Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   X9 Automatik ruckler (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48154)

stroechel 25.01.2017 10:13

X9 Automatik ruckler
 
Hallo.

Ich habe mir nun endlich auch einen X9 zugelegt. Die ersten male wo ich fahren konnte war ich schon sehr zufrieden.
Das Getriebe schaltet einfach toll.

Jetzt ist mir aufgefallen das wenn ich 70 fahre und dann gas gebe die drehzahl rauf geht und plötzlich wieder runter. Okay wandlerbrückung habe ich schon mal gelesen.
Das komisch hier ist einfach dieser ruck der dann kommt wenn die drehzahl fällt.

Das öl wurde mal gewechselt. Ist 30-40tkm her.

Dazu muss ich noch sagen das eine gasanlage eingebaut ist.

stroechel 27.01.2017 04:59

Heute ist mir aufgefallen das der ruck nicht so stark ist wenn das öl nicht heis ist. Es fühlt sich dann so an wie der 5.Gang.

Außerdem geht die drehzahl für einen Moment auf 1000 hoch wenn ich eine fahrstufe raus nehme.

Kann das an einer falschen Einstellung des drosselklappenmeter liegen?

Der Ölstand im Getriebe war auf Minimum. Dexron II wurde eingefüllt.

Daddi 28.01.2017 00:51

Hallo,

weißt du welches Öl benutzt wurde? Und wurde der Filter mit gewechselt?


Gruß

stroechel 28.01.2017 09:46

Zitat:

Zitat von Daddi (Beitrag 144234)
Hallo,

weißt du welches Öl benutzt wurde? Und wurde der Filter mit gewechselt?


Gruß

Hey,

genau wissen tu ich es leider nicht.
Es riecht aber wie ein Dexron II.

Ich habe mir nun erstmal 10 Liter mit der Spezifikation für M-III bestellt.

das ÖL Sieb werde ich dann auch mal tauschen. Kann gut möglich sein das die es nicht mit gewechselt haben.

stroechel 28.01.2017 17:34

Ich habe mir heute nochmal das Öl angeschaut da ich in einem anderen Beitrag lesen konnte wie die Öl Farbe interpretiert wird.

Ergebnis ist das es zu alt ist.
Der Wagen stand sehr lang...

Ritzer82 29.01.2017 09:10

Ein Wechsel schadet nie.
Vielleicht auch mal ne Spülung machen.
Die Automaten sind sehr empfindlich was die Wartung betrifft.

stroechel 30.01.2017 14:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das Öl ist raus. 3,6 liter hat es von sich gegeben mit paar Bestandteile vom Getriebe.

Magente voll und im Öl flog auch bisschen was herum.
Das was aus dem Getriebe kam war jedoch sauber.

Mit warmen Öl hat er den Rückwärtsgang immer hart rein geworfen... Okaaay das öl muss echt mal neu.
Umso wärmer das Öl wurde umso schlimmer wurde es auch mit dem Schalter beim normalen fahren. Wandlerbrückung rein und wieder raus...

Ich hoffe echt sehr das mit dem Wechsel sich die ganze Geschichte erledigt hat.

Die Ölfarbe erzählt auch einiges.

Daddi 30.01.2017 18:04

Berichte dann mal ob sich was verbessert hat. Ich habe bei mir letztes Jahr im August auch das Getriebeöl gewechselt und werde dieses Jahr im August wieder das Getriebeöl samt Sieb wechseln da man ja nicht alles pro Ölwechsel rausbekommt.

Gruß

stroechel 30.01.2017 18:17

Zitat:

Zitat von Daddi (Beitrag 144241)
Berichte dann mal ob sich was verbessert hat. Ich habe bei mir letztes Jahr im August auch das Getriebeöl gewechselt und werde dieses Jahr im August wieder das Getriebeöl samt Sieb wechseln da man ja nicht alles pro Ölwechsel rausbekommt.

Gruß

Werde ich machen.
Ich hatte sowieso vor die Prozedur 2x durchzuführen und beim letzten mal einfach nur noch abzulassen um eine letzte Aufwertung zu bekommen.

Hattest du in deinem Öl auch so viele Späne?

Mazda RX-7 SA 30.01.2017 19:13

Und was wär mit einer "echten" Getriebeöl-Spülung?

S1PikesPeak 30.01.2017 20:14

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 144242)
Werde ich machen.
Ich hatte sowieso vor die Prozedur 2x durchzuführen und beim letzten mal einfach nur noch abzulassen um eine letzte Aufwertung zu bekommen.

Hattest du in deinem Öl auch so viele Späne?



Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 144244)
Und was wär mit einer "echten" Getriebeöl-Spülung?


Ja würd mich auch Interessieren.

Daddi 30.01.2017 21:14

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 144244)
Und was wär mit einer "echten" Getriebeöl-Spülung?

Das wurde bereits in einem anderen Thread besprochen. Da ging es vor allem um die Tim-Eckart Methode. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass eher davon abgeraten wurde und die Tendenz zu einem mehrmaligen Ölwechsel ging. Soll mehr oder weniger die Spülung ersetzen und ist vor allem kostengünstiger.

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 144242)
Werde ich machen.
Ich hatte sowieso vor die Prozedur 2x durchzuführen und beim letzten mal einfach nur noch abzulassen um eine letzte Aufwertung zu bekommen.

