![]() |
Schlüssel verloren - Ersatz passt nicht
Hallöchen Leute,
ich baue meinen runtergekommenen Xedos gerade auf. Mir ist leider aufgefallen, dass seit dem letzen Umzug einer meiner Schlüssel nicht mehr auffindbar ist. Der hatte u.a. am Kofferraum gepasst. Jetzt ist dieser Schlüssel weg und der Schlüssel den ich habe, passt nur für das Zündschloss und die Schließanlage. Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden, bin aber für Belehrungen empfänglich :) Leider ist der Kofferraum abgeschlossen und damit für mich dicht. Frage: Kann man den irgendwie von innen entriegeln? Oder muss ich jetzt hergehen und das Schloss zerstören? Falls ich das Ding knacken muss, geht das ohne den Schlossträger zu beschädigen und wie tut man sowas? :) Cheers und schönen Tag, Neudi |
Die Bedienungsanleitung Deines Xedos könnte Dir verraten, was da gerade los ist: es gibt einen schwarzen Schlüssel, der überall passt, sowie einen grauen Schlüssel, den sogenannten Werkstattschlüssel, der nur Türschloss und Zündschloss bedienen kann.
Der Sinn dahinter ist, dass man den Kofferraum manuell mit dem Hauptschlüssel verriegelt (Schlüssel im Kofferraumschloss nach rechts und dann raus ziehen), wodurch der Kofferraumdeckel von der Zentralverriegelung abgekoppelt wird und man der Werkstatt nur diesen Werkstattschlüssel aushändigt. Somit kommt die Werkstatt nicht an den Inhalt des Kofferraums heran. Ich tippe mal drauf, dass Du irgendwann mal den Kofferraumdeckel blockiert hast. Und damit hast Du ohne den Hauptschlüssel jetzt ein Problem ;) Ich nehme einfach mal an, wir reden hier von einem Xedos 6, denn im Falle eines Xedos 9 war es das an dieser Stelle. Ansonsten... In der Hoffnung, dass Du nicht auch die Rücksitze blockiert hast (über die Hebel kofferraumseitig) und diese noch umlegen kannst, könntest Du natürlich Dir über die Rücksitze Zugang zum Kofferraum verschaffen. Ich weiß, dass ich bei einem ähnlichen Problem aus dem Kofferraum heraus diesen entriegeln konnte. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, ob die Verkleidung von Kofferraumdeckel und Heckblech zu diesem Zeitpunkt montiert war oder nicht :think: Gruß, Christian |
Zitat:
Man kann doch die Rückbank ausbauen ohne in den Kofferraum zu müssen... |
Zitat:
Klar kann man beim Xedos 9 die Rückbank demontieren. Aber dann? Dann findest Du eine enge Öffnung vor, die durch Karosserieversteifungen noch enger ist. Ich persönlich passe da definitiv nicht durch. Gruß, Christian |
Aso das meinst.
Die langen blanken Bleche kann man noch entfernen also bleiben nur und diese kurzen Stücke übrig. Ich würde da schon durchpassen!:-D |
Zitat:
|
Danke mal für die informativen Posts!
Ich habe die Rückbank definitiv nicht verriegelt. Demnach sollte ich von innen an den Kofferraum dran können. Hoffentlich finde ich da einen Hebel o.ä. woran ich ziehen kann. Verständnisfrage: Wenn ich den Kofferraum wieder geöffnet habe, dann hängt er auch mit dem Werkstattschlüssel an der Zentralverriegelung? Oder sollte ich mich dennoch mittelfristig um ein neues Kofferraumschloss kümmern, da er mit dem Werkstattschlüssel ja definitiv offen bleibt? Danke schon mal und Gruß, Stefan |
Halli Hallo
Die Rückbank ist nicht klappbar! Was RX7 meinte ist das die Versteifungen unter der Rücklehne geschraubt sind und so die Öffnung passend werden würde zum reinkommen. Hatschi |
Zitat:
Gruß, Christian |
Ja X6 und ja, klappbar. Leider weiß ich nicht wie ich entriegeln kann, da ich nur einen Anschluss für die Zentralverriegelung finde und keinen Hebel oder so :(
|
Da ist auch kein Hebel. Du musst mit einem Schraubendreher den Riegel vom Schloss beiseite drücken und den Kofferraumdeckel damit entriegeln.
