![]() |
Kennt jemand diesen Xedos 9 ?
Kennt jemand diesen Xedos
http://www.autoscout24.de/Details.as...462&asrc=st|sr Der würde mich schon Interessieren,und ist auch nicht allzuweit entfernt von mir. Alternativ wäre dieser hier noch Interessant,allerdings ist dieser sehr weit entfernt von mir. http://www.autoscout24.de/Details.as...520&asrc=st|sr |
War ja klar...hinter dem ersten Link verbirgt sich natürlich ein Händler,der den Wagen im Kundenauftrag verkauft,um keine Gewährleistung zu geben.
Am Telefon schon gebrochenes Deutsch,wenige wirkliche Infos,da hab ich schon kein Bock drauf. Gar nicht so einfach ein vernünftiges Exemplar zu finden... |
Deine Links funktionieren (bei mir) nicht.
Gruß Jürgen |
OK
Vielleicht klappt es hiermit besser http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT Das war der Ominöse Privatmann,der dann doch Händler ist. http://www.autoscout24.de/Details.as...520&asrc=st|sr Falls die Links nicht funktionieren,der erste ist der aus Osnabrück für 2999€ Der andere ist aus Ingolstadt für 3000€. |
der erste hat aber ne dolle beule, meine güte
|
Zitat:
Also,ich finde so dolle ist die nicht,könnte ich mit Leben. Aber das muss man immer mal Live gesehen haben. Der Xedos wäre für mich eh nur als Alltagswagen zum Kilometerfressen. Und draussen stehen muss er auch das ganze Jahr. |
mir kiam es bei meinem auch immer nur auf die technik an.
aussehen war zweitrangig |
Na ja,so eine ganz verranzte Karre suche ich nun auch nicht.
Sollte gut in Schuss sein,der ein oder andere kleine Kratzer etc.stört mich aber nun nicht wirklich. |
So,gestern mal den Xedos9 Probegefahren.
Vom fahren her sehr schön,allerdings gibt es da auch ein paar Sachen die mir nicht so gefallen. Man kann den Wagen von der Länge her gar nicht einschätzen,weder vorne,noch hinten. :-( Das Lenkrad stand für meine Begriffe relativ tief,kann man das eigentlich in der Höhe verstellen? Probe gefahren bin ich diesen hier. http://www.autoscout24.de/Details.as...078&asrc=st|sr Alle 4 Ecken Parkrempler,nichts wirklich dolles,bis auf hinten rechts,da stand der Stoßfänger ca.1mm vom Rücklicht ab. An beiden Spiegeln blättert an den Spiegeldreiecken großzügig der Lack ab. Minimaler Flugrost an den hinteren Radläufen,aber wirklich nur Flugrost. Scheckheft bei 15000km und bei 28000km bei Mazda,danach nur 1XÖlwechsel bei 1A Autoservice bei 58000km. Bremsscheiben vorne schon ordentlich Grat dran,Beläge hinten kurz vor der Verschleissgrenze. Verbindungsflansch vom Mittelschalldämpfer zum Endschalldämpfer schon ordentlich vergammelt,wird wohl bald fällig. Hintere Zylinderbank,Zylinderkopfdichtung undicht,Ölt raus. Also die 4999€ sind mal echt utopisch. Mit viel gutem willen wären da 3000€ für mich eher realistisch. |
Zitat:
Aber glaube mir, man gewöhnt sich echt schnell dran. Ich bin jetzt auch nicht gerade berühmt für meine Einparkkünste, aber mit dem großen Xedos 9 habe ich irgendwie schon längst gar keine Schmerzen mehr. Ansonsten empfehle ich die Nachrüstung einer Rückfahrkamera, hatte ich bei meinen beiden vorherigen X9 auch gemacht (nur für den jetzigen liegt die Kamera immer noch im Schrank rum) ;) Zitat:
Ein guter Lackierer kann das aber mit besserem Haftgrund problemlos haltbar lackieren. Gruß, Christian |
Hallo,
Das mit den Spiegeln hat meiner auch:) Ansonsten stimme ich auch zu - Größe ist unwichtig, man gewöhnt sich sehr schnell dran. Für den so von Dir beschriebenen Wagen würde ich höchstens 2.200 ausgeben und sicherlich nicht mehr. Ich habe für meinen am Kauftag neuen TÜV bekommen und auf Grund eines kleinen Schadens (Reparaturkosten höchstens 300 Euro) für unter 2k bekommen;) Gruß |
So,Morgen geht es noch mal zu einem Besichtigungstermin.
