Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Tank und Temperatur Anzeige ohne Funktion (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47415)

thermostat 18.10.2014 14:53

Tank und Temperatur Anzeige ohne Funktion
 
Guten Tag.

dank Christian kann ich nun ein neues Thema erstellen., vielen dank dafür

Also , es steht alles .... Ideen , Meinungen ? ähnliches schon mal selber repariert oder analysiert ?
dann bitte bekannt geben wie ihr Problem gelöst habt .

vielen dank mal derweil
Gruß
Markus

Mazda RX-7 SA 19.10.2014 16:38

Servus.

Zur Temperatur-Anzeige. Hast du den Sensor schon gesucht, gefunden und geprüft?

VG

thermostat 21.10.2014 03:54

Nein ,., fahre so durch die Gegend , weil ich momentan echt keine Gelegenheit dazu habe , nachzuschauen .
Aber wenn beides steht , kann es auch an was anderem , als dem Geber liegen ?

oder verfälscht der Temperatur Geber das ganze Anzeige Instrument .?

Gruß

thermostat 21.10.2014 04:10

Anzeige
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
sowohl als als auch ., Standbild .,. nichts rührt sich .,...

hat jemand eine Idee ?
Gruß

Mazda RX-7 SA 21.10.2014 21:43

Ich würde auf alle Fälle den Temp.Sensor prüfen, um den als Ursache zumindest ausschließen zu können.
Dass ein fehlerhafter auch die Tankanzeige beeinflusst, glaube ich nicht...

thermostat 22.10.2014 04:04

Thermostat Prüfen
 
Hallo Guten Morgen

Dann mach ich das mal .,., wenn ich die oder das kabel abziehe, was muss dann , oder müsste die Temperatur Anzeige , dann anzeigen ?

Ganz unten , oder ganz oben ?

Gruss

Mazda RX-7 SA 22.10.2014 21:57

Zitat:

Zitat von thermostat (Beitrag 138859)
wenn ich die oder das kabel abziehe, was muss dann , oder müsste die Temperatur Anzeige , dann anzeigen ?

Ganz unten , oder ganz oben ?

Gruss

Ja genau, die sollte dann in die eine oder andere Richtung voll ausschlagen.
Dann müsstest den Sensor ausbauen und bei verschiedenen Temperaturen den Widerstand desselben messen.
Die Sollwerte habe ich im WHB leider nicht gefunden...

Mazda RX-7 SA 22.10.2014 22:19

Nachtrag:

Habe ich jetzt doch gefunden.:?

https://lh6.googleusercontent.com/-T...0/P1350484.JPG

thermostat 23.10.2014 03:51

Temperatur Sensor ausbauen
 
Hallo Guten Morgen und danke für die detaillierte Zeichnung .,.

wenn beim Abschluss der Zeiger der Anzeige nach oben oder unten geht , ist der Sensor defekt.
bleibt er aber mittig stehen oder bewegt sich einfach nicht , muss ja das Anzeige Instrument , kaputt sein...

werde mich am Wochenende mal auf die Suche machen .
beste Grüße bis dann
Markus

Hatschi 23.10.2014 06:49

Halli Hallo

Nachdem beide Zeiger nix tun vermute ich den Haken eher im Tacho!
Stecker schon korntrolliert?

Hatschi

-=LuX=- 23.10.2014 08:53

Da auch die Tankanzeige von dem Problem betroffen ist, sehe ich es nicht beim Temperatursensor.

Was passiert denn, wenn die Batterie eine Weile abgeklemmt ist? Spätestens dann sollten sich die Zeiger ja mal bewegen, was sie eigentlich schon nach ausschalten der Zündung tun sollten. Ich tippe auf ein Masseproblem in der Instrumentengruppe.