Hattest du in deinem Öl auch so viele Späne?

Die Magnete waren bei mir auch gut bedeckt und das Öl sah auch nicht mehr so gut aus. Bei mir war es nach einer Laufleistung von ca 123.000 Km.
Ich hatte aber soweit keine Schaltprobleme mit der Automatik. Allerdings hatte ich den selben Effekt wie du bei 70 km/h. Es hat sich zwar nach dem Ölwechsel gebessert, allerdings macht er es manchmal wenn ihm langweilig ist immer noch (aber wirklich nur sehr selten). Ich hoffe dass sich das beim zweiten Wechsel dann komplett erledigt hat.

Hast du dir einen originalen Sieb bei Mazda bestellt oder die günstige Variante aus eBay?

Gruß

stroechel 31.01.2017 05:15

Zitat:

Zitat von Daddi (Beitrag 144250)
Das wurde bereits in einem anderen Thread besprochen. Da ging es vor allem um die Tim-Eckart Methode. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass eher davon abgeraten wurde und die Tendenz zu einem mehrmaligen Ölwechsel ging. Soll mehr oder weniger die Spülung ersetzen und ist vor allem kostengünstiger.



Die Magnete waren bei mir auch gut bedeckt und das Öl sah auch nicht mehr so gut aus. Bei mir war es nach einer Laufleistung von ca 123.000 Km.
Ich hatte aber soweit keine Schaltprobleme mit der Automatik. Allerdings hatte ich den selben Effekt wie du bei 70 km/h. Es hat sich zwar nach dem Ölwechsel gebessert, allerdings macht er es manchmal wenn ihm langweilig ist immer noch (aber wirklich nur sehr selten). Ich hoffe dass sich das beim zweiten Wechsel dann komplett erledigt hat.

Hast du dir einen originalen Sieb bei Mazda bestellt oder die günstige Variante aus eBay?

Gruß

Genau. Hier geht es um die Kostenfrage. Da Wechsel ich das öl selbst 3-4x und bezahle dafür ein Bruchteil. Ob ich dann halt so oft drunter liege ist mir recht egal. Hauptsache es wird...
Hier ist auch die frage ob das Getriebe hinüber ist oder nicht. Daher bin ich nicht bereit noch unmengen hinein zu stecken.


Meins könnte eine laufleistung von nun 209tkm haben. Obs ausgetauscht wurde mal am Anfang Weis ich nicht...

"Wenn es Langeweile hat..." Sehr gut gesagt :D

Hattest du nicht auch den Drosselklappenpoti eingestellt oder geprüft?
Ich finde den Beitrag wieder nicht...

Daddi 31.01.2017 15:22

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 144251)
Genau. Hier geht es um die Kostenfrage. Da Wechsel ich das öl selbst 3-4x und bezahle dafür ein Bruchteil. Ob ich dann halt so oft drunter liege ist mir recht egal. Hauptsache es wird...
Hier ist auch die frage ob das Getriebe hinüber ist oder nicht. Daher bin ich nicht bereit noch unmengen hinein zu stecken.


Meins könnte eine laufleistung von nun 209tkm haben. Obs ausgetauscht wurde mal am Anfang Weis ich nicht...

"Wenn es Langeweile hat..." Sehr gut gesagt :D

Hattest du nicht auch den Drosselklappenpoti eingestellt oder geprüft?
Ich finde den Beitrag wieder nicht...

Nee habe ich nicht. Hatte auch noch nie Probleme in der Richtung.
Meinst du den hier?
https://www.xedos-community.de/showt...selklappenpoti

stroechel 15.02.2017 14:09

Ja so habe ich es nun auch eingestellt.
Ich habe auch das vom X6 getauscht und seither läuft dieser nicht so toll angeblich. Werde ich heute mal fahren...

Das Öl habe ich nun ein paar mal gewechselt aber es hat sich nur eines verbessert und das ist die Farbe des Öls.

Die Schaltvorgänge unter 2000 sind einfach sehr komisch.
Eine Pedalstellung und von 2->3 fällt die Drehzahl um 200rpm geht wieder hoch und dann geht Sie richtig runter und der Gang ist drin. Das gleiche macht er dann auch von 3->4. da fällt dann auch bei 50kmh die Wandlerbrückung rein.

Alles über 2000 erledigt das Getriebe sauber!
Wenn das Öl kalt ist schaltet es auch sauber und ohne Probleme.
In der Fahrstufe S macht er diese Dinge auch nicht.


Einen mechanischen Defekt am Getriebe kann man ausschließen da es kalt alles ordentlich macht.

Den Fehlerspeicher habe ich auch ausgeblinkt aber es war nichts abgelegt.

Viele Sensoren hat das Getriebe nicht.

Impulsgeber und den Temperatursensor.

Vielleicht weis da jemand weiter?

Daddi 16.02.2017 12:58

Vielleicht könntest du mal ein Video vom Tacho beim fahren aufnehmen damit man mal sehen kann was die Automatik genau treibt. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Ich denke dann kann man dir auch besser helfen und. eine Ursache finden.

Gruß

stroechel 22.02.2017 13:27

Das ganze Suchen hat sich nun erledigt.
Das Öl ist voller Späne und macht Geräusche. Es löst sich nun wohl in seine Bestandteile auf.

210989km hat es gelebt und gestern Abend ist es von uns gegangen.

