Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Xedos 6, V6 überhitzt. Folgeschäden?! Lohnt Reparatur? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47823)

HilfeBeimSchrauben 01.11.2015 00:21

Xedos 6, V6 überhitzt. Folgeschäden?! Lohnt Reparatur?
 
Hi Leute,

ich bin seit gut einem halben Jahr Besitzer eines Xedos 6. Mit meinen 22 Jahren ist der Xedos mein erster Wagen und mir in der kurzen Zeit schon ans Herz gewachsen.

Gekauft habe ich ihn aus zweiter Hand mit ~100.000 gelaufenen Kilometern. Probefahrt war gut, schnurrte wie ein Kätzchen und zog schön an :).
Der Innenraum, super in Schuss und gepflegt.

Ein paar Makel hatte er dann natürlich doch, man bedenke Baujahr 95:

-Ansaugschlauch gerissen, mit Isolierband geflickt.
-Dichtung in der Fahrertür etwas verschlissen, hält jedoch 100% dicht

Das waren die einzigen Dinge, die mir zunächst aufgefallen sind.

Dann wäre da noch die Geschichte mit dem Zahnriemen. Die Verkäufer, von denen ich menschlich einen guten Eindruck hatte, haben mir versichert, dass der Zahnriemen mitte 2014 bei ~90tkm gemacht wurde. Sie hatten allerdings keine Rechnung, haben den Zahnriemenwechsel allerdings im Kaufvertrag vermerkt.

Nun denn, hatte wie bereits erwähnt viel Freude an dem Fahrzeug.
Bis vor ca einem Monat auf der Autobahn plötzlich die Temperaturanzeige in die Höhe schoss. War eine baustellenstrecke und einspurig. Ich musste noch ca 5-10 min weiterfahren. Der Wagen nahm kein Gas mehr an und rasselte hörbar. Kurz nachdem ich aus der verdammten Baustelle ausfahren konnte, schaltete sich dann der Motor aus.

Es kam ziemlich viel Qualm aus dem Motor und unter dem Wagen bildete sich eine Kühlwasserpfütze(?).

Habe mich dann von einem bekannten in meine Garage schleppen lassen, wo mein armer Xedos jetzt steht.

Es befand sich noch Kühlmittel im Kühlflüssigkeitsbehälter.
Ich habe zu Testzwecken Wasser in den Kühlkreislauf gekippt und versucht den Wagen zu starten. Er sprang auch direkt an und lief vor sich hin. Habe ihn ca 3min laufen lassen.

Ich habe ein Leck am Kühler entdeckt, aus dem es fröhlich herausblubberte.
Als ich den Kühler ausbaute musste ich feststellen, dass das austretende Wasser stark braun verfärbt war. Zudem scheinen sich überall Ablagerungen gebildet zu haben, die getrocknet an staubige Erde erinnern. Ein vom Kühler ausgehender Stutzen ist auch so stark korrodiert, dass einem das plastik unter den Fingern wegbröselt.

Habt Ihr Ideen, was da alles über den Jordan gegangen sein könnte?
Ich wäre für ein paar Anregungen oder Tipps echt dankbar.
Der Xedos ist - wie gesagt - mein erstes Auto und ich habe vorher nie geschraubt. Ich eigne mir gerade alles nach und nach an.

Vielen Dank für die Hilfe und LG :)

Anbei ein paar Bilder zur Veranschaulichung.

https://picload.org/image/pldrgpa/68...5cea6a8717.jpg
https://picload.org/image/pldrgpl/im...024_180555.jpg
https://picload.org/image/pldrgpi/im...026_125623.jpg

hörnchenmeister 01.11.2015 09:54

Das bei dem Alter mal was wegfault ist nicht ungewöhnlich.

Ob er durch die Überhitzung Schaden genommen hat ist nicht sicher,
da der Tempfühler ja nicht in den Zylinderköpfen sitzt wo noch Wasser gewesen sein kann.

Ich persöhnlich würde erstmal den Kühler tauschen, Kühlsystem spülen und neu Befüllen mit geeignetem Zusatz für Alumotoren.
Dann halt schauen wie er sich verhält und wie das Kühlwasser dann aussieht.
Check auch mal deinen Ölstand, nicht das da Kühlwasser drin ist.

Deine Flocken können auch daher kommen das 2 unterschiedliche Schutzmittel drin waren die sich nicht mochten.

In deinem Fall macht es aber Sinn mal die diversen Blechstutzen zu prüfen die der Motor noch so hat.

HilfeBeimSchrauben 01.11.2015 11:08

Danke erst mal für die schnelle Antwort.

Also das Öl sieht meiner Meinung nach OK aus. Der Deckel war ebenfalls immer sauber.
Was mir aufgefallen ist, das Öl riecht nach Benzin. Ich sollte anmerken, dass der Wagen vor mir nur Kurzstrecke gefahren wurde.