Bj.12/2000 mit 51000km auf der Uhr,wenn es der nicht wird,dann weiß ich es nicht. Neuer TÜV,Winter und Sommerräder für 3100€:D Bilder sahen alle bisher wirklich gut aus. Ich drücke mir mal die Daumen.:ja: |
Hallo,
und die 51.000 km glaubst Du? Naja, jedenfalls alles Gute! VG Klaus |
Warum nicht,aber der Zustand wird es nachher wohl entweder bestätigen oder auch nicht.
Mein letztes Auto was ich verkauft habe war Bj.93 und hatte echte 85tkm gelaufen. Habe es mit 49tkm gekauft und nach 13 Jahren mit 85tkm verkauft. War allerdings auch keine Reiselimousine und Drittfahrzeug. Bei dem Xedos ist der Erstbesitzer Bj.1934 kann also hinkommen.;) |
Der Herr war vor 14 Jahren auch erst 66. und ~3500km/a?
Naja, viel Glück! VG |
Mein aktuelles Facelift hatte beim Kauf vergangenes Jahr auch erst etwas über 80.000 km runter. Das allerdings auch nur, weil der Erstbesitzer, der praktisch nie mehr als 5.000 km pro Jahr damit gefahren war, ihn an seine Nachbarn abgab, die in nur einem Jahr gut 30.000 km drauf gepackt haben.
Hätte er ihn also nicht an die Nachbar abgegeben, hätte mein jetziges Facelift auch nur etwas über 50.000 runter. Und gerade das X9 Facelift findet man erstaunlich oft mit über 80-jährigen als Vor- oder langjährige Erstbesitzer. Mein erstes Facelift war auch so ein Kandidat. Ich selbst bin übrigens gerade mal 40 und packe derzeit auch nur etwas mehr als 5.000 km pro Jahr oben drauf.... ;) Gruß, Christian |
Hallo Christian,
kann ja sein, aber ich glaube viel zu oft werden falsche Kilometerstände verkauft. Wenn ich mir da die Fotos von so manchen Anzeigen ansehe (nicht nur Xedos Verkaufsanzeigen) und mir Sitze, Lenkrad, Schalthebel, Innentürgriff, Schalterleiste oder Pedale betrachte, dann bin ich mir oft recht sicher, dass die 100t, 130t, oder 140tkm sicher nicht stimmen. Meiner hat fast 220t und da sehen die Teile noch immer gut aus... Aber natürlich ist's nicht auszuschließen und auch möglich. Ein Neukauf zur Rente und dann nur Kurzstrecke zum Einkaufen (was ja auch nicht ideal ist, aber wenig Kilometer) oder einmal im Jahr nach irgendwo. Und ja, dass gibt's deswegen auch ganz sicher. Meinen MX-6, 2.5i habe ich aus der Familie geerbt. Den hat sie sich zum Rentenbeginn 1992 gekauft. Bis 2008 ist sie etwa 110tkm gefahren (davon ich etwa 20-30t). Das Fahrzeug habe ich nun saniert und es steht bei mir in der Garage. Gibt's ja Fotos hier. Wenn ich den Motorlauf von meinen 3 Mazdas X6 2.0, X9FL und dem MX-6 2.5i vergleiche, dann läuft der MX-6 mit Abstand am Schlechtesten und Lautesten - hat aber auch den geringsten Kilometerstand... Aber sicher kann man das auch nicht "über dem Kamm scheren" VG Klaus |
Wie sollte es auch anders sein....