Jedenfalls hat es dann wenigstens richtig geschaltet....

dolbyleon 16.04.2017 20:32

Bei mir ist es das Gleiche. Bin seit dem Wechsel nur ca. 10.000km gefahren.

Das Getriebeöl wurde von Vorgänger bei ca. 95.000 km mit ATF 1100 Top Tech gewechselt samt Filter von Bosch.
Kann es sein das das Öl nicht das richtige ist, wenns warm wird.
Nicht das mein Getriebe nun auch hinübergeht?

stroechel 16.04.2017 22:23

Ein Getriebe wechseln mal eben? Kannste vergessen. Die Gelenke im Achsschenkel waren wie fest gebacken...
Naja. Nach 5 Tagen war das andere Getriebe auch drin und was ist passiert?

Es macht genau das gleiche nur auch zum dritten Gang hin aber alles wieder bis 2000rpm und danach läuft es normal.

Es macht also keinen Unterschied ob ich nun das billige Getriebeöl nehme.

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 144547)
Bei mir ist es das Gleiche. Bin seit dem Wechsel nur ca. 10.000km gefahren.

Das Getriebeöl wurde von Vorgänger bei ca. 95.000 km mit ATF 1100 Top Tech gewechselt samt Filter von Bosch.
Kann es sein das das Öl nicht das richtige ist, wenns warm wird.
Nicht das mein Getriebe nun auch hinübergeht?

Hier im Forum empfehlen alle dieses Öl also kann es nicht verkehrt sein.
Ich selbst habe erst das billige von Mannol genommen und danach von Fuchs. Macht anscheinend keinen Unterschied.
Meine Oma hat den X6 mit 1.6 Motor und da schaltet die Kiste wenn sie warm ist rauer. Ob Mannol oder Fuchsöl.

Ein Getriebe wechseln mal eben? Kannste vergessen. Die Gelenke im Achsschenkel waren wie fest gebacken...
Naja. Nach 5 Tagen war das andere Getriebe auch drin und was ist passiert?

Es macht genau das gleiche nur auch zum dritten Gang hin aber alles wieder bis 2000rpm und danach läuft es normal.

Es macht also keinen Unterschied ob ich nun das billige Getriebeöl nehme.


Ich schätze einfach das hier nicht genug Öldruck anliegt und das er einfach erst in die Zwischengänge schaltet bis er dann den fahrbaren drin hat.

Nächste Woche werde ich eine GetriebeObduktion durchführen um die Todesursache zu finden.

dolbyleon 17.04.2017 09:19

Ja bitte gib mal die Ursache durch, mir ist schon ganz flau im Magen.

stroechel 23.04.2017 16:29

In dem Getriebe hat sich die Kupplung verabschiedet und durch die Späne dann den Wandler zerstört.

Ich habe nun die Vermutung das der Schieberkasten nicht sauber arbeitet und das irgendein Druck nicht passt bei der Fahrstufe D.

Also ich würde dir erstmal raten in S zu fahren und falls es mal auf die Autobahn geht dann kurz vorher auf D.

dolbyleon 23.04.2017 18:52

Danke, guter Tipp mit S und dann D.

Was mir auf gefallen ist, der Olestand ist auch im kaltzustand zu hoch.
Da hat die Werstatt wohl zu viel nachgefüllt. Da stellt sich mir die Frage, ob das zu einem falschen Druck um 2000 Umdrehungen im 4. Gang führen könnte?

Ich frage mich auch, warum in Deinem Fall die Späne nicht im Filter gelandet sind. Und kommen die Späne von der Kupplung, hat die denn nicht auch Kupplungsbeläge?

stroechel 23.04.2017 21:18

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 144574)
Danke, guter Tipp mit S und dann D.

Was mir auf gefallen ist, der Olestand ist auch im kaltzustand zu hoch.
Da hat die Werstatt wohl zu viel nachgefüllt. Da stellt sich mir die Frage, ob das zu einem falschen Druck um 2000 Umdrehungen im 4. Gang führen könnte?

Ich frage mich auch, warum in Deinem Fall die Späne nicht im Filter gelandet sind. Und kommen die Späne von der Kupplung, hat die denn nicht auch Kupplungsbeläge?

Wie ich gerade gelesen habe bist du schon 10000 damit gefahren?
Dann muss ich es eine andere Ursache dafür geben.
Ich wüsste nicht was ein zu hoher stand auslösen kann... Man liest einiges das dadurch auch planloses schalten ausgelöst wird. Du kannst es doch mal absaugen lassen.

Ich denke das die Späne auch im Filter gelandet sind aber wenn sie sich im Getriebe befinden fliegen sie dort auch weiter herum und richten Schäden an. Zum Schluss ging ja nur noch 1-2. Bedeutet das sich die hauptkupplung aufgelöst hat.
Wenn der Belag runter ist kommt Metall....

Mein Getriebe ist auch schon mal überholt worden. Bisschen Belag war auch beim Wechsel in der Wanne.

Es gibt einen Nutzer der sich eine Pumpe eingebaut hat für eine Spülung. Vielleicht ist das noch eine Möglichkeit um dieses Problem zu lösen.
Ich werde mich morgen nochmal nach dem Verfahren erkunden welches das beste ist.