Ich verstehe nur immer noch nicht so ganz, was da auf der AB jetzt genau passiert ist. Hat das Leck am Kühler für einen steten Verlust an Kühlwasser gesorgt, was dann zur Überhitzung führte?

Was den neuen Kühler angeht, habe da diverse Angebote im Rahmen von 60-250€ gesehen. Kann man da eine Empfehlung aussprechen?

LG

Edit: nebenbei: Die Heizleistung des Autos ist nicht sonderlich toll. Hängt das zusammen?

-=LuX=- 01.11.2015 16:55

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 141265)
Deine Flocken können auch daher kommen das 2 unterschiedliche Schutzmittel drin waren die sich nicht mochten.

Ich würde auch davon ausgehen, dass jemand mal unverträgliches Frostschutzmittel nachgefüllt hat. Beim MX-6 hatte ich nach dem Kauf auch braunen Schlamm im Kühler. Schau mal hier -> Kühler Frostschutz: Rot oder Grün?

Einen undichten Plastik-Einfüllstutzen hatte ich dann durch ein Originalteil aus Metall ersetzt. Das Plastikteil gab es bei Mazda auch garnicht mehr, das war im EPC durch einen Metallstutzen ersetzt worden.

Ansonsten würde ich auch nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen. Ich würd's auch so machen wie Hörnchenmeister vorgeschlagen hat.

Gruß
Jürgen

HilfeBeimSchrauben 06.11.2015 17:29

So Männer, kleines Update.

Da der Kühler ja nur geringfügig leckt, dachte ich mir ok spülste halt mit dem alten Kühler. In dem Moment als der Motor ansprang, knallte mir ein immenser Druck im Kühlsystem doch glatt die Einfüllkappe in den Himmel.

Man bedenke, der Motor war kalt. Ich dachte, der große Kühlkreislauf wird erst bei geöffnetem Thermostat miteinbezogen.

Mir sind folgende Dinge aufgefallen: Selbst bei kaltem Motor, unmittelbar nach dem Start, dampft es stark aus dem Kühlsystem. Dieser Dampf riecht nach Abgasen.

Der Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser tut absolut gar nichts. Egal wie leer oder voll das Kühlsystem ist, der Pegel bleibt konstant.

Selbst nach 15min und ergo einem warmen Motor qualmt es EXTREM weiß aus dem Auspuff.

Ich trauere momentan meinem Auto und der Kohle, die es mich gekostet hat nach. Das war sicher eine wichtige Lektion im Bereich Gebrauchtwagenkauf, für mich als Student ohne Einkommen jedoch sehr bitter.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

LG

neo303 06.11.2015 19:25

Ich tippe mal auf vernichtete Kopfdichtung. Das hatte ich bei meinem ersten X9 damals auch, ebenfalls auf der AB - der Keilriemen hatte sich verabschiedet, weil das Lager der Spannrolle blockierte...
Jedenfalls habe ich damals den Zylinderkopf abgenommen, planen lassen, Ventile eingeschliffen und alles neu eingedichtet. Der Motor hat mich noch viele tausende Kilometer weit gebracht (wenn ich mich recht erinnere, waren es ca. 70.000), bis ich wegen gar zu vielen Rostproblemen auf einen anderen X9 umgestiegen bin.
Was ich damit sagen will: reparieren kann man das bestimmt - die Frage ist, wieviel Eigenleistung du einbringen kannst, denn das Teuerste wird bestimmt die Arbeitszeit.

Bzgl. Druck im Kühlkreislauf und Thermostat: es gibt nur 1 Thermostat. Ist dieses geschlossen, so reicht der Widerstand im Kühler aus, dass das Wasser vom "kleinen Kühlkreislauf" nicht in den "großen" gedrückt wird. Der Druck baut sich aber natürlich dennoch im gesamten System auf (um das zu vermeiden, müsste der Kühler an beiden Seiten durch einen Thermostat "geschützt" sein). Erhöht sich nun der Druck sehr stark, z.B. weil der Druck aus dem Brennraum aufgrund einer defekten Zylinderkopfdichtung in das Kühlsystem entweichen kann, dann kann es zu dem von dir beschriebenen Ergebnis führen: der Kühlerdeckel hebt ab.

MfG

HilfeBeimSchrauben 06.11.2015 19:44

Danke für die rasche Antwort!

Ich habe momentan das Glück, nicht auf das Auto angewiesen zu sein. Semesterticket sei dank.

Zeit für den Wagen habe ich definitiv. Es geht allein um die Kostenfrage. Alles in der Werkstatt machen zu lassen steht außer Frage. Ich besitze derzeit nur noch ca 600€.

