Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Radmutter Stahl = Alu ? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47843)

535dd 08.12.2015 19:16

Radmutter Stahl = Alu ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

kann mir vielleicht freundlicherweise jemand sagen, ob die Radmuttern bei Mazda für Stahlfege und Alufelge (Original) identisch sind?
Wäre sehr nett, da ihr ja schon öfters nen Xedos gesehen habt... ;-) Habe jetzt von zwei Werkstätten zwei widersprüchliche Aussagen gehört.

Es geht mir konkrekt darum, mit diesen Radmuttern Alufelgen (Original, kein Zubehör) zu montieren. Möglicherweise sind die zu "schmal", d.h. "sie rutschen beim Montieren zu sehr in die Löcher der Alufelge hinein"...?

Radmutter von FEBI BILSTEIN
Service Information beachten:
Gewicht [kg]: 0,021
Anzugsdrehmoment [Nm]: 110
Einbauseite: Vorderachse
Oberfläche: verzinkt
Schraubenkopf-/Mutternprofil: Außensechskant
Schlüsselweite: 21
Güte/Klasse: 8
Innengewinde [mm]: M12 x 1,5
Dicke/Stärke [mm]: 17
benötigte Stückzahl : 20
Motorcode : KLL2
Felgen : für Stahlfelgen
benötigte Stückzahl : 20
Motorcode : KL68
Felgen : für Stahlfelgen
benötigte Stückzahl : 20
Motorcode : KLR4
Felgen : für Stahlfelgen
[/SIZE]

535dd 08.12.2015 19:20

P.s.
leider kann ich es bei Mazda ihre eigene Aussage nicht ausprobieren, denn die Radmuttern beim Freundlichen sind einfach zu überteuert.

wirthensohn 08.12.2015 19:32

Du musst hauptsächlich erst mal aufpassen, dass die Muttern-/Schraubenkopfsitze zu den Bohrungen der Felgen passen.

Es gibt nämlich Kegelbund und Kugelbund. Und es überlebenswichtig (!), dass Felgen mit Kegelbundbohrung mit passenden Kegelbundmuttern und Felgen mit Kugelbundbohrung mit passenden Kugelbundmuttern befestigt werden. Sonst dauert es vielleicht nicht lange und Deine Radmuttern machen mitsamt dem ganzen Rad den Abflug.

Wenn ich mich nicht ganz irre, haben Alufelgen meist Kugelbund und Stahlfelgen meist Kegelbund. Oder umgekehrt.

Hinzu kommt, dass bei vorne geschlossenen Muttern diese in Verbindung mit Stahlfelgen möglicherweise nicht weit genug auf das Gewinde drauf geschraubt werden können, weil Stahlfelgen deutlich dünner sind. Es könnte sein, dass Du mit der Mutter das Gewinde bis Anschlag ausnutzt, aber die Felge noch locker rum wackelt, weil Du vielleicht noch 4 oder 5 Windungen brauchen würdest.

Da es sowohl für Xedos 6 als auch für Xedos 9 werksseitig nie Stahlfelgen gab, kann ich Dir das genauer aber leider auch nicht sagen. Vielleicht gibt es hier aber noch wen, der schon mal Stahlfelgen auf seinem Xedos gefahren hat - für mich wäre das ein No-Go ;)

Gruß,
Christian

Mick1401 08.12.2015 20:06

Als Winterräder.
Habe diese mit den normalen Muttern der Alufelgen befestigt.

wirthensohn 08.12.2015 20:17

Und Du hast auch drauf geachtet, dass beides Kegel- oder Kugelbund sind? Oder fährst Du nur auf gut Glück? ;)

Gruß,
Christian

535dd 08.12.2015 20:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 141425)
Du musst hauptsächlich erst mal aufpassen, dass die Muttern-/Schraubenkopfsitze zu den Bohrungen der Felgen passen.

Genau darum geht es mir.
Danke für die superschnellen Antworten.

Habe mal ein kleines Bild beigefügt.
Felgen und Schrauben sind danach vom Typ Kugelbund.
Möglicherweise ist aber die Breite (a) dieser Schrauben nicht breit genug für die Löcher. Dann würde sich die Mutter beim Anziehen viel zu übel in die Felgenlöcher bohren, wer weiß. Dummerweise kenne ich nicht die Soll-Breite.
"Dicke/Stärke [mm]: 17" ist es nicht, so dick ist die Schraube an der breiten Stelle.
Deswegen wäre es interessant zu wissen, wie die Breite (a) sein soll, bzw. ob Mazda hier eine Standardgröße für Stahl und Alu verwendet.

-=LuX=- 08.12.2015 22:40

Also ich habe noch nie Kugelbund Radmuttern gesehen.
Außerdem verstehe ich das Problem nicht so ganz: Was heißt jetzt "Originalfelgen"? Serienfelgen? Hast Du die Felgen? Dann kann man doch gucken, was passt. Und irgendwelche Radmuttern wirst Du doch haben. Die passen nicht? Dann guck doch, was nicht passt und kauf passende.

