![]() |
Batterie im Xedos 6
Hallo Gemeinde!!! Habe mit meiner Batterie aus dem Baumarkt Schwierigkeiten.
Sie ist zu hoch, die Halterung passt nicht. Habe die Batterie mit einem Expander festgemacht. Wollte nun TÜV bei ATU machen lassen. Die sagten mir ich muß eine andere Batterie haben und eine neue Halterung sonst komme ich nicht durch den TÜV. Kann mir jemand einen Tip geben was ich machen kann. Die Batterie ist erst 1 Jahr alt. Euch allzeit gute Fahrt Hiltrud |
Hallo Hiltrud,
ich habe mir mal erlaubt, den Threadtitel sinnvoller abzuändern und habe den Thread in den passenderen Forenbereich 'Elektrik' verschoben ;) Aber nun zur Sache: es gibt (aus gutem Grund) Vorschriften, die besagen, dass die Batterie zwingend korrekt und sicher befestigt sein *muss*. Inzwischen müssen TÜV-Prüfer sogar obendrein darauf achten, dass der Pluspol abgedeckt und geschützt ist. Du brauchst also unbedingt und auf jeden Fall eine andere, passende Batterie. Du wirst Dir wohl eine für Japaner passende Batterie mit der geringeren Bauhöhe von 175 mm kaufen müssen. Eine Alternative fällt mir schlicht nicht ein. Siehe dazu auch in der Xedos-Wiki: Batterie Was mich allerdings gerade wundert: wenn man in einen Xedos 6 eine normal hohe Batterie (Bauhöhe 210 mm) einbaut, dann haut man sich eigentlich zwangsweise und unvermeidlich zwei sehr unschöne Beulen beim Schließen der Motorhaube ins Blech derselben. Ich habe schon mehrere Xedos 6 mit zwei recht auffälligen Beulen vorne links auf der Motorhaube gesehen.... Wenn das bei Dir nicht passiert hast, hast Du wirklich unglaublich viel Glück gehabt :) Gruß, Christian |
Hallo Wirthensohn; Habe keine Beule in der Motorhaube. Batterie passt
genau nur die Halterung geht nicht mehr drüber. Also muß ich in den sauren Apfel beißen und ne neue Batterie und ne Halterung kaufen. Habe heute erst l.700,00 € bei ATU gelassen. Gute Nacht!!! Hiltrud |
Was um Himmels Willen war denn bitte alles kaputt, das eine derart hohe Rechnung produziert hat (oder was hat ATU mal wieder so alles zwecks Einnahmesteigerung austauschen wollen)?
Bevor Du nachfragst, hier nur mal so die Erfahrungen dieses Forums aus all den Jahren zusammen gefasst: zu ATU geht man nicht und mit einem Xedos schon dreimal nicht :D Pssst... ich hoffe, ich habe hiermit dem fast unausweichlichen und obligatorischen ATU-bashing vorweg gegriffen... Gruß, Christian |
Batterie
Hallo Christian!
Als es kalt war lies sich mein Auto fast nicht mehr lenken ich hatte den Eindruck die Servolenkung ist ausgefallen. ATU hat dann gesagt, daßdie Querlenker vorne kaput sind. € l.oo3,00 dazu kamen 2 Spannrollen und 2 Keilrippenriemen € 367,90. Achsenvermessung €60,00 Pendelstützen Hinten € 150.32 Brems- flüssigkeit € 40,00, Klimawartung € 59,90. Das knacken, wenn ich scharf links einschlage ist noch da, mußß auch noch gemacht werden soll um die € 450,00 kosten. Zahnriemen ist Gott sei´s gedankt erst 3 Jahre alt, den wollten sie mir auch noch auswechseln. Mein Problem ist jetzt die Batterie ist fasr noch neu. eEs muss doch eine Möglichkeit geben sie auf der Platte ordentlich festzumachen. Ein schönes Wochenende wünscht Dir Hiltrud |
Zitat:
|
Hallo habe soeben Im Mazda Autohaus angerufen zwecks einer Batterie und
Halterung. Batterie €186,00 und Halterung 55,00. Deshalb meide ich Autohäuser Giebt es Batterien, die in den Xedos passen auch etwas günstiger? Es wäre nett, wenn Ihr mir was raten könnt. Ich mußß übern TÜV. Gruß Hiltrud |
Passende Batterien findest Du bei eBay, Amazon, in diversen Onlineshops (mein Favorit: aubu.de) und praktisch bei jedem (Online- oder Offline-) Ersatzteilehändler und Ersatzteileportal (mein Favorit: daparto.de oder teilehaber.de).
