Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Tempomat: was ist das wohl für ein Defekt? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48010)

andyhsw 03.06.2016 16:35

Tempomat: was ist das wohl für ein Defekt?
 
Hallo Xedos-Freunde,

als ich letzten Mittwoch auf der Autobahn meinen Tempomaten einschalten wollte ( 2 Tage vorher ging er noch ) war ich sehr erstaunt darüber, dass er sich nicht mehr einschalten lies!
Am Schalter selbst geht die Leuchtdiode an, aber im Cockpit geht das Lämpchen für "Cruise" nicht mehr an!
Wie und wo fange ich am besten mit der Fehlersuche an?

Gruß Andy

Franken42 03.06.2016 16:43

Hallo Andy,

hast Du mal versucht beim Fahren die Taste "SET" gedrückt zu halten und dabei das Lenkrad (kontrolliert) hin und her (links-rechts) zu bewegen?

wirthensohn 04.06.2016 10:11

Frag doch einfach mal das Steuergerät des Tempomats. Es möchte Dir sicherlich etwas mitteilen, wenn Du es nur höflich fragst:

http://wiki.xedos-community.de/wiki/...euerger.C3.A4t

Gruß,
Christian

andyhsw 04.06.2016 20:26

Franken42
nein, habe ich noch nicht!

Christian
Danke für den Tip


Gruß Andy

Franken42 04.06.2016 22:51

Probier das mal aus.

Ich hatte das Problem mit dem Tempomaten auch, bei mir hat zusätzlich die Airbagleuchte 6 x geblinkt.
Nach vielen Test und Recherche kam dabei raus, dass es bei mir die sogenannte "Spiralfeder"(nennt sich als Original-Ersatzteil etwas anders) war. Das ist der "Verbindungsring" (Schleifkontakt) unter dem Lenkrad, direkt neben/unter dem Airbag. Daran sind Anschlüsse für den Tempomaten.

Dieser Ring hat dafür gesorgt, dass mein Tempomat nicht mehr ging, bzw. nur noch wenn ich das Lenkrad wie beschrieben bei gedrückter "SET" Taste leicht hin und her bewegt habe.
Nach dem Tausch war das Blinken der Airbagleuchte weg und der Tempomat ging wieder.

Problem, ... das Teil kannst du (meiner Meinung nach) nicht testen, solltest Du ebenfalls meiner Meinung nach keinesfalls versuchen selber zu tauschen.
Ebenfalls ein Problem ist leider der hohe Preis für dieses Ersatzteil. Mit einem professionellen Einbau in einer Mazda Werkstatt, können das schnell 350,- € werden. Also solltest du vorher wirklich alle anderen Möglichkeiten ausschließen.

wirthensohn 05.06.2016 09:35

Die Spiralfeder oder auch Wickelfeder wird im Englischen clock spring genannt und im Mazda EPC durch die häufig belustigende automatisierte Übersetzung als "Uhrenfeder" bezeichnet. Das Teil sitzt auf der Lenksäule vor dem Lenkrad und beinhaltet im Wesentlichen eine Kunststofffolie mit aufgebrachten Leiterbahnen.

Durch die ständigen Bewegungen des Lenkrads kann diese Sprialfeder tatsächlich irgendwann kaputt gehen und Ausfälle der Hupe, des Airbags und der Lenkradtasten herbei führen.

Das lässt sich allerdings durchaus prüfen. Allerdings muss dazu zumindest die Lenksäulenverkleidung und der Airbag raus. Ein- und ausgangsseitig der Spiralfeder gibt es jeweils eine Steckerverbindung und so lässt sich recht leicht mit einem simplen Durchgangsprüfer testen, ob noch alle Adern intakt sind.

Sollte das Auslesen des Fehlerspeichers keine Erkenntnisse bringen, kann die Spiralfeder eine sehr wahrscheinliche Fehlerquelle sein.

Gruß,
Christian

Franken42 05.06.2016 09:41

Dem ist nix hinzuzufügen :-)

andyhsw 05.06.2016 19:11

So,

habe den Test durchlaufen und das Steuergerät zeigte keinen Fehler an!
Gefahren bin ich noch nicht!
Also ev.dann wohl die Wickelfeder!?
Wo soll denn der Unterdruckschlauch sitzen??