Oder erkläre mir, was ich nicht verstanden habe. ;-)

Gruß
Jürgen

michel 09.12.2015 02:41

Es gab sowohl für den Xedos 6 2,0 als auch für den Xedos 9 2,0 und 2,5 serienmäßige Stahlräder OE-Nr. 99658-56050.
für den Xedos 6 1,6 OE 9965C-45540

Alle Xedos haben Kegelbund F Muttern OE 0603-26-161 unabhänging ob Stahl oder Alufelgen solange diese Serienfelgen sind.

Gruß Michel

535dd 09.12.2015 09:08

Mein Problem ist, daß ich keine Originalschrauben mehr hatte. Nur ein Satz Kegelbund Muttern aus dem Zubehör. Ist auch bei den letzten 2 Radwechseln niemand aufgefallen, und es wurden fröhlich immer draufmontiert. :schlag:

Deswegen habe ich mir jetzt einen neuen Satz bestellt.
Die (andere) Werkstatt meinte, daß diese Schrauben minimal zu dünn sind, und sich diese evt. zu heftig reinpressen...???
Ich habe die auch mal in Löcher reingelegt, aber als Laie kann ich die exakte Passform nicht 100% beurteilen.

Zitat:

Zitat von michel (Beitrag 141431)
Alle Xedos haben Kegelbund F Muttern OE 0603-26-161 unabhänging ob Stahl oder Alufelgen solange diese Serienfelgen sind.

Gruß Michel

Super Dank für die Nr. :ja:
Das sind genau die, die ich habe. Also habe ich doch die Richtigen bestellt.

Mazda RX-7 SA 09.12.2015 18:57

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 141430)
Also ich habe noch nie Kugelbund Radmuttern gesehen.

Ich auch net!
Mazda verwendet mW nach auch nur Kegelbund.

535dd 09.12.2015 19:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
okay. vergessen wir die "Kugelbund". Es steht überall "Kegelbund" dran.
(ich verstehe den Unterschied zw. rund und anders rund eh nicht).
Sorry, für meine dummen Fragen. Aber bislang hatte ich einfach nur die genommen, die bei meinen Autos dabei waren. Oder bei den gekauften Felgen. Leider sind meine vorhanden speziell für nur eine andere Felge passend..

Jedenfalls wären die von mir bestellten "Kegelbund" und der richtige Typ laut Nr. und Spezifikation für den Mazda Xedos. D.h. sie müssten passen.:!:

Schlüsselweite 19mm
Ausführung Kegelbund 60°
Schaftlänge --
Durchmesser Gewinde M 12
Gewindesteigung 1,5
Zugfestigkeit 10.9


Die anderen Radmuttern unterscheiden sich m.E. nur durch die Länge der Schrauben. Aber nicht durch die Auflagefläche.

Zum Vergleich bspw. etwa die beigefügten.
(ok, die sind auch schöner zu Alus)

Schlüsselweite 19mm
Ausführung Kegelbund 60°
Schaftlänge --
Durchmesser Gewinde M 12
Gewindesteigung 1,5
Zugfestigkeit 10.9

-=LuX=- 09.12.2015 20:03

Zitat:

Zitat von 535dd (Beitrag 141435)
Leider sind meine vorhanden speziell für nur eine andere Felge passend.

Woraus schließt Du das? Nach meinem Eindruck hättest Du keine neuen Radmuttern gebraucht. Die Aussagen Deiner Werkstätten klingen etwas merkwürdig. Abgesehen von dem was Christian geschrieben hat, ist technisch ja nur interessant, dass die Kontaktflächen von Felge und Mutter übereinstimmen.

Gruß
Jürgen

535dd 10.12.2015 07:35

Die vorhandenen gehören zu Felgen der Marke Artec. Kontaktfläche ist etwas eckiger. Gehen zwar auch auf die andere Felge, aber nicht 100% in die runden Löcher.

-=LuX=- 10.12.2015 19:18

Die Kontaktflächen werden schon gleich sein. Wenn diese bis in den Sechskant hineingezogen ist und dieser Bereich nicht an der Felge anliegt, macht das ja nichts und ist ja bewusst konstruktiv in Kauf genommen. Aber egal.. Problem ist ja gelöst. :-)

Gruß
Jürgen

535dd 11.12.2015 09:50

Da ich irgendwann mal Winterreifen drauf haben wollte, habe ich die Mazda-Felgen wieder mit den Artec-Muttern befestigen lassen. die kantigen Radmuttern bohren sich halt in die runden Löcher rein... halten tut das schon. Aber ganz wohl ist mir dabei nicht.

535dd 11.12.2015 10:26

Zitat:

Zitat von michel (Beitrag 141431)
Alle Xedos haben Kegelbund F Muttern OE 0603-26-161 unabhänging ob Stahl oder Alufelgen solange diese Serienfelgen sind.

Gruß Michel

Trotzdem bleibt die Aussage von Michel, nach der ich nun schon 2xmal gehört habe, daß es bei den Radmuttern keinen Unterschied zw. Stahl- und Alufelgen gibt. Somit sollten auf meine Mazdafelgen diese ganz einfachen, nicht verchromten drauf passen.

michel 12.12.2015 23:10

Hallo,
wo ist dein Problem wenn du Radmuttern mit der OEnr. bestellt oder welche die die OEnr. als Referenz aufweisen bist du richtig egal ob verchromt oder poliert oder oder... Die Nummer habe ich aus dem Orginal-EPC . Lass dich also nicht verunsichern
Gruß
Michel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.