S1PikesPeak 24.04.2017 03:05

Verstehe den Sinn einer zusätzlichen Pumpe zum Spülen nicht, das Getriebe selber hat eine Pumpe und an der Richtigen Öffnung geöffnet Pumpt die bei laufendem Motor das Öl raus. Zum Spülen benötigt man nur noch ein Gerät welches auf der anderen Seite frisches Öl nach pumpt.

Nennt sich Tim Eckhardt Methode und funktioniert bestens.

stroechel 24.04.2017 15:54

Zitat:

Zitat von S1PikesPeak (Beitrag 144576)
Verstehe den Sinn einer zusätzlichen Pumpe zum Spülen nicht, das Getriebe selber hat eine Pumpe und an der Richtigen Öffnung geöffnet Pumpt die bei laufendem Motor das Öl raus. Zum Spülen benötigt man nur noch ein Gerät welches auf der anderen Seite frisches Öl nach pumpt.

Nennt sich Tim Eckhardt Methode und funktioniert bestens.


Genau die Pumpe meinte ich.
JwBehrendt hat das verfahren in seinem X6 eingebaut.

Die Eckhardtmethode mag ganz gut sein. Ich werde aber hier wahrscheinlich die Portec Variante nehmen.

stroechel 30.04.2017 14:59

Ich war bei einem Getriebespezialisten und habe auch die Spülung durchführen lassen.
Das schalten läuft inzwischen sanfter jedoch sind die Drehzahländerungen nicht weg.

Er meinte das es bei mir mit der Gasanlage zusammen hängen könnte und ich sollte erstmal auf Benzin fahren.

Hast du auch eine Gasanlage drin?

stroechel 14.05.2017 16:32

Die Ursache
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gestern habe ich mein altes Getriebe komplett zerlegt um die Ursache heraus zu finden.

Problem war zum Schluss das man immer ein schleifen gehört hat welches lauter wurde mit steigender Drehzahl. Desweiteren rutsche er durch in den Gängen 3 und 4.

Die Kupplungen haben im Durchschnitt 1,5mm drauf. Bremsband sah auch noch gut aus. Freilauf ist auch okay.

Nach 30 Minuten flexen hatte ich den Wandler auch auf. Wie man sieht haben sich dort die Nieten gelöst.

An sich ist der wechsel der Lamellen sowie des Bremsbands kein Hexenwerk.

Ich tippe einfach mal darauf das sich die Schaltpunkte wegen der LPG Anlage verlagert haben. Gebe ich Hauchdünn Gas macht es keine Probleme.
Gebe ich recht viel Gas so um die 2500 auch kein Problem.
Von daher schätze ich das ein elektronisches Problem ist.

Mazda RX-7 SA 14.05.2017 19:37

Danke für die Info!
Wirklich interessant.

dolbyleon 15.05.2017 17:45

Ursache?

sind es die Nieten gewesen, die sich selbst gelöst haben?
Andererseits tippst Du auf ein elektronisches Problem?

stroechel 15.05.2017 18:09

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 144740)
Ursache?

sind es die Nieten gewesen, die sich selbst gelöst haben?
Andererseits tippst Du auf ein elektronisches Problem?

Genau. Dadurch ist dann der Abrieb durchs Getriebe gegangen und hat es lahm gelegt.
Das schleifende Geräusch ist plötzlich aufgetreten und nicht Parallel zum Schaltproblem.

Da ich es aktuell auch habe und Kupplungen sowie Bremsband ausschließen kann, liegt es wahrscheinlich nur an den Steuerventilen oder am Steuergerät selbst.

dolbyleon 15.05.2017 19:23

Also das Problem ist wirklich bei 70 km/h im 4. Gang.
also Drehzahl kurz runter !? ----> dann in den 3. also Umdrehung rauf.
Das schnell hin und her.
Ich pumpe mal das relativ neue Öl etwas ( richtung unterer Normbereich) ab und werde es mit einem Zusatz probieren.

Lubegard AUTOMATIC TRANSMISSION PROTECTANT mit LXE® 296 ml
Dosierung: 1 Flasche pro Automat

Anwendung: dem Automatenöl beizugeben bei Dexron Ölen

Beseitigt harte Schaltungsvorgänge
Von Herstellern genehmigt und empfohlen, seit über 20 Jahren erfolgreich eingesetzt
Verbessert das Schaltverhalten
Reduziert die Öltemperatur im Automatikgetriebe
Verlängert die Nutzdauer der Flüssigkeit
Lockert festgefahrene Ventile
Unterbindet die Kupplungs- und Drehmomentwandlervibrationen
Unerlässlich für Fahrzeuge im "Zuglastbetrieb"!
Optimiert die Oxidationsstabilität (Hauptgrund für Ölalterung)


Wenns nicht hilft kommt für mich als Laie ein mechanisches Steuerungsgehackel,
oder wie Du auch schreibts eine elektronische Steuerungsbeinflussung in Frage.
Ich hab so ein Gefühl als wenn bei Last bei Niedriger Drehzahl die Einspritzmenge kurz runtergeht , wie jetzt auch im Standgas, wo dann der Motor ausgeht.
In ein paar Tagen weiss ich hoffentlich was zu berichten.

stroechel 19.05.2017 23:46

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 144742)
Also das Problem ist wirklich bei 70 km/h im 4. Gang.
also Drehzahl kurz runter !? ----> dann in den 3. also Umdrehung rauf.
Das schnell hin und her.
Ich pumpe mal das relativ neue Öl etwas ( richtung unterer Normbereich) ab und werde es mit einem Zusatz probieren.