Gruß
Jürgen

thermostat 23.10.2014 09:12

Instrumente Anzeige Benzin Temperatur
 
Hallo Guten Tag
, danke für die Hinweise.
Als ich vorher die Zündung angemacht habe und den X Starten wollte , ist der Zeiger von seiner Mitten Stellung plötzlich nach unter gegangen .
Während der Fahrt dauert es ewig , bis er nach oben geht. Wenn er dann mal wider gestiegen ist , bleibt er da .,
Mal schauen , wie es sich später , bei erneutem Zündung anschalten , verhält., ob er steht oder vielleicht sogar unten ist. Werde berichten.
Ich komm erst am Wochenende zum zerlegen
Gruß
Markus

wirthensohn 23.10.2014 09:16

Ich möchte zu bedenken geben, dass die Tankanzeige auch nach Abschalten der Zündung weiterhin den letzten Wert anzeigt. Meiner Erinnerung nach bleibt das auch nach Abklemmen der Batterie so. Das war bei all meinen Xedos 6 so und müsste auch für die Xedos 9 Vor-Facelifts wegen baugleicher Kombiinstrumente so sein.

Wenn die Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige auch nach Abschalten der Zündung ungerührt stehen bleibt, würde ich so spontan eher auf ein mechanisches Problem im Tank-/Wassertemperaturanzeigemodul im Kombiinstrument tippen.

Gruß,
Christian

Hatschi 23.10.2014 10:07

Halli Hallo

Du mußt schon genauer schreiben welcher Zeiger was wann macht.

Ja, auch beim X9 bleiben die Zeiger in Position.

Hatschi

-=LuX=- 23.10.2014 10:10

Ich habe gerade keine Gelegenheit, die Situation bei abgeklemmter Batterie zu überprüfen, da ich erst zur Garage laufen müsste (wo mein X6 mit abgeklemmter Batterie steht), nach meiner Erinnerung ist das aber nicht so und es war die Rede davon, dass dieses Problem sowohl die Tankanzeige, als auch die Temperaturanzeige beträfe. Mit Sicherheit bleibt aber die Temperaturanzeige (im intakten Zustand) nach ausschalten der Zündung nicht auf dem letzten gemessenen Wert stehen.

Da beide Anzeigen ja elektrisch funktionieren, kann es per se nicht so sein, dass die Zeiger bei Spannungsfreiheit immer auf dem letzten Wert stehen bleiben. Es sei denn, es gäbe bewusst kein Rückstellmoment für die Zeiger, damit das absichtlich so ist. Sinn machen würde das aber nur für die Tankanzeige.

Da sich aber jetzt offenbar (wieder) ein Zeiger beim Einschalten der Zündung bewegt (welcher??), sind die Verhältnisse ja möglicherweise auch garnicht (mehr) so, wie eingangs geschildert.

Gruß
Jürgen

Mazda RX-7 SA 23.10.2014 11:32

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 138872)
Ich habe gerade keine Gelegenheit, die Situation bei abgeklemmter Batterie zu überprüfen, da ich erst zur Garage laufen müsste (wo mein X6 mit abgeklemmter Batterie steht),
...

Das kann ich heute abend bei meinem X9 schauen. Der steht nämlich grad ohne Batterie da.

thermostat 23.10.2014 17:26

ZEIGER MYSTERIUM
 
Hallo Community
Also jetzt weiß ich nicht mehr , nach was ich suchen soll den , die Temperatur Anzeige geht jetzt runter , wenn ich die Zündung aus mache und wider hoch , so ins unter Drittel , nicht auf die Mitte , wenn Motor heiß ist und der Lüfter zur Kühlung sich auch einschaltet .
Ich meine früher wäre die Anzeige immer in der Mitte gestanden , wenn der Motor warm war , egal ob Lüfter an oder aus , das konnte man eh nicht seh'n .
Stehe gerade und probiere hin und her , ob sich an der Anzeige was verändert , beim runter gehen oder auch beim aufsteigen nach oben.
Also Momentan steht der Zeiger direkt auf dem unteren dicken weißen Strich , am Rand. Wenn ich jetzt die Zündung anschalte , geht er immer weniger nach oben , wohl deshalb , weil der Motor kalter wird . Ob diese Anzeige jetzt aber prinzipiell richtig arbeitet , kann ich nicht nachvollziehen . Ich weiß auch nicht , ob der Motor schnell genug auf Temperatur kommt , oder überhaupt die richtige Betriebstemperatur hat , weil ich mich ja momentan auf die Anzeige nicht verlassen kann.
Auf jeden Fall wird das Auto innen warm und der Kühler Lüfter schaltet sich auch ein und aus.
So jetzt hab ich wider Zündung an und aus gemacht , nun aber , geht der Zeiger komplett unter den weissen Strich.
Er steht also nicht mehr am Anfang des weissen Striches , wie vorher , sondern verschwindet jetzt , ganz darunter .
Da ist also schon irgendetwas nicht ganz Stimmig. Sonst würde ja der Zeiger, jedesmal in die gleiche Endstellung , zurück wandern.
Jetzt steht er wirklich am Anfang von dem C ( cool ) .
Wenn ich jetzt wider die Zündung an mache , fährt er ruck zuck nach oben.
Jetzt schalte ich die Zündung aus und er bleibt diesmal wider am Anfang vom weissen Balken stehen ... !
Was meint Ihr dazu ?
LG
Markus

