Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Kompressor defekt (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46787)

Ole 22.07.2013 12:44

Kompressor defekt
 
Servus Leute, nachdem ich den Miller gestern doch recht grundlos über die Bahn gejagt hab, und die Nadel nichts unter 200 gesehen hat, was ich sonst eigentlich nicht mache, hat der Kompressor sich wohl verabschiedet.

Er hält die Drehzahl im stand nicht und klackert und rüttelt unregelmässig.
Bei der Fahrt ist fast nichts zu bemeken, ausser das er sehr schlapp wirkt

Ich berufe mich nur auf die Aussagen des Mechanikers in einer wohl guten freien Werkstatt !

Ich nehm kaum an das einer diese Erfahrung schon gemacht hat, der nicht schon länger als 5 Jahre im Forum kursiert, mir darüber mehr Erzählen zu können !?

Sehr schade, und ich dachte mir würde es nicht passieren :-(

Immer vor und nachlaufen lassen, Öl oft gecheckt und nie übertrieben ausser gestern dafür !

Naja mal abwarten

beste grüsse, Rolf

-=LuX=- 22.07.2013 19:32

Keine 5 Jahre im Forum angemeldet zu sein bedeutet ja nicht automatisch nicht mindestens 5 Jahre Miller gefahren zu sein.

Ansonsten.. wirklich üble Sache, ich hoffe, dass sich das bei Dir nicht bewahrheitet.

Als ich 2007 den Motorschaden hatte, hat mir die Werkstatt nach der Reparatur auch erzählt, der Kompressor würde bereits Klappergeräusche von sich geben. Ich selbst bin da wohl nicht sensibel genug, um das zu hören. Leistungsverlust habe ich aber (dadurch) auch nicht, dafür aber mehr als 3l Ölverbrauch auf 1000km.
-> Extrem hoher Ölverbrauch beim Miller, 3l / 1000km

Ich hatte zwar auch (mehrmals) deutlich wahrnehmbaren Leistungsverlust, aber das war wohl eine Folge des vermuteten Kompressorschadens. Offenbar durch undichte Wellendichtungen im Kompressor, ist der Ölverbrauch so schlagartig und heftig angestiegen, dass ich das am Anfang garnicht mitgekriegt habe (ich muss ja zwischen 2 Tankintervallen einen Liter Öl nachfüllen!). Deshalb bin ich 2 bis 3 Mal auch über 200 km/h praktisch ohne Öl gefahren und kann mich freuen, dass der Motor überhaupt noch läuft. Ich denke, dass genau das für den gelegentlich zu beobachtenden, plötzlichen Millertod verantwortlich ist. Der Motorschaden damals bestand aus verbrannten Auslassventilen, einen Zusammenhang mit dem (damals noch unbemerktem) Ölverbrauch könnte es da schon gegeben haben.

Ich habe mich mal in der inzwischen einzigen örtlichen Mazdawerkstatt nach den Kosten erkundigt und dort sagte man mir klipp und klar, dass man den Miller Motor mangels Erfahrung damit niemals anfassen würde. Und der Meister, der das gesagt hat, hat jahrzehntelange Mazda Erfahrung (wohl aber keine mit dem Miller Kompressor, obwohl er den Miller sonst auch gut kennt).

Wie steht es denn mit Deinem Ölverbrauch? Wenn sich Dein Verdacht bestätigt, sollten wir wohl eine Selbsthilfegruppe bilden. Selbst wenn man die hohen Kosten zu zahlen bereit ist, will da keiner ran.

Gruß
Jürgen

Alexander 22.07.2013 20:40

Servus,

bei mir ums Eck gibt es einen der sich super mit dem Miller auskennt. Der Chef hatte damals selber einen Miller und der Mechaniker musste da immer ran. Als ich das letzte mal dort war zum Fehlerspeicher auslesen, kam er raus und fragte mich " ist das der schöne grüne da?" ;) Bin dan reingefahren und kaum war ich in der Werkstatt drin so standen schon 2 Mechaniker an meinem Miller (andere Arbeit fallen lassen). Die waren voll begeistert. Haben sich genau meinen Miller angeschaut selbst den Innenraum... Und der 3te Mechaniker wechseltet einem anderen Kunden die Reifen. Und selbst der und der Kunde konnten seine Augen nicht von meinem Miller lassen :D. Naja wie gesagt der ältere Herr dort kennt sich super aus mit dem Miller!

