Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Paar Fragen,Bremse,Zündung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47131)

bluecrx 18.02.2014 13:14

Paar Fragen,Bremse,Zündung
 
Da ich nun stolzer Besitzer eines Xedos 9 Facelift bin,Bj.2001,habe ich ein paar Fragen zur Wartung.

1. Bremsscheiben vorne sind das nun 296X28mm oder 274X28mm?
2. Bremsscheiben hinten sind die Identisch mit dem Vorfacelift?
3.Zündkerzen sind NGK ZFR5F-11,bzw. NGK 2262

Ich will mir die Tage alles zusammenstellen,um eine Wartung durchzuführen,und bei den Bremsscheiben kommt dann auch mal die Meldung das die 274mm passen sollen.

Danke schon mal für die Hilfe

Wer einen guten Shop für die Teile kennt,der darf auch gerne einen Link mitschicken.

wirthensohn 18.02.2014 13:36

Bremsscheiben sind vorne 296 mm, womit die Bremsanlage des Facelift der des Vor-Facelift Miller entspricht. Siehe auch: Xedos-Wiki: Xedos 9 Facelift (Änderungen).

Bremsscheiben hinten sind identisch mit denen vom Vor-Facelift.

Zündkerzen sind die ZFR5F-11, auch trotz Autogas bitte keine anderen nehmen. Siehe auch: Xedos-Wiki: Zündkerzen.

Um solche Teile günstig zu bestellen, finde ich daparto sehr gut, ich bestelle selbst gerne dort.

Gruß,
Christian

bluecrx 18.02.2014 13:52

Hi

Das ist genau das was ich meine,bei daparto gebe ich mein Moell und Bj.ein,und was wirft der mir raus....Bremsscheiben 274mm....
Und Zündkerzen sind die NGK gar nicht aufgelistet...:|

wirthensohn 18.02.2014 14:22

NGK ZFR5F-11 (2262)

Bremsscheibe hinten

Bremsscheibe vorne

Du musst aber bei den Bremsscheiben darauf achten, dass explizit der richtige Durchmesser angegeben ist. Selbst mit der Suche nach der Originalteilenummer findet man beide Durchmesser. Da ist die Datenbank der Hersteller und Lieferanten leider nicht ganz sauber.

Gruß,
Christian

wirthensohn 18.02.2014 14:28

Laut meiner letzten Bestellung bei daparto habe ich selbst folgende Bremsscheiben bestellt und bei mir verbaut:

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Herth-Buss-Jakoparts/J3303079

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Herth-Buss-Jakoparts/J3313030

Gruß,
Christian

bluecrx 18.02.2014 19:08

So,gerade mal den Xedos nach Hause gebracht.:)

Die Bremse ist echt fertig,rubbelt wie die Hölle.

Taugen die Herth&Buss Bremsscheiben denn was?

Und was für Beläge hast Du drauf?

Danke schon mal für die Hilfe:ja:

wirthensohn 18.02.2014 19:16

Sie erfüllen ihren Zweck, es bremst ordentlich. Bis meine Werkstatt nochmal nachgeholfen hat, haben sie allerdings im kalten Zustand gequietscht. Ob das (nur) an den Bremsscheiben lag oder woher es kam, kann ich aber nicht sagen. Inzwischen ist es in Ordnung.

Die Bremsbeläge sind auch von Herth+Buss.

Überhaupt ist alles von Herth+Buss, was ich nach dem Kauf meines Facelift im vergangenen Jahr getauscht habe: Bremsscheiben, Bremsbeläge, Öl-, Luft- und Kraftstofffilter. Der Innenraumluftfilter auch, aber der passte beim Facelift erwartungsgemäß natürlich wieder nicht - das Facelift hat einen größeren, besseren Filter verbaut, den man wohl nur bei Mazda bekommt.

Gruß,
Christian

Richard88 18.02.2014 19:43

Ich hab mir das bestellt und da passte auch der innenraumfilter vom herth+buss

http://pages.ebay.com/link/?nav=item...d=121250801861

bluecrx 18.02.2014 22:08

@ Richard88

Habs gerade mal angeschaut,da steht dann aber bis Bj.07/2000...

