Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Xedos für TÜV hübsch machen =) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46750)

Merlin2504 10.07.2013 10:01

Xedos für TÜV hübsch machen =)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Bin gerade dabei meinen Xedos für den TÜV im August in Ordnung zu bringen. Das meiste ist eigentlich "leider" der Rost nach fast 20 Jahren. Technisch steht er immer noch gut da, zumal ich in den letzten Jahren viel ausgetauscht habe, selbst den Motor.
Aber zum wesentlichen. Ich bin gerade dabei mit Drahtbürste, Schleifpapier, Hammer, Meißel usw. den Rost zu entfernen. Alles was in den Radkästen ist, beziehungsweise dort zugänglich ist, habe ich schon gesäubert.
Jetzt habe ich Spraydosen "Unterbodenschutz" von Nigrin. Bin aber fast der Meinung lieber mit dem Pinsel zu arbeiten, da ja vom Spray auch die Gummiteile erwischt werden. Denke mal mit dem Spray mache ich mir auf längere Sicht die Manschetten kaputt. Oder liege ich da falsch?

Dann habe ich entdeckt das unterm Tank das Blech durchgefault ist (siehe Bilder). Sollte man das einfach entfernen oder ein Neues wegen der Hitze "Auspuff zum Tank" einbauen?

Wenn ihr noch andere Tipps habt, bitte mitteilen. Denkt aber bitte dran, es wird kein neues Auto mehr! :D

gruss Klaus

Ritzer82 10.07.2013 14:37

Kommt drauf an wie lange du dein Auto noch vor hast zu fahren.
Sprich wieviel Zeit und Geld möchtest oder kannst du investieren.
Losen UB-Schutz entfernen, event. vorhandenen Rost wegschleifen, mit POR15 streichen oder der gleichen, UB-Schutz drauf.
Hinterher den Unterboder mit FluidFilm einweichen.
So würd ichs machen.

Achsträger würd ich losen Rost entfernen und mit POR15 streichen.
Zwischendurch kann man auch noch Rostumwandler paar Mal draufhauen.
2. Variante, komplett zerlegen, strahlen, pulvern oder lackieren oder verzinken, neu lagern.

Wegen dem Blech am Tank, besorg dir n gutes gebrauchtes.
Oder weglassen und Hitzeschutzband um Auspuff wickeln.

Merlin2504 10.07.2013 16:46

Danke für deine Antwort. Für mich gilt die Variante 1 :D Ich will das Auto nicht mehr solange fahren, da es auch nicht familientauglich ist und auch zu viele Mängel inzwischen hat.

Kannst du mir mal einen Link schicken, wo ich mich über den FluidFilm erkundigen kann bzw. wo ich den kaufen kann? Gleichzeitig über Por15 ;)

Danke
Gruss Klaus

Stanix 10.07.2013 17:50

puhh deine Hinterachse sieht auch so schlimm aus wie bei meinem Bruder.
Ist da noch nichts durchgerostet?
Mein Bruder hatte dort Rostlöcher drinnen xD
Muss nun ganz gewechselt werden.
Hat sich eine gut erhaltene gebrauchte geholt.
Würde mal an deiner Stelle mit nem Hammer überall so ein bisschen gegen die Hinterachse hauen, wo sich viel Rost gebildet hatte.

MfG

Ritzer82 10.07.2013 19:45

Dein Tank(entlüftungs)rohr sieht auch nicht mehr so frisch aus.
Das auch immer das Problem, fängt man erst einmal an kann man sich in den Korrossionsschutz richtig reinsteigern.
Hab ich bei meinem 323BG GT (22 Jahre alt) grad durch.

Wegen den Sachen kannste bei Ebay gucken oder mit guter Beratung ( "Rostschutzfinder") guckste beim www.korrosionsschutz-depot.de mal vorbei.

Sind beides Sachen entwickelt ursprünglich für die Schiffahrt (z.B. Ballasttanks).
POR ist die Abkürzung für Paint Over Rust.
Beim Preis nicht erschrecken, dass Zeug ist extrem ergiebig.
Mit 113ml kannste z.B. n kompletten Motorraum streichen.

Merlin2504 10.07.2013 20:12

Zitat:

Zitat von Stanix (Beitrag 133322)
puhh deine Hinterachse sieht auch so schlimm aus wie bei meinem Bruder.
Ist da noch nichts durchgerostet? Würde mal an deiner Stelle mit nem Hammer überall so ein bisschen gegen die Hinterachse hauen, wo sich viel Rost gebildet hatte.
MfG

Jetzt machst du mir richtig Angst. Der letzte TÜV-Bericht lautete Achsaufhängung porös. Ich habe eigentlich schon alles mit dem Hammer abgeklopft. An welchen Stellen sollte ich da am besten nochmal richtig nachschauen?

Ritzer82 11.07.2013 17:30

Nein, keine Panik.
Das war nicht meine Absicht. ;)
Habe das aber nur auf deinem 2. Foto oben gesehen.
Also wenn du da im Bereich eh schon bei bist, kannste das ja gleich mitmachen.
Der TÜV begutachtet aber auch nur Sicherheitsrelevante Sachen.