Gruß,
Alex

Ole 22.07.2013 21:49

...
 
Und wegen euch beiden hab ich überhaupt erst diesen Fred erstellt... ;)

Morgen früh wird er ausseinander gefriemelt, der mitte 30 und Russischer Herkunft stammende Jungsche Typ wirds schon richten ! Hab bei Ebay geschaut...700 Nüsse für einen Kompressor der warscheinlich mehr runter hat als mein in Verdacht stehender kaputter!

Damals vor rund 6 Jahren, gab es einen hier im Forum der mittels kürzester zeit 2 Kompressoren geschrottet hat ( ich glaub Millyman hiess er) Christian dürfte das nochwas sagen...das meint ich nur mit Erfahrungen Jürgen ;)

Finde nur den Fred dazu nicht mehr!!

Verbrauch war so gut wie keiner was Öl betrifft...er war zwischen Min und Max als ich ihn dort abgestellt habe!

Auf der Autobahn hab ich auch nichts davon gemerkt, runter von der Bahn und dann fing es an, ruckeln, Drehzahlschwankungen, unregelmässiges Klackern... das stück bis zue Werkstatt wwnn er erstmal rollt, merkt man nicht wirklich was!

Mal sehen was er morgen sagt...er haz sich sehr zuversichtlich angehört...so schwer wird es schon nixht sein :p

Aber das dass so plötzlich kommt... hätte es eogentlich ahnen müssen, da mein Handy, mein Tablet und und die Karre meiner Inge auch den Arsch hoch gemacht haben ;)

Beste grüsse, Rolf!

-=LuX=- 22.07.2013 22:07

Der will den Kompressor auseinandernehmen?
Wenn der das wirklich hinkriegt, dann kannst Du mir anschließend mal seine Adresse geben.

Ich habe ja schon einmal den Kompressor gegen einen gebrauchten von X9millercycle hier aus dem Forum tauschen lassen, der eine oder andere wird ihn noch kennen. Der Kompressor war anscheinend auch kaputt, was ich ihm aber nicht unbedingt anlasten kann. Vielleicht hat er das wirklich nicht gewusst.

Und ob der ganz sicher kaputt ist und der Ölverbrauch wirklich daran liegt, kann mir auch keiner mit Sicherheit sagen.

Jedenfalls hatte ich die Werkstatt, die mir den Kompressor getauscht hat und die auf Motor Revisionen spezialisiert ist, gebeten, den alten Kompressor bitte einmal zu zerlegen. Dabei haben sie mir den kaputt gemacht. Die haben den nicht auseinander bekommen, dann ein Loch reingebohrt, Gewinde reingeschnitten, einen Bolzen reingedreht und versucht, das Gehäuse mit einer Hydraulikpresse auseinanderzuziehen.

Was soll wohl passieren, wenn man bei sowas Gewalt anwendet?
Richtig, sie haben den vollends kaputt gemacht. Die Wellen sind ein Stück rausgekommen und alles sitzt bombenfest, geht weder vor noch zurück.

Außerdem hatte ich mal einen Beitrag in einem amerikanischen Forum gefunden, wo einer angeblich erfolgreich den Kompressor überholt hat. Aber dieser User war auch plötzlich vom Erdboden verschwunden. Ob der Kompressor dann wirklich lief, steht in den Sternen. So 2500 € habe ich da schon mal in den Sand gesetzt. Versuche sind an dieser Stelle sehr kostspielig, wenn man keine Möglichkeit hat, das selbst zu machen.

Gruß
Jürgen

Ole 22.07.2013 22:20

...
 
Nein...der wird den auch nicht ausseinander nehmen, aber ehr einen wie bei dir Gebrauchten der Generalüberhomten einbauen, wobei es zweiteres garnicht gibt glaub ich!

Ach du hast schon ein getauscht und der der jetzt soviel Öl säuft ist dein 2er und schon vmtl defekt eingebauter Kompressor?