Lubegard AUTOMATIC TRANSMISSION PROTECTANT mit LXE® 296 ml
Dosierung: 1 Flasche pro Automat

Anwendung: dem Automatenöl beizugeben bei Dexron Ölen

Beseitigt harte Schaltungsvorgänge
Von Herstellern genehmigt und empfohlen, seit über 20 Jahren erfolgreich eingesetzt
Verbessert das Schaltverhalten
Reduziert die Öltemperatur im Automatikgetriebe
Verlängert die Nutzdauer der Flüssigkeit
Lockert festgefahrene Ventile
Unterbindet die Kupplungs- und Drehmomentwandlervibrationen
Unerlässlich für Fahrzeuge im "Zuglastbetrieb"!
Optimiert die Oxidationsstabilität (Hauptgrund für Ölalterung)


Wenns nicht hilft kommt für mich als Laie ein mechanisches Steuerungsgehackel,
oder wie Du auch schreibts eine elektronische Steuerungsbeinflussung in Frage.
Ich hab so ein Gefühl als wenn bei Last bei Niedriger Drehzahl die Einspritzmenge kurz runtergeht , wie jetzt auch im Standgas, wo dann der Motor ausgeht.
In ein paar Tagen weiss ich hoffentlich was zu berichten.


Bei dir hört sich das eher so an als wenn der Drosselklappensensor eine falsche Stellung ans Steuergerät schickt und deswegen hin und her schaltet.

stroechel 19.05.2017 23:48

Diagnose Teil 2
 
Heute habe ich mal den Schieberkasten auseinander genommen und begutachtet.

Die Schaltventile sahen gut aus. Bei den Federn hat sich ein Verschleiß von 1mm ergeben. Jedoch bei allen Federn.
Somit lässt sich daraus schließen das ein Fehler nur beim Steuerventil liegt.

dolbyleon 20.05.2017 20:16

Zum Thema

Steuerventil? pro Gang art eins so für D S und L?

Ich hab Lubegard nun eingefüllt nach abpumpen von ca. 1,5 Liter.
Ölstand mal zwischen Min und Max zusehen, hurra.
Muss ich noch mal bei Laufendem Motor/Getriebe messen.

Zum Thema Motor aus im Leerlauf
OBD sagt
Fehler C1117 Umdrehungssinal Eingang Fehler

Mazda RX-7 SA 21.05.2017 12:24

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 144778)
Fehler C1117 Umdrehungssinal Eingang Fehler

Können 3 Sensoren sein:
- Kurbelwellendrehzahl
- Nockenwellendrehzahl (im ZV)
- Turbinendrehzahl (im Automat)

stroechel 21.05.2017 19:03

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 144778)
Zum Thema

Steuerventil? pro Gang art eins so für D S und L?

Ich hab Lubegard nun eingefüllt nach abpumpen von ca. 1,5 Liter.
Ölstand mal zwischen Min und Max zusehen, hurra.
Muss ich noch mal bei Laufendem Motor/Getriebe messen.

Zum Thema Motor aus im Leerlauf
OBD sagt
Fehler C1117 Umdrehungssinal Eingang Fehler

Nein. Für D oder R hat man Druckspeicher und keine Steuerventile.

Steuerventile meine ich diese von 1-2 usw.


Der Fehlerspeicher ist bei mir auch voll... 10, 12, 15, 17, 23
Einmal hatte ich auch 14 drin,

Die Sonde links arbeitet und das ohne Probleme.
Kann mir nur vorstellen das es hier einen Kabelbruch gibt oder die ECU hin ist.
Wenn ich die Fehler lösche tauchen sie nicht sofort nach einschalten der Zündung wieder auf. Auch nach Wackeln an dem Kabelbaum tauchen sie nicht auf...

Ich habe hier eine KLL2 C drin. Im Netz wird das gleiche Angeboten jedoch für einen X9 2,0. EPC schlägt aber auch dieses für Automatik vor unterm einer FIN.




Einen Turbinendrehzahlsensor habe ich hier noch rum liegen. Der ist noch okay.

dolbyleon 03.06.2017 16:49

Massnahme:
600 ml Getriebeöl abgepumpt, sah nach einem Jahr schon etwas dunkleraus, weil ja beim Getriebeölwechsel eh nur ca. ein Drittel gewechselt wird.

Lubegard AUTOMATIC TRANSMISSION PROTECTANT mit LXE® 296 ml
Dosierung: 1 Flasche pro Automat

hab gleich 2 Flaschen von dem roten Zeug reingetan, also auch wieder 600 ml.
Alter Ölstand leicht über Max. jetzt mit dem Additiv.

Folge:
Automatik schaltet wieder ohne Fehler, geschmeidiger und etwas schneller.

stroechel 05.11.2017 16:54

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 144833)
Massnahme:
600 ml Getriebeöl abgepumpt, sah nach einem Jahr schon etwas dunkleraus, weil ja beim Getriebeölwechsel eh nur ca. ein Drittel gewechselt wird.

Lubegard AUTOMATIC TRANSMISSION PROTECTANT mit LXE® 296 ml
Dosierung: 1 Flasche pro Automat

hab gleich 2 Flaschen von dem roten Zeug reingetan, also auch wieder 600 ml.
Alter Ölstand leicht über Max. jetzt mit dem Additiv.