Irgendwie scheint das wohl beim Xedos ein wenig komisch zu sein.:x

Passen die sachen denn zu 100% ins Faceliftmodell??

wirthensohn 18.02.2014 22:26

Ich habe schon von vielen Quellen und verschiedensten Herstellern die Innenraumluftfilter gekauft. Und selbst wenn die Filter explizit als passend für das Facelift beschrieben wurden, haben sie dann doch nicht gepasst. So viele Filter ich auch schon bestellt habe, so viele habe ich dann auch wieder zurück geschickt.

Wobei man das "passend" genauer definieren muss. Natürlich passt auch der im freien Handel erhältliche Filter beim Facelift. Aber eben nicht richtig, nicht wirklich passgenau, nicht rundherum abdichtend (wodurch die Wirkung eingeschränkt wird) und er wackelt eher im Lüftergehäuse herum.

In meinem jetzigen Facelift war geschickterweise noch ein originaler, wirklich passender original Mazda Facelift-Luftfilter eingesetzt. Und im direkten Vergleich fällt schon deutlich auf, dass die Filter, die man im freien Teilehandel kaufen kann (einschließlich Herth+Buss) in Breite und Höhe jeweils ein gutes Stück kleiner ist.

Problem: Mazda verlangt rund 80 Euro für den neueren Aktivkohle-Pollenfilter.

Setzt man den im freien Handel erhältlichen (Vor-Facelift-) Luftfilter beim Vor-Facelift ein, muss man ihn schon mit mehr Kraft einschieben, dann sitzt er aber gepresst perfekt in der Öffnung und bewegt sich kein bisschen mehr. Beim Facelift kann von strammem, passgenauem Sitz keine Rede sein. Dort muss man ihn schon festhalten, sonst fällt er gleich wieder von selbst raus, bevor man den Deckel wieder drauf schrauben konnte.

Auf dieses Problem bin ich nicht erst bei meinem jetzigen Facelift gestoßen, sondern schon bei meinem ersten Facelift, den jetzt Richard88 hat. Also würde mich sehr wundern, wenn bei ihm der Filter wirklich passend wäre (zumal ich ja den genau gleichen von Herth+Buss gerade selbst wackelig bei mir eingesetzt habe) und korrekt eng im Gehäuse sitzen würde.... ;)

Gruß,
Christian

bluecrx 18.02.2014 22:36

80€ für den Innenraumfilter ist mal eine Ansage,dann wohl doch lieber den aus dem Zubehör.

Luftfilter passt aber,nur der Innenraumfilter nicht so 100%ig,richtig?

wirthensohn 18.02.2014 22:45

(Motor-)Luftfilter, Ölfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Zündkabel usw. sind mit den Teilen für's Vor-Facelift identisch.

Nur die vorderen Bremsscheiben sind größer und der Innenraumfilter sitzt halt nicht passgenau und bei näherer Betrachtung kann man feststellen, dass einiges an Luft am Filter vorbei statt durch ihn hindurch strömen kann.

Ich hatte schon überlegt, deshalb einfach gar keinen Innenraumfilter mehr einzusetzen. Aber es ist schon erschreckend, wenn man sieht, was so ein Filter so alles aufhält. Und welche Massen an Staub, Schmutz, Blättern und sonstigem unappetitlichen Unrat sich im Lüftergehäuse vor dem Filter ansammelt. Ich bin deshalb erst mal mit dem Staubsauger und Klimaanlagendesinfektionsmittel ran gegangen... ;)

Man sollte ja so einen Innenraumluftfilter unbedingt alle sechs Monate wechseln, weil er sonst munter gewachsene Bakterienansammlungen in den Innenraum pusten und sogar Allergien auslösen können soll. Kämen so nicht mindestens 160 Euro im Jahr zustande, würde ich für den verbesserten Filter auch regelmäßig zum Mazda-Händler stiefeln.

Mach ich aber vielleicht doch noch. Gesünder ist das.

Gruß,
Christian

bluecrx 18.02.2014 22:56

OK

Das ist ja mal eine klare Aussage,damit kann ich arbeiten.

bluecrx 18.02.2014 23:23

Gerade die ersten 175€ investiert um den Xedos wieder auf Vordermann zu bringen.

Danke für die Hilfe...
Bremsscheiben,Beläge,Ölfilter,Luftfilter,Innenraum filter,und Zündkerzen sind bestellt.

Ausser der Reihe habe ich mal einen Satz Wischer mitgeordert.

Hatschi 19.02.2014 05:39

Halli Hallo

Die 80€ sind für den originalen Aldehydfilter, der Nachbau ist nur ein Pollenfilter!

