Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Wert eines Xedos (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46682)

Xedos 9 30.05.2013 20:28

Wert eines Xedos
 
Ich wurde gefragt was ein Xedos 9 2.0 V6 Bj 96 Wert ist .


124000 Km Weinrot 15Y
Zustand OK
Zahnriemen wurde gemacht mit Wasserpumpe
Bremsen fast neu
Kupplung Neu
Tüv Neu Juni also wird noch gemacht am Montag

Danke für jede Infos

Ritzer82 31.05.2013 13:54

Ich gehe mal von aus das kein leder oder sonstige zusatzausstattung verbaut ist....
Wenn jemand 1000€ für ausgibt kannst du denke ich froh sein.
Rechne aber eher mit weniger.
Gerade mit dem kleinen motor ist es extrem schwer überhaupt jemanden zu finden der halbwegs was ausgibt.
Ist leider die traurige wahrheit.

Maddin 31.05.2013 14:45

...
 
Ohne Bilder des Zustands ist es schwer eine Aussage zu treffen.
Ausstattung, Bj. etc? Alles Faktoren die irgendwo eine Rolle spielen.

Grüße

wirthensohn 31.05.2013 15:36

Bei AutoScout24 ist beispielsweise ein Zweiliter mit 130.000 km von Ende 1999 (!) für 999 Euro drin.

Nun ist der Zweiliter unter den ohnehin seltenen und schwer verkäuflichen Xedos 9 die wohl mit Abstand seltenste und unbeliebteste Motorisierung, was den Preis zusätzlich drückt. Aber selbst ein ordentlich erhaltener 2.5 V6 oder Miller aus der Zeit wird realistisch kaum noch 2000 Euro erzielen. Insbesondere, weil die Auswahl an Facelifts aus dem letzten Baujahr 2002 mit vergleichbarer Laufleistung und in ordentlichem Zustand für teilweise unter 3000 Euro deutlich wächst.

Ich hatte ja selbst gerade erst für einen 2002er mit weniger als 90.000 km in technisch und optisch perfektem Zustand gerade mal nur 3.300 Euro bezahlt. Da würde ich für einen immerhin gut 17 Jahre alten Zweiliter-X9 selbst dann wohl kaum noch 2000 Euro hinblättern, wenn er sonst volle Hütte inklusive Leder hätte und rundum in perfektem Zustand wäre - würde ich den großen X9 denn überhaupt mit dem kleinen Motor in Erwägung ziehen.

Gruß,
Christian

Xedos 9 02.06.2013 19:42

Leder hat der keines leider .
Der Mann würde gerne mindesten 1700 Euro wollen weil er hat erst ein haufen geld für Bremsen komplette , VDD , Zündkerzen , Zahnriemen ausgegeben .
Und jetzt erst Geld für Kupplung komplett mit Kurbelwellensimmering und Pilotenlager .
Meint ihr das wäre möglich ?
Der wagen ist ein Garangenwagen und ist wirklich sauber .

wirthensohn 02.06.2013 19:55

Alles, was Du aufgezählt hast, sind Verschleißteile. Reparaturen, die ohnehin altersbedingt anfallen. Die kann man nicht auf den Verkaufspreis anrechnen, auch wenn der Verkäufer das sicher gerne hätte. Umgekehrt aber, wenn diese erforderlichen Wartungen nicht durchgeführt wurden und noch anstehen, kann sie der Käufer zu seinen Gunsten vom Wunschpreis des Verkäufers abziehen.

Zwar ist der frische Zahnriemen ein nicht unwesentliches Argument, denn der geht ja tatsächlich mächtig ins Geld. Stutzig machen würde mich dagegen aber, wieso solch ein Auto schon bei lächerlichen 125.000 km eine neue Kupplung benötigt!? Da müssen alle Alarmglocken läuten, denn spontan lässt das nicht gerade auf eine pflegliche Fahrweise schließen. Oder das Auto hat doch erheblich mehr als diese Laufleistung runter.