Muss man den Kopf denn unbedingt planen lassen? Und mit welchen Kosten muss ich da rechnen?

Habe angst, dass sich da eine Baustelle nach der anderen auftut :?.

LG

neo303 07.11.2015 07:33

Kopf planen wird sehr wahrscheinlich unumgänglich sein, kann man aber erst mit Gewissheit sagen, wenn man ihn ab hat.
Preis hängt davon ab, wo du das machen lässt. Liegt wohl irgendwo im 3stelligen €-Bereich. Bedenke: V6 hat 2 Köpfe! Am besten wird sein, du fragst mal Preise bei den Firmen an, die dir das machen könnten.

MfG

hörnchenmeister 07.11.2015 09:01

Oder nimmst gebrauchte
http://www.ebay.de/itm/Mazda-XEDOS-2...wAAOSwfcVUIrkt

http://www.ebay.de/itm/Mazda-XEDOS-2...sAAOSwRLZUIrsR

HilfeBeimSchrauben 07.11.2015 11:38

Alles klar, danke. ;)

Werde mich in den nächsten zwei Wochen erst einmal um den Ausbau kümmern. Dann sehe ich weiter. Danke für die Tipps, ich halte euch auf dem laufenden.

LG und ein schönes WE

neo303 07.11.2015 21:37

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 141289)

Prinzipiell natürlich auch eine Option - aber mehr als die €120 je Kopf sollte das Planen auch nicht kosten. Daher würde ich über die erst dann nachdenken, wenn die originalen Köpfe z.B. Risse haben, die man dann nur mit noch mehr Aufwand beheben kann.
Jedenfalls sollte man auch bei solchen gebrauchten Köpfen vor dem Einbau (bzw. noch vor dem Kauf!) die Planizität prüfen.

MfG

HilfeBeimSchrauben 20.12.2015 16:18

So, kleines update von mir:

konnte mich leider bis jetzt nicht an den X wagen, privat viel um die Ohren und einem kürzeren Krankenhausaufenthalt sei Dank...

Nun ja, habe heute die Ansaugbrücke abmontiert und dabei dummerweise einen Teil der Einspritzanlage beschädigt. Es handelt sich um die zwei schwarzen kleinen "boxen", die sich auf der Rückseite der Bögen der Ansaugbrücke befinden.

http://picload.org/image/pwpargp/img...220_144105.jpg

Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich die Dinger herbekommen kann?

Danke und LG

michel 20.12.2015 19:24

Hallo,
das Teil solltest du bei Mazda bekommen ist aber sehr teuer ca 80,00 Euro pro Stück.
OE-Nr. KL0220339
Mit etwas Geschick kann man das jedoch reparieren, ich hatte das gleiche Problem. Ich habe mir Metallrörchen mit etwas größerem Durchmesser besorgt dann die alte Verbindung ausgebohrt 0,2 mm kleiner die Metallröhrchen erwärmt und eingeschoben danach das ganze noch mit hitzebeständiger Dichtmasse versiegelt. Das hält schon drei Jahre so.:?
Grüße Michel

HilfeBeimSchrauben 20.12.2015 19:29

Hey Michel,

danke für den super Tipp, werde ich so machen :).

80euro..!

Was für Fantasiepreise ... Wahnsinn.

Danke dir. LG

wirthensohn 20.12.2015 19:55

Du kannst froh sein, wenn Du bei Mazda solche Teile überhaupt noch bekommst. Mazda muss von Gesetzes wegen Ersatzteile für solch alte Autos gar nicht mehr bereit stellen und viele nur sehr selten benötigte Teile sind daher auch schon lägst nicht mehr lieferbar. Und für die noch lieferbaren Teile werden astronomische Summen aufgerufen.

Für weniger Geld kriegt man beim Peter im Xedos-Shop auch gleich eine komplette Ansaugbrücke, sicherlich inklusive diesem ganzen Zeug dran...

Gruß,
Christian

HilfeBeimSchrauben 12.01.2016 15:42

Hi zusammen!

Habe leider ein kleines Problemchen... Die Schraube an der Kurbelwellenriemenscheibe habe ich mittlerweile Gott sei Dank runter. Nur sitzt jetzt die Riemenscheibe selbst so Bombenfest, dass ich keine Chance habe sie zu lösen.

Habe mir einen Abzieher von einem Kumpel geborgt, es stellte sich jedoch heraus, dass die Spindel nicht lang genug ist um die Scheibe herauszudrücken.

Hat jemand von euch einen Tipp für mich, wie ich das Teil da losbekomme?

Danke und LG

Mazda RX-7 SA 12.01.2016 18:35

Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141550)
Hat jemand von euch einen Tipp für mich, wie ich das Teil da losbekomme?

