung.

Wo es jetzt natürlich absurd wird ist diese Leistungssteigerung zu beziffern, denn die wird bei einem Saugbenzinger entsprechend irgendwo im Bereich von 0,3% liegen. Bei unseren Fahrzeugen also max. 0,5Ps 8)

Es ist also keineswegs ein Märchen dass ein Sportluftfilter eine gewisse Mehrleistung bringt, nur eben seeeeeehr wenig ;-)

Gkiokan 19.04.2013 20:09

Nicht zu vergessen, dass nur wenn man es richtig Verbaut und ausnutzt.

Kältere Luft hat bekanntlich mehr O², was zu gunsten der Verbrennung ist.
Primär sollte man dann auch versuchen mehr "Luft mit mehr Druck" in die
Brennräume reinzukriegen.

ansonsten macht alles kein Sinn,... klar lächerliches Brüllen vom Motor und die
Beschädigungen am LMM und Co....

Fächer, CAI, K&N, dann kann man weiter reden, richtig? 8)

Stanix 19.04.2013 22:22

Zitat:

Zitat von CaneFu (Beitrag 131747)
Es existiert kein Unterschied, weder merkbar, noch messbar.
Das Einzige was diese Filter bewirken ist feinsand im Öl! Und das ist belegt.
Wie soll ein Filter der grössere Pooren hat denn genauso gut filtern? Geht nicht, ganz einfach.
Und ich habe mittlerweile schon min. 5 LMMs bei Autos ausgetauscht die 2 Wochen nach reinigen und neu ölen solcher Filter den Geist aufgegeben haben.
Ursache: Das öl hat sich auf den Draht des LMM gelegt und dadurch ist der LMM hopps gegangen.

Glaubt doch bitte nicht immer alles was die Hersteller euch erzählen wollen.

LMM = Luftmengenmesser?

wie kommt da Öl hin? oO

Sepp 19.04.2013 22:46

Zitat:

Zitat von Stanix (Beitrag 131773)
LMM = Luftmengenmesser?

wie kommt da Öl hin? oO

die Filtermatte von K&N muß gereinigt bzw. ausgewaschen werden und wird dann anschliessend mit dem Imprägniermittel "geölt". Daher hast Du im Ansaugtrakt eine "Ölquelle" und die ist nicht gut für den empfindlichen LMM.

wirthensohn 20.04.2013 10:00

Zitat:

Zitat von Stanix (Beitrag 131773)
LMM = Luftmengenmesser?

wie kommt da Öl hin? oO

Lies mal meinen Beitrag oben von gestern, 12:48 Uhr. Da stehts drin.

Übrigens: es kommt drauf an, ob ein Luftmassenmesser oder ein Luftmengenmesser verbaut ist. Im Xedos 6 2.0 V6 ist beispielsweise ein Luftmengenmesser verbaut, also das Teil, das über eine Klappe und ein Poti die Menge der durchströmenden Luft misst. Das dürfte nicht ansatzweise so empfindlich sein, wie der Luftmassenmesser, der ein empfindlicher thermischer Sensor ist.

Mein X9-Facelift hat einen Luftmassenmesser, da würde ich mir solche Experimente auf jeden Fall schenken....

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.