Gruß Andy

wirthensohn 05.06.2016 19:25

Der Unterdruckschlauch müsste logischerweise zum Tempomat-Stellglied führen, welches sich - meiner Erinnerung nach - von oben leicht erkennbar zwischen Ansaugrohr und Federbeindom auf der Fahrerseite befindet.

Hattest Du den Funktionstest durchgeführt, wie in der Wiki erläutert?

Gruß,
Christian

andyhsw 06.06.2016 16:24

Ja,
mit ausgedruckter Anleitung aufn Schoß!

Gruß

andyhsw 07.06.2016 08:42

Und gestern beim Fahren funktionierte der Tempomat ganz normal!!??
Das scheint wohl wirklich ein Kontaktproblem am Lenkrad/Wickelfeder zu sein, oder?

Gruß

Mazda RX-7 SA 07.06.2016 11:17

Zitat:

Zitat von andyhsw (Beitrag 142925)
Das scheint wohl wirklich ein Kontaktproblem am Lenkrad/Wickelfeder zu sein, oder?

Gruß

Denke ich auch.

andyhsw 09.06.2016 07:08

Merkwürdig ist jetzt nur,
dass der Tempomat rausspringt sobald ich am Lichtschalter drehe!
Dann scheint wohl der Lenkstockschalter einen weg zu haben??

Gruß andy

Mazda RX-7 SA 09.06.2016 11:14

Zitat:

Zitat von andyhsw (Beitrag 142939)
Dann scheint wohl der Lenkstockschalter einen weg zu haben??

Gruß andy

Der Lenkstockschalter hat mit dem Tempomat direkt nix zu tun.
Es kann nur insofern "Wechselwirkungen" geben, indem die Wickelfeder einen Wackelkontakt hat welcher von der mechanischen Bewegung des Li-Schalters beeinflußt werden kann. Denn die Wickelfeder ist im Lenkstockhebel verbaut.

wirthensohn 09.06.2016 11:34

Nein, die Wickelfeder ist nicht im Lenkstockhebel verbaut. Das sind separate Teile: auf der Lenksäule sitzt das Gehäuse, aus dem links und rechts die beiden Lenkstockhebel heraus ragen. Dort oben drauf sitzt dann das etwas kleinere Gehäuse mit der Wickelfeder innen drin. Das beides wird gemeinsam von der Lenksäulenverkleidung eingehaust und zuletzt kommt dann noch das Lenkrad auf die Lenksäule drauf.

Dennoch könnte natürlich schon die Bewegungen des Lenkstockhebels ohnehin schon wackelige Steckverbindungen oder beschädigte Leiterbahnen beeinflussen.

Oder es liegt schlicht irgendwo versteckt ein Masseproblem vor. Masseprobleme verursachen ja gerne mal die kuriosesten Symptome, die technisch und logisch nicht nachvollziehbar sind....

Ich würde das ganze Zeug jetzt echt mal auseinander bauen und die Steckkontakte prüfen und die Wickelfeder durchmessen.

Gruß,
Christian

Mazda RX-7 SA 10.06.2016 09:51

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 142941)
Nein, die Wickelfeder ist nicht im Lenkstockhebel verbaut.

1. Verstehen wir anscheinend unter "Lenkstockhebel" was anderes

und 2. hätte ich 'im' unter "" setzen sollen.

Es kommt dazu, dass beim Xedos der Lenkstockhebel eine Baugruppe ist. Sprich man kann den linken oder rechten Schalter/Hebel nicht (so einfach) vom "Gehäuse" trennen.
Beim 6er GG z.B. kann man mit 2 Schrauben und einem Stecker den linken oder rechten Schalter/Hebel vom Gehäuse trennen.

andyhsw 30.08.2016 12:49

Wie finde ich heraus, ob eine Wickelfeder für ein Fahrzeug mit Tempomat ist?
Über die Bezeichnung GVO.V43.1021 kann ich so nichts finden?
Die hat zumindest insgesamt 5 Steckverbindungen.

Gruß Andy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.