PS: gerade eben musste ich ernüchternd fest stellen , das alles wider beim alten ist . Zeiger steht jetzt wider unverändert 1 Zentimeter vor dem weissen Strich fest.
und das bleibt so , Zündung an Zündung aus ...
Hilfe :-)

-=LuX=- 23.10.2014 18:51

Nicht reproduzierbare Effekte sind natürlich immer schwer zu analysieren.

Temperaturanzeige:
Klemm doch mal die Batterie ab, wenn der Zeiger nach ausschalten der Zündung hängen bleibt. Da er (im Gegensatz zur Tankanzeige) definitiv ohne Spannung ans untere Ende geht, wenn alles in Ordnung ist, muss er sich irgendwann entsprechend bewegen, wenn ein elektrisches Problem vorliegt. Bewegt er sich nicht, ist es ein mechanisches Problem, d.h.er klemmt.

Tankanzeige:
Hier habe ich jetzt den Anschluss verloren. Gibt es nun damit ein ähnliches Problem, oder ist da alles in Ordnung?


Vielleicht sind das ja auch 2 Effekte gleichzeitig, kommt ja hin und wieder mal vor. Batterie abklemmen halte ich für sinnvoller als die (METER) Sicherung rauszunehmen, weil es evtl. bei Masseproblemen Wechselwirkungen mit anderen Stromkreisen geben kann. Beim Batterie abklemmen kann das nicht passieren.

Gruß
Jürgen

Mick1401 23.10.2014 19:32

Der zeigt mir auch ohne Zündung an wieviel noch im Tank ist.
Mittlerweile habe ich das als normal eingestuft ;)

thermostat 23.10.2014 20:41

Batterie abklemmen
 
Hallo.
Also ich kann Morgen die Batterie mal abklemmen.,.
Was muss dann passieren ? der Zeiger soll dann runter gehen , habe ich das richtig verstanden ?
wenn nicht , mechanisches Problem !
Ok
Irgendwo habe ich auch mal gelesen das sich im laufe der Zeit , die Zeiger
vom Kleber lösen würden und dadurch sich nicht bewegen können.
Das wäre ja auch eine Möglichkeit.
Mein xedos ist eine ewige Baustelle , aber ist dennoch , ein geiles Auto,.weis gar nicht , warum ich so verliebt bin :)
Übrigens geht die Tankanzeige auch etwas mehr nach oben , aber spinnt halt auch und ist mir nicht so wichtig. Hauptsache die Temperatur anzeige geht wieder zuverlässig.

Werde euch weiter berichten.
danke für eure geschätzte hilfe
lg markus

Mazda RX-7 SA 23.10.2014 21:25

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 138874)
Das kann ich heute abend bei meinem X9 schauen. Der steht nämlich grad ohne Batterie da.

