![]() |
Kühlergrill Logo entfernt
Hi leute Also dank Christian,habe ich heute mein Kühlergrill mal vom Logobefreit,und die zwei löcher beseitigt und in den lack geschickt,denn er wird nun in Wagenfarbe(D7) lackiert.Bin nun echt mal gespannt wie das aussieht,oder hat das schon einer von euch????Wenn ja wie sieht das aus?Überlege mir noch wie ich den mittelteil des Kühlergrill mache.Zur auswahl steht Wagenfarbe,Chrom,oder aber schwarz was mein persönlicher Favorit ist.Was denkt ihr?Klar ausser das der Kühlergrill in Chrom schön ist,deshalb habe ich ja noch einen in Orginal zustand.
www.Xedos6.beep.de |
Re: Kühlergrill Logo entfernt
Schwarz finde ich interessant. Habe auch schon darüber nachgedacht.
Gruß Romulus |
Re: Kühlergrill Logo entfernt
wie wärs mit kontur des grills filigraner(müsst ma halt jemanden finden der das hinkriegt einen dünneren aussenring zu basteln und sich dafür hingibt) ohne mazda emblem mit chrom-alu-gitter und einem gegossenen grossen mazda-M(natürlich aus chromstahl;) ) aufsteigend in der mitte...?
nur mal so ein gedankenstoss. mfg patrick |
Re: Kühlergrill Logo entfernt
wenn schon, dann wär ich eher für das Xedos-X
Griaßle, Jochen |
Re: Kühlergrill Logo entfernt
jo.geht ja alles von mir aus kann man sich auch ne schiffsgaleonsfigur dran heften-is ja alles drin :))
mfg patrick |
Zitat:
Was ist daraus geworden?ICH spiele auch mit dem Gedanken mit nen 2. Grill anzuschaffen und nach meinen persönlichen Farbwünschen zu gestalten. Bilder wären super zum Vergleichen |
Moin,
kuckst du http://www.xedos-community.de/galler...b_IMG_7695.JPG. Bildergalerie - Berlin 2008- Datei 140. LittelSix |
Das Bild ist etwas klein ;)
|
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt ihn in Wagenfarbe zu lakieren oder in schwarz....
Hier hab ich mal den grill mal mit photoshop bearbeitet, sodass der Grill schwarz ist! http://www.pictureupload.de/pictures..._2fc7_27sw.jpg |
hmmm wieso hast du das Logo entfernt? "Schämst" du dich etwa dafür einen Mazda zu fahren?
Nuja, die Geschmäcker sind verschieden, aber man sollte doch schon zu der Marke stehen die man fährt... |
Ich glaub es "schämt" sich hier niemand einen Mazda zu fahren.
Aber ein XEDOS ist doch kein Mazda im Eigentlichen Sinne;) Außerdem kann man seinen X durch entfernen des Logos individueller machen und das große Fragen nach der Marke kommt auf. |
So ich bin auf dem Besten Weg zum neu gestylten Kühlergrill:
- habe mir einen 2. Kühlergrill bestellt 32€ inkl. Versand - 400ml Lackspray bestellt in Wagenfarbe 11Q Preis 15€ inkl. Versand - 1 Bogen Schleifpapier mit 180er Körnung aus dem Baumarkt >45 Cent Jetzt nur noch auf die Bestellungen warten und frisch ans Werk. Erstmal werde ich den Grill dann in Wagenfarbe lackieren, aber da es ein 2. Grill ist kann ich die Farbe auch jederzeit ändern...welche würde eurer Meinung nach am besten zum Dunkelgrünen Xedos passen? Habt ihr vielleicht noch Tipp, wie ich das alte Mazda-Logo vom Kühlergrill abbekomme? mit spiritus vielleicht oder erhitzen? |
Also das alte logo ist hauptsächlich gesteckt.......wenn du es vorsitig machst mit einem Spitzen gegenstand....dann werden aber drei löcher in deinem grill sein die du dann verschließen musst.
ach, übrigens, das logo und der schwarze untergrund sind eins! |
nordfly:
Wo hast du den die Farbe bestellt?? Mfg |
Zitat:
Das Bild sieht echt gut aus. Könntest du das gleiche mit einem schwarzen Grill auf einem silbernen X6 machen? Wäre dir sehr dankbar dafür. |
Bestellten KFz-Lack
Also die Farbe habe ich hier bestellt:http://www.autoteileshop-gehde.de/
Allerdings handelt es sich bei den 15,45 € inkl. Versand nur um die Farbe! Den dazu benötigten Klarlack habe ich noch zu Hause liegen und hole ich bei Bedarf im Baumarkt nach. |
Die Farbe ist ja nicht mit Wasser gemischt, also keine Wasserlack wie Sie heute verwendet werden ??