Habe mir den Wagen angeschaut (500km einfache Fahrt :x) Die Km glaube ich dem Wagen,war vom Innenraum her soweit I.O.,Karosse aussen war auch soweit OK. Scheckheft war auch nachvollziehbar. Probefahrt selber war auch In Ordnung,Motor lief ohne Murren,weiches schalten,also alles vollkommen zufriedenstellend. Allerdings von unten schon guter Rost,meines Erachtens hat der Wagen wirklich wenig gelaufen,stand dann aber wohl immer draussen. Sommer sowie Winterreifen noch die ersten,also reif für die Tonne. Sitzheizung beide defekt,kann aber auch nur die Sicherung sein. Schiebedachschalter abgebrochen,ließ sich nur aufstellen,und dann drehte der Motor fröhlich weiter,ganz auffahren ging nicht,da wie schon erwähnt nur ein Stück Schiebedachhalter vorhanden war. Es gab nur einen Schlüssel zu dem Wagen. Fazit: Wagen natürlich nicht gekauft,1000km auf der Autobahn verbracht,einen Tag Urlaub geopfert,und nun Kurzzeitkennzeichen ungenutzt zu Hause rumfliegen.:( Da es bei mir aber nicht eilt, mit einem Kauf,heißt es weiter ausschau halten und auf den richtigen warten. |
Habe ich das jetzt richtig verstanden, Du findest einen X9, scheckheftgepflegt, mit 51.000 km und das Auto taugt nichts, weil die Reifen zu alt sind und vielleicht eine Sicherung kaputt ist? Und das Auto soll bei Dir als Alltagsfahrzeug dienen und ständig draußen stehen, wobei, Beulen hätten Dir nichts ausgemacht?
Dann mal viel Spaß bei der weiteren Suche. :D Gruß Jürgen |
Na ja,ganz so ist es ja nicht.
Der hatte am Unterboden so viel Rost,das der TÜV es schon vermerkt hat. Wenn man den also länger fahren wollte,wäre da eine komplette Unterbodenentrostung nötig gewesen. Die Aufhängungen waren auch schon arg in Mitleidenschaft gezogen. Querlenker und Bremssättel mit Scheiben,waren diletantisch Silber Lackiert worden,vor längerer Zeit. Und das hat alles so Blasen geworfen das da alles dick am abblättern war,inklusive ner schönen Rostschicht. Alles in allem hätte mich das Auto zum Schluss ca.5000€ - 6000€ gekostet. Die Gasanlage die er bekommen soll mal nicht eingerechnet. Und das ist mir definitiv zuviel Geld. Für 11000€ bekomme ich schon einen Honda Legend Bj.2006 komplett ausgestattet mit Allrad,Tempomat mit Abstandshaltung,Sitzheizung und Kühlung,etc.etc. Und da wäre die Gasanlage schon inklusive. Von der 3,5 Liter Maschine mit 295PS,und der um Längen besseren Verarbeitungsqualität mal ganz abgesehen. |
Na gut, man kann noch weiter gehen und für 50T Euro einen neuen Lexus kaufen... Da ist die Verarbeitung noch besser usw...
Es geht nun mal um einen Xedos 9, welcher in seiner Preisklasse einfach unschlagbar ist. Ich habe meinen vor einem Monat von privat gekauft mit 160Tkm auf der Uhr. Meine Bedingung war, dass wir erst zum TÜV (DEKRA) fahren und die HU abnehmen lassen. Der Prüfer war sehr überrascht darüber, wie das Auto v.a. von unten, aber auch im Innenraum noch bei dem Alter aussieht. Wenn ich überlege, dass ich für das Bj. 2001 unter 2000 Euro bezahlt habe (hat eine Macke am Kotflügel und der Stoßstange, Kotflügel mittlerweile für einpaar Euro ersetzt) und wie das Auto fährt (siehe im Vorstellungsforum meinen Thread mit meiner Autohistorie), dann weiß ich nicht was man da noch meckern kann. Ich muss allerdings dazu auch erwähnen, dass ich mittlerweile von den Vielfahrern (60-80Tkm/Jahr) zu den Wenigfahrern (10-15Tkm) durch Berufswechsel wechseln konnte und für mich als damaligen Vielfahrer würde der Xedos 9 niemals in Frage kommen, zumal er wohl lt. den Berichten hier im Forum zufolge nicht wirklich vollgasfest ist (v.a. das Getriebe) und es auf lange Sicht nerven würde. Wer aber hauptsächlich Stadtverkehr und Überland fährt, ist mit dem Auto voll und ganz bedient. Ich jedenfalls steige jedesmal sehr gerne in den Xedos ein, um einpaar km zu fahren. So ein ruhiges gleitendes Fahren hat man heutzutage bei kaum einem Hersteller. Alle Mitfahrer, die ich jetzt während des letzten Monats mitgenommen haben, waren von der Laufruhe und der Sänfte des Fahrwerks begeistert. Gruß |
Ich gebe Dir da völlig recht das das Preis Leistungsverhältnis beim Xedos völlig stimmt.