Zitat:

Zitat von Mick1401 (Beitrag 138880)
Der zeigt mir auch ohne Zündung an wieviel noch im Tank ist.
Mittlerweile habe ich das als normal eingestuft ;)

Ich war grad eben an meinem Xedos.
Meine Tankanzeige zeigt auch mit (vor längerer Zeit) ausgebauter Batterie den Füllstand an.

thermostat 25.10.2014 16:05

Batterie ab gemacht
 
Hallo .
ich habe die Batterie entfernt und der Zeiger bleibt stehen .
Was ist jetzt kaputt ? kann ich überhaupt selbst an dem Anzeige Instrument etwas reparieren , hat jemand da Erfahrungen ?
Gruß
Markus

thermostat 25.10.2014 16:11

Der Sensor kommt nun ja wohl nicht mehr in Betracht ... ich bin jetzt Rat los :/ es wäre interessant zu erfahren wie ich weiter vorgehen kann ... ich könnte mal die Tacho Einheit ausbauen , vielleicht komm ich da irgendwie zu des Fehlers Ursache. Aber eine genaue Vorstellung habe Ich davon , ehrlich gesagt nicht :/
LG
markus

-=LuX=- 25.10.2014 18:22

Dann sieht's ja danach aus, als wenn tatsächlich der Zeiger klemmt.

Mal ein blöder Vorschlag: Passiert etwas beim Klopfen auf das Kombiinstrument (Zündung natürlich aus)?

Gruß
Jürgen

pipowicz 25.10.2014 18:25

Bau doch die Tachoeinheit einfach mal aus und schau, ob am Stecker irgendwas ist. Falls er dann immer noch den Dienst verweigert würde ich mir im Xedos Shop für 90€ eine kaufen. Denn innerhalb der Tachoeinheit den Fehler zu finden und zu reparieren dürfte nicht einfach sein.

thermostat 25.10.2014 18:39

klopfen und Tacho Prüfen
 
Vielen Dank Leute , Nein geklopft hab ich noch nicht ... werde ich aber mal versuchen... und wäre ja möglich das es dann geht ... sonst Bau ich den Zeiger Kasten mal raus und schaue ... mir kommt es eh so vor als würde es irgendwie klemmen . den warm wird erschnell und der Lüfter schaltet ein etcpp und deshalb muss es denk ich schon auch , am Freuden Zeiger liegen ... ich werde schauen ...
vielen dank derweil und
einen geruhsamen Abend euch allen
beste grüße
Markus

Hatschi 26.10.2014 06:59

Halli Hallo

Temp-Zeiger fällt bei Zündung aus,
Tank-Zeiger bleibt wo esr ist, das ist normal!

Hatschi

thermostat 31.10.2014 11:23

Temperatur Anzeige ausgebaut
 
Hallo
ich habe nun die Tank und Temperatur Anzeige ausgebaut ... Zeiger bleibt in jeder Position stehen , wo ich Ihn hin schiebe.
es ist überall Widerstand zu fühlen.
mechanisch scheint aber nichts verklemmt zu sein.
der Zeiger hat auch genug Spiel zum Wandern.
Weiß nicht nach was ich noch suchen soll , oder was jetzt defekt ist ...
Gruß

thermostat 31.10.2014 12:21

Bilder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
nachfolgend Bilder zum veranschaulichen

thermostat 31.10.2014 12:32

Details zu Bilder
 
Man kann hier gut sehen das der Zeiger genug Spiel hat und definitiv nicht streift , oder sich gelöst hat.

Auf der Rückseite fällt mir auf , das sich die Einheit nur unwesentlich von der der tank Anzeige unterscheidet :/, vom Aufbau her fast identisch. daraus schließe ich , das wenn die Tank Anzeige stehen bleibt , bei Zündung aus und dieses Signal aber vom tank Geber , also von der Füllung und der Menge die im tank ist bestimmt wird, ist eventuell doch ein defektes Geber Signal des Motors für die unterschiedliche Anzeige , verantwortlich.
das werde ich als nächstes prüfen.
mechanisch auf jeden Fall , alles in Ordnung.

zu den Steckdosen der Tachoeinheit gibt es nicht viel zu sagen , sie sind allesamt blank und zeigen keinerlei Anzeichen von Kontakt Problemen ., Sie habe ich durchweg , bevor es zusammen gebaut wird, mit good old WD - 40 eingesprüht.
bis dann
Gruß
Markus

thermostat 05.11.2014 12:26

wo sind die Fühler ?
 
