![]() |
Automatikgetriebe Spezialisten in Hessen?
Der Patient ist ein Xedos 9 2,5l Baujahr 2003
...er hat ein Problem mit dem Antrieb - es wird ein Defekt im Automatik-Getriebe vermutet (Laufleistung 105000km). Kennt jemand gute Getriebe-Instandsetzer in Hessen die bereits Erfahrungen mit den Xedos 9 Getrieben gesammelt haben? Hat jemand eine Idee wo man ein gutes gebrauchtes oder gar überholtes Getriebe bekommt? Wenn man in D, S oder L Gas gibt geht zwar die Drehzahl normal hoch, allerdings bleibt der Vortrieb aus und das Auto macht keine anstalten loszufahren. Wenn man den HOLD Knopf drückt greift das Getriebe wieder und bleibt auch drin aber nur solange HOLD aktiv ist. R, N und P funktionieren einwandfrei. Zuvor hatte ich gelegentlich ein Geräusch, vermutlich vom Getriebe ausgehend, welches immer zwischen 40-50 Kmh und nur auf D aufgetreten ist. ..Meine Mazda-Werkstatt vor Ort hatte das Getriebe-Öl erst vor kurzem gecheckt aber nun vermuten die einen Defekt im Getriebe, wollen/können aber keine genaue Diagnose oder Reparatur machen. |
Servus.
Als erstes würde ich dir eine Getriebespülung nach der Tim-Eckart Methode empfehlen! Das wirkt of Wunder! Und bei 105 tkm dürfte es noch rechtzeitig sein. Such dir einfach einen Fachbetrieb, der eine Getriebespülung nach der Tim-Eckart Methode anbietet und auch Erfahrung damit hat! Da der Xedos sowieso selten ist, muss er nicht unbedingt Erfahrung damit haben. Aber da das Getriebe aus dem Xedos Ähnlichkeiten mit gewissen Ford-Getrieben hat, stehen die Chancen hoch dass die sich zumindest teilweise damit auskennen. LG |
Genau so ist es...!
|
Hier im Forum wurde meiner Erinnerung nach mal erwähnt, dass die bei Mercedes-Getriebe gerne verwendete Tim-Eckart-Methode nicht funktionieren würde. Irgendwas war von wegen dass man bei den Xedos-Getrieben nie das komplette Öl aus dem Getriebe raus kriegt und deshalb das mit der Spülung nicht klappt. Oder so ähnlich. Kann mich aber auch täuschen. Müsste man doch mal die Forensuche bemühen...
Ansonsten sagt meine Erfahrung, dass auch Ford-Werkstätten mit Jahrzehnten Erfahrung und vielen zerlegten Getrieben vor einem Xedos-Automatikgetriebe stehen wie der sprichwörtlich Ochs vor dem Berg. Der Ford-Servicebetrieb, der mir Ölwechsel schon beim Xedos 9 und später auch beim Xedos 6 gemacht hat, hatte jedenfalls dieses Getriebe noch nie gesehen und einfach mal mutig den Deckel geöffnet, um zu ergründen, wie es im Inneren aussieht und wie so ein Ölwechsel überhaupt gemacht werden kann. Hat dann aber samt Filterwechsel doch problemlos geklappt. Waren halt mal eben 300 Euro weg. Übrigens hatte ich selbst mal bei Mazda wegen meinen eigenen Problemen mit dem Automatikgetriebe meines Xedos 6 angefragt, weil meine Werkstatt (besagter Ford-Servicebetrieb) auch keinen Rat mehr wusste. Der Tipp aus Leverkusen war so klar wie erwartbar: eine (Mazda-) Werkstatt müsse als ersten Schritt der Diagnose unbedingt eine "Eingangsprüfung hinsichtlich der hydraulischen Drücke" durchführen und "mit den Daten im Handbuch" vergleichen. Gruß, Christian |
Zitat:
Zitat:
Ich meinte weder einen Mazda- noch einen Ford-Servicebetrieb! Ich rede von Marken-unabhängigen Spezial-Werkstätten die sich auf Getriebespülungen nach der Tim-Eckart Methode spezialisiert haben! Dass sich Mazda- und/oder Ford-WS damit nicht wirklich auskennen ist logisch! Denn lt. Hersteller ist das Öl ja nicht wartungsplanmäßig zu wechseln, etc. pp. Selbst bei einem nicht so alten 6er BMW ist es so, dass BMW keinen Getriebeölwechsel vorsieht und so viele Getriebe zwischen 100 und 150 tkm das zeitliche segnen. Wenn man aber alle 60-80 tkm eine Getriebespülungen nach der Tim-Eckart Methode machen läßt, hat man ziemlich lange was von seinem Getriebe! |
Zitat:
Verstanden habe ich das bis heute nicht.... :think: Grüße, Christian |
OK, das wusste ich nicht und ist tatsächlich sehr ungewöhnlich!
|
Zitat:
Fakt ist, mit einer Getriebeöl Spülung bekommt man 98% des alten Öl´s aus dem Getriebe raus, mit einem Wechsel wenn Überhaupt 50%. |
Servus Leute...
