![]() |
Ölwanne Unterschiede 2,3l / 2,5l
Hallo,
wollte mal fragen, wo der Unterschied liegt, zwischen der Ölwanne vom Miller 2,3l und 2,5l? Und ob die Aufnahmen die selben sind? Laut EPC, haben beide Ölwannen unterschiedliche Teilenummern. Kann mir da jemand was dazu schreiben . . . |
Servus.
Ich weiß nicht, ob es Unterschiede gibt. Zitat:
Eigentlich sollten Sie gleich sein. Mir fällt grad kein Grund ein, warum eine anders sein sollte.... |
Zitat:
Gruß, Christian |
Ja, hast schon Recht.
Aber trotzdem ist vieles gleich. Und das was anders ist, muss anders sein wegen dem Miller. Deswegen sehe ich bei der Ölwanne keinen Grund.... Was aber nix bedeuten muss! |
Hallo,
danke für dein Beitrag. Ich hab schon mehrfach im Netzt nachgeschaut.So wie ich das sehe, soll die Ölwanne grösser sein, als das vom 2,5l Motor.Denn bei allen K-Motoren, sind die Teilenummern alle gleich, nur der vom Miller nicht.Muss schon was dran sein. Wäre sehr dankbar, wenn jemand von unten beim 2,3l Miller Motor, nur ein Foto von der Ölwanne machen würde . . . |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ihr seid mir eine sehr grosse Hilfe . . . :|
Nochmalerweise wenn man eine Frage stellt, sollte man eigendlich eine präzise Antwort auf die Frage erhalten.Aber stattdessen, bekomme ich hier nur Currywurst-Geschichten erzählt . . . Was soll ich damit anfangen? ;) Kommen wir zum Thema zurück . . . das Aussehen der Frau Miller interessiert mich nicht . . . :p |
Heute morgen mit dem falschen Fuß zuerst aufgestanden oder schlecht gefrühstückt?
Hier wurde völlig normal diskutiert und festgestellt, dass der Miller technisch völlig anders konstruiert ist und folglich eine ganz andere Ölwanne haben *muss*. Damit wurde Deine Frage doch wohl klar beantwortet....?! :think: Gruß, Christian |
Habe ich jemanden beleidigt oder zu empfindlich? Ich glaube, dass ich in einem normalen Ton geschrieben habe . . .
Und nein, meine Fragen wurde nicht beantwortet . . . bin nicht schlauer geworden . . . Das einzige was ich weiss ist, dass der Miller Motor anders ist, was ich schon vorher wusste.Mich interressiert aber die Ölwanne, wo genau der Unterschied ist und ob die Aufnahmen die selben sind, wie der vom 2,5l Motor. Ich glaube das sollte jetzt wohl jeder verstehen . . . :| |
Guten Morgen, ähh Mahlzeit.
@MX-1987: Du stellst Anforderungen an ein Forum welches aus freiwilligen Xedos Enthusiasten besteht an eine "Außenstelle des Fahrzeugherstellers". Diese Enthusiasten nehmen in ihrer Freizeit an der Gemeinschaft teil und stellen je nach Möglichkeit ihr (Halb-)Wissen der Gemeinschaft zur Verfügung. Daher kannst mMn keine präzisen Antworten erwarten. Es ist halt Sinn und Fakt, dass in einem Forum viel diskutiert wird. Das ergibt sich halt daraus, dass eben nur wenig wirkliche Experten dabei sind. Oder anders gesagt hat jeder seinen Bereich in welchem er sich gut auskennt. Außerdem soll es auch vorkommen, dass es auf gewisse Frage keine Antwort gibt. Daher ist es in der Regel so, dass man aus den genannten Vermutungen oder "Indizien" sich seine Schlußfolgerungen ziehen muss. Ich denke jeder hier hat deine Fragestellung verstanden. Nur haben halt die bisher anwortenden Kollegen (inkl. mir) keine 100%ige Antwort. Deswegen ist es (auch mM) besser eine Vermutung zu nennen als gar nix... In diesem speziellen Fall kann es durchaus sein, dass dir Mazda (Austria, Deutschland per Europe) auch keine Antwort geben kann! Warum? Weil diese Information für sie vermutlich nicht interessant ist. Um eine 100%ige Antwort zu bekommen müsstest: a) Hoffen dass einer im Forum hier schon beide Ölwannen 1:1 miteinander verglichen und und es hier mitteilt oder b) du kaufst die jeweilige zweite und vergleichst selbst. Was du uns aber noch nicht verraten hast, warum du diese Info brauchst. Denn oft gibt es Alternativen um ein Problem zu lösen auf die man selber nicht kommt. Also nix für ungut! LG |
@Mazda RX-7 SA: präzise auf den Punkt gebracht. Dem ist nichts hinzuzufügen ;)
Zitat:
Bei 90° Zylinderwinkel wäre die Sache mit der Ölwanne klar gewesen, denn dann hätte sie mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht gleich sein können. So (also alles 60°) besteht zumindest die theoretische Möglichkeit passender Ölwannen. Im EPC sehen sie optisch gleich aus und auch die Miller-Ölwanne hat eine KL-Teilenummer. Reine Glücksache. Genaues lässt sich nur durch probieren ermitteln. Gruß, Christian |
Zitat:
Will einach nur vermeiden, dass hier 20 Seiten entstehen, mit irgend welche Beiträge, die nicht zu meiner Frage zutun haben. Ich werde mich umschauen . . . |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.