HALLO , ich brauch eure Hilfe . wo sitzt genau der Fühler für die Wasser Temperatur Anzeige ? und wo für Ventilator ?
was ist das oben links am Motor , hinter der Zahn riemen Abdeckung , da geht ein masse Kabel und unmittelbar davor , so ein großer Stecker in die Wasser Leitung des Motors ! was ist das ? ist das der Fühler für Wasser ? EILT
Gruß

Hatschi 05.11.2014 17:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Halli Hallo

Es schüttet, deshalb keine Fotos aus dem Motorraum.

Anhang 7886
Anhang 7887
Anhang 7888
Anhang 7889

Hatschi

thermostat 07.11.2014 09:39

Hallo Hatschi
vielen Dank für die Detaillierten Bilder ,,
bin grade auf Schrott Platz und Versuche So einen Sensor aus zu bauen .,. hoffe wirklich , das die Anzeige dann wider Funzt :/
beste grüße

thermostat 07.11.2014 10:23

was ist was , niemand ist sicher
 
oh man , der Schrott Händler verunsichert mich jetzt , weil er sagt , der Sensor würde anders aussehen ... und die Bilder kann ich nicht erkennen , weil sie beim heran zoomen völlig undeutlich werden.
ich muss jetzt wissen :/,

, wofür die ganzen Fühler am kühlsystem sind .
Zum einen gibt es wenn man von vorne auf den Motor schaut , in der Mitte des v Motors unmittelbar bei der Zahn riemen Abdeckung , zwei Sensoren . der eine besteht aus zwei kabeln und der ander dahinter , nur aus einem Kabel ... dann ist noch die Rede von einem Sensor bei der thermostat Gegend ., ( rechts )
ich würde gerne wissen , welches Bauteil zuständig ist , für die Anzeige im Auto , welche mir zeigt , wie warm oder kalt der Motor ist ?
.... und zu guter letzt , falls dieser Sensor ( für die Anzeige kalt / Heiss ) dann den gewünschten Effekt nicht herstellt , was bleiben dann noch für Möglichkeiten ?
Motor raus bauen und neuen , oder cockpit Anzeige tauschen...
ich bin echt langsam am verrückt werden , mit diesem , eigentlich läppischen Problem :/
danke Gruß
Markus

Hatschi 07.11.2014 13:03

Halli Hallo

Wenn du dir den Schaltpan angesehen hättest:

Kühlmitteltemperaturgeber C-03, Kabelfarbe G wie grün, nur ein Stecker.

Hatschi

thermostat 07.11.2014 14:44

Bilder
 
ja schon , aber ich kann nix erkennen , . vielleicht liegt es am Handy , das ich nix sehe. also verstehe ich dich richtig , ? es ist ein Kabel ? .... dann kann es nur dieser Stecker hinter dem mehrfach Stecker , auf der linken Seite sein oder ?
Gruß

thermostat 23.11.2014 13:11

Ist das der Wasser Sensor ?
 
Hallo Community
Ist das der Wasser Sensor für xedos 6 ?

habe dieses Bauteil gegen neues getauscht.

Die Anzeige bleibt weiter ohne Funktion !

-=LuX=- 23.11.2014 13:43

Wenn der Zeiger im völlig stromlosen Zustand hängt, kann es auch nicht an einem Sensor liegen, egal welchem. Das war doch schon vorher klar.

Gruß
Jürgen

thermostat 23.11.2014 13:52

der Zeiger geht nach unten , wenn ich das Kabel vom Sensor ab ziehe ....

-=LuX=- 23.11.2014 13:55

..und bleibt oben, wenn Du die Batterie abklemmst. Dafür fällt mir keine plausible Ursache ein.

Gruß
Jürgen

thermostat 23.11.2014 13:57

...:/ich kann nicht mit dem Handy momentan , Bilder hochladen , aus welchen Gründen auch , immer .
der Mazda Händler wollte für den Sensor über 45 Euro haben .,
im Internet hab ich einen gefunden für 11 Euro , von Quinton Hazele.

ich kann jetzt höchstens noch die tank Benzin Anzeige Einheit komplett tauschen , und dann nur noch hoffen.,.