Schei***... ich will so ein gebrauchten Mist nicht, wenn die auch schon 150000 km mitgemacht haben :(

Bau ich halt 2 G- Lader rein...aber die halten ja auch nicht ;)

Oder lass den Riemen einfach nicht mehr über den kompressor laufen, aber dann ist er schon ziemlich untermotorisiert!

Soweit ist es schon, will ihn nie nimmer nie verkaufen, verschrotten oder sonst was, aber wenn nur noch die hälfte an der Karre geht, ist das ja auch nix.

Und da wie in deinem fall soviel Öl wie sprit in den Ofen zu schütten ist auch ziemlich Sackgang oder ;) ?

Also ich in für die Selbsthilfegruppe... Touche!

Beste Grüsse, Rolf!

-=LuX=- 22.07.2013 22:35

Die Werkstatt hatte mit einem Endoskop in die Zylinder geschaut. Da konnte man sehen, wie das Öl bei den beiden Zylindern, die direkt am Ansaugtrakt lagen, nur so runterlief. Nachdem der Kompressor ausgebaut war, konnte man sehen, dass die Wellen im Öl schwammen, was da überhaupt nichts zu suchen hat.

Ich glaube, wenn man oben den Deckel aufmacht, kann man die Wellen sehen, ohne dass man den Kompressor ausbauen muss. Haben die dann bei dem getauschten Kompressor wohl auch gemacht, weil ich wegen unverändertem Ölverbrauch nochmal hingefahren war. Übrigens hatten die darauf bestanden, den Original Dichtsatz von Mazda für 600,- einzubauen.

Seit dem Tausch habe ich auch leichte Probleme mit der Automatik, ich weiß aber nicht ob man da vielleicht irgendeinen Schlauch vergessen oder falsch aufgesteckt hat, oder ob das Zufall ist.

Über Alternativen hatte ich ja auch schon philosophiert.
Guckst Du -> Ausgemillert, KL Nockenwelle im KJ-ZEM?

Ich hatte übrigens damals die gleichen Symptome wie Du. Auf der Autobahn habe ich nichts gemerkt. Erst in der Stadt dachte ich bei offenem Fenster, was klingt denn das Motorrad neben Dir so komisch. Dann fuhr das Motorrad weg, das Geräusch blieb. Das waren dann die verbrannten Ventile. Ein Zylinder hatte überhaupt keine Kompression mehr.

Gruß
Jürgen

Ole 22.07.2013 23:01

...
 
Das Thema les ich mir morgen mal genauer durch und berichte zudem was nun putt ist,wenn er genaueres weiss... wenn es aber den Motor mit getroffen hat...dann gute nacht! Dann...Dann...Dann...kauf ich mir doch den Dacia Logan! ;)

Beste Grüsse, Rolf!

Ole 23.07.2013 11:01

...
 
Hab es mir durchgelesen, was mich sofort noch mehr in dem Beschluss bestärkt hat, keinen gebrauchten einbauen zu lassen der *soviel* mitgemacht hat wie meiner. Also entweder erheblich weniger... was wohl schier unmöglich ist, oder sein lassen...was wohl das vernünftige wäre ! Ist doch doof und blöd und doof und schei*** :(

Beste Grüsse, Rolf!

Ole 23.07.2013 17:06

...
 
Also der Kompressor ist im jedem fall hinüber...zudem haben wohl auch 2 Zylinder nicht die Kompression die sie haben sollten, schlimmer kann es nicht mehr werden :( :(

Beste Grüsse, Rolf!

-=LuX=- 23.07.2013 18:58

Wie wurde das denn festgestellt?

Gruß
Jürgen

Ole 23.07.2013 19:38

...
 
Festgestellt das der Kompressor defekt ist, sagte er mir das er den Riemen der Darüber läuft abgemacht hat, somit das er nicht mitläuft und da waren keine Geräusche vorhanden...also geht er definitiv von einem defekt aus.

Und wie man die Kompression misst, weiss ich nicht, es sollen aber wohl 2 nicht die Gewünschte Kompression haben!