Mfg |
keine ahnung...auf jeden fall handelt es sich um original autolack auf basis von acrylharz. solange die farbe stimmt und das ganze waschanlagenfest ist, bin ich zufrieden
|
Also von 180er schleifpapier würde ich dir abraten, da siehst du nacher alle kratzspuren vom schleifen. Ich würde 400er nass schleifen dann das ganze gut Grundieren bzw. Füllern, dann noch mal mit 1200er nass glatt schleifen und dann erst die Farbe drauf machen. Nur so als kleiner Tip, nicht das du dir mit dem Baumarkt schleifpapier alles versaust und dann doppelte arbeit hast.
Gruss Eugen |
danke für den Tip...also 400er Nasschleifpapier werde ich auch ohne probleme bekommen. jedoch hab ich von 1200er im Baumarkt garnix gefunden...
Und grundieren??? muss das sein? |
1200er bekommst du beim Lackierer, Internet oder bestimmte Läden die für Kfz spezialiesiert sind. Also grundieren musst du auf jedenfall, gibts auch in Spraydosen, wenn du die Chromschicht kommplett bis aufs Kunststoff runterschleifst brauchst auch zusätzlich Kunststoffhaftvermittler, sonst blättert dir alles ab.
1. mit 400er nass, gut schleifen am besten bis zum Kunststoff dann sind auch die ganzen Steinschläge weg. 2. Saubermachen mit Wasser, gut trocknen, mit Silikonentferner abreiben, damit die ganzen fette von den Fingern usw. weg sind, dabei am besten Handschuhe anziehen damit du nicht wieder fett flecken hast. 3. Haftvermittler drauf, gibts von der marke K-Auto müsste ATU haben ( Vorsicht!gibt sehr schnell Leufer) 4. Grundierung/ Filler, Primer wie auch immer die heißen gibts auch von K-Auto drauf machen, mehrere schichten, zwischen durch gut trocknen lassen. besser eine schicht zuviel wie zu wening. 5. mit 1200er nass glatt schleifen 6. Trocknen, mit silikonentferner nochmal entfetten trocknen lassen. 7. mit einem Staubtuch (das ist ein etwas klebendes Tuch) abstauben 8. Farbe (Dose sehr gut schütteln, sonst kann es bei Original farbe zu farbunterschieden kommen) in ganz dünnen schichten aufsprühen und zwischen den schichten gut trocknen lassen, je dünner du die farbe aufsprühst um so weniger hast du staubeinschlüsse drin. 9. das ganze nochmal mit nem Staubtuch abwischen. 10. Klarlack, erste schicht etwas dünner aufsprühen, paar minuten ziehen lassen (in der regel ca. 5 Minuten), am besten an einer später nicht sichtbaren stelle mit dem Finger testen ob die schon genug gezogen hat, der klarlack darf nicht mehr flüssig sein, er muss nur noch ganz leicht kleben. Zweite schicht etwas dicker und im kreuzganz auftragen. 11. Fertig, raum verschliessen und am besten die nächsten paar stunden nicht mehr rein gehen, damit kein Staub drauf kommt. 12. vor dem einbau min. 24 Stunden bei raumteperatur trocknen lassen, komplett durchgetrocknet ist der lack erst nach ca. 8 Wochen, dann kann man wieder mit verdünung drann gehen. alle angaben ohne Gewähr Viel Spaß Gruss Eugen |
Okay. VIELEN VIELEN Danke für die ausführliche anleitung.
Aber ich wollte es nicht übertreiben und nur nen einigermaßen passables Ergebnis haben, dass sich nicht vom Rest des Wagens unterscheidet. Wenn ich deine anleitung so anwenden würde, dann wäre ich inkl. 2. Grill und allen Materialkosten bei ca. 60-80 Euro. Dafür hätt ich auch zum lackierer gehen können. Ich denke, so wie du schreibst bist du lackierer - richtig? Aber trotzdem danke für die tipps. 1200er schleifpapier werde ich mir wohl nicht so kostengünstig besorgen können. Und ob ich in die Grundierung für ca. 10 Euro noch investiere, muss ich mir überlegen. |
Zitat:
was willst du eigentlich? Bist du nen Proll alá "Eh gugst du, grass dreier BEEMWEH"? Entweder du machst das richtig und hast lange Freude daran oder du läst es. Wenn du das mal eben in 5 Minuten verschandelst ist ein Xedos vieleicht doch nicht das richtige Auto. Kauf dir lieber nen Jetta, da gibs die Sachen für wenig Geld. Oder kauf dir einen "Beschleunigungsaufkleber" weniger und dafür ordentliches Material! Warum wird nur immer am falschen Ende gespart und dann über die Qualität geschimpft? Ich wette du bist der Lacher in der Scene wenn der Lack abblättert. Dann heist es wieder scheiß Japaner. Bloss weil der Deutsche zu faul ist seine Arbeit richtig zu machen! Und für 60-80Euro ist das echt günstig wenn dir das der Lacker macht! Der machst dann (hoffentlich) richtig! LittelSix |
Ich glaube da versteht mich jemand völlig falsch....
