Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Schade, die xedosse sterben aus (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46676)

micha1abc 29.05.2013 19:30

Schade, die xedosse sterben aus
 
Ihr habt sicher festgestellt, das die Xedosse langsam aussterben.
Das Angebot wird immmer knapper und viele werden geschlachtet.
Ich finde das schade, weil der x6 oder der x9 meiner Meinung nach doch sehr gute Fahrzeuge sind.
Das Abgebot schrumpft ständig und der Wagen hat keinen Marktwert. Ich schätze mal in 2 Jahren wird es kaum noch Exemplare geben.626er sehe ich ebenfalls nicht häufig, obwohl die Stückzahl doch deutlich höher war.
Viele werden auch verkauft sobald Reparaturen fällig sind, die müssen noch nicht mal sehr kostenintensiv sein.
Ja die Zeit rennt und bald wird man kaum noch einen X6 sehen.:(


Gruß Christian

baumarktfuzzy 29.05.2013 20:34

naja, wenn der tüv uns scheidet....
mal gucken,im august ist es soweit

nordfly 29.05.2013 20:35

Japp stimmt leider - Vielleicht sollte Mazda über eine Neuauflage des Xedos nachdenken. ;)

baumarktfuzzy 29.05.2013 20:44

stimmt, die waren mit ihrem coupehaftigen 4-türer limousinen der zeit ca. 20 jahre vorraus.

Stanix 30.05.2013 00:48

naja, zum größtenteil sind wir selber auch dran schuld......

Ritzer82 30.05.2013 11:57

Ich habe von beiden Modellen ein Exemplar stehen.
Wenn es kaum noch welche von gibt wird der Marktwert wahrscheinlich auch nicht wesentlich steigen aber die Chance das neben dir auf dem Parkplatz das selbe Auto in selber Farbe und vielleicht noch Felgen und Innenausstattung steht wie das bei dem VAG Kram jeden Tag der Fall ist geht gleich 0. :D
Das gefällt mir daran.
Und wenn ständig XeDOSE geschlachtet werden ist die Teileversorgung ja gesichert. ;)

Egal was auch passiert, wir werden es nicht aufhalten können.
Das ist der Lauf der Zeit.

Neuauflage vom Xedos wäre ich auf jeden Fall für.
Nur Sollte die Marke dann auch z.B. Xedos heißen und nicht wie (DER Fehler damals) Mazda.
Bei Lexus (Toyota) hat es ja geklappt.
Ist auch mit ein Grund warum der VW Phaeton es nicht geschafft hat.

ThomasE. 31.05.2013 18:25

So Jungs,

also bin neu eingestiegen hier und vom älter Semester 66er.

Ich lese regelmässig Oldtimer Markt, also tauchen hier auch Youngtimer auf.
Mich ärgert es bischen da so seltene Autos die nur 20000 mal verkauft wurden in Deutschland, so der Xedos, immer falsch als Tuningobjekte missbraucht werden und für die eigentlichen Instandshaltung irgendwann das Geld fehlt.

Man sollte doch mal ein Auto Original lassen, und so pflegen das es nach Jahre noch entsprechend aussieht. Jede Veränderung vorallem Fahrwerk ist ein Fehler der mit Nachteilen erkauft wird, der Komfort geht "Flöten" mit solchen "Stöckern" als Anbauteile, so auch die Viele Spoilerei.

Man bekommt folglich nur noch "verheizte" Fahrzeug auf dem Gebrauchtmarkt.
Meiner ist aus 2. Hand unverbastelt nur eben Lack wie bekannt schlecht, und die Ventildeckel schwitzen Öl aus.

Sonst ist der Motor mit 240 tkm Top. Was mich wundert, angeblich Karosse verzinkt aber Rost an der A-Säule und dem Scheibenrahmen,

Wie gesagt es liegt an euch ob es die Xedos Modelle noch irgendwann gibt, aber eine Neuauflage wird sicher nicht so gut sein wie die alten Mazda Modelle leider sind hier auch viel Kinderkrankheiten vorhanden, die Qualität "Japaner" ist leider nicht mehr die alte.

rumburak 01.06.2013 15:43

Hallo Thomas!
Deinen Beitrag musste ich 2 mal lesen. Beim ersten mal hab ich gedacht ich hätte den selbst geschrieben!
Bin auch 66er Baujahr und fahre einen X6 mit 240 Tkm auf dem Tacho. Auch das Rostproblem ist das gleiche. Wird aber vor dem nächsten TÜV (Dez. 2014) beseitigt.
Sonst bin ich der gleichen Meinung wie du. Ich werde meinen alten X6 (1992er Modell) auf keinen Fall verbasteln. Weder tiefer noch breiter. Ich mag ihn so wie er ist und will ihm vielleicht noch ein H-Kennzeichen verpassen.
Wenn das gut gehen sollte hab ich einen wirklich seltenen Wagen. Ich glaube nämlich nicht das dass die anderen "verbastelten" Xedos das dann noch schaffen.
Gruss aus Hamburg!