Ich fahre jetzt nun noch nicht so lange Xedos9.
Also kann dir in der Hinsicht noch nicht groß sagen wo die Schwachstellen sind.
Von der Sache her ist der Xedos aber Vollverzinkt und wird nicht so schlimm werden.
Was mir aber aufgefallen ist und das am 9er wie am 6er ist das die Achsteile doch schon in recht schlechter Verfassung sind.
Beim 6er war nicht viel schlechtes zu finden.
Achsteile, Radläufe hinten, Dome von unten etwas....alles andere war nicht der Rede wert.
Sind aber auch meine einzigen beiden X´e.
Hab also kaum Vergleichsmöglichkeiten.

Mick1401 12.07.2013 11:49

Hallo,

unter Porös verstehe ich das die Gummis angegriffen sind. Wenn Ihr mal die Bilder näher betrachtet seht Ihr was ich meine

;)

Merlin2504 12.07.2013 11:59

Zitat:

Zitat von Mick1401 (Beitrag 133349)
Hallo,

unter Porös verstehe ich das die Gummis angegriffen sind. Wenn Ihr mal die Bilder näher betrachtet seht Ihr was ich meine

;)

Jetzt redest du leider in Rätseln? Was ist mit meinen Gummis?

Merlin2504 12.07.2013 12:43

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 133315)
K Losen UB-Schutz entfernen, event. vorhandenen Rost wegschleifen, mit POR15 streichen oder der gleichen, UB-Schutz drauf.
Hinterher den Unterboden mit FluidFilm einweichen.
So würd ichs machen.

Hinterher den Unterboden mit FluidFilm einweichen. Was ist das für ein Fluid? Hast du da mal einen Namen?

Gruss Klaus

Ritzer82 12.07.2013 14:07

Das ist schon der name von dem zeug. ;)
Bei ebay einfach mal eingeben.
Ist eigentlich hohlraumversiegelung auf wachsbasis mit öl anteil.
Gibts für den hobby schrauber auch in der praktischen spraydose.
Problem ist bei altem ub-schutz, er wird hart und porös.
Es kommt so zu rost bildung darunter ohne das man es sieht.
Fluid film macht ihn wieder geschmeidig, unterwandert vorhandene feuchtigkeit und stoppt den rost sofort.
Hab ich bei meinem 323bg in die schweller gedrückt bis es rauslief.
Ist dann durch die falze gekrochen und hat den alten ub-schutz noch 20cm zur unterbodenmitte unterwandert.
Ist der hammer das zeug.
Man kann aber natürlich auch einfach den unterboden damit einsprühen.

Mick1401 12.07.2013 14:42

Der letzte TÜV-Bericht lautete Achsaufhängung porös. Hattest Du weiter oben geschrieben.

Wenn Du dir mal deine Bilder vergrößerst und Dir die Gummis ansiehst, weisst was er meinte.
Die sehen fertig aus.
Wenn er das Blech gemeint hätte, hätte er gesagt korrosion der Achsteile

Stanix 12.07.2013 15:19

Zitat:

Zitat von Merlin2504 (Beitrag 133325)
Jetzt machst du mir richtig Angst. Der letzte TÜV-Bericht lautete Achsaufhängung porös. Ich habe eigentlich schon alles mit dem Hammer abgeklopft. An welchen Stellen sollte ich da am besten nochmal richtig nachschauen?

Dort wo die Gummis sind, so ca. 5cm dadrunter mal richtig nachschauen.
Kann mal paar Bilder machen, wo genau er seine Rostlöcher hat.

MfG

Mick1401 12.07.2013 20:55

genau, die Gummis meint er. Nur die werden porös.

Wenn die rissig sind (porös ist anderes Wort) kommst nicht über den Tüv.

Merlin2504 12.07.2013 21:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Mick1401 (Beitrag 133371)
genau, die Gummis meint er. Nur die werden porös.

Wenn die rissig sind (porös ist anderes Wort) kommst nicht über den Tüv.

Hat jemand schon mal die Gummis gewechselt bzw. kann man die so einfach wechseln? Das müssten dann 4 Gummis sein ?

Ritzer82 12.07.2013 22:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das was du markiert hast sollte die Befestigung der Achse sein.
Das ne starre Aufnahme normalerweise.
Was verschlissen sein Kann, nicht muss, sind Sachen wie Koppelstangen, Stabilisatorlager, Längs und Querlenkerlager.
Hab dir mal einige markiert die auf dem Foto zu sehen sind.
Muß man jetzt nur prüfen welche Spiel haben und diese dann tauschen.

[IMG]IMG_0341.jpg[/IMG]

Merlin2504 13.07.2013 06:51

Zitat:

Zitat von Stanix (Beitrag 133360)
Dort wo die Gummis sind, so ca. 5cm dadrunter mal richtig nachschauen.
Kann mal paar Bilder machen, wo genau er seine Rostlöcher hat.
MfG

Wo meinst du soll ich da schauen? Da wo ich meine roten Kreise eingezeichnet habe?

Merlin2504 21.07.2013 19:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So habe am Wochenende mal angefangen den ganzen Blattrost zu entfernen. Dabei sind mir 2 Stellen, speziell 1 Stelle aufgefallen wo das Blech schon arg weich ist.
Habs mal eingezeichnet. Ich weiß nicht ob an da auch ein Blech aufschweissen kann.

Gruss Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.