Der Honda Legend ist nur als Beispiel gedacht,da ich eh aus dem Hondalager komme. Und im Endeffekt für ca.3000€ mehr ein Moderneres Auto zu bekommen,finde ich dann lohnt es nicht ein 6 Jahre älteres Auto zu kaufen. Das war auch nur explizit auf diesen einen Probegefahrenen Xedos bezogen,da der leider wirklich von unten sehr sehr schlecht aussah,der Motorraum dagegen war fast wie neu. Mir gefällt der Xedos ja,und er genügt völlig meinen Ansprüchen. Ich fahre auch ca.30tkm im Jahr und das halt überwiegend Autobahn,allerdings eher gemütlich. Für längere Touren etwa zum Nürburgring (150km) soll es dann auch mal "etwas" zügiger vorangehen können,was bei mir ca. 150km/h bedeuten würde. |
Also ich denke ca. 150km/h kann man dem Xedos bedenkenlos antun, da bewegt man sich noch im lockeren Teillastbereich.
An dem Tag, als ich den Xedos gekauft habe, fuhr ich damit nach Hause fast 150km... davon ca. 100km Autobahn...hatte auf der Autobahn immer 160-180km/h aufm Tacho und war erstaunt, dass der Wagen im Schnitt mit der zuvorgehenden Landstrasse nur 8,3L/100km verbraucht hat. Im reinen Stadtverkehr jetzt im (warmen!) Winter und trotz Einzelgarage braucht der Wagen auch mal über 15L... Ich liege momentan nach dem letzten Tanken bei 12L lt BC und das trotz einiger Landstraßenfahrten. Wie gesagt... bei reinem Stadtverkehr habe ich auch schon mal eine 16 vorm Komma stehen sehen... Mir tuts nicht weh, da im Stadtverkehr ja nicht soooo viele km zusammenkommen... allerdings ist es tatsächlich fast das Doppelte im Vergleich zum Vorgänger (Mazda 626 Schalter 1,9 Bj. 1997). Gruß |
Zitat:
150 km/h sind beim X9 aber für Motor und Fahrer auch ein sehr entspanntes Tempo. Da dreht der Motor gerade mal mit der halben Drehzahl, die er drehen könnte. Deshalb: selbst wenn ich heute noch Langstreckenfahrer wäre, wäre das X9-Facelift derzeit meine erste Wahl. Wohlgemerkt, da beziehe ich den 2006er Mercedes E320CDI mit voller Hütte mit ein, der mit dem dicken Sechszylinder-Turbodiesel mal richtig deftig Bumms für die Autobahn hatte. Aber es hat einen guten Grund, warum ich vorher einen X9 hatte und danach gleich wieder einen.... Gruß, Christian |
Also ich kriege eigentlich nur deshalb keine Panik, weil:
- ich viele Fahrten unter 1km mache - sobald längere Strecke v.a. ausserhalb der Stadt den Verbrauch fast halbiert Würde der Verbrauch immer so hoch bleiben, also auch ausserhalb der Stadt, könnte man einen Defekt vermuten. Und so denke ich ist alles ok... Wenn der Motor nicht mal lauwarm wird, ist es doch kein Wunder, dass er so fett laufen muss... |
Zitat:
Und da kriege ich ja schon mit meinen 4 km fast ein schlechtes Gewissen, wenn ich mich zuweilen schon dafür rechtfertigen muss, warum ich "die paar Meter" nicht mit dem Fahrrad fahre :) Gruß, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jürgen |
...