Ich bin völlig ratlos, er meint er würde generalüberholte ran bekommen, was ich nicht glaube, morgen wüsste er mehr.

Was das denn nur für ein Monat...alles geht kaputt. :?

Beste Grüsse, Rolf!

-=LuX=- 23.07.2013 21:50

Hmm.. dann wird er womöglich hinsichtlich Kompressor Recht haben, kann ich nicht beurteilen. Woher hat er die Soll- und Mindestwerte für den Kompressionsdruck? Hier gibt es Unterschiede zum KL, weil der KJ eine geringere Kompression hat, ich weiß nicht, ob er das weiß.

Merkwürdigerweise gibt es in den WHB unterschiedliche Angaben für kPa und Bar, was ja physikalisch falsch ist!?

Ich schreib hier die Werte mal für den Xedos 9 hin (nur Bar):
Zitat:


.................... KF ... KL ... KJ
Sollwert ........... 15.0 . 14.3 . 13.0
Mindestwert ........ 11.0 . 10.0 . 10.0
Max. Unterschied ... ---- . ---- . 02.0

Quellen:
Xedos 9 WHB 11/93 (KF, KL)
Xedos 9 KJ WHB Ergänzung 7/95 (KJ)

Gruß
Jürgen

Ole 24.07.2013 08:08

...
 
Vielen dank Jürgen, aber ich denke mal das er das anhand der FahrgestellNummer rausbekommen haben wird. Ich hab doch keine Ahnung davon.

Werd aber heute mit meiner S 51 mal hin knattern ;)

Beste Grüsse, Rolf!

Alexander 24.07.2013 17:31

Ja was macht den dein Kompressor für Geräusche? Er sollte und soll Geräusche machen jeder Kompressor macht Geräusche... Guckst du der macht auch geräusche. Das ist normal http://www.youtube.com/watch?v=JjsEVwFR1_Y

Gruß,
Alex

Ole 24.07.2013 17:41

...
 
Ja naja so muss er sich ja auch anhören... aber er klakkert unregelmässig und im stand fällt wie beschrieben die Drehzahl ab, und man sitzt wie auf einer Rüttelplatte, bei der Fahrt zur Werkstatt, hat man Fahrmässig wenn er erstmal rollt nichts mehr gehört, auch auf der Autobahn als ich noch nicht wusste das er so ruckt, fuhr er auch wie immer.

Der Werkstattfutzi meinte aber, das es definitiv vom Kompressor kommt !

Aber stutzig macht mich, das das Geräusch von der hinteren Seite der Plastikabdeckung kam, aber der Kompressor liegt doch mehr unterhalb bei den ganzen Riemen.

Echt doof wenn man davon keine Ahnung hat, der kann mir ja sonst was erzählen ! :-(

Beste Grüsse, Rolf !

Alexander 24.07.2013 17:42

Hier http://www.ebay.com/sch/i.html?_odkw...iller&_sacat=0 schon mal geschaut? Früher gabs dort auch Generalüberholte!

Gruß,
Alex

Alexander 24.07.2013 17:52

Mal ein Tipp. Kontrollier vorher mal alle deine Unterdruckschläuche auf risse...
Hatte ja damals auch einen Riss in einem Schlauch. Der ist mir immer ins Notlauf rein und ich hatte das selbe wie du bei dir beschreibst. Der Kompressor hat sich voll nach einem lagerschaden angehört. Eben so wie du grad deinen Beschreibst. Habe lange nach einer Lösung gesucht... Irgendwann fand ich dann den Riss und ab da kein Notlauf mehr und ob ab da der Kompressor wieder normal war weiss ich nicht genau. Aber Irgendwann war er ganz Normal und hat sich auch nicht mehr nach einem schaden angehört... Hing wahrscheinlich damit zusammen, deshalb erst mal alles untersuchen bevor du dir einen neuen/gebrauchten kaust (sind ja nicht gerade günstig) ;) Hing wahrscheinlich damit zusammen

Ole 24.07.2013 17:56

...
 
Daran hatte ich auch gedacht, nur steht da auch nicht ob die schon 5 Millarden KM durch gemacht haben !

