![]() |
X9 - Welche lautsprecher und welches Lochbild
hallo,
ich möche die lautsprecher tauschen. Welche sind gut? Und vor allem, wie sind die Masse in den Fordertüren und im Heck. Ich denke die sind alle Oval, da sind doch meisst Zollangaben in den shops wie z.B. 4x6 Koax Vordere Türen... Und welche lautsprecher sind flach genug in der Tiefe und haben trotzdem grossen Hub? |
na ich antwort mal selbst der Sache wegen.
Zitat von xedos9@graz: vorne hast 5x7 Zoll, hinten hast 6x9 Zoll Also vorne wären alle so 93 dB Wirkungsgrad Focal F-IC570 (130 x 180) 99€ im grossen Fluss scheinen im 626 schon fein zu sein Hertz DCX 570.3 modern 69€ 93 dB Hertz ECX 570.5 wohl mehr hub und 94 db 95€ Audison Prima APX 570 104€ 93 dB ab 60 Hz gehts hier schon 10 Hz früher los APX 570 features a concentric coaxial tweeter: with one single point of sound emission it’s possible to obtain a consistent in-phase response, with consequent reconstruction of the acoustic scene comparable to a system of separate woofer + tweeter. The 5x7" cones surround featuring an exclusive shallow “Triple Wave” profile, for maximum excursion linearity. |
Bitte mit quellenangabe wenn du von wo anders rauszitierst.
Zitat:
|
Ich hatte mir mal die, nach etwas Recherche, rausgesucht. Angeblich sollen die passen.
http://www.caraudio24.de/Lautspreche...tt::18095.html http://www.caraudio24.de/Lautspreche...tt::26779.html |
Danke
und die sind ja echt günstig:) |
Zitat:
|
Zitat:
Z.B. nachdem ich seit 2009 die Bose im 6er hatte und danach, also vor Kurzem, die "normalen" im anderen 6er sind mir fast die Ohren angefangen zu bluten... Sowas von übel.... hab die Hälfte meiner CDs nimmer im Auto abgespielt und der Klassiksender macht auch nur noch halb soviel Spaß.... Zum Glück hat der X9 hat wenigstens Hochtöhner oben innen an den Spiegeln... (Wo ist denn da eigentlich die Frequenzweiche versteckt?) |
Ich finde, dass die Serienanlage des X9 Facelift mit zum Besten gehört, was mir als Serienanlage ohne besonderes Markenlabel, mit einfachen Pappmembranen und ohne separate Endstufen je untergekommen ist - zumindest, wenn man das unendlich grottige, originale Radio bzw. Navi durch ein modernes Gerät mit ordentlichem Klang ersetzt. Und natürlich gemessen am betriebenen materiellen Aufwand.
Gerade das ganze Bose-Zeugs kann meiner Meinung nach mit der X9-FL-Serienanlage (mit "richtigem" Radio) klanglich nicht mithalten. Ich kenne Bose-Anlagen aus dem Mazda 6 GG und einem Audi RS6 von Bekannten und der Spruch "no highs, no lows, must be Bose" trifft es fast perfekt; grausiger Klang, keine feinen Höhen, keine gescheiten Mitten, keine Dynamik, keine Räumlichkeit und ein Plastik-Bass in der Reserveradmulde, der zwar wenigstens ansatzweise so etwas wie Druck liefert, bei dem der Bass aber (wahrscheinlich einbaubedingt) immer hörbar zu spät kommt. Das hatte mich besonders im schweineteuren RS6 richtig enttäuscht. Mag aber sein, dass neuere Bose-Anlage nicht gar so grottenschlecht sind. Ich habe aber bisher noch nichts wenigstens akzeptables mit Bose-Logo gehört - Home-Hifi inklusive. Um so überraschter war ich von der X9-FL-Serienanlage, kaum dass das mittelalterliche Seriennavi rausgeflogen war. Bevor Du Dir also die Mühe machst, die Lautsprecher auszutauschen, bau lieber erst mal ein richtiges, modernes Radio mit guten internen Endstufen ein. Mein JVC ist zwar auch schon nicht mehr ganz uptodate, aber im Gegensatz zum Serienradio sind das klanglich Welten. Grüße, Christian |
Immerhin machst du mir grad etwas Hoffnung. :) Ursprunglich wollte ich auch erst nur das Radio tauschen, bevor der Rest rankommt, einfach nur um zu hören wie die Lautsprecher an einem modernen Radio klingen.
