![]() |
Wie lange läuft der KL ohne Lima?
Hallo Leute.
Etwas komische Frage, ja. Hintergrund ist, dass ich gestern und heute eine längere Autobahn-Fahrt (200 km hin und retour) mit dem X hinter mir habe. Beim Halt kurz bevor ich zuhause war, habe ich laute Rattergeräusche von rechts vorne (in Fahrtrichtung gesehen) aus dem Motorraum vernommen (im Takt der Motordrehzahl). Nach Öffnen der Haube habe ich es einmal auf den Bereich Lima bzw. Beifahrerseite des vorderen Zylinderkopfs eingrenzen können. Zuhause habe ich dann mittels Stethoskop das Geräusch auf die hintere Lagerung (nicht die Riemenseite) der Lima fixieren können. Da ich im Moment auf den X angewiesen bin und diese Woche damit in die Arbeit muss, über lege ich welche der beiden Varianten die bessere wäre: A) Einfach so mit max. 2000 rpm fahren. B) Keilriemen ausbauen und mit stehender Lima fahren. Würde gehen, da der Riemen der die Lima antreibt nur noch den A/C-Kompressor antreibt. Bei Variante B) stellt sich mir die Frage wie lange der KL mit dem Strom aus der Batterie für Zündung und Co. fährt. Arbeitsweg ist 20km einfach. Würde das Ladegerät über Nacht auf alle Fälle an die Batterie hängen. Bei Variante A) ist hautsächlich die Überwindung groß, mit so einer Ratterkiste zu fahren.:-D;-) Oder anders gesagt, das Gefühl/Befürchten dass dadurch noch mehr kaputt geht nicht los werdend... Was sagts ihr dazu? Gruß |
Die Frage kann ich nicht beantworten.
Aber ich würde da pragmatisch rangehen: Riemen entfernen und eine zweite Batterie mitnehmen, dann kommst Du auf jeden Fall wieder (fast) nach Hause, wenn es nicht reicht. Und wenn es reicht, kannst Du ausprobieren, wie weit Du kommst. Gruß Jürgen |
Halli Hallo
In etwa 100km am Stück bin ich mit einer 95A Batterie gekommen. Das Lager wirst du nicht bekommen. Wenn doch wo, sag bescheid... ;-) Hatschi |
Zitat:
Das stimmt mich positiv, dass ich das mit Nachladen über Nacht auch schaff. Also 40 km mit 2x starten. Für alle Fälle nimm ich 2 Ersatzbatterien mit!:-) Zitat:
Die alte, kaputte bring ich zum Kittner in Klagenfurt (hinterm Stadion), die haben mir bis jetzt noch jede Lima instand setzen können! Werde berichten. |
Halli Hallo
Bei dem hätt´ ich nach der Lehre fast angefangen, der wollte mich damals unbedingt haben. :) Ich muß mal nachsehen, habe irgendwo ein Bild der LiMa-Lager. Vielleicht findet man heutzutage was im Netzt. Hatschi |
Zitat:
mit der p6068 bin ich damals ca. 25km weit gekommen, als man mir die nagelneue, nicht funktionstüchtige nachbau-lima angedreht hatte. die batterie war zu diesem zeitpunkt jedoch schon nichtmehr die jüngste... aus dieser erfahrung kann ich dir aber raten: keinesfalls eine nachbaulima nehmen! die funktionieren genauso wenig wie die nachbau-zündverteiler... mfg |
Zitat:
Zitat:
Als Ersatz habe ich zwei Optima da. Zitat:
Zitat:
Ich lasse immer die Originalen überholen. Habe eine aus einem 93er da als Ersatz. |
Hallo,
ich bin (allerdings mit einem BMW 740i) etwa 37km gekommen. Alle elektronischen Helfer haben sich sukzessive nach etwa 25km abgeschalten. Bin dann vermutlich mit "allerletzter" Energie zu Hause angekommen. Ob die Lichtmaschine zu Beginn der 37km noch ein wenig was geleistet hat, kann ich nicht sagen. VG Klaus |
meine frage nach der batterie war eigentlich an hatschi gerichtet ;)
ich kenne nämlich ehrlich gesagt keine herkömmliche 95Ah-batterie, die im x9 (geschweige denn im x6) platz finden würde. so große dinger kenne ich eigentlich nur aus diesel-kfz... mfg |
Hallo ,
kauf doch ne neue LIMA kostet im amiland 78 Dollar gruß |
Es gibt doch auch einen kurzen Riemen, von der Autos ohne Klima.
|
Zitat:
Nur weils vielleicht billig ist? Nein danke, weil: - ich eine gebrauchte Originale und geprüfte Lima da habe - ich lieber eine gebrauchte (im Besten fall überholte) drin hab als eine neue aus dem Zubehör - zu lange Lieferzeit, ich brauch die Lima bis zum WE Abgesehen davon, komme ich mit 0,00 € aus, da ich nur die Arbeit habe. Zitat:
|
Na dann nicht
|
So, heute war ich ohne Lima unterwegs.