Ich verwende ihn seit jeher im alten X9 da es für den noch keinen Aktivkohle gab und selbst Mazda Autria nicht wußte das er passt.

Hatschi

bluecrx 19.02.2014 21:22

Muss nochmal was nachfragen,will aber keinen extra Thread aufmachen.

Da ich leider keinen Originalen ersten Brief mehr habe,wollte ich mal nachfragen,ob ausser der 215-55-16 Bereifung auch eine ander Größe noch zulässig ist?

-=LuX=- 19.02.2014 22:30

Das ist leider eine gute Frage. Bis vor einiger Zeit wurden alle zulässigen Serienbereifungen wenigstens noch im Goodyear TireManager gelistet. Leider ist die Info inwischen auch dort nicht mehr zu ermitteln. Wenn man also ein Auto hat, für das noch keine COC Papiere ausgestellt wurden und man hat nicht mehr die Originalpapiere, dann kann man das nicht mehr ermitteln und auch nicht mehr nachweisen.

Ich haber leider nur Originalpapiere vom Vor-FL, kann Dir also leider nicht weiterhelfen.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 19.02.2014 22:44

Noch ein Tipp:

Zumindest bei den X6 S2 und X9 Vor-FL stehen alle zulässigen Reifengrößen auch in der Betriebsanleitung. Möglicherweise ist das beim FL auch noch der Fall. im WHB stehen die leider auch nicht.

Gruß
Jürgen

neo303 21.02.2014 15:09

bzgl. bremsen, weil auch immer wieder leute jammern, dass die beim xedos so "schwach" wären: beim letzten scheiben- + klötze-tausch hab ich auch die sättel vollständig serviciert (also alle teile auseinandergenommen, gegebenenfalls glasperlengestrahlt und lackiert und mit neuen dichtungen & fett wieder zusammengebaut). das muss natürlich nicht unbedingt sein, zumal das auch recht teuer wird, wenn man das nicht selbst machen kann. aber zumindest die leichtgängigkeit der schwimmsättel und kolben überprüfen bzw. wiederherstellen hilft bestimmt schon mal! obwohl es selbstverständlich erscheint, machen das nämlich selbst werkstätten nicht immer (zeitdruck = kosten...).

mfg

bluecrx 21.02.2014 18:21

So,heute hat er erstmal neue Sommerreifen bekommen,Michelin Premacy.
Jetzt fährt er um einiges ruhiger,die billigen Sava Reifen konnten ja mal gar nichts.

Leider beim Reifenwechsel festgestellt das die Achsmanschette vorne Links defekt ist.
Dann werde ich die Bremse hinten wohl doch direkt mitmachen,die sah auch recht fertig aus.

Und zu guter letzt eine Koppelstange(oder wie das Ding heißt) defekt,hinten Links.

Ich hänge mal ein Bild mit an,damit man weiß was ich meine.
Ich meine die dünne Stange,die unten zum Stabi geht.

Das Bild zeigt die gute Seite,auf der anderen Seite hing es oben einfach unbefestigt rum,am Stabi unten ist es aber noch fest.

Kann mir jemand sagen,ob das wirklich die Koppelstange ist,ich würde die dann direkt mitbestellen,und alles auf einmal machen.

Danke schon mal.

Wenn ich die Tage mal richtig Zeit habe,werde ich auch mal den Vorstellungsthread in Angriff nehmen.

http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/59/mz9s.jpg

GIFT2 21.02.2014 22:37

Ja das ist die Koppelstange. Würde ich gleich beide Seiten machen.
Kaufe auf keinen Fall günstigen Kram, sondern Markenware. Hier gilt ausnahmsweise: teurer ist auch besser. Kein Ebay bitte.
Ich hoffe du hast jemanden dabei der dir da zur Hand geht, denn einfach abschrauben ist bei den vergammelten Teilen nicht.

bluecrx 22.02.2014 14:20

Ich hatte jetzt mal Herth&Buss ins Auge gefasst.

Quasi diese hier

http://www.autoteile-teufel.de/HERTH...ehicleId=15799

Mein Bekannter macht das immer mit mir zusammen,der ist wenigstens zuverlässig,macht nur das was wirklich gemacht werden muss,und hat mehr Ahnung wie 90% der Mechaniker in den Werkstätten.

GIFT2 22.02.2014 15:38

Ja die kannst du nehmen. Hab von denen beide Querlenker vorn verbaut und kann nur positives berichten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.