Gruß

thermostat 23.11.2014 14:01

tja Jürgen , mir fällt da auch keine plausible Erklärung mehr ein :/,

zum Glück hatte der nur 11 Euro gekostet . Mazda wollte über 45 dafür , völlig Irre ...

ich kann nur noch Beten und hoffen , das der Motor Niemals überhitzt ...:-D

-=LuX=- 23.11.2014 14:02

Oder es ist doch ein Masseproblem.
Ich finde aber, dass die Beobachtungen irgendwie nicht zusammenpassen.

Gruß
Jürgen

thermostat 23.11.2014 14:11

was soll ich noch suchen ? die ganze Einheit hatte ich raus gebaut , alle Kabel gut nix verrostet oder sonst unnütz vom Kontakt her beschädigt !
der Sensor selbst ist auch getauscht .bringt nix .... was noch ! klar ! das der Zeiger runter geht wenn's Kabel weg ist , kann ich auch nicht erklären , das es beim Batterie ab klemmen , eben nicht so ist ... das muss eine Werkstatt für paar hundert Euro reparieren ... die tauschen dann gleich kühler sonstigen kram ! guck mal hinten an der Anzeige vom Instrument sind solche Widerstände und Transistoren ., vielleicht diese Ursache von Problem des Wahnsinn's ?
grüße
m

-=LuX=- 23.11.2014 16:23

Ich spinn mal ein bisschen rum. Dabei stütze ich mich
  • auf das Verkabelungsdiagramm
  • auf eine beobachtete Tatsache (Tankanzeige bleibt nach Ausschalten der Zündung stehen)

Gemäß Verkabelungsdiagramm haben Tank- und Temperaturanzeige jeweils genau 3 elektrische Anschlüsse. Zwei davon sind an beiden Anzeigen identisch, einmal +UB hinter der METER Sicherung, einmal Masse.

Der jeweils dritte Anschluss geht über den Kraftstoffgeber bzw. Kühlmittel Temperatursensor an Masse.

Der Aufbau ist also erstmal exakt identisch.

Nun wissen wir, dass beim Ausschalten der Zündung der Zeiger der Tankanzeige stehen bleibt, der Zeiger der Kühlmittelanzeige normalerweise nach unten geht.

Daraus folgt, dass der Zeiger der Tankanzeige keine Rückstellfeder haben kann, die den Zeiger des stromlosen Instruments nach unten bewegt, der der Temperaturanzeige hingegen doch.

Die Tankanzeige bleibt also einfach stehen. Überprüfen könnte man das z.B. wenn man tankt. Der Zeiger dürfte sich erst nach oben bewegen, sobald man die Zündung einschaltet (ich habe nie darauf geachtet, ob es so ist).

Die Temperaturanzeige muss demnach hingegen eine Rückstellfeder haben.

Dass die Zeiger nach ausschalten der Zündung aktiv auf irgendeinen Wert gestellt werden, ist gemäß Verkabelungsdiagramm ausgeschlossen.

Nach den Widerstsandswerten, die Mazda RX-7 SA für den Temperatursensor gepostet hat, ist dieser bei niedriger Temperatur hochohmig. Es ist also plausibel, dass der Zeiger nach unten geht, wenn man den Sensor abzieht.

Masseproblem kann man ausschließen, wenn die Batterie abgeklemmt ist.

Da der Zeiger ja nicht klemmt, kann es m.E. nur eine gebrochene Rückstellfeder sein (gibt es eine?). Das passt ja auch zu Deiner Aussage, dass man stromlos den Zeiger hin und herschieben kann und er überall stehen bleibt.

Das wäre das zweite, das vielleicht jemand mal überprüfen könnte, der ein Kombiinstrumen rumliegen hat. Geht der Zeiger von selbst nach unten, wenn man ihn bewegt und loslässt?

Das bedeutet aber auch, dass die Temperaturanzeige immer richtig ist. Du brauchst Dir dann also keine Gedanken zu machen, dass Du eine Motorüberhitzung nicht mitbekommst. Die Anzeige stimmt dann nur bei ausgeschalteteter Zündung nicht.


Ich weiß nicht, ob jemand folgen konnte, oder wollte, ich habe mal so frei vor mich hingesponnen. Eines ist mir aber noch nicht klar: Wenn es tatsächlich so ist, wie ich beschrieben habe, dann müsste der Zeiger der Temperaturanzeige auch nach unten gehen, wenn man bei kaltem Motor die Zündung einschaltet.