Bose, dass es nicht non-plus-ultra ist, ist mir schon bewusst. Verglichen was ich pers. bisher in Autos hatte, trotzdem das "etwas bessere" Equipment und Welten zur normalen Serienanlage... Heimkino brauch ich im Auto aber trotzdem nicht ;) |
tja ich hab da schon nen JVC Rdio drin, vom vorgänger.
Ich hab vom Home-Hifi selbst ein paar Vertstärker Analog bis Digital getestet. Also im Auto, bis normal lauter Musik würde ich erst mal die möglichkeiten der Lautsprecher überdenken. Ich hab nun nur im Sommer im X9 Facelift den Sound in Erinnerung. Gut ich bin an den möglichen Sound von nachrüstlautsprechern von Polk und Helix samt Verstärker, und Butyldämmung in den Türen im ini verwöhnt. Mir sind nur die begrenzte Dynamic aufgefallen. ich denke die kleinen Endstufen sind trotzdem eine Überforderung für die Lautsprecher. Um eins klar zu stellen. Ich bezweifle selbst aus so kleinen membranen überhaupt eine merklich überzeugende Steigerung der Dynamic zu erreichen. |
Zitat:
Vorallem würde es für mich keinen Sinn ergeben, nicht gute Original-Lautsprecher gegen billigste Nachrüst-Lautsprecher zu tauschen, wenn man besseren Klang will. Wäre ja schade um die Arbeit... Zitat:
Weil selbst bei der (verhassten) BOSE-Anlage im GG ist das so. |
Zitat:
Zitat:
|
bei kleinen Anlagen sind oft nur miniKondesatoren direkt am Hochtöner,
da der das mit kleiner Endstufe (serie) offensichtlich getestet, überlebt hat:) Ich persönlich bin ja sowieso für möglichst wenig Nachsteuerung per Frequenzweiche. Also ich werde nochmal die Ausgangsfrequenzlinie vom Verstärker per Equalizer testen. Ich glaube zu erinnern, dass mir aber Dynamic fehlte, was mich dann wieder zur Ausgangsfrage bringt. |
Zitat:
Einfach parallel geschaltet sind die Lautsprecher einer solchen Serienanlage gewiss nicht. Denn die Parallelschaltung von 4-Ohm-Lautsprechern bedeutet, dass sich eine Gesamtimpedanz vom 2 Ohm ergibt. Und dafür muss das Radio unbedingt 2-Ohm-feste Endstufen besitzen. Bose allerdings macht tatsächlich so einen Murks, ist mir auch schon mal aufgefallen. Die haben allerdings dann auch ihre Endstufen darauf ausgelegt. Grüße, Christian |
Zitat:
Meine Aussage bezog sich darauf, dass zwischen Endstufe und LS kein "Kastl" ist welches als Frequenzweiche bezeichnet werden könnte. Es ist durchaus möglich, dass im Lautsprecher etwas verbaut ist welches die Aufgabe einer Frequenzweiche mehr oder weniger übernimmt. Fakt ist aber, dass der HT und der MT (als Gesamteinheit betrachtet) parallel angeschlossen sind. Weil von der Endstufe gehen nur zwei Leitungen (+ und -) in die Tür, dort teilt sich jede Leitung auf und geht zu beiden LS. Natürlich ist die BOSE-Endstufe dann für diese Art des Anschlusses ausgelegt. |
Hat der X9 also seperaten Hochtöner und den parallelen mitteltieftöner unten?
|
Zitat:
Grüße, Christian |
Danke.
Da werde ich morgen doch mal, denn Sound auf kosten der Batterie, testen. ....undam EQ spielen,evor ich mir die Arbeit mache den unteren zu wechseln. |
Ich habe heute nach ner 5h Aktion das Radio getauscht... Klingt, ohne volle Feinjustage, echt schon ne Stufe besser... Demnächst bei Fahrt mal aufdrehen... Aufm Parkplatz vor der Wohnung wollte ich das grad net machen... :p
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.