Das war es, was ich oben meinte - ich kann mich nicht erinnern, ob das mit montierten Verkleidungen erreichbar ist. Ich habe derzeit auch keinen Xedos 6 zur Hand, wo ich mir das anschauen könnte. Gruß, Christian |
Also ich habe Sicht auf den Schossträger. Daneben KÖNNTE eine Aussparung sein mit besagtem Hebel. Ich pack mir nochmal ne Taschenlampe :)
Edit: Natürlich kann ich mit einem Schraubenzieher NICHTS bewegen. Scheint hinter der Abdeckung zu sein, welche ich sicher nicht weg bekomme aus Platzmangel. Ganz toll. Wie knackt man ein Auto? :( :( |
Auch von mir zwei Verständnisfragen:
Ist der Schlitz im Kofferraumschloss waagerecht oder senkrecht? Ist der verbliebene Schlüssel schwarz oder grau? Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Sehr gut. Dann kann ich wahrscheinlich helfen. :-)
Ich habe mit meinem MX-6 ein ähnliches Problem, ich habe nur einen Schlüssel, mit dem sich der Kofferraum nicht öffnen lässt. Der Kofferraum lässt sich meistens über die ZV öffnen und verriegeln, manchmal geht die ZV aber nicht. Dann geht der Kofferraum entweder nicht auf, oder ich kann ihn nicht verriegeln. Dabei hatte ich eine Idee: Aus Sekundärschlüssel Primärschlüssel machen? In dem Thread habe ich dargestellt, dass man aus einem Sekundärschlüssel (grau) einen Primärschlüssel (schwarz) machen kann. Der Sekundärschlüssel muss dazu von der Spitze an auf einer Länge von 5.0 mm auf eine Breite von 5.8 mm schmaler gemacht werden. Diese Werte habe ich an meinen Schlüsseln ausgemessen. Um das besser zu demonstrieren, habe ich eben beide Schlüssel fotografiert, auf gleiche Größe gebracht, ausgerichtet und übereinandergelegt: http://www2.pic-upload.de/img/286528...ixeltKlein.jpg Es ist auf dem Bild vielleicht nicht so deutlich erkennbar. Das liegt an der Abnutzung des einen Schlüssels, daran, dass sich das mit dem Handy - und dementsprechend extremen Weitwinkel - schlecht ohne Verzerrungen fotografieren lässt und dass ich den mittleren Bereich verpixelt habe und an meiner Konzentration beim 5. Versuch, das abzubilden. :-x Du könntest Dir also Deinen grauen Schlüssel beim Schlüsseldienst kopieren lassen (den Transponder brauchst Du ja nicht um den Kofferraum zu öffnen) und den entsprechend bearbeiten. Wenn das klappt und Du mutig bist, könntest Du die Operation anschließend an Deinem Werkstattschlüssel vornehmen. Dann brauchst Du nur noch einen Schlüssel. Edit: Vielleicht hätte ich die Schlüssel vom anderen X nehmen sollen. Aufgrund des Profils hätte man das da besser gesehen. Rechts Primärschlüssel, links Sekundärschlüssel. http://www2.pic-upload.de/img/28653101/Schluessel.jpg Gruß Jürgen PS Mir hat diese Erkenntnis bei meinem Problem leider nicht geholfen, da es schon ein Hauptschlüssel war. Da hat wohl mal jemand ein anderes Schloss eingebaut. |
Hallo Jürgen,
danke für den Post! Ich habe jetzt mal beim Freundlichen angerufen...der meinte die Nachfertigung eines Schlüssels wäre ca 30 Euro teuer, wenn ich ihm meine Fahrgestellnummer gebe. Könnte ich damit den Motor auch starten? Ich bin mir nicht sicher, ob 1994 schon eine Wegfahrsperre verbaut war...wenn dem so ist, muss ich nämlich über die Nachfertigung eines Transponderschlüssels nachdenken :/ |
Laut EPC2 wurde die Wegfahrsperre beim Xedos 6 ab Produktionsdatum 01.01.1995 eingeführt.
Für 30 Euro würde ich mir auch einfach mal fix beim fMH einen neuen Hauptschlüssel bestellen. Ungewöhnlich günstig für Mazda-Verhältnisse :roll: Gruß, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber mal im Ernst, wenn Du keine Wegfahrsperre hast, würde ich das auch machen. Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
ich überlege durchaus, den grauen Schlüssel trotzdem ab zu feilen :) Der Tipp war insofern schon richtig und gut, nur hab ich momentan Bedenken das zu machen weil es mein einziger Schlüssel ist. Ich hab Bissl Schiss dass ich den Schlüssel zu stark verändere und er danach nicht mehr ins Schloss passt :) Telefonat hat bestätigt, dass ich keine Wegfahrsperre hab, deswegen warte ich erst mal auf den neuen Schlüssel und versuche es dann weiter ;) |
Zitat:
Gruß Jürgen |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.