Auf die Größe kommt es an, das schrieb ich ja schon. Ansonsten empfehle ich eine Batterie von Banner oder von Varta. Für den X6 passende Batterien gibts von beiden Herstellern, mit der passenden Kapazität deutlich unter 100 Euro. So spontan fällt mir da die Banner Power Bull 6205 ins Auge. Mehr Kapazität als das Mazda-Original, passende Abmessungen, bei aubu.de für gerade mal 70 Euro. Und so einen originalen Halter aus einem geschlachteten Xedos 6 kannst Du sicherlich bei Peter im Xedos-Shop (xedos-shop.de) bekommen. Übrigens: Deine Auflistung der Arbeiten bei ATU scheint schon wieder das typische Phänomen zu beschreiben, das man in Foren unendlich oft beschrieben findet: ATU ist brillant darin, unkundigen Kunden Unmengen von völlig unnötigen Reparaturen aufzuschwatzen.... ;) Gruß, Christian |
ATU
..... zudem ist ATU sehr sehr sehr teuer!!!
Gebe einen Tipp, google Autoreparaturen oder MyHammer. Beides gleiches Prinzip... |
Batterie
Hallo Christian; Habe bei E-bay eine Batterie von Banner gefunden für
€ 64,40 Banner Power Bull 12 V 62 Ah P 6205 kann ich die kaufen? Wenn die richtig ist war der Tip von Dir Gold wert!!!!! Zur Halterung- habe den oberen Teil gefunden nur die beiden Stangen fehlen, die sind ja nicht so teuer. Ich bedanke mich bei Dir und wünsche Dir ein schönes Wochenende. Hiltrud |
Ja die passt.
Die Stangen kannste auch mit Handelsüblichen Gewindestangen ersetzen. Musste nur unten den Hacken biegen und auf passende Länge abschneiden. |
Batterie
Hallo Xedos-Gemeinde!!!!
Ihr seid alle sehr lieb vielen herzlichen Dank!!!!!!! Könnt mir jetzt noch jemand sagen was das knacken beim Linkseinschlagen ist und muß das auch wieder an die € 500,00 kosten? Liebe Sonntagsgrüße mit ein bißchen Sonnenschein Hiltrud |
Knackt es während du lenkst oder am Endpunkt?
Ich tippe jetzt mal auf Domlager. Am Besten währe es aber wenn du mal in eine andere freie Werkstatt gehst und die nochmal drüber schauen lässt. |
http://www.autobatterienbilliger.de/
da hast du die möglichkeit, nach herstelelr (unserem xedos) zu filtern. Exide batterien werden 2 stück angeboten. die haben beim test sogar relativ gut abgeschnitten, kosten knapp 60 teuro http://www.autobatterienbilliger.de/...e-einbaufertig |
Zitat:
Da ist wohl die gut gemeinte Fahrzeugsuche total daneben gegangen. Die verlinkte Batterie hat eine Bauhöhe von 222 mm. Da sind die oben von mir schon erwähnten zwei, sehr unschönen Beulen in der Motorhaube gar nicht zu vermeiden! Gruß, Christian |
uuups.
sollten die masse nicht 175x175x242 mm sein? im übrigen steckt bei mir auch eine übergroße batterie drin. die guckt an den seiten über die aufnahmen, wir haben diese gewindestange irgendwie schräg angesetzt, es passt, sieht aber blöd aus. mal gucken, was der tüv sagt... |
Ich hatte im roten X6 selbst die für den X6 größmögliche Batterie verbaut, eine Banner Power Bull 7405 mit 280 mm Breite. Die lag schon direkt am Ansaugschlauch an. Aber nach Ausbau der Wanne untendrunter ließ sie sich auch ordenlich, gerade und TÜV-konform befestigen. So steht das übrigens auch in der Wiki.
Relevant ist beim X6 aber ganz besonders die Bauhöhe. Und die darf halt nicht mehr als 18 cm sein. Gruß, Christian |
Batterie
Hallo Christian! Die Batterie die ich bei E-bay meine hat die Maße:
Lg. 222mm Br. 175mm H 175mm müsste doch passen? Gruß und eine schöne Woche Hiltrud |
222 mm ist zwar eigentlich schon wieder einen Tick zu schmal, mit korrekter Befestigung aber kein Problem. Wichtig ist halt, dass Du sie wieder richtig befestigst, so wie original.
Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.