Den ersten "Schreck" bekam ich gestern, als ich den Motor das erste mal nach Demontage des Riemens startete. Dass er nämlich deutlich leiser war als in letzter Zeit. Daraus folgere ich, dass das Lager der Lima bereits eine weile unbemerkt kund tat dass es bald am Ende ist.:-D;) Über Nacht das Ladegerät an die Batterie angehängt, fuhr ich dann heute Morgen in die Arbeit. Eigentlich keine Probleme. Habe nur darauf geachtet, keine unnötigen Verbraucher einzuschalten (Gebläse, Heizung, Licht, etc.). Hohe Drehzahlen habe ich natürlich auch vermieden und versucht die Motorbremse zu nutzen. Die Batterie-Spannung habe ich mittels Multimeter welches ich gestern noch eingebaut habe beobachtet. Sie sank so auf ca. 11,7 V ab. Batterie ist eine nicht mehr ganz neue 60Ah. Am Abend dann mit zwei kurzen Zwischenstopps (=> 3x starten) die 20 km auf die selbe Weise zurück. Da sank die Spannung doch etwas weiter ab (ca. 10,9 V), kam aber ohne Probleme heim. Also kann auch ich bestätigen, dass man je nach Zusatzverbraucher und Batteriezustand durchaus 40-80km weit kommen kann ohne fuktionierende Lima. VG |
weiß nicht ob das so sinn macht ??
|
Zitat:
Warum? Weil ich: A) den X täglich brauch um in die Arbeit zu kommen B) ich nicht mit dem "rumpeldem" Lager der Lima fahren will (Gefahr, dass sie komplett blockiert) C) ich erst am WE Zeit habe die Lima zu tauschen Einen besseren Vorschlag? |
hast du kein 2tes Auto um den x zu schonen;-)
|
Zitat:
|
Aber mal ehrlich, die Lima zu tauschen dauert auch nicht viel länger als nur den Riemen. Die 4 Schrauben vom Klimakompressor weg, dann kannste die bequem von unten auch ohne Bühne wechseln. Wäre mir zu heiß. Wenn ich da an so Stromspitzen vom ABS denke...
|
Zitat:
Aber ich mach sowas lieber in Ruhe ohne Zeitdruck. Hab schon oft genug gehabt, dass arbeiten die einfach aussehen und schnell gemacht zu sein scheinen irgend eine "Überraschung" auf Lager haben. Da habe ich dann keine Lust deswegen eine Nachtschicht einzulegen. Und was soll groß passieren, außer dass ich mit leerer Batterie stehen bleib? Dafür habe ich 2 Stk. Ersatz mit... Jedem das Seine. Zitat:
Kann net sein, das ist grad nicht aktiv (1 Sensor kaputt). |
Zitat:
|
Grüß Euch.
Zitat:
Habe heute nachdem ich Freitag nicht so lange arbeite die Lima getauscht. Damit ich sie dann auch herausbekommen hab, musste ich den Klima-Kompressor noch lösen. 2/3 der Arbeiten waren von unten zu machen, inkl. Entfernung der Unterbodenabdeckung. Jetzt läuft er wieder wie er soll! Nur der neue Keilriemen singt (noch). Hoffe das legt sich nach den ersten Kilometern. Die ausgebaute Lima (dürft noch die Originale sein), bringe ich demnächst zum Kittner und werde berichten ob die Reparatur/Überholung möglich war. Viele Grüße |
Zitat:
Die wurde vom Kittner erfolgreich überholt bzw. wieder in stand gesetzt! Habe von denen folgende Infos bekommen: - Es war leider mehr als nur die Lager kaputt. Auch der Rotor/Läufer hatte was abbekommen, konnte aber repariert werden. - Grund für den Ausfall (hauptsächlich des hinteren Lagers) waren falsche Lager (europäische die etwas dicker sind als die japanischen). Dadurch war alles verspannt und so haben die Lager vorzeitig "die Patschn gepeitlt". Daher ist es offensichtlich kein Problem, die richtigen Lager aufzutreiben! Gekostet hat mich das alles in allem 100 €. Kann diese Firma in Bezug auf Starter und Limas uneingeschränkt weiter empfehlen! |
... allgemein zum Motorwickeln zu empfehlen ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.