BTW Du hast doch einen X6 S2, oder? Das Verkabelungsdiagramm, das Hatschi gepostet hat, dürfte vom X9 sein. Es ist im Detail anders.

Gruß
Jürgen

thermostat 23.11.2014 21:32

Hallo Lux
das war ja mal richtig schul Buch mäßig analysiert , :-D
ob da eine rück hol Feder ist , weiß ich nicht . so etwas habe ich nicht gesehen beim Ausbau der Instrumente . außerdem gibt es ja nichts zum zurück holen , weil er ja nicht mal steigt .!
bevor ich den neuen Sensor eingebaut habe , ist die Anzeige etwas nach oben gewandert , manchmal mehr manchmal weniger ... aber nie auf Mitte , wie sonst , wo es noch funktioniert hat ...,
ich fahre jetzt einfach so rum und Stelle die Heizung ab und zu auf warm . solange warm kommt , wird der Motor gekühlt .
wenn aber mal kalt kommt obwohl man fährt , sollte man anhalten und nach dem rechten schauen ....
vielleicht hab ich mal genug Geld und kann mir eine komplette Anzeige gebraucht irgendwo krallen.,
wenn ich Glück habe , geht es wieder . wenn nicht , kann ich nur den Kopf schütteln und wie ein Magier weiter die Temperatur erahnen oder vermuten ....
ich werde weiter berichten , auch wenn Zeit vergeht bis dahin....
wäre schon froh , wenn es wider geht ...wünsche Dir und euch , eine schöne Woche , bis dann

ps: vielleicht hält der xedos noch solange , bis zum nächsten X treffen , dann können wir alle mal ein bisschen Fach Simplen ...
Gruß
Markus

Mazda RX-7 SA 24.11.2014 11:28

@Lux: Keine Einwände zu deinen Ausführungen. Sind auch für mich nachvollziehbar.

thermostat 24.11.2014 11:39

ja , ist Serie zwei , x 6.
der neue Sensor zeigt genauso an , wie der alte . 1 Zentimeter über kalt , wenn er ganz heiß ist ...
Gruß

thermostat 25.11.2014 12:54

Hallo,
momentan bleibt die Anzeige wider stehen , bewegt sich bei Zündung aus , nicht nach unten . 1 Zentimeter über kalt ... weiß nicht , ob ich noch investieren soll . eine komplette Tacho Einheit kostet bei eBay 60 Euro :/
ich bräuchte aber nur die tank/ Temperatur Einheit ... weiß mir da jemand einen Rat ?
Gruß
Markus

wirthensohn 25.11.2014 14:35

Wo kommst Du her? Ich habe nämlich in der Garage ein halbes Regal voll mit kompletten und zerlegten X6-Kombiinstrumenten samt Einzelteilen...

Gruß,
Christian

thermostat 27.11.2014 22:11

Ort der Herkunft
 
Hallo
Ich komme aus Württemberg / Stuttgart / Großraum
besteht die Möglichkeit , einer Zusammenkunft vor Ort ?

Ob die Temperatur Anzeige , nach einem Wechsel der Einheit dann funktioniert , kann ich nur vermuten.

ist es möglich das es an der Batterie liegt ?
weil original eine stärkere , wie die , die bei mir momentan Ihren Dienst vollführt ( 45 A ), eingebaut ist.

Bevor ich mit meinem Latein aufgebe , würde ich auf jeden Fall noch die Anzeige wechseln wollen .
Gruß Markus

-=LuX=- 28.11.2014 21:49

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 139125)
Wo kommst Du her? Ich habe nämlich in der Garage ein halbes Regal voll mit kompletten und zerlegten X6-Kombiinstrumenten samt Einzelteilen...

Interessiert mich jetzt mal: Die Zeiger der Tankanzeige müssten ja bei den ausgebauten Instrumenten irgendwo "zufällig" stehen. Die der Temperaturanzeige ganz unten. Kannst Du das feststellen, ob die Temperaturanzeige nach Bewegen des Zeigers wieder auf 0 geht?