Aber vom Grundsatz zum Aktuellen Kurz von 5078 € Euro bei Mazda eine sehr gute Alternative(Ja die Tante bei Mazda hat sich sehr geschämt dafür)

Trotzdem danke Alex !

Beste Grüsse, Rolf !

Alexander 24.07.2013 18:06

Oha vor paar jahren waren die noch 3700€ :(

Ole 24.07.2013 18:22

...
 
Ja der ganze Motor Wackelt wenn er an ist, und oben im hinteren Berecht klackert es halt, hatten ihn ja nicht lange laufen...und gefahren ist er ja auch, nur ohne das er kraft hat...aber das könnte ja auch mit dem Notlauf zu tun haben...Und das ein Unterdruck schlauch nach 40 km bei 210-260 vllt rum geht kann auch sein...kann halt alles sein, da ich nicht weiss wie sich ein Kompressor schaden wirklich anhört...


wo sind denn die ganzen Unterdruckschläuche, und wie hast du bemerkt das genau der Schlauch defekt ist ?

Du machst mir schon wieder Hoffnungen, das echt schlimm :-) :-)

Alexander 24.07.2013 18:30

Also ich habe rum gesucht und gegoogelt. Wurde bei den Amis fündig und da hatten welche das selbe Problem wie ich damals. Also die habe da was beschrieben und genau dort war es bei mir :D, also fast genau dort hatte ich dann den Riss bzw. keinen Riss sondern der war dort komplett durchtrennt... Also es war damals an meinem Ladeluftkühler-Bypassmagnetventil wenn ich mich nicht irre. Der ist hinter der hinteren Ansaugbrücke ^^

Viel Erfolg ;)

Ole 24.07.2013 18:34

...
 
Na ob ich das Problem auch habe wäre mir sogar sehr lieb...nur weiss du weder wie es sich bei mir anhört noch wie es bei dir dann Fahrtechnisch war... und wie es sich verhält wenn der wirklich im eimer ist...

hoffe Jürgen kann mir da was das betrifft weiterhelfen :-)

Ole 24.07.2013 18:38

...
 
Ach das Bypassmagnetventil ist doch das runde Teil, was unter der Plastikabdeckung ist oder, das war bei mir auch defekt damals und war fix behoben ! aber da hatte ich nur die Geräusche die wirklich laut waren, aber kein Leistungsverlust und auch kein Ruckeln und kein Drehzahlschwanken und rütteln im stehen...

oder meinst du das Teil nicht ?

Alexander 24.07.2013 18:42

Mein Vorschlag wäre um sicher zugehen und um die Unterdruckschläuche ausschliessen zu können alle raus und neue rein (die haben ja auch schon paar Jährchen hinter sich) :) da hast du ne hilfe für... http://www.bilder-hochladen.net/file...j2-d5-98b2.jpg Kann es mittlerweile ganz ohne der Hilfe komplett verlegen ;)

Alexander 24.07.2013 18:47

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 133632)
Ach das Bypassmagnetventil ist doch das runde Teil, was unter der Plastikabdeckung ist oder, das war bei mir auch defekt damals und war fix behoben ! aber da hatte ich nur die Geräusche die wirklich laut waren, aber kein Leistungsverlust und auch kein Ruckeln und kein Drehzahlschwanken und rütteln im stehen...

oder meinst du das Teil nicht ?

Nein das ist es nicht! Das was du meinst nennt sich ABV-Unterdruckdose! Guck mal Bild^^

Ole 24.07.2013 18:55

...
 
Beschreib doch noch mal bitte wie er sich verhalten hat, ohne dich von meinen Symptomen leiten zu lassen. Ich will vermeiden das es ich son ding kauf und dann nicht ist, auch wenn die drauf plädieren das der Kompressor fertig ist, und die mir gesagt haben, das ich mich nicht von einem Forum verleiten lassen soll :-)

Welche Farbe warn da rum bei dir ? Ja, Ist ja schon im Jugendweihe Alter der Kleine :-)

Alexander 24.07.2013 19:02

Wegen Leistungsverlust weiss ich nicht mehr! Der war verdammt unruhig und hat sich nach nem Träcker angehört. Hat wie du auch beschrieben hast laut geklackert usw. hellgrün direckt am Magnetventil! :) Damals bei den Geräuschen war ich mir zu 100% sicher das der Kompressor hin ist. Und ein anderer auch der bei Mazda arbeitet. Aber ich sch*** auf seine meinung. Der wurde ja auch verbannt im Forum hier...