Danke und LG

Ja. Einen Abzieher besorgen der von den Abmessungen passt!
Habe ich auch gerade bei meinem X gemacht. Aber bitte beachten, der Abzieher muss hinter der kleineren hinteren Scheibe angreifen, da die vordere "gummigelagert" ist.

HilfeBeimSchrauben 12.01.2016 21:12

Hi.

Könntest du mir Fabrikat, bzw. Den Hersteller des von dir verwendeten Abziehers nennen?

Ich kann mir gerade nur sehr schwer vorstellen, wie ich im eingebauten Zustand einen Abzieher an der hinteren Scheibe befestigt bekomme.

Danke dir und einen schönen Abend!

hörnchenmeister 12.01.2016 21:21

Kannst du die Spindel nicht verlängern indem du zwischen KW und Spindel noch eine Stecknuss oder ähnliches packst?

Mazda RX-7 SA 12.01.2016 21:30

Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141555)
Hi.

Könntest du mir Fabrikat, bzw. Den Hersteller des von dir verwendeten Abziehers nennen?

Nein, leider.
Der Abzieher ist ein Altbestand aus Vaters Werkstatt....

Versuch hörnchenmeisters Tipp umzusetzen.

HilfeBeimSchrauben 12.01.2016 22:25

Okay, danke.

Das müsste von der Länge her dann aber schon eine Tiefbett-Nuss sein. Aber gut, werde ich probieren. Mit dem Abzieher komme ich aber leider wie gesagt nur auf die vordere Scheibe.

Dann muss zur Not eine neue Riemenscheibe her!? Bekommt man die Teile überhaupt noch?

LG

hörnchenmeister 13.01.2016 15:31

Kannst auch die KW warm machen, sollte die Verspannung auch lösen.

Mazda RX-7 SA 14.01.2016 11:21

Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141558)
Mit dem Abzieher komme ich aber leider wie gesagt nur auf die vordere Scheibe.

So wirst die Scheibe nicht runter kriegen.


Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141558)
Dann muss zur Not eine neue Riemenscheibe her!?

Warum eine neue?



Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141558)
Bekommt man die Teile überhaupt noch?

LG

Neu bei Mazda bestimt, wirst nur nicht bezhalen wollen....
Sonst halt gebraucht. Im Xedos-Shop ist grad keine drin, frag aber per Mail vl. hat er noch eine.



Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 141559)
Kannst auch die KW warm machen, sollte die Verspannung auch lösen.

Hätte bei mir nicht geholfen, da die Flächen leicht verrostet waren. Ich musste bis auf den letzten mm mit dem Abzieher ziehen....

hörnchenmeister 15.01.2016 04:11

Bei dem Set hier
http://www.ebay.de/itm/like/15135688...hn=ps&lpid=106
wird ja wohl was passendes drin sein.

Alternativ wenn du dahinter kommst den hier
http://www.ebay.de/itm/12-tlg-Lagera...3D151356887538

HilfeBeimSchrauben 15.01.2016 17:50

Vielen Dank für eure Tipps!

Vorallem die Idee mit dem Trennmesser ist super, danke hörnchenmeister.

Ich habe die Scheibe heute allerdings runterbekommen. Habe mir einen anderen Abzieher besorgt, der gerade so hinter die kleine Scheibe ging.

Die Scheibe vorher über Nacht mit Rostlöser eingenebelt, heute ein paar gezielte schläge mit dem Gummihammer und dann den neuen Abzieher mit einer 15er Nuss als Spindelverlängerung. Da ging die Scheibe dann endlich zäh herunter.

https://picload.org/image/wddiwgw/im...115_171822.jpg

Beim sauber machen ist mir dann aufgefallen, dass die Riemenscheibe an einer Stelle beschädigte Rillen aufweist.

https://picload.org/image/wddiwrr/im...115_181538.jpg

Dürfte meiner Meinung nach aber nicht all zu kritisch sein, oder?

Euch ein schönes Wochenende!

Mazda RX-7 SA 15.01.2016 18:04

Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141568)
Die Scheibe vorher über Nacht mit Rostlöser eingenebelt, heute ein paar gezielte schläge mit dem Gummihammer und dann den neuen Abzieher mit einer 15er Nuss als Spindelverlängerung. Da ging die Scheibe dann endlich zäh herunter.


Schön zu hören!


Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141568)
Beim sauber machen ist mir dann aufgefallen, dass die Riemenscheibe an einer Stelle beschädigte Rillen aufweist.

Dürfte meiner Meinung nach aber nicht all zu kritisch sein, oder?

Nein, das ist kein Problem.