Ohne das Auto in echt gesehen zu haben, würde ich keine Preisvorstellung äußern. Das wäre unrealistisch. Aber ich würde auch keine 1700 Euro für einen Zweiliter ausgeben, denn in der Preisregion findest Du mit etwas Geduld bei der Suche ganz sicher auch einen gut erhaltenen und vernünftig gewarteten X9 mit dem "richtigen" Motor ;)

Gruß,
Christian

oli73 02.06.2013 21:19

Zitat:

Zitat von wirthensohn
Alles, was Du aufgezählt hast, sind Verschleißteile. Reparaturen, die ohnehin altersbedingt anfallen. Die kann man nicht auf den Verkaufspreis anrechnen, auch wenn der Verkäufer das sicher gerne hätte. Umgekehrt aber, wenn diese erforderlichen Wartungen nicht durchgeführt wurden und noch anstehen, kann sie der Käufer zu seinen Gunsten vom Wunschpreis des Verkäufers abziehen.

Dies sehe ich etwas anderes. Gerade wenn diese altersbedingten Wartungen schon gemacht sind, wirkt sich dies für mich auf jeden Fall positiv auf den Verkaufspreis aus.

Wenn ich dieses Auto vor den Wartungen für sagenhafte 699 € geschossen hätte, wäre der Wagen mit den nun fälligen Wartungen deutlich teurer geworden. Selbst in einer freien Werkstatt schätze ich die Gesamtkosten auf mindestens 2000 €.

Ich würde behaupten, sofern dem TE dieser Wagen zusagt, steht einem Kauf für 1700 € eigentlich nichts im Weg.

wirthensohn 02.06.2013 21:30

Zitat:

Zitat von oli73 (Beitrag 132667)
Wenn ich dieses Auto vor den Wartungen für sagenhafte 699 € geschossen hätte, wäre der Wagen mit den nun fälligen Wartungen deutlich teurer geworden. Selbst in einer freien Werkstatt schätze ich die Gesamtkosten auf mindestens 2000 €.

Es mag ja gewiss sein, dass der Vorbesitzer einen solch hohen Betrag bei seiner Werkstatt für die Reparaturen hat liegen lassen und dass all diese Reparaturen auch den Anreiz zum Kauf erhöhen.

Falls Du aber regelmäßig den ganzen Gebrauchtwagenprofis wie Det Müller, den PS-Profis J.P. Krämer und Sidney Hoffmann oder dem Checker Alex Wesselsky zuhörst, dann weißt Du auch, dass man solche Kosten eben nicht einem potenziellen Käufer aufdrücken kann. Oder höchstens zu einem geringen Teil.

Gleiches gilt ja übrigens auch für hübsche Details wie beispielsweise Alufelgen. Auch deren Kosten kriegt man bestenfalls zum geringen Teil beim Verkauf wieder rein, wie die oben genannten Profis immer wieder betonen.

Nichtsdestotrotz würde ich mal die Notwendigkeit einer neuen Kupplung bei einer solch geringen Laufleistung hinterfragen. Denn wir reden hier ja nicht von einem VW - bei Mazda sollte eine Kupplung selbst bei etwas ruppigerem Umgang eigentlich eher doppelt so lange halten.

Da ist irgendwas seeeehr merkwürdig und das würde ich auf jeden Fall ausnutzen, um den Preis noch deutlich zu drücken.

1700 Euro für einen Zweiliter von '96 und ohne Leder - für mich wäre das indiskutabel. Egal, in welchem Zustand.

Gruß,
Christian

oli73 02.06.2013 21:47

Wenn Du siehst, wie eine Dame mit 60+ mit ihrem Opel Agila in drei Zügen einparkt, darf dich kein Kupplungsverschleiss mehr wundern. Ich denke 4000 Touren liegen hier beim Rangieren an - das tut wirklich weh. Diese Dame parkt zu Autos neben meinem X6 in der Sammelgarage...

Immerhin ist der X9 17 Jahre alt, und 125 tkm zeugen nicht von Langstecke - 7300 km pro Jahr. Da dann eine Kupplung schon mal verschlissen sein.

Diese Doku-Soaps sind ganz schön, aber nicht immer realistisch. Zudem kaufe ich ein Auto für mich und nicht für andere, also muss ich mir selbst über den "Wert" einigermassen im Klarem sein. Es muss jeder selbst wissen, ob 200 oder 300 € Ersparnis einen anderen Wagen Wert sind, bei dem ich dann demnächst noch 1500 € investieren darf.

Meinen X6 habe ich nach vielem Überlegen und Rechnen recht hochpreisig gekauft, allerdings ohne Wartungsstau oder igendwelche Mängel. Alle anderen Autos mit mehr oder weniger Wartungsstau wären letztendlich doch NOCH TEURER geworden.