@Jürgen
Bei den Millern ist das garnicht mal so abwägig :-) Laut Gps, derben Rückenwind und eine sehr abschüssige Autobahn, hat meinen dazu gebracht voriges Jahr weit über die 260 km/h zu fahren bei 5500 U/min da er im 3. bis 190 Km/h rennt und der 4. mit Wandler solang übersetzt ist wie ein 3m langer Spiegel mit einer genauso lang implizierten Koks Bahn :p |
Und genau wegen der geringen Drehzahl im letzten Gang,kommt der Xedos für mich in Frage,da ich ja einene Cruiser für Autobahnfahrten suche.
Mir geht es hauptsächlich darum entspannt auf der Autobahn zu Cruisen,und das am besten mit Automatik und 6 Zylinder. Auf den Mazda bin ich auch nur beim durchzappen bei Mobile gekommen,nachdem ich mal die suche erweiteret habe,und nicht nur nach einem Honda Legend geschaut habe. Da fiel mir auf,das der Mazda Xedos Facelift,im Gegensatz zum Honda Legend des gleichen Bj. viel schöner aussah,und alle Kriterien die mir wichtig waren erfüllte er auch. Und die Freundin fährt auch einen Mazda,von daher weiß ich auch,das die zuverlässig sind.(Wie wohl die meisten Japaner) Den Weg zur Arbeit (50km) fahre ich eh immer sehr gemütlich,meist nur 100km/h,das ist entspannter als immer am Limit zu fahren (erlaubte 120km/h) |
So, bin heute mal spontan nach Zuffenhausen gefahren, sind ca. 120 km von mir...
Bin 120-140km/h mit Tempomat meistens gefahren... und siehe da - Durchschnittsverbrauch 8,2L/100km:) Dabei gab es auch einige Volllastbeschleunigungen. Da kann man nicht meckern. |
Ich will auch endlich einen haben...:heulsuse:
Das braucht mein Golf auch,allerdings mit 1,6 Liter Hubraum und 100PS:( |
Hallo,
traurig, wie der Golf sauft ;). Zitat:
Drehzahlfest und Vollgasfest ist der Motor sicher. Ich bin zwar meist nur Tacho 145 gefahren, aber mein X6 hat über 400.000km wesentlich mehr mitgemacht (oft sehr schnell) und der Motor läuft heute noch. Außerdem ist durch den langen 4.Gang das Drehzahlniveau sowieso recht niedrig. Getriebe: Auch das halte ich für eine Mär. Wichtig ist die regelmäßige Wartung (Ölwechsel mit Filter), dann gibt's kein Problem. Auch Audi A8, 7er BMW und Mercedes S-Klassen bekommen einen Getriebekoller wenn die - vom Werk nicht vorgesehenen - Wartungen nicht gemacht werden. Das Problem beim Xedos ist nur, dass nicht nur meistens beim Kauf gespart wird, sondern auch bei der Wartung gespart wurde. Dies mutmaßlich deshalb, da die meisten Dritt-, Viert- und Fünfthandbesitzer keinen Wert auf Wartung legen. Das Getriebe kann dafür sicher nichts. Zitat:
Nicht umsonst betont dies auch Christian immer wieder, der zwischendurch einen Mercedes E fuhr - ich als 7er BMW Fahrer kann dies auch nur bestätigen. VG Klaus |
Ja,das mit dem Golf stimmt,und den fahre ich auch nur mit maximal 130km/h.