HilfeBeimSchrauben 04.02.2016 14:04

So, kleines Update:

Da ich heute Zeit hatte, habe ich den vorderen Zylinderkopf abgenommen.
Mich erwartete ein Anblick des Grauens, den ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte:

http://picload.org/image/worapdi/img...204_115739.jpg
http://picload.org/image/worapdw/img...204_120034.jpg
http://picload.org/image/worapdl/img...204_120041.jpg
http://picload.org/image/worapaa/img...204_120047.jpg

Da dies, wie ihr wisst ja meine erste Schrauberfahrung überhaupt ist, kann ich keinen Vergleich zu anderen vernichteten ZKD`s ziehen. Sieht für mich aber echt heftig aus...

Ärgerlich ist auch, das in einigen der Gewindebohrungen für die Zylinderkopfschrauben sehr viel Öl steht. Habt ihr Ideen, wie ich das da rausbekomme? Habe leider keinen Kompressor.

Danke und auf bald

hörnchenmeister 04.02.2016 14:22

Sieht echt übel aus.

Montagereiniger+Lappen und Schraubendreher.

Druckluft wäre aber besser.

HilfeBeimSchrauben 06.02.2016 14:50

Also die Auslassventile des Zylinderkopfes sehen echt beschissen aus. So zugekrustet, man kann nicht mal das hervorgehobene "KF" lesen.

Um ehrlich zu sein mache ich mir Sorgen um die Ventilschaftdichtungen. Werde diese wohl mitwechseln, da sie im Dichtungssatz eh enthalten sind.

Ich habe bei dem Motor irgendwie ein mulmiges Gefühl. Dienstag werde ich den zweiten Zylinderkopf abnehmen und mir den Motorblock mal in Ruhe anschauen. Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass die Kolbenringe etwas abgekriegt haben? Oder sogar die Zylinderlaufbahnen? Kann ich das irgendwie checken?

Im nachhinein ärgere ich mich extrem, den Wagen nicht einfach abgestellt zu haben. Baustelle hin oder her...

S1PikesPeak 06.02.2016 15:00

Ganz ehrlich, lieber ein Kaputter Motor, als einen Auffahrunfall zu Provozieren, oder noch schlimmeres.

Zum Motor, ich denke du bsit besser dran wenn du einen Tauschmotor verbaust, dabei könntest du auf den 2.5er KL Tauschen, dann macht de Xedos 6 erst richtig Spaß.

Mfg

HilfeBeimSchrauben 06.02.2016 15:23

Zitat:

Zitat von S1PikesPeak (Beitrag 141700)
Ganz ehrlich, lieber ein Kaputter Motor, als einen Auffahrunfall zu Provozieren, oder noch schlimmeres.

Das habe ich mir damals auch gedacht. Es war aber auch eine sehr stressige Situation für mich. Eine Spur ohne Möglichkeit abzufahren, dank tausender Baustellenbaken. Der Motor laut nagelnd und ohne Leistung. Hinter mir eine schier endlose Schlange an genervten, hupenden Autofahrern...

Es hat echt alles gestimmt ;)!

Das mit dem Austauschmotor ist keine schlechte Idee. Ist nur die Frage ob ich das hinbekomme und davon einmal abgesehen, habe ich es finanziell momentan leider nicht so dicke...

Ist aber eigentlich Schade. Bis auf ein paar Kratzer und Mängel am Lack ist der Wagen eigentlich recht schick. Und so schön rostfrei :)

LG

S1PikesPeak 07.02.2016 02:19

Vor einigen Jahren gab es in den Baustellen noch Pannenbuchten, aber die wurde anscheinend Eingespart.


Der Wechsel auf den 2.5er wird dir nicht viel mehr kosten als den "alten" zu Revidieren, wenn überhaupt.

Beim "alten" wirst du ums Bohren und Hohnen nicht herumkommen, dadurch benötigst du auch neu Kolben (vermutlich auch Pleul).

Dann werden zu 100% die Köpfe zu Planen sein (vor allem der Hintere)

Dann ist Fraglich ob du den ganzen Schlick restlos rausbekommst, denn wenn nicht läufst du gefahr das irgendwo ne Wasser Bohrung verstopft ist, und der dir wieder heissläuft.


Es ist nicht so dass es sich nicht auszahlen würde, aber in deiner Finanziellen situation....hmm.

hörnchenmeister 08.02.2016 16:03

Wenn du dich entschließt, einen Tauschmotor einzubauen.

Wäre entweder ein 2.5er vom X9 oder ein 2.0 aus dem X6 SERIE1 das Richtige.

Die V6 aus Serie 2 haben meißt einen höheren Ölverbrauch.

Glaub die haben bei den Sparmaßnahmen den Zulieferer der Kolbenringe gewechselt...

S1PikesPeak 08.02.2016 22:53

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 141711)
Die V6 aus Serie 2 haben meißt einen höheren Ölverbrauch.