Gruß
Jürgen

thermostat 28.11.2014 22:15

Zeiger Geographie
 
Hallo Leute .,. also erst mal , VfB hat gewonnen , so muss sein .

dieser Zeiger , also , in ausgebautem Zustand konnte ich den verstellen , ohne das er die Position verändert hat .,.!

wie sieht das bei euren gelagerten Instrumenten aus , ist es da anders ?

wäre schon gut zu wissen .,. andrerseits kann das ganze Theater ja auch mit kaputten Transistoren, oder kaputten Widerstand einhergehen. da bin ich sowieso überfragt . einfach wäre , einbauen und gucken was passiert .

Gruß Markus

wirthensohn 03.12.2014 18:20

Ich habe mal so ein Kombiinstrument aus dem Regal gekramt und das Verhalten der Zeiger auf Video gebannt:

Klick hier

Du siehst eindeutig, dass die Tankanzeige beim nicht angeschlossenen Kombiinstrument einfach an seiner Position stehen bleibt, während sich die Wassertemperaturanzeige gedämpft (also langsam) in seine Nullstellung bewegt. Dieses Verhalten entspricht dem bei abgeschalteter Zündung und bei Abklemmen der Batterie.

Gruß,
Christian

thermostat 03.12.2014 19:44

Video Ansichten
 
Hallo Christian .,
vielen dank für das tolle Video.
Hieraus ist für mich zumindest , ganz klar zu erkennen , das der Zeiger von alleine , zurück gehen muss. Dabei bleibt die tank Anzeige , stehen , auch ok.
In meinem Fall würde ich deshalb das Temperatur Anzeige Element , als defekt , beurteilen .
Denn meines bleibt stehen ., Jetzt stellt sich die Frage , warum geht die Temperatur Anzeige zurück und der tank Anzeiger nicht . tank wird voll , wird lehr . Motor wird warm und Kalt .,. nur geht er beim kalt warm Zeiger , runter , wenn man ihn Manuel verstellt .,.
Ist da eine Feder drin , obwohl Sie beim Ausbau , beide völlig Identisch aussehen ?
Ich würde jetzt einfach mal ausprobieren wollen und ein Element , von Dir , wenn du ein solches entbehren kannst , ein zu bauen .,
also mir wäre vom xedos 6 , nur die Einheit , die tank und Temperatur ANZEIGE enthält , wichtig . Ohne das ganze Plastik oder Tacho oder Drehzahl Messer ... aber dabei fange ich auch schon wider das Grübeln an.
Was , wenn der Fehler nicht am Instrument selber , sondern an der Platine verborgen ist ?
Stopp. Den Gedanken kann ich eigentlich , hoffentlich mit eurer Zustimmung , vergessen .
Weil , man im Video ja eindeutig sieht , das ausgebaute Instrument , reagiert anders wie bei mir , auf das mechanische verändern des Zeigers , mit automatischem , rück Gang , auf Kalt .
Also wäre mir es nun einleuchtend , nur dieses Bauteil , aus zu wechseln .,
Liebe Grüße

Markus

-=LuX=- 03.12.2014 21:24

Sehr schönes Video. Vielen Dank, Christian.
Das bestätigt ja prinzipiell das, was ich die ganze Zeit aus verschiedenen Beobachtungen geschlossen habe.

Bei der Einbaulage könnte statt einer Feder aber auch die Schwerkraft die Rückstellung bewerkstelligen. Bei der Tankanzeige müsste das dann durch höhere Reibung verhindert werden.

Das Instrument ist also kaputt, weitere Erkenntnisse sind therapeutisch nicht nötig.

Aber mal interessehalber: Christian, könntest Du den Versuch noch einmal bei liegendem Instrument wiederholen, wo die Schwerkraft keinen Einfluss haben kann?

Gruß
Jürgen

wirthensohn 05.12.2014 08:54

Egal, ob das Kombiinstrument liegt oder gar auf dem Kopf steht, der Zeiger bewegt sich immer von selbst langsam wieder in seine Nullstellung. Und zwar immer gleich schnell.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 06.12.2014 00:16

Kann man da sowas wie eine Rückstellfeder sehen? Bzw. irgendeinen Unterschied zwischen den beiden Instrumenten.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.