Allerdings dreht der bei 130km/h auch 4000U/min.:( Habe mir heute den hier mal angesehen und auch Probegefahren. http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT Fahren Ok. Karosserie OK. Scheckheft na ja,aber km sind schon nachvollziehbar. 1.Besitzer Mittlerweile 86Jahre,2.Besitzer Mittlerweile 84 Jahre. Sitzheizung Fahrerseite auf der Sitzfläche sehr schwach im Gegensatz zur Beifahrerseite. Türdichtung Fahrerseite,Fahrzeugseitig defekt,auf eine Länge von ca.30cm aufgerissen. Leichtes Metallisches Geräusch aus der Ecke Keilriemen Umlenk-Spannrolle. Bremsflüssigkeitsbehälter war wohl mal undicht,bis zum Unterboden leicht feucht. Sommerreifen aus März-2002 Winterreifen Juli 2005,allerdings beide noch mit genug Profil. Innenraum sah allerdings sehr bescheiden aus,soll aber noch eine komplette Aufbereitung bekommen. Was mir immer wieder auffällt beim Xedos ist,das die Türverkleidungn immer sehr schmuddelig sind so bräunlich,bzw. gelblich,also wahrscheinlich sehr anfällig gegen Schmutz. Bilder werde ich mal online setzen. Fazit 3850€ plus ca.1000€ für neue Reifen (Sommer und Winter) plus ca.800€ für Zahnriemen mit Wasserpumpe Umlenkrolle etc. Also wohl mal wieder zu teuer,da auch noch eine Gasanlage einzug halten soll (ca.2000€) http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/836/mbcz.jpg http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/842/wwtn.jpg http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/809/fxeh.jpg |
Ich weiß nicht was die Leute in 75.000km alles anstellen. Meine Türgriffe sind nicht gelb, oder was auch immer...ich konnte keine Anfälligkeit feststellen.
Wie sieht der unten aus? Klingt aber insgesamt eh nicht so schlecht, oder? Wie ist Deine Erwartungshaltung? VG Klaus |
Von unten sieht der aus wie neu,im Gegensatz zu dem letzten den ich mir angeschaut habe.
Einzigen wirklichen "Mängel" sind halt das leicht Metallische Geräusch aus der Ecke Umlenkrolle,daher Zahnriemen mit Wasserpumpe und Umlenkrolle fällig,um sicherzugehen. Reifen sollten neu. Türdichtung Fahrerseite,und feucht bis nass zum Unterboden hin,vom Bremskraftverstärker aus,allerdings konnte ich da nicht wirklich feststellen ob es noch undicht ist,oder nicht. Kaum Heizwirkung der Sitzheizung Fahrerseite. Innenraum sah nach absolut null Pflege aus,siehe Türgriff,und das Bild stellt nur annähernd den wirklichen Zustand dar. Allerdings sollte das nach einer professionellen Innenraumaufbereitung wieder ganz anders aussehen. Und das ist mir leider in der Summe der Dinge zuviel was gemacht werden müsste. Da bin ich wenn alles sehr gut läuft bei 5500€ eher bei 6000€. Da kann ich auch direkt den hier nehmen,wenn die Anzeige wirklich so stimmen sollte. http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT Meine Ansprüche sind eigentlich relativ einfach zu erklären. Ich suche einen Xedos 9 mit relativ geringem Kilometerstand (ca.130tkm +-) Es sollte ein gewisser Pflegezustand erkennbar sein,nicht übertrieben,aber auch kein Messifahrzeug. Ein gewisses Maß an Kratzern Beulen oder Dellen kann ich verkraften. Unfallfrei,Rostfrei,Flugrost lasse ich gelten. Es sollte alles Funktionieren(gesamte Elektrik) Regelmässige Wartung,Ölwechsel etc. Hört sich vielleicht viel an,ist es aber nicht wirklich. Fazit: Technischer Zustand gut,Optischer Zustand Befriedigend. |
Also es wundert mich jetzt auch, wenn ich die Bilder so sehe. Meiner hat über 160Tkm runter und die Türgriffe sehen wie neu aus!