Glaub die haben bei den Sparmaßnahmen den Zulieferer der Kolbenringe gewechselt...

Typisch Mazda...:(

HilfeBeimSchrauben 09.02.2016 10:12

Also mir bieten sich ja nur drei Optionen:

1.: Ich habe "Glück" und die Kolbenlaufflächen müssen nicht gehont werden. Dann komme ich mit einem Motordichtungssatz ~ 300€ und neuen Kolbenringen ~ 100€ (Ebay, fraglich ob qualitativ ausreichend) davon. Geplant werden müssen die Köpfe bestimmt. Macht also 400€ + x. Im Idealfall.

2.: Austauschmotor. Wenn schon, dann der 2.5l KL. Je nach Laufleistung so ~ 700-900€(mit Anbauteilen) + Speditionskosten. Stellt sich natürlich wieder die Frage nach Zustand, wirkliche Gewissheit habe ich nicht. Zudem bräuchte ich dann ja auch ein paar Teile aus dem X9?! z.B. Ansaugschlauch etc.
Alles in allem wird das wohl den Wert des Wagens übersteigen...

3.: Auto verschrotten, bzw. einige Teile in der Bucht verscheuern.


Versteht mich nicht falsch, hätte ich das Geld, ich würde mir direkt den 2.5er zulegen. Wirtschaftlich sinnvoll ist das sicherlich nicht, aber durchaus vertretbar, wenn man seinen X lange behalten möchte. Ich werde in den nächsten Wochen/Monaten was zur Seite legen.

Option 3 bringe ich einfach nicht übers Herz. Leute, bitte seid so gut und lasst es mich wissen, wenn ihr über ein gutes Angebot für den 2.5l KL stolpert. Mir geht es gar nicht mal so sehr darum, möglichst preiswert wegzukommen, sondern einen Motor zu finden, der gut in Schuss ist und mit dem man noch länger Freude haben kann.

Danke für eure Hilfe und LG

Mazda RX-7 SA 09.02.2016 11:32

Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141714)
Zudem bräuchte ich dann ja auch ein paar Teile aus dem X9?! z.B. Ansaugschlauch etc.

Nein.
Es würde nur der Block mit den Köpfen getauscht werden.
Ansaugbrücke, Ansaugschlauch, Lufi-Kasten etc. bleibt vom KF damit es in die Karosse des Xedos 6 passt.

Nur die größere Drosselklappe würdest vom KL brauchen.


Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141714)
Alles in allem wird das wohl den Wert des Wagens übersteigen...

An das darfst sowieso nicht denken.... Vorllem beim Umbau auf KL nicht.

hörnchenmeister 09.02.2016 13:57

Richtig, der Wert ist dann aber spürbar den du ausgegeben hast.

Ich hab mir seinerzeit in den Arsch gebissen, es erst so spät gemacht zu haben.

wirthensohn 09.02.2016 14:04

Wenn der Motor schon mal raus ist, würde ich auch auf jeden Fall auf KL aufrüsten. Zumal man ja wirklich nur den Motorblock mit Zylinderköpfen und Ventildeckel nehmen muss und den ganzen Rest vom Xedos 6 wieder dran schraubt. Selbst die Mühe, die Drosselklappe zu wechseln, kann man sich schenken. Und das Mehr an Drehmoment - also im Alltag spürbare Kraft - ist sehr deutlich und das ohne höheren Verbrauch.

Wenn es sich anbieten würde, würde ich es jederzeit wieder machen.

Gruß,
Christian

HilfeBeimSchrauben 11.02.2016 16:56

Nun gut, ich werde nächste Woche mal die Autoverwerter hier in der Umgebung abklappern.

Was den Umbau des Motos anbelangt, wie sieht es z.B. mit dem LMM aus?! Kann ich den aus dem X6 nehmen? Und das Getriebe kann ja ruhig drinbleiben, oder?

Den Umbau generell betreffend, gibt es etwas wichtiges zu beachten?

Danke euch und LG!

Edit: Eines habe ich noch vergessen, spielt es eine Rolle ob der 2.5l KL an einem Automatikgetriebe hing?

wirthensohn 11.02.2016 17:28

Du übernimmst einfach *ALLES* von Deinem Xedos 6, außer dem Motor selbst (Motorblock, Zylinderköpfe, Ventildeckel). Geh den Weg des geringsten Widerstands ;)

Einfach den ganzen originalen Krempel samt Ansaugsystem, Ansaugbrücke, Getriebe, LiMa usw. an den neuen Motor dran schrauben, keinen Kopf um LMM, Drosselklappe, Rohrquerschnitte oder Steuergerät machen. Probefahrt machen, glücklich sein.