ThomasE. 01.06.2013 17:30

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 132588)
Ich habe von beiden Modellen ein Exemplar stehen.
Wenn es kaum noch welche von gibt wird der Marktwert wahrscheinlich auch nicht wesentlich steigen aber die Chance das neben dir auf dem Parkplatz das selbe Auto in selber Farbe und vielleicht noch Felgen und Innenausstattung steht wie das bei dem VAG Kram jeden Tag der Fall ist geht gleich 0. :D
Das gefällt mir daran.
Und wenn ständig XeDOSE geschlachtet werden ist die Teileversorgung ja gesichert. ;)

Egal was auch passiert, wir werden es nicht aufhalten können.
Das ist der Lauf der Zeit.

Neuauflage vom Xedos wäre ich auf jeden Fall für.
Nur Sollte die Marke dann auch z.B. Xedos heißen und nicht wie (DER Fehler damals) Mazda.
Bei Lexus (Toyota) hat es ja geklappt.
Ist auch mit ein Grund warum der VW Phaeton es nicht geschafft hat.



Das ist jetzt bischen verkehrt gedacht, eben wenn es fast keine mehr gibt wird der Wert als Youngtimer irgendwann steigen, ich aber denoch Nachfrageabhängig das leider japaner als Oldtimer nicht so "in" sind. Man denke nur an Datsun, waren schöne Autos.

Aber wenn man so die Zeitschriften liest dann wird man schon satt von den "Mercedes" Rubriken, die gibt ja wie Sand am Meer und sehen einfach Barock aus.

Xedosfahrer_MA25 01.06.2013 18:36

Meiner schaut auch "normal" aus
 
An meinem "neuen" Xedos9" Baujahr 2003 ist bisher auch alles unverändert, bis auf ganz neu behandelte Radläufe hinten und neu lackierte Spiegelhalter, weil da alles abgeblättert ist. Ansonsten fahre und pflege ich das Auto so gut es geht, mit Sommer-Saisonkennzeichen, ca 15000 km pro Sommer, lasse regelmäßig Öl wechseln und der Zahnriemen, Wasserpumpe, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit und Gasfilter sind auch neu (Sommerreifen auch).

Mal schauen, wie lange er so hält!

w00lf 01.06.2013 19:21

Meiner bleibt bei mir bis einer von uns untergeht. 8)
Auch wenn ich ihn nicht mehr wirklich oft fahre (wenns hochkommt einmal im Monat) und er neben dem GT86 so unsportlich ist, wie ein Hochrad im Vergleich zu einem modernen Rennrad, so ist und war er mein erstes Auto und ich finde ihn immer noch superschön. Vielleicht wird er auch irgendwann mal Dekoration, wenns mit dem Pickerl nicht mehr passt oder einfach keine Verwendung mehr da ist. Aber er bleibt.

Stanix 01.06.2013 23:18

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 132646)
Meiner bleibt bei mir bis einer von uns untergeht. 8)
Auch wenn ich ihn nicht mehr wirklich oft fahre (wenns hochkommt einmal im Monat) und er neben dem GT86 so unsportlich ist, wie ein Hochrad im Vergleich zu einem modernen Rennrad, so ist und war er mein erstes Auto und ich finde ihn immer noch superschön. Vielleicht wird er auch irgendwann mal Dekoration, wenns mit dem Pickerl nicht mehr passt oder einfach keine Verwendung mehr da ist. Aber er bleibt.

Bau einen KL-DE mit Turboaufladung ein, dann ist er aufeinmal vieeel sportlicher xD

MfG

Ritzer82 02.06.2013 03:51

Zitat:

Zitat von ThomasE. (Beitrag 132628)
So Jungs,

also bin neu eingestiegen hier und vom älter Semester 66er.

Ich lese regelmässig Oldtimer Markt, also tauchen hier auch Youngtimer auf.
Mich ärgert es bischen da so seltene Autos die nur 20000 mal verkauft wurden in Deutschland, so der Xedos, immer falsch als Tuningobjekte missbraucht werden und für die eigentlichen Instandshaltung irgendwann das Geld fehlt.

Man sollte doch mal ein Auto Original lassen, und so pflegen das es nach Jahre noch entsprechend aussieht. Jede Veränderung vorallem Fahrwerk ist ein Fehler der mit Nachteilen erkauft wird, der Komfort geht "Flöten" mit solchen "Stöckern" als Anbauteile, so auch die Viele Spoilerei.

Man bekommt folglich nur noch "verheizte" Fahrzeug auf dem Gebrauchtmarkt.
Meiner ist aus 2. Hand unverbastelt nur eben Lack wie bekannt schlecht, und die Ventildeckel schwitzen Öl aus.

Sonst ist der Motor mit 240 tkm Top. Was mich wundert, angeblich Karosse verzinkt aber Rost an der A-Säule und dem Scheibenrahmen,

Wie gesagt es liegt an euch ob es die Xedos Modelle noch irgendwann gibt, aber eine Neuauflage wird sicher nicht so gut sein wie die alten Mazda Modelle leider sind hier auch viel Kinderkrankheiten vorhanden, die Qualität "Japaner" ist leider nicht mehr die alte.