Oli

Ole 05.06.2013 09:24

...
 
Moinsen... Ich hab mich nach doch langer Entscheidung dazu entschlossen den Miller für rund 1200€ machen zu lassen(Querlenker, Buchsen,Bremsbacken usw...Dellen rausholen) also doch nur Verschleissteile die wie der Querlenker in den 14 Jahren bisher nicht einmal gemacht werden mussten !

Dazu kamen gute sehr günstig geschossene Felgen(Dezent 19 Zoll) wie auch Super günstig neu abzugebende Reifen
(Sava Intensa(Zweitanbieter von Goodyear)... alles zusammen mit rund 2000€ angesetzt steht er wieder da, sodass sich manch 3 Jähriges Auto auf die Hosen setzen würde !

Ob Fehlentscheidung oder nicht, ob in der nächsten zeit das Getriebe hoch geht oder nicht, all das weiss man nicht...

Verkaufen werd ich Ihn zu den Dumping Preisen wohl nie wieder !

grüsse, Rolf !

ThomasE. 05.06.2013 15:32

Ich habe schon einige Gebrauchte gekauft, würde sie aber SO nicht mehr kaufen. Listenpreis sofern noch gelistet immer im Scheckheftpflegtem Zustand, alles andere bedeutet Abschlag.

Stanix 05.06.2013 16:48

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 132726)
Moinsen... Ich hab mich nach doch langer Entscheidung dazu entschlossen den Miller für rund 1200€ machen zu lassen(Querlenker, Buchsen,Bremsbacken usw...Dellen rausholen) also doch nur Verschleissteile die wie der Querlenker in den 14 Jahren bisher nicht einmal gemacht werden mussten !

Dazu kamen gute sehr günstig geschossene Felgen(Dezent 19 Zoll) wie auch Super günstig neu abzugebende Reifen
(Sava Intensa(Zweitanbieter von Goodyear)... alles zusammen mit rund 2000€ angesetzt steht er wieder da, sodass sich manch 3 Jähriges Auto auf die Hosen setzen würde !

Ob Fehlentscheidung oder nicht, ob in der nächsten zeit das Getriebe hoch geht oder nicht, all das weiss man nicht...

Verkaufen werd ich Ihn zu den Dumping Preisen wohl nie wieder !

grüsse, Rolf !

Ein Käufer wird sich dann deinen X9 auch niemals holen....
traurig aber wahr, egal wieviel man da investiert, man macht eigentlich schon seit der 1sten Investition schulden.... da kann man den X9 nicht für 1.500€ holen und 4.000€ dafür verlangen, nur weil der tiptop ist.
Okey man kann es schon, aber den wird sich keiner holen...
Siehe X9-Miller beim Händler für 9k ...... der steht da glaub ich schon seit über einem Jahr.... keiner holt sich den für den Preis, auch wenn dieser tiptop gepfelgt ist, aussieht wie ein Neuwagen und wenig km.......

MfG

xedba6 05.06.2013 17:03

Gibt es dafür einen Grund ? Ich meine, einen top gepflegten VW holt sich doch auch jeder. (Ich will natürlich keine Rostlaube mit einem Xedos vergleichen ^^)

Ole 05.06.2013 21:05

...
 
Wie auch immer...da ich weiss wie die Buden gehandelt werden...werd ich Ihn wohl nie verkaufen...und auch nicht verkaufen wollen...Ich seh ihn mir an...mit den neuen Felgen...wie schön er sich jetzt wieder fahren lässt, und was ich für ein Feedback bekomme...Trabbis werden für 600 € gehandelt, und da siedelt sich mein Xedos preislich mit an, ich mein wie blöd muss ich sein!

Bin voriges Jahr den XKR gefahren, klar geht der besser, aber gemütlicher und schöner lässt auch der sich nicht fahren! :-)

Beste Grüsse, Rolf!

