![]() |
Geschwindigkeitsanzeige im Kombiinstrument defekt
Hallo Leute!
Da ich meinen alten X6 seit ein paar Monaten wieder fit mache, hab ich auch so einiges an Servicearbeiten nachgeholt (er wurde in den letzten Jahren kaum benutzt und letztes Jahr im Juni abgestellt und erst vor ein, zwei Wochen das erste mal wieder gestartet). Im Zuge dessen wollte ich auch wissen, ob das hakelige Getriebeverhalten (Gänge bleiben oft drin und lassen sich kaum rausnehmen) eventuell von zu wenig Öl im Getriebe kommt und hab das Tachoritzel rausgenommen (einziger Weg beim 1.6er). War aber alles in Ordnung. Das war nun bereits das 3. mal, dass das Tachoritzel in meinem Besitz entfernt wurde und es musste ja irgendwann passieren. Nun geht die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr. Kilometerstand müsste ich erst überprüfen, Drehzahlmesser und alle anderen Anzeigen funktionieren aber tadellos. Da ich in den nächsten Monaten sowieso das Getriebe tauschen werd müssen, könnts mir ja egal sein, aber für die Pickerlüberprüfung (ist seit einem Jahr abgelaufen) muss er natürlich funktionieren, der Tacho. Hat damit schon jemand Erfahrung beim 1.6er gemacht und könnte mir helfen? Danke. mfg, Wolfgang |
Hallo Wolf,
tut Leid zum Ritzel kann ich Dir nicht helfen. Es gibt keine eigene Niveauschraube? Was das Schalten betrifft, so könntest Du einen Getriebeölwechseln versuchen. Manchmal geht es nach dem Ölwechseln deutlich leichter. Ich hatte schon bei 3 verschiedenen Fahrzeugen. VG Klaus |
Hallo Klaus!
Hab in den letzten 110.000km schon zwei Getriebeölwechsel gemacht und das Öl sieht noch sehr schön aus und riecht auch noch gut. Eigene Schraube gibts nicht. Das Ritzel ist Füllstandsanzeige und Einfüllstutzen zugleich. mfg, Wolfgang |
Hallo Wolf,
dann wird's definitiv nicht am Öl liegen. Schade. Kupplung, Geber- und Nehmerzylinder okay? Schaltung richtig eingestellt? Ansonsten ist's wohl echt das Getriebe. VG Klaus |
Tausch doch mal diese ritzel-sensor-geschichte aus, vielleicht ist es das dann ja schon.
Der 1,6er wird ja wohl keine tachowelle haben, vielleicht n kabelbruch oder n loser/ angerosteter steckkontakt? Vielmehr sollte da nicht in frage kommen. |
Zitat:
Wird wohl kein Vermögen kosten und auch alternativ beschaffbar sein. LG |
Ja, ja bin ja eurer Meinung aber Wolf schreibt, er will sein Getriebe tauschen, da die Gänge schwer raus gehen. Da ich "Mazda" Getriebe aber für sehr zuverlässig halte, wundert mich das ein wenig. Das Ritzel wird's schon separat geben...
VG Klaus |
Getriebe tauschen ist ja eine sache aber an den sensor sollte man beim 16V noch gut rankommen.
Stecker runter, 10 schraube ab und raus ziehen. Ist doch normal schnell gemacht. Getriebe kann man ja trotzdem später tauschen. |
An das Ritzel kommt man sehr gut ran, nur mit jedem mal ausbauen erhöht sich die Gefahr, dass es abbricht und mir ins Getriebe reinfällt. :x
Kupplungszylinder und Schaltung müsst ich mal ausprobieren, muss ich meinen Mechanikerkumpel fragen, da kenn ich mich zu wenig aus. Danke für den Tipp. Das Teil kostet mit Sicherheit ein Vermögen, hab gerade erst 90€ für 20 Radmuttern bei Mazda bezahlt, Goldpreise sind ein Witz im Vergleich. Und da ich dann vielleicht sowieso das Getriebe tauschen muss, will ich nicht jetzt noch sinnlos Geld ausgeben. mfg, Wolfgang |
Hallo Wolf,
naja 1 Feinunze Gold kostet aktuell (laut Finanzen.net) 926 EUR. Eine Feinunze hat 31,x g somit kostet ein kg ~30.000 EUR. Somit sind dir Radschrauben doch günstiger:)# VG Klaus |
Aber es war mir die 90€ wert. Mit den fast neuen Originalfelgen sieht er doch wieder sehr schön aus. :ja:
mfg, Wolfgang |
Ja, kann ich verstehen. Hast Du die fast neuen Originalfelgen vom Xedos-Shop?
VG Klaus |
Zu 3/4, ja. Und bis auf eine sind wirklich alle unbenutzt, eine wurde so wies aussieht, ein paar mal verwendet. Stört aber nicht.
Jetzt wieder höherlegen mit Öldruckdämpfern (die ich aber leider noch nicht gefunden habe) und ich hab meine Komfortschaukel wieder. :lachen: mfg, Wolfgang |
Da man mit dem Ritzel ja auch den Ölstand misst und durch die Öffnung befüllt (beim 16V) ist es für ein gelegentliches ausbauen schon stabil genug gebaut.
Hab Die Dinger schon sehr oft ausgebaut. Was Mal abbricht ist vielleicht die Guss Nase wo die schraube reinkommt. Wieso wollt ihr solch Teile eigentlich immer gleich neu kaufen? Sowas kann man doch bedenkenlos gebraucht kaufen für n paar Taler. |
Naja stabil genug würd ich jetzt nicht sagen, hab schon von Fällen gehört, wo das Ding beim ersten Mal ausbaun kaputt wurde. ;)
Zitat:
Auch beim Getriebe werd ich mich anschaun, kein einziges bisher im Internet gefunden, das auch nur eine ähnliche Nummer hat wie meins. Ich wills ja aber eh nicht neu kaufen, wenn ja sowieso bald ein neues Getriebe rein muss, ich werds wohl mal ausbauen und testen, obs noch ein Signal rausgibt. mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.