Naja, jeder hat dazu seine Meinung.
Aus dem GFK Alter bin ich ja nun auch raus aber ganz original muss auch nicht sein.
Gerade das Fahrwerk und die Rad/Reifenkombi ist beim Xedos, egal ob 6 oder 9, in meinen augen eine Zumutung.
Sowas Schwammiges, Schwabbeliges habe ich selten erlebt.
Das war so ziemlich das Erste was an meinen Autos geändert wurde.
Ich fahre nunmal täglich damit und guck mir das nicht nur an.
Was für den einen Verlust des Komfores ist, bedeutet für den anderen Gewinn an Lenkpräzision und Fahrsicherheit.
Nur weil man paar Federn, Felgen, zeitgemäße Bremsen und paar Kleinigkeiten verbaut sehe ich das Auto noch nicht als verheizt an.
In der Regel wird der Xedos von den 18Jährigen Baumarkttunern verschont.
Ist selten das man einen sieht der total verunstaltet wurde.

w00lf 02.06.2013 14:28

Zitat:

Zitat von Stanix (Beitrag 132649)
Bau einen KL-DE mit Turboaufladung ein, dann ist er aufeinmal vieeel sportlicher xD

MfG

Leistungsmäßig bestimmt. Aber dann wäre da noch die unsagbar weiche, leichtgängige und unpräzise Lenkung (was mir erst mit dem GT so richtig aufgefallen ist bei dem von Anschlag bis Anschlag nur 1.5 Umdrehungen vergehen und dessen Lenkung die beste ist, die ich je in einem Auto erleben durfte) und der Frontantrieb. Aber der KL-DE kommt noch, dann allerdings in Form eines Xedos 9 Facelifts. Aber erst irgendwann mal, hat ja keinen Stress.

ThomasE. 02.06.2013 14:37

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 132650)
Naja, jeder hat dazu seine meinung.
Aus dem gfk alter bin ich ja nun auch raus aber ganz original muss auch nicht sein.
Gerade das fahrwerk und die rad/reifenkombi ist beim xedos, egal ob 6 oder 9, in meinen augen eine zumutung.
Sowas schwammiges, schwabbeliges habe ich selten erlebt.
Das war so ziemlich das erste was an meinen autos geändert wurde.
Ich fahre nunmal täglich damit und guck mir das nicht nur an.
Was für den einen verlust des komfores ist, bedeutet für den anderen gewinn an lenkpräzision und fahrsicherheit.
Nur weil man paar federn, felgen, zeitgemäße bremsen und paar kleinigkeiten verbaut sehe ich das auto noch nicht als verheizt an.



Möglich...aber ein tiefegelgelegtes Fahrzeug verhält sich bei Bodenwellen oder anderen unebenheiten nicht so ausgleichend wie das Serienfahrwerk eine "Satter" harter kurzer Federweg kann auch das Fahrverhalten negativ beeinflussen. Ich glaube kaum das die bei Mazda bei der Serienabstimmung was so "falsch" gemacht haben das man hier was ändern muss.

Unsere Strassen werde nicht besser ;) und auch ist eine auto kein Spielzeug oder Sportgerät wie manche meinen, Sport geht anderst in dem man sich bewegt und zwar körperlich und nicht im Auto im Kreis fährt 8)

w00lf 02.06.2013 14:47

Zitat:

Zitat von ThomasE. (Beitrag 132654)
Möglich...aber ein tiefegelgelegtes Fahrzeug verhält sich bei Bodenwellen oder anderen unebenheiten nicht so ausgleichend wie das Serienfahrwerk eine "Satter" harter kurzer Federweg kann auch das Fahrverhalten negativ beeinflussen. Ich glaube kaum das die bei Mazda bei der Serienabstimmung was so "falsch" gemacht haben das man hier was ändern muss.

Unsere Strassen werde nicht besser ;) und auch ist eine auto kein Spielzeug oder Sportgerät wie manche meinen, Sport geht anderst in dem man sich bewegt und zwar körperlich und nicht im Auto im Kreis fährt 8)

Na offensichtlich haben sie was falsch gemacht, umsonst wurde das Fahrwerk bei den Serie 2 X6 nicht geändert. ;)
Und Sport ist beileibe nicht nur körperlicher Natur. Ich sehe keinen Unterschied zwischen jemandem, der sich zu Fuß oder im Fitnesscenter abstrampelt und jemandem, der sich motorisiert verausgabt.

Ritzer82 02.06.2013 14:49

@ ThomasE.

Ich denke diese Diskussionen könnten wir ewig weiterführen. ;)
Fakt ist, dass wir beide Recht haben da diese Sachen Subjektiv sind.
Jeder Empfindet es etwas anders und hat seinen eigenen Geschmack.
Zum Glück ist das so sonst hätten wir alle das gleiche Auto in der selben Farbe.....
Zum Thema kein Spielzeug oder Sportgerät...
Das Auto war schon seid seiner Erfindung des Mannes lieblings Spielzeug, Sportgerät....neben der Weiberei ;)
Gibt nicht um sonst die ganzen Speedway´s, Motorsportserien, Tuningshop´s....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.