Bei mir war das damals sogar noch kniffliger, weil vor dem Getriebe noch eine Standheizung im Weg war (und dort bleiben sollte) und obendrein eine komplett funktionierende Autogas-Anlage mit dabei war. Selbst die Gasanlage hat das gar nicht interessiert, dass sie plötzlich einen halben Liter Hubraum zusätzlich zu versorgen hatte.

Gruß,
Christian

wirthensohn 11.02.2016 17:53

Hier gibt es auch was schön Bebildertes mit weiteren Infos von meinem KF-KL-Swap damals:

http://www.xedos-community.de/showth...=13#post103823

Gruß,
Christian

Mazda RX-7 SA 11.02.2016 18:27

So wie Christian es bereits schrieb: Übernimm alles aus deinem.

Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141728)
wie sieht es z.B. mit dem LMM aus?! Kann ich den aus dem X6 nehmen?

LMM musst sogar den vom 6er nehmen, weil das Steuergerät aus dem 6er "seinen" LMM braucht damit alles klappt. Da ist es egal ob der Hubraum auf einmal um einen halben Liter größer ist.

Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141728)
Und das Getriebe kann ja ruhig drinbleiben, oder?

Auch hier muss das vorhandenen drin bleiben, weil die Schaltung anders ist. Um genau zu sein:
Xedos 6: Schaltgestänge
Xedos 9: Schaltseile


Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141728)
Edit: Eines habe ich noch vergessen, spielt es eine Rolle ob der 2.5l KL an einem Automatikgetriebe hing?

Denke dass das egal ist. Musst dann nur Schwungscheibe + Kupplung von deinem Motor übernehmen.

Mazda RX-7 SA 11.02.2016 18:28

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 141730)
Hier gibt es auch was schön Bebildertes mit weiteren Infos von meinem KF-KL-Swap damals:

http://www.xedos-community.de/showth...=13#post103823

Gruß,
Christian

Der geht bei mir net....
Kommt eine Meldung von wegen keine Berechtigung....?!?

wirthensohn 11.02.2016 18:34

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 141732)
Der geht bei mir net....
Kommt eine Meldung von wegen keine Berechtigung....?!?

Kann es sein, dass Du normalerweise über http://xedos-co... kommst statt über http://www.xedos-co....? Dann nämlich ist das für Deinen Browser eine andere Adresse und Du bist nicht angemeldet - was in diesem Forenbereich aber notwendig ist. Ich glaube, ich muss mal eine Zwangs-Umleitung einrichten...

Dann nimm den Link: http://xedos-community.de/showthread...=13#post103823

Gruß,
Christian

hörnchenmeister 11.02.2016 18:41

Ich darf auch nicht darauf, auch nicht über deinen 2. Link.

Mazda RX-7 SA 12.02.2016 11:04

Bei mir geht auch keiner von beiden.....

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 141730)

Bei dem kommt folgende Meldung:

Zitat:

vBulletin-Systemmitteilung

Mazda RX-7 SA, Du hast keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Folgende Gründe könnten z.B. dafür verantwortlich sein:

Du versuchst, den Beitrag eines anderen Benutzers zu ändern oder auf administrative Funktionen zuzugreifen. Überprüfe bitte in den Forenregeln, ob du diese Aktion ausführen darfst.
Wenn du versucht hast, einen Beitrag zu schreiben, kann es sein, dass dein Benutzerkonto deaktiviert wurde oder noch aktiviert werden muss.

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 141733)
Kann es sein, dass Du normalerweise über http://xedos-co... kommst statt über http://www.xedos-co....? Dann nämlich ist das für Deinen Browser eine andere Adresse und Du bist nicht angemeldet - was in diesem Forenbereich aber notwendig ist. Ich glaube, ich muss mal eine Zwangs-Umleitung einrichten...

Dann nimm den Link: http://xedos-community.de/showthread...=13#post103823

Gruß,
Christian

Nein.
Bei dem Link kommt folgendes:

Zitat:

vBulletin-Systemmitteilung
Du bist nicht angemeldet oder du hast keine Rechte diese Seite zu betreten. Dies könnte einer der Gründe sein:

Du bist nicht angemeldet. Bitte fülle die Felder unten auf der Seite aus und versuche es erneut.
Du hast keine ausreichenden Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Dies kann der Fall sein, wenn du Beiträge eines anderen Benutzers ändern möchtest oder administrative bzw. andere nicht erlaubte Funktionen aufrufst.
Du versuchst einen Beitrag zu verfassen und hast keine Schreibrechte oder wartest noch auf die Aktivierung deiner Registrierung.

HilfeBeimSchrauben 12.02.2016 17:44

Vielen Dank für die Tipps, Christian! Ich kann aber leider ebenfalls nicht auf den verlinkten Inhalt zugreifen.