Folge:
Automatik schaltet wieder ohne Fehler, geschmeidiger und etwas schneller.

Ich habe eine ähnliche Methode angewandt. Jedoch habe ich es von Liqui Moly genommen.
Nichts hat sich verbessert. Eher fühlt es sich an als hätte es sich von 1-2 verschlechtert.
Ich bin nun 17000km mit dem neuen Getriebe gefahren. Es schaltet immer noch so schleierhaft. Jetzt wo es kälter wird sind die Vorgänge mit kalten Öl noch härter. Aber er fährt würde mir da nicht immer ÖL in den Kerzenschacht laufen. Ja die VDD ist es nicht... Kommt woanders her.


Vor paar Tagen einen 2000 X9 abgeholt mit 127tkm. An sich super.
Nach dem Ölwechsel einen großen Unterschied. Da traut man sich auch anders zu fahren. Man gibt mehr Gas beim Anfahren und was passiert? kein Vortrieb. Die Fahrstufe fliegt raus. Heute geht nicht mehr viel. Wenn er in zweiten schaltet, bremst die Karre sofort runter als wenn etwas blockiert.
Ich bin gespannt was es ist....

Jemand eine idee?

Mazda RX-7 SA 06.11.2017 18:44

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 145495)
Ich habe eine ähnliche Methode angewandt. Jedoch habe ich es von Liqui Moly genommen.
Nichts hat sich verbessert. Eher fühlt es sich an als hätte es sich von 1-2 verschlechtert.

Könnte aber durchaus sein, dass nur das Lubegard geholfen hätte...


Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 145495)
Ich bin nun 17000km mit dem neuen Getriebe gefahren.

Komplett fabrik-neues? Oder gebrauchtes? Wenn ja, welche Laufleistung?



Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 145495)
Vor paar Tagen einen 2000 X9 abgeholt mit 127tkm. An sich super.
Nach dem Ölwechsel einen großen Unterschied. Da traut man sich auch anders zu fahren. Man gibt mehr Gas beim Anfahren und was passiert? kein Vortrieb. Die Fahrstufe fliegt raus.

Was meinst du genau mit "Die Fahrstufe fliegt raus"? Springt der Schalthebel von "D" auf "N"?
Oder dass er einfach nicht schafft den 2. Gang "einzulegen"?

stroechel 06.11.2017 19:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beim nächsten mal kommt auch dieses nur rein.
Habe ich für ca 25€ gesehen aus England.




Es war ein gebrauchtes. Hat auch noch nie einen Ölwechsel gesehen. Angeblich soll es 130tkm haben...


Nein der Hebel fliegt nicht raus. Wie als wenn die Kupplung nicht greift und mit dem Drehmoment überfordert ist.
Ich habe jedoch heute das Getriebe zerlegt. Das macht echt Spaß:!:
Kupplungen alle 1,56mm. Das Spiel wird auch eingehalten.
Eine Platte in der Hauptkupplung ist jedoch leicht gebogen und muss getauscht werden.
Wie vermutet ist der Freilauf 2 im Eimer. Ich bin ziemlich froh das er sich nicht im Getriebe aufgelöst hat.
Neupreis 370€.

Mazda RX-7 SA 06.11.2017 19:21

Oje....

Bei denen habe ich die Kupplungsteile bekommen:

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 145277)
Heute habe ich einen Satz Lamellen-Scheiben (4x innen mit Reibbelag und 4x außen) für die 3-4-Kupplung bestellt, hoffe dass die Teile bis zum WE eintreffen.

Bestellt habe ich sie bei: automatikgetriebe-heinrich.de für knapp 100€ inkl. Versand

Bin gespannt und werde berichten!

Frag einmal, vielleicht haben sie den Freilauf auch!

dolbyleon 08.11.2017 19:55

danke für die infos.

Dass sich Kupplungteile verbiegen ist nicht so super.
Hoffe, dass sowas durch zu hoch Öltemperaturen kommt, was man durch Lubegard ja unterbinden kann.

Wie schaut es mit mit dem Öldruckschalter aus?
Ist der auch zu sehen, wenn man die Getriebewanne ab hat, wie bei anderen wie ich auf Youtube gesehen habe?
An dem waren zwei Ringsiebe zu sehen, die ja auch auf Durchgang gecheckt werden könnten.
Auf youtube haben die den gleich gewechselt, samt dem folgenden Öldrucksensor, auch wegen Schaltproblemen. Kann sein, das die Spule durch war. Das war ein Ford und ein neuerer Mazda, glaub noch zu wissen.

PS: Was wär ich froh, auch eine Hebebühne mein Eigen zu nennen, wo man ohne Zeitdruck schrauben könnte.

Mazda RX-7 SA 09.11.2017 11:14

Wenn die Ölwanne demontiert ist, kommt man zum Filter. Ist nur ein Stk. und kein Ventil, Druckschalter o.ä. ersichtlich.

dolbyleon 09.11.2017 15:44

Danke, hab auf russischen youtube gesehen, dass sowas vorn/oben am Getriebe ist, die haben grüne ElektroStecker zur Ansteuerung.
Der hat die mit Druckluft durchgepustet.
War aber kein Seitendurchgang mit Sieb zu sehen.