Gruß,
Alex

Ole 24.07.2013 19:06

...
 
Und der Kompressor ist nachweisslich nicht kaputt gewesen...?

Weil den letzten Satz versteh ich in dem Zusammenhang nicht ?! :-)

Alexander 24.07.2013 19:08

Ja der Kompressor war nicht Kaputt. Ich meinte damit das er auch sicher war wie ich das mein Kompressor down wäre...

Alexander 24.07.2013 19:19

Ja genau der ^^ . Guck auf dem Bild CAC BYPASS SOLEDOID VALVE. Das ist der wo bei mir undicht war! Würde trotzdem alle untersuchen.

Gruß,
Alex

Ole 24.07.2013 19:24

...
 
Da musstet du doch sicher den ganzen motor raus rupfen um das festgstellt zu haben oder ?

kann der überhaupt "spähne" in die Zylinder ziehen, wenn der Kompressor kaputt ist, danach wollen die morgen wohl vermutlich klotzen mit dem endoskop und was weis ich alles ?!

Alexander 24.07.2013 19:26

Glaube ich eher nicht so, aber kann natürlich auch sein. Aber mit viel Glück ist deiner nicht kaputt und du vielleicht nur so was einfaches wie ich hast. Nein ich habe nichts ausgebaut gehabt... Kannst halt die ladeluftrohre oben auf dem Kompressor weg schrauben und dann kommst du an jeden Schlauch gut ran ^^

Ole 24.07.2013 19:28

...
 
Ich werde morgen berichten...und bete das es nur der dämliche schlauch ist :-)

Alexander 24.07.2013 19:30

ich glaube fest daran das an deinem nichts wildes ist;) kann mich aber auch irren. Also nicht zu viel Hoffnungen machen :p

-=LuX=- 24.07.2013 21:25

Also ich kann Dir da nicht wirklich weiterhelfen. Ich habe ja selbst einen offenbar defekten Kompressor und weiß nicht was ich machen soll.

Wie bereits geschrieben, hatte ich ähnliche Symptome wie Du. Das war aber nicht der Kompressor, sondern ein Motorschaden. Wenn Dein Mechaniker den Motor ohne Kompressor hat laufen lassen, wie Du schriebst, wie ist denn dann das Leerlaufverhalten? Sind diese Symptome dann auch weg?

Ich würde erstmal die mangelnde Kompression untersuchen. Man sagt ja, beim Miller würde man ohne große Zerlegearbeiten an die Kerzen der hintere Bank garnicht rankommen. Aber wenn Dein Mechaniker auf allen Zylindern die Kompression geprüft hat, muss er die ja raus gehabt haben.

Das interessiert mich jetzt: Wie ist er da ran gekommen, hat er den Ansaugtrakt zerlegt? Dann kann er ja auch einfach mit dem Endoskop reinsehen, ist ja garkein Aufwand mehr. Wenn er nach Spänen Ausschau halten will, zieht er ja auch einen Kolbenfresser in Betracht.

Will mir nicht ganz einleuchten, dass Kompressor und Motor gleichzeitig kaputtgeangen sein sollen.

Gruß
Jürgen

Ole 29.07.2013 13:42

...
 
Hallo Lux, also laut dem Mechaniker soll der Motor wohl so sauber laufen, aber der Riemen hing da einfach so rum geknickt rum, als ich das letzte mal dort war.

Also ich weiss nicht wirlich ob er ihn an hatte.

Zum anderen was mir Alex als Tip sagte, das es nur ein Unterdruckschlauch wäre, hat er mich halb ausgelacht ;)

Die Umlenkrolle vom Kompressor wäre auch sehr beweglich, wenn man sie auf und ab bewegt worauf er definitiv schliesst, das der Kompressor seine Lager Zerledert hat.