Auch insgesamt ist der Innenraum in einem sehr guten Zustand bis auf einpaar Gebrauchsspuren am Schaltknüppel und am Fahrersitz. Die Türdichtung auf der Fahrerseite ist bei mir auch eingerissen, hat allerdings keinerlei Auswirkungen auf Geräuschkulisse und Dichtigkeit. Dass Reifen bei diesem km-Stand schon mal zu alt sein können, ist leider eher Standart... ich meinerseits bin auch nicht unbedingt der Meinung, dass so ein geringer KM-Stand bei dem Alter auch wirklich gut ist.. besser wären so um die 120-130Tkm... dann ist das Auto sogar eher regelmäßig gewartet und vor allem auch bewegt worden, was ja dem Auto eigentlich besser tut. Gruß |
Zitat:
Der letzte Dienstwagen war ein Audi A7 3.0 Bi-TDI 313PS und 8-Gang-Automatik. Dieser dreht im Übrigen bei 200km/h unglaubliche 2000 U/Min (ich konnte es selbst nicht glauben, als ich das gesehen habe). Allerdings hatte ich den Wagen nicht so lange, dass ich von Langzeiterfahrung sprechen könnte... Der Wagen, den ich davor zwei Jahre nur auf der Autobahn bewegt habe, war ein Scénic 2.0 mit 150PS und 6-Gang-Automatik.. das Auto erfuhr von mir nur Vollgas mit über 200km/h (ja, wir haben hier eine unbegrenzte Strecke, daher ist das möglich) und nach, wie gesagt, zwei Jahren hatte ich ca. 80000km runter und keinerlei Defekte, Probleme, Ermüdung... Im Übrigen bei im Schnitt 9-10L/100km Diesel... Daher meinte ich vorhin, dass ich dem X9 nicht unbedingt solche Fahrten auf Dauer zutrauen könnte, zumal ich das Getriebe nicht wirklich optimal und komfortabel finde im Vergleich zu den heutigen Wandler-Automaten... aber es ist ja auch klar, denn es wird ja ständig weiterentwickelt und sie müssen naturgemäß besser werden, daher sind 12-13 Jahre Unterschied auch bemerkbar. |
Auf jedenfall schon mal gut zu hören das das mit den Innentürgriffen nicht normal ist,bzw.das die Plastikinnenverkleidungen nicht alle so anfällig sind.
|
Gestern war es dann mal wieder soweit,ab ins Auto und einen X9 Facelift angeschaut.
Nicht der allerbeste Zustand,dafür aber ein guter Preis. Und er fuhr sich wirklich gut,absolut weiches schalten. Gelaufen hat er 151000km. Scheckheftgepflegt bis 100000km,danach noch 2XÖlwechsel in einer freien Werkstatt. Zahnriemen bei 95000km gewechselt. Getriebeöl inklusive Filter bei 105000km gewechselt. Es ist eines der seltenen Modelle ohne Leder.. Plus: Gasanlage mit großem Tank verbaut Abnehmbare Anhängerkupplung 2 Sätze Felgen PDC hinten 2Sätze Fußmatten (Sommer und Winter) Minus: Reifen sollten alle neu,da sehr wenig Profil. Gasanschluss nicht hinter dem Tankdeckel,und rostet. Vordere Stoßstange mal links angeeckt Motorraum nicht mehr der schönste,rostet hier und da doch schon ein wenig. Hinterer Zylinderkopf schwitzt ein wenig Antenne fährt nicht mehr,Motor arbeitet aber noch. Und ich muss ihn echt mal gründlich von innen saubermachen. Aber ich bin zufrieden...:) Ich hoffe das ich ihn heute oder Morgen schon abholen kann,dann mache ich auch mal Bilder,und wenn ich Zeit habe einen Vorstellungsthread. |
ist das zufällig so ein perlmuttweißer?den habe ich letztens bei ebay drinstehen sehn...
http://www.ebay.de/itm/261396800906?...84.m1438.l2649 den wollte ich mir eigentlich auch schon "angeln" das was du schreibst würde nämlich sich mit diesem angebot dekcne.. soviele x9 mit rostendem gasanschluß und kaputter antenne gibts wohl eher nicht |
Nein ist Silber,und kommt aus der Nähe von Aachen;)
|
Ähnelt meinem Sehr....
Ich kenne den zwar nicht, aber meiner steht auch zum Verkauf...
Falls Interesse vorhanden, dann einfach mal mailen... Grüße Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.