Mazda RX-7 SA 09.11.2017 21:49

Ja, vorne hinter dem senkrechten Deckel ist der Steuer-Block. Da sind Magentventile, Sensoren, etc. verbaut.

stroechel 06.12.2017 22:28

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 145498)
Oje....

Bei denen habe ich die Kupplungsteile bekommen:



Frag einmal, vielleicht haben sie den Freilauf auch!

Ich habe mir einfach ein defektes Getriebe im Xedos Shop bestellt. Kam mich günstiger als 300€ für den Freilauf zu bezahlen. Dazu habe ich noch ein alle anderen Teile im guten zustand. Ich musste schließlich auch den Kranz tauschen um den der Freilauf läuft.
Ein und Ausbau ohne Bühne sind einfach mist. Es hat trotzdem irgendwie geklappt. Motor absenken war auch nicht so notwendig.
Erwähnenswert aber für keinen hier wichtig ist das die Hauptkupplung zum FL breitere Zähne bekommen hat.

Im übrigen habe ich mir nun auch Lubegard für meine alten X9 bestellt. 20€ und kommt aus England.. mal schauen wann es da ist.

stroechel 06.12.2017 22:48

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 145505)
danke für die infos.


Hoffe, dass sowas durch zu hoch Öltemperaturen kommt, was man durch Lubegard ja unterbinden kann.

Ich habe mir einen Temperatursensor ans Getriebe geklebt.
Grundsätzlich sind Stadtverkehr im Sommer ( Ca 100 C° in Hamburg ) und das fahren in den Bergen nicht optimal fürs ÖL. Vor allem dann wenn der Wandler nicht gebrückt ist.

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 145505)
Wie schaut es mit mit dem Öldruckschalter aus?

Es gibt im Getriebe doch keine Öldruckschalter.
Das was oben drauf sitzt ist der Impulsgeber.
Zu den Antriebswellen der Drehzahlgeber.
Im Getriebe selbst sind nur die ganzen Steuerventile und ein Temperatursensor.

Xedos9 14.12.2017 18:30

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 145593)
Im übrigen habe ich mir nun auch Lubegard für meine alten X9 bestellt. 20€ und kommt aus England.. mal schauen wann es da ist.

Also ich hatte mit Lubegard sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei meinem X9 war das erste Getriebe beim Vorbesitzer bei ~125tkm defekt (ohne Ölwechsel und ohne Zusatz, da die Werkstatt sagte "Lifetime" - was dann ja auch erfüllt wurde:|). Ich hatte das Auto, glaub ich, mit ~165tkm gekauft und sofort das AT-Öl gewechselt. Im Vergleich zum Neuen hat das leicht gestunken. Am sichersten ist es wohl, die Suppe so alle 40-60tkm teilzuersetzen und Lubegard reinzuschütten. Schadet sicher nicht und kommt billiger als ein altes, neues Getriebe.

VG
Klaus

stroechel 14.12.2017 18:36

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 145609)
Also ich hatte mit Lubegard sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei meinem X9 war das erste Getriebe beim Vorbesitzer bei ~125tkm defekt (ohne Ölwechsel und ohne Zusatz, da die Werkstatt sagte "Lifetime" - was dann ja auch erfüllt wurde:|). Ich hatte das Auto, glaub ich, mit ~165tkm gekauft und sofort das AT-Öl gewechselt. Im Vergleich zum Neuen hat das leicht gestunken. Am sichersten ist es wohl, die Suppe so alle 40-60tkm teilzuersetzen und Lubegard reinzuschütten. Schadet sicher nicht und kommt billiger als ein altes, neues Getriebe.

VG
Klaus

Die Plörre ist drin. Das Schalten von 1-2 im kalten Zustand ist definitiv schöner geworden. Die anderen komischen Schaltereien sind geblieben. Vielleicht ergibt sich etwas auf Dauer.

Leicht gestunken? Werkstätten kippen gerne noch Dexron 2 ins Getriebe. Habe ich momentan auch drin...
Der andere mit 127tkm hat natürlich das Fuchs Dexron 3 bekommen. Richt auch ganz anders...

Immer ein Blick auf das Öl werfen und die heißen Ampelstarts sein lassen und das Getriebe hält. Wie man gesehen hat sind Bauteile der Kupplung einfach zu tauschen.

Xedos9 15.12.2017 00:05

Ja, verbrannt. War die Werksfüllung, nehme ich an. Getriebe wurde ja bei Mazda auf Teilkulanz für etwa 5tEUR getauscht...
VG
Klaus

dolbyleon 18.12.2017 16:39

ursache für hin - und herschalten bei 70 km/h war
zu hoher rollwiderstand um mit teilgas im 4. Gang zu fahren.
Rollwiderstand war wegen immer mehr merklicher und dann hörbarer schleifender Bremse, vorn, zu hoch.
Alten Bremsattel überholt und eingebaut. War leider vom Prefacelift, so dass nur der DoppelKolben mit Zusatzbohrung für den Bremsschlauch passte.
halter unterscheiden sich wegen anderen Bremsscheibendurchmessern.

