![]() |
Bremsbackenwechsel X9
Da ich meinen X9 nochein weiteres mal durch den Tüv bringen will, habe ich abgesehen von sehr starken Rostproblemen das Problem mit den Bremsbacken der Handbremse.
Wie bekomme ich diese von dem Mechanismus des Bremshebelseiles ab, damit ich die gesamte Mechanik, die ja bekanntlicherweise so ihr schwergängiges Eigenleben hat, gängig machen kann. Mein Mazdameister, der mir schon sehr oft bei Problemchen gut geholfen hat meinte nachdem ich den letzten TÜV bekommen habe, das der Wagen niemals mehr einen neuen TÜV aufgrund schwerer Rostprobleme im Unterbodenbereich bekommen wird. Das wollen wir aber erstmal sehen Also wer hat einen Hilfreichen Vorschlag? MfG XX |
Halli Hallo
Zitat:
Zum Zerlegen Reifen runter, Bremssattel weg und runter mit der Bremsscheibe. ;) Hatschi |
Bremsbackenausbau
Hi;
ich meine die Bremsbacken der Handbremse die in der Bremsscheibe liegen. Nicht die Bremsklötze :-) Ich habe den ganzen Schrott also runter und schaue auf die Bremsbacke wo ich links und rechts die Klammern schon entfernt habe. Nun ist unten auf 6Uhr noch das Bremsseil eingehängt, und darin liegt das Problem: Wie bekomme ich das ausgehängt? MfG XX |
In "Community intern" gehörte das hier definitiv nicht, daher verschoben nach "Fahrwerk".
Gruß, Christian |
Jetzt bin ich schon solange dabei, aber das bekomme ich noch immer nicht hin^^
Kannst Du dazu etwas beisteuern Christian? Gruß XX |
Leider nein, habe mich mit der X9-Bremse bisher noch nicht beschäftigen müssen.
Gruß, Christian |
Halli Hallo
Schraube es dir doch am Handbremshebel locker... Hatschi |
Locker ist das, aber die Bremse hängt ja noch mit der Mechanik am Seil. Wie bekomme ich das getrennt, das die Bremse herauskann?
Wieviel Ohm muss ich eigendlich nochmal am ABS Sensor haben? Gruß XX |
Wie mir das ausschaut, müsste die Radnarbe demontiert werden, das kann aber meiner Meinung nach nicht der Sinn sein, oder?
MfG XX |
Halli Hallo
Ich frage mich gerade was du tauschen willst, die Backen oder das Seil? Die Backen gehen doch problemlos runter wenn man deren Befestigung demontiert hat. Mach mal ein Foto. Hatschi |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier mal 2 Bildchens
|
Halli Hallo
Bild 2: Feder aushängen ung gut ist's. Hatschi |
Das habe ich Versucht und ist meiner Meinung nach auch die Lösung.
Dann werde ich das nochmal mit roher Gewalt machen. Hat noch jemand neue oder gebrauchte Bremsklötze rumliegen? Gruss XX |
Halli Hallo
Was machen deine denn für ein Problem das du sie tauschen willst? Hatschi |
Gewalt ist auch eine Lösung... Ist raus das Zeugs.
Das war so festgegammelt, das da auch nichteinmal ein halber mm an diesem Mechanismus mehr zu bewegen war. bissl Rostlöser und jetzt ein FERTAN-Bad :-) Die Frage nach den Bremsbelägen, egal ob schon fast runter ist nachwievor aktuell. MfG René |
Es sind keine Beläge mehr drauf, und die Handbremse funzt daher nicht so dass das der Tüv toll findet.
|
Halli Hallo
Schau mal beim Xedosshop rein. Hatschi |
Danke für die Info, aber leider nichts passendes gefunden.
Die Bremsbacken müssen bei geringerer Laufleistung wohl auch nie ausgetauscht werden, daher findet man die scheinbar auch nicht so oft. Daher hoffe ich dass jemand bei seinem in Teile zu verkaufenden Wagen noch welche hat. MfG XX |
Halli Hallo
Auch bei hoher an die 500kkm nicht... 8) Hatschi |
Wohl doch, liegt daran inwieweit die Mazdakrankheit fortgeschritten ist.
|
Moin,
2009 haben wir bei meinem X9 die Handbremsbeläge ebenfalls wechseln müssen. Damals waren die in Deutschland nicht mehr erhältlich und über Mazda Japan auch nicht so leicht erhältlich. Durch Zufall hatte ein Autozubehörladen aus meiner Region, einen verstaubten und originalen Satz von Mazda noch liegen. Das EPC ruft für den 98er X9 die Artikelnummer t0y24439z aus, welche scheinbar durch die tcy14439z ersetzt worden ist. Letztere Nummer wurde dann im X9 FL verbaut und ist scheinbar noch lieferbar bei Mazda: http://www.online-teile.com/mazda/pr...satz--af-.html Gruß, Matze |
Danke für die Info :)
Werde mir die neu besohlen, nen Kumpel hat Bremsbelag auf Rolle und dann klebe ich die Dinger wieder drauf. MfG René |
Hallo,
das war bei Dir ja schon ganz schön verrostet. Hast sie ja runtergebracht:-) In ebay tauchen die Handbremsklötze auch gelegentlich auf. Mazda sollte sie aber haben. Wenn ich meinen weitergefahren wäre, hätte ich sie beim nächsten Bremsenservice wohl auch getauscht. Der Belag wird mit der Zeit auch spröde und hart. Kann dann brechen. Nach fast 20 Jahren sicher nicht verkehrt zu wechseln. Ansonsten kann man, wie Du bereits schriebst, auch "Meterware" aufkleben lassen. VG & alles Gute beim TÜV Klaus PS: So arg verrostet? |
Habe mir verschiedene 2 Komponenten Kleber besorgt. Nun heisst es ein Stück von ca. 3 cm vom Bremsbelag abschneiden und testweise einkleben.
Hierzu muss die alte Bremsscheibe herhalten, die annähernd den gleichen Radius wie der des Bremsklotzhalters an der Bremse hat. Kurze Frage: Um den Mechanismus in der Trommel länger gängig zu halten habe ich vor, ihn mit Kupferpaste einzuschmieren. Spricht etwas dagegen? Parallel zu diesen Arbeiten imvestiere ich viel Zeit in Blecharbeiten, da der Xedos doch sehr stark am gammeln bzw. durchgegammelt ist... Mein Umbau hier zu Hause ist jedenfalls komplett zum erliegen gekommen. ;) Wenns ein schnöder VW wäre.... :!: |
Weshalb kaufst Du die nicht einfach neu?
Bspw.: http://www.teilehaber.de/ersatzteile...remsbacke.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.