Was den Austauschmotor angeht, sollte ich den vor dem Einbau komplett fit machen? Also Dichtungen erneuern etc., oder soll ich mir das Sparen? Auf eine weitere vernichtete Kopfdichtung habe ich ehrlich gesagt keinen Bock ;)

Jetzt zu etwas sehr ärgerlichem... Mein Onkel hat gestern die schwere Ausziehleiter aus der Garage manövriert und dabei meine Heckstoßstange erwischt. Sieht richtig beschissen aus. Hinzu kommt noch, dass auch etwas Lack am darüberliegenden Blech weggescheuert wurde. Klasse...

S1PikesPeak 12.02.2016 19:44

Ich würd gar nicht darüber nachdenken ob ich den vorher Fit mache, dass wär für mich Logisch.

oli73 13.02.2016 07:31

Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141736)
Vielen Dank für die Tipps, Christian! Ich kann aber leider ebenfalls nicht auf den verlinkten Inhalt zugreifen.

Was den Austauschmotor angeht, sollte ich den vor dem Einbau komplett fit machen? Also Dichtungen erneuern etc., oder soll ich mir das Sparen? Auf eine weitere vernichtete Kopfdichtung habe ich ehrlich gesagt keinen Bock ;)

Jetzt zu etwas sehr ärgerlichem... Mein Onkel hat gestern die schwere Ausziehleiter aus der Garage manövriert und dabei meine Heckstoßstange erwischt. Sieht richtig beschissen aus. Hinzu kommt noch, dass auch etwas Lack am darüberliegenden Blech weggescheuert wurde. Klasse...


Wenn ich alles zusammen fasse, wäre es nicht problemloser und eventuell sogar günstiger, sich einen anderen X6 zu kaufen. Die Preise selbst für gute Autos sind doch total im Keller...

Oli

Mazda RX-7 SA 14.02.2016 17:16

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 141730)
Hier gibt es auch was schön Bebildertes mit weiteren Infos von meinem KF-KL-Swap damals:

http://www.xedos-community.de/showth...=13#post103823

Gruß,
Christian

Kannst uns wenigstens den Titel des Threads geben?
Sollten wir dann über die Suche finden....

Danke!

wirthensohn 14.02.2016 17:39

Sorry, war mein Fehler. Die Links sollten jetzt funktionieren.

Für alle, die nicht extra hochscrollen wollen: http://www.xedos-community.de/showth...=13#post103823

Gruß,
Christian

Mazda RX-7 SA 14.02.2016 17:50

Jetzt geht der Link.
Danke!

HilfeBeimSchrauben 08.03.2016 19:45

So, Motor ist jetzt draußen. Die Kupplung wurde anscheinend bereits einmal gewechselt.

Was mir aufgefallen ist: Der Federteller der Kupplung rastet ja über mehrere Pins in der Schwungscheibe ein und wird anschließend verschraubt. Einer der Pins der Schwungscheibe ist abgebrochen!

Muss ich die Schwungscheibe des 2.0er an den Motor des 2.5l Kl schrauben? Oder passt die 2.5er Schwungscheibe auch ins 2.0 Getriebe?

LG

Mazda RX-7 SA 09.03.2016 11:14

Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141994)
Was mir aufgefallen ist: Der Federteller der Kupplung rastet ja über mehrere Pins in der Schwungscheibe ein und wird anschließend verschraubt. Einer der Pins der Schwungscheibe ist abgebrochen!

Ich denke du meinst die Zentrierbolzen?


Zitat:

Zitat von HilfeBeimSchrauben (Beitrag 141994)
Muss ich die Schwungscheibe des 2.0er an den Motor des 2.5l Kl schrauben? Oder passt die 2.5er Schwungscheibe auch ins 2.0 Getriebe?

LG

Soweit ich weiß kannst beiden nehmen. Möglich dass beim KF als auch beim KL die gleiche verbaut ist.
Im K8 (1,8er) ist eine leichtere verbaut, welche einige am KF/KL verwenden. Also passen sie untereinander. Bis auf unterschiedliche Gewichte.

hörnchenmeister 09.03.2016 11:18

Ich hatte damals die vom KF an den KL geschraubt.

Hat subjektiv etwas schneller hochgedreht.

Da der KL auch mehr Drehmoment hat, kannste bedenkenlos die leichtere nehmen.

Mazda RX-7 SA 09.03.2016 11:26

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 142004)
Ich hatte damals die vom KF an den KL geschraubt.

Hat subjektiv etwas schneller hochgedreht.

Das heißt also, dass alle drei unterschiedliche Gewichte haben? Also vom K8, KF und KL.

hörnchenmeister 09.03.2016 11:29

Ist anzunehmen.

Hier ist nur ein Vergleich zwischen K8 und KL
http://technikfreun.de/2009/06/04/25...nen-mazda-mx3/


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.