hab mit einer Werkstatt gesprochen die diese Eckart Methode anbietet, der Meister meinte er glaubt nicht dass eine Ölspülung bei der Symptomatik helfen würde... Das Getriebe greift ohne HOLD in L,S und D überhaupt nicht. Inwiefern kann in dem Fall eine Ölspülung bzw. Ölwechsel helfen? Hatte hier schon jemand ähnliche Probleme und konnte diese mit dem Wechseln/Spülen vom Getriebe-Öl beheben??? Ich gehe einfach vom worst case aus... deshalb wäre es gut einen Instandsetzter zu finden der sein Handwerk und das Automatikgetriebe vom Xedos versteht! Gibt im Forum kaum Erfolgsgeschichten... zumindest wenn es um das Überholen oder Instandsetzen von Automatikgetrieben geht... meisstens waren die nach einem Jahr wieder kaputt,oder? Hat denn niemand aus dem Forum mal sein Getriebe überholen und kann jetzt eine Empfehlung für seinen Instandsetzer aussprechen? |
Hm, mal als Reminder für mich.
In meinem Xedos liegt ne Rechnung von nem Getriebetausch... Der Xedos kam wohl aus Hessen, die Rechnung is von ner Mazda Werkstatt, die erwähnt, soweit ich mich entsinnen kann, darin eine Firma an die das Getriebe gesendet wurde. Könnte eventuell helfen? Kann die Rechnung morgen ja mal einscannen, wenn du magst... |
Zitat:
Es ist halt nur so, dass dies mMn das erste ist was man machen sollte bei einem Automatik-Getriebe welches eine Laufleistung von/über 80 tkm, mind. 6-10 Jahre altes Öl drin und ein Problem hat. Wenn es mit der HOLD Taste zusammen hängt, könnte es auch ein rein elektrischer Defekt sein. Aber egal welcher Defekt es schließlich und endlich sein sollte, eine Getreibeöl-Spülung macht mMn immer Sinn! Vorallem wenn das Getriebeöl die genannten Laufleistungen überschritten hat. Kannst ja noch einen 2. oder 3. Betrieb zu Rate ziehen. Dann hättest 3 Meinungen..... |
@poltergeist0815
Ja klar würde mich freuen.. einfach der Name von dieser Firma reicht mir für den Anfang schon. Haben die das Getriebe getauscht oder Überholt und wie lange fährt der Xedos denn nun seit dem? @Mazda RX-7 SA Wechsel vom Getriebeöl stand ja auch ganz oben auf meiner Prioritätenliste.. weiß nur nicht obs jetzt noch was bringt. Ich persönlich vermute es hat irgendwas mit den Gummibändern zu tun.. bspw. hat sich das Gummi von den Zündkabeln in Knete verwandelt. Hatte da ja wie geschildert merkwürdige Geräusche und hätten die bei Mazda nicht irgendwas von Wartungsfrei und "Öl ist ok" gefaselt .. dann hätte ich das Getriebe-Öl bereits längst gewechselt. |
Ich hatte mir letztes Jahr einen verunfallten Xedos 6 zugelegt, weil dieser ein komplett überholtes Getriebe verbaut hat, das irgendwann mal in meinen grauen Xedos 6 rein soll, dessen Getriebe auch schon scheintot ist. Laut Händler soll diese Getriebeüberholung 1.800 Euro gekostet haben. Welche Firma das gemacht hat, lässt sich leider nicht mehr in Erfahrung bringen, aber es war irgendwo rund um Berlin.
Bevor ich diesen Xedos 6 gekauft hatte, hatte ich mich selbst im Netz nach Getriebeinstandsetzern in erreichbarer Nähe umgeschaut und war auf eine Firma in Frankfurt gestoßen: http://getriebe-frankfurt.de/ Die geben auf ihrer Website sogar preisliche Richtwerte an. Aufgeführt ist dort der MX-6 mit dem G4A-EL Getriebe, also genau dem Getriebe wie in Xedos 6 und Xedos 9. Demnach sollen für die Getriebeüberholung dieses Getriebes als Festpreis inklusive Ein- und Ausbau und Gewährleistung 2.350 Euro fällig werden - allerdings netto. Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Grüße, Christian |
Zitat:
Mach eine Getriebeöl Spülung, ein Wechsel allein bringt wirklich nichts. |
Zitat:
Denke es ist oft genug gesagt worden. Außerdem hätte ich bestimmt auch ab und zu Wechsel geschrieben und die Spülung gemeint..... |
Besser spät als nie...
https://www.dropbox.com/s/nepxdcef5k...T-Neu.pdf?dl=0 Da steht jetzt ein ziemlich häufig verwendeter Firmenname, aber ich denke das lässt sich irgendwie eingrenzen - zur Not halt in der Werkstatt, falls noch existent, mal freundlich nachfragen ;) . Ah, laut Rechnung 86444km, jetzt hat der Wagen 113Tkm aufm Tacho. Ich finde der geht eigentlich recht gut :) |
Bei folgendem Xedos 9 bei AutoScout24...
https://www.autoscout24.de/angebote/...3-e350040aae83 ...ist auch ein Foto von der Rechnung einer Getriebeüberholung veröffentlicht worden. Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler generalüberholt, inklusive Ein- und Ausbau, bei ATB-Berlin, Rechnungssumme 2.023,00 Euro. Grüße, Christian |
Im Vergleich dazu eine Getriebeöl Spülung ca €650.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.