Ich bin der Letzte der etwas nur hinfuscht. Jedoch hab ich ne Familie mit nem kleinen Sohn und arbeite als "Elektroinstallateur" (bin Junggeselle)- einige wissen vielleicht was das bedeutet: Tariflohn: 11,02€/Std. Urlaubsgeld: 0,00 € Weihnachtsgeld: 0,00 € Zuschläge: 0,00 € Da dreht man eben jeden Cent 2mal um, und versucht möglichst viel fürs Geld zu bekommen. Aber zur Beruhigung: Ich habe eben noch Grundierung und Schleifpapier 1200er bestellt. |
außerdem bleibt noch was von der grundierung usw. etwas übrig womit du dann noch andere sachen Lackieren kannst, wie z.b. deine Spiegeldreiecke die meistens oxidieren, wenn du das nicht schon gemacht hast. :)
dann könntest du z.b. die Stoststangen unten die schwarzen leisten lackieren, gibt so viele sachen. Gruss Eugen |
Zitat:
Moin, da bin ich ja nochmal beruhigt.:saufen: Kann dich verstehen. Ich Selbst+Ständig ~ 60h/Woche bei ca. 7,50€/h keine Zuschläge. Drehe auch jeden Cent um und spare eben auf meine Wünsche, auch wenns mal länger dauert. Aber dann richtig, wie Bremse, Felgen, Zusatzlackierung, Treffen! Nix für ungut, nur Pfusch kann ich von Berufswegen her schon nicht leiden.:neeee: @ Jugien: eine sehr gute Anleitung, danke! LittelSix |
@ Littelsix, nix zu danken, bei fragen, fragen. :)
@ nordfly, ich verdiene auch nicht viel und spare an jedem Eck und versuche alles selber zu machen. ich habe die sachen die du brauchst mal grob bei ebay zusammen gerechnet. Haftgrund - 4,99 Grundierung - 4,49 4x Schleifpapier 1200er - 1,10 4x Schleifpapier 400er - 2,00 Silikonentferner - 5,99 5 x Staubtücher 2,49 die hälfte bekommst du bei einem anbieter, die andere bei einem anderen macht zusammen ca. 11 euro versand wenn du alles bei einem findest, kannst du da auch noch sparen. Macht alles zusammen 32,06 Euro (Ein Wochenende zuhause bleiben) wenn du kein klarlack gekauft hättest gebe es denn dort auch für 3,99 euro mit den ganzen sachen kannst du min. 5 solcher Grille lackieren. Musst halt gut suchen bei ebay, ich habe nur auf die schnelle von der ersten seite immer die billigsten genommen. Gruss Eugen |
Zitat:
Nett von dir das du dir meinen Kopf zerbrichst. Aber bei einem Anbieter alles zu finden ist recht schwierig...außerdem brauche ich auch noch Füllspachtel, den ich jetzt aber schon im Baumarkt besorgt habe. + den Kühlergrill 32 Euro inkl Versand.....Naja egal.... Und von wegen 1 Wochenende zu Hause bleiben?! Ich bin eigentlich immer zu Hause! |
ERGEBNIS
So ich habs geschafft und hier nun das Ergebnis. Hab bei der Gelegenheit auch gleich die unschönen Serienmäßigen "Löcher" in den Stoßstangen mit Renngitter ausgefüllt
Bitte um Rückmeldungen zum Ergebnis. Was haltet ihr davon? http://img.webme.com/pic/s/stefankuj...3-09_1123e.jpg http://img.webme.com/pic/s/stefankuj...3-09_1122e.jpg http://img.webme.com/pic/s/stefankuj...3-09_1120e.jpg |
Sieht gut aus, aber ein Logo fehlt dennoch auf dem Grill. Sieht ohne etwas leer aus.
Das Renngitter würde ich auch noch gleich lackieren. Das ist sonst zu auffällig. |
das renngitter soll ja schon etwas auffallen. soll ja sportlich wirken.
und logo? hmm ich weiß nicht. hab noch beide hier liegen Altes mazda logo und neues Mazda logo...aber ich weiß nicht. |
Ich finde es sieht gut aus:!::!::!:
Schön gemacht. |
Zitat:
|
Hallo
Vorne fehlt mir das mazda logo und das Gitter vorne sieht nicht so gut aus. Aber hinten ist Top und lass es so nix lackieren. Ich verstehe nicht warum so viele den schönen verchromten Grill lackieren.Ich finde das passt gut im Einklang mit den Neblern.Naja ist halt Geschmacksache. Gruß Larsi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.