Jetzt schaltet das Getriebe nicht mehr so schnell in den 3. Gang zurück, auch wenn man etwas mehr Gas gibt.
Jetzt kann ich bei 80 km/h mit einem Verbrauch zwischen 5,6 und 7,7 Litern fahren. Am besten kriegt das das Tempomat hin, da mein Gasfuss für die Milimeter Abstände nicht so gemacht ist, Krampf lässt grüssen.
Vorher warn es immer 8-10 Liter.

Mazda RX-7 SA 18.12.2017 20:45

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 145613)
Alten Bremsattel überholt und eingebaut. War leider vom Prefacelift, so dass nur der DoppelKolben mit Zusatzbohrung für den Bremsschlauch passte.
halter unterscheiden sich wegen anderen Bremsscheibendurchmessern.

Interesant!
D.h., die Sättel im FL sind prinzipiell die gleichen wie im PreFL.
Hast du Fotos von der Anpassung die du machen musstest? Habs nicht 100% verstanden...

dolbyleon 20.12.2017 17:11

ja der bremskolben ist gleich, nur direkt neben dem Hydraulikbremsanschluss muss eine neue Bohrung gemacht werden, da der um 90 Grad anders ist, da der Bremsschlauch von oben, statt von hinten kommt.
Der Bremsschlauch hat doch so eine Verdrehschutznase, die in den Bremskolben geht.
Heutige Autos haben ja eine Pressschraube und nicht so eine Öse, die mit Schraube angepresst wird.

Mazda RX-7 SA 23.12.2017 22:08

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 145616)
Heutige Autos haben ja eine Pressschraube und nicht so eine Öse, die mit Schraube angepresst wird.

Was meinst du mit "heutige Fahrzege"??
Wenn diese von einem anderen Hersteller sind, heißt dass ja noch lange nicht dass das System beim Xedos veraltet ist!
Bedenke, es gibt in der Technik oft verschiedenen Wege etwas zu lösen. Der eine Hersteller machts so, der andere eben anders.

dolbyleon 24.12.2017 18:08

Nicht falsch verstehen, ich meine auf keinen Fall, das die Konische MessingForm besser ist. Sie ist eben nun sehr oft verbaut, so dass sich eine Dichtscheibe gespart wird, sowie die Herstellungskosten für das Endteil weit geringer sind.
Ich weiss ja, das die Hersteller sogar Tests machen um zwei Türclipse zu sparen.
Desto mehr wundere ich mich, was für Preise für Autos aufgerufen werden, wowohl die Autos immer einfacher und schneller montiert werden können.

Schöne Weihnachtsfeiertage.

stroechel 08.01.2018 17:16

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 145613)
. Am besten kriegt das das Tempomat hin, da mein Gasfuss für die Milimeter Abstände nicht so gemacht ist, Krampf lässt grüssen.
Vorher warn es immer 8-10 Liter.

Krämpfe habe ich ca jeden Arbeitstag 8 Stunden. Den ganzen Tag wird das Pedal bis zum Anschlag durch getreten und die Kiste immer auf Kickdown gefahren...

Wenn ich dann auf den X9 komme... Joa, die letzte Zeit bewegte ich mich auf 10 Liter hin. Aktuell schaffe ich es mit 90kmh auf 9,2 zu kommen. Sind effektiv 11,4 Liter Gas.
Ich glaube das bei mir auch noch die ersten Sonden drin sind welche nun 233tkm runter haben.

Der Tempomat ist ganz nett um die Geschwindigkeit zu halten aber um wieder auf die Geschwindigkeit zu beschleunigen haut er mir das Pedal zu tief runter.


Ich werde übrigens die Woche an der VA die Bremse beider X9 erneuern. Ich werde mit Fotos berichten...


Zu meinem X9 96' Getriebe. Lubegard hat das Schalten vom ersten in den zweiten Gang spürbar verbessert. Vor allem auch bei den kalten Temperaturen kloppt er nicht mehr so...
Alle anderen Fehler sind geblieben und wahrscheinlich auf Verschleiß im Schaltkasten zurückzuführen.

stroechel 19.04.2018 22:14

Ein kleines Update...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Bremsschläuche sind Tatsächlich unterschiedlich. Der Justierungsbogen ist jedoch nur anders geworden.

Das PreFl Getriebe verhält sich unauffällig und macht eigentlich das was es soll.
Das Fl Getriebe nervt momentan einfach. Es schlägt beim Schaltvorgang rein. Seit paar Tagen geht R nicht rein. Über L und dann direkt in R geht er sofort rein. Lamellen und Bremsbänder sind okay.

Abschließend komme ich zu der Erkenntnis das bei unzureichenden Ölwechsel und Stadtverkehr der Schaltkasten schaden nehmen kann.

Ich werde mir daher demnächst einen Schaltkasten besorgen. Jedoch wird dieser aus einem 626 Getriebe stammen.

Mazda RX-7 SA 20.04.2018 12:50

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 145970)
Die Bremsschläuche sind Tatsächlich unterschiedlich. Der Justierungsbogen ist jedoch nur anders geworden.

Zwischen Pre-FL und FL?

stroechel 23.04.2018 12:25

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 145982)
Zwischen Pre-FL und FL?

Genau!
Bislang habe ich auch noch keine für den FL in DE gefunden.

Kennst du ein Angebot?

Mazda RX-7 SA 23.04.2018 12:31

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 146004)
Kennst du ein Angebot?

Aha interessant. Meine Lösung: Einfach Stahlflex-Leitungen nehmen. Hat mehrere Vorteile!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.