Ich bin mir der kompletten Sache noch immer nicht so sicher .

Aber immethin habbich ich meiner Skepsis etwas kund getan, denn falls es der Kompressor doch nicht war...lach ich ihn aus ;)

Ich hab nun 2 möglichkeiten... einen Amerikanischen ca 141000 km gelaufen für run 560 Euro für Alles mit 2 Monaten Garantie, oder einen aus Polen den der Mechaniker wohl gut kennt, von einem Frontschaden, so wie er sagt 110000 km ohne Garantie für ca 500 Euro !


Was meint ihr, hat er mit der Umlenkrolle recht ?
Für welchen der beiden würdet ihr euch entscheiden ?

Ole 29.07.2013 13:52

assooo
 
@Lux

er will bevor er den neuen Kompressor einbaut schauen ob er nichts von dem angeblich kaputten kompressor etwas angesaugt hat !

Wie gesagt, auf der Autobahn ging alles ganz normal, und an der Ampel war er einfach sehr unruhig und hat geklackert. bei der Fahrt auf dem schnellstmöglichen heimweg und zur Fahrt zur Werkstatt hörte man da nichts !


er hat mich auch schon etwas von dem kauf aus verschiedenen gründen davon abgeraten den Amerikanischen zu kaufen.

Vielleicht zu viel skepsis dabei, aber irgenwie fühl ich mich da so ingesamt nicht so wohl.

Bis morgen will ich mich entscheiden, wäre sehr froh wenn ihr mir in welcher Hinsicht auch immer helfen könntet

Doch nochmal andere Werkstatt, welcher Kompressor, ist mei Misstrauen unbegründet ?

-=LuX=- 29.07.2013 22:31

Hallo Rolf,

ich kann Deine Gedanken (und Zweifel) natürlich sehr gut nachvollziehen. Ich wüsste auch nicht, was ich machen sollte. Auf jeden Fall müsste mir die Werkstatt, bzw. der Mechaniker aber das, was er vermutet, so plausibel erklären, dass ich es selbst für möglich halten kann, sonst würde ich tatsächlich nochmal eine andere Werkstatt kontaktieren. Am besten eine, die Motoren revidiert. Bei mir war das mit dem Ölverbrauch durch den Kompressor plausibel, im Endeffekt war die Entscheidung dennoch falsch, ein gebrauchter Kompressor ist halt immer ein sehr großes Risiko.

Der Kompressor hat einen Deckel, den man ohne Demontage abschrauben und dann einen Blick auf die Wellen werfen kann. Der Kompressor ist ja jetzt vom Riementrieb entkoppelt, da müsste man ihn doch vielleicht von Hand durchdrehen können. Dann müsste man evtl. auch spüren (und sehen?), ob sich die Wellen berühren.

Nach Spänen im Motor zu suchen, die durch den Kompressor hineingelangt sein könnten, ist ja erstmal eine gute Idee. Das würde ich aber erst machen, wenn sich der Kompressor nicht mehr gescheit durchdrehen lässt oder man eindeutig Beschädigungen sieht.

Gruß
Jürgen

Ole 31.07.2013 16:56

...
 
Halloo...

Also es hat sich mehr oder weniger etwas neues ergeben, wobei neu das wohl richtige Stichwort ist
Denn den der in Polen ausgebaut werden sollte, wäre wohl schon weg als der jenige dort ihn heute an dem Miller ausbauen wollte.

Nun ist der Bruder von meinem Mechaniker wohl durch dummes anfragen durch Zufall auch auf einen dort gestossen der wohl 2 neue rumliegen hat, mit...haltet euch fest...2 Jahren Garantie...also mit Bescheinigung...für 900 €

Tja...was machen, dem glauben schebkeb und lieber einen nehmen der angeblich 2 Jahre Garantie hat, oder einen mit 130000 runter mit 60 Tagen Garantie und aus den USA ?

Ich dreh noch durch... bei dem neuen wäten wir dann insgesamt rund 1300 € bei dem aus den oder wo er sonst noch ein her bekommen könnte... bei rund 800- 900 €

Also was machen...und vorallem was glauben schenken?!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.