Stanix 05.06.2013 22:30

Zitat:

Zitat von xedba6 (Beitrag 132732)
Gibt es dafür einen Grund ? Ich meine, einen top gepflegten VW holt sich doch auch jeder. (Ich will natürlich keine Rostlaube mit einem Xedos vergleichen ^^)

einen VW kennt jede Sau....
Sag mal irgendeinem das du ein Xedos fährst, während dein Xedos nicht in reichweite ist und man ihn nicht sieht.
Der Typ, dem du das erzählst wird sich unter dem Namen Xedos nichts vorstellen können.... Bzw. du wirst wahrscheinlich der erste sein, der mit ihm über das Mazda Modell "Xedos" ein Dialog geführt hat....
Es gibt einfach zu wenige Leute, die den Xedos kennen.
Denn die meisten wollen immer Mainstream bleiben und mit dem Strom schwimmen. Alle holen sich ein Iphone, also muss man sich auch eins holen.
Das selbe mit VW.
Den Xedos kennt keiner wie gesagt, somit gibt es dieses Phänomen wie beim Iphone BMW, VW und co. nicht.....
Und so wird es leider auch für immer so bleiben....

Die Leute die den Xedos kennen, wissen das es ein gutes Auto ist.
Da sich keine Käufer finden, sinkt der Preis in den Keller damit, falls jemand den Xedos unbedingt loshaben möchte, verkauft der den für jeden Preis.....
Dafür nehmen manche sogar nur 1k €......

Ich persönlich werde auch niemals meinen X9 verkaufen ;)

MfG

Ritzer82 06.06.2013 00:55

Zitat:

Zitat von ThomasE. (Beitrag 132730)
Ich habe schon einige Gebrauchte gekauft, würde sie aber SO nicht mehr kaufen. Listenpreis sofern noch gelistet immer im Scheckheftpflegtem Zustand, alles andere bedeutet Abschlag.

Was nützt dir n Scheckheft?
Das Ding ist sowas von sinnlos...
Da steht nicht drin das der kalte Motor immer warm gefahren wurde, das es n Garagenwagen ist der nur Langstrecke gefahren wurde.
Da steht auch nicht drin ob der Motor Öl verbraucht und vielleicht auch mal mit zu wenig Öl über längere Zeit gefahren wurde, die Fachwerkstatt den Unterbodenschutz einfach nur über den angehenden Rost drübergeschmiert hat, Rost in Türfalzen z.B. vom Mazda FH mit Klarlack von innen "gestoppt und versiegelt" und von Außen anlackiert wurde (und nach 1Jahr die Tür wegfault)....Verschleißteile seid dem letzten Eintrag verschlissen sind oder im besten Fall Jemand Jemanden kannte der mal paar Jahre "nachgestempelt" hat.
Da kannste dich genauso mit anschaisen wie ohne Scheckheft.


Mit den Xedosen ist es leider so wie vor mir Stanix schon gesagt hat.
Der Bekanntheitsgrad ist sehr gering und er ist halt nicht so "cool und mainstream" wie VAG, BMW, Opel oder n Stern.
Für viele Leute geht Image halt vor und ist mit nem unbekannten Xedos nicht zu vereinen.
Dann kommt noch der "böse, spritfressende" V6 Motor und die "total teuren" Unterhaltskosten dazu. (Achtung, Ironie ;) )

Die Dinger sind mittlerweile zwischen 10 und 20 Jahre alt und haben kein großartigen Sammlerwert/ Kultfaktor für die meisten Leute.
Was erwartet ihr also groß für n Xedos zu bekommen beim Verkauf?

Zum Thema Verschleissteile sind Wertsteigerung...leider nein.
Es ist gut wenn sie erneuert sind da es so keinen Grund zum Preisnachlass gibt.
Es ist aber besser wenn sie nicht erneuert sind da die Möglichkeit des Übersehens besteht. ;-)
N günstiger Mix aus beidem macht sich in der Regel aber am allerbesten.
Das Gleiche gilt für schöne Felgen.
Sie machen ein Auto attraktiver ist aber kein echter Grund für eine Wertsteigerung.

Mein Xedos 9 ist mein derzeit 17tes Auto und ich habe diese ganzen Kaufen/ Verkaufen/ Handeln Spielchen schon so oft durchgekaut....es ist leider in der Regel so.

Ich persöhnlich kaufe mir auch lieber n nicht perfektes Auto und mache es selbst fertig.
Die Substanz sollte schon stimmen (Rost/ Unfall ) aber hinterher weiß ich wenigstens was ich da habe und das da kein Ebay-Billigersatzteil-Müll dran ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.