![]() |
Schlechtes Licht im Xedos 6
Erst einmal ein Lob zur tollen Seite!
Meine Frage: Findet Ihr das Xedos-Licht auch so schlecht? Trotz Licht-Test und diverser verschiedener Lampentest: Es blieb schlecht, sowohl bei Abblend als auch Fernlicht... Danke und Tschü Thomas |
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Hi,
also ich finds ok. zumindest das abblendlicht. fernlicht ist nicht so klasse. da ist der 626 meiner frau erheblich besser. gruß Tom |
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Da würden nur 100W Birnen helfen, aber leider sind diese in Europa nicht zugelassen... Benutzung also auf eigene Gefahr...
|
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Kann ich nur Zustimmen! mit normalen Brinchen sind das bessere Kerzen.
Seit dem ich aber die Silver-Star(H1 +50 % & H3 +30% mehr Licht) Birnchen von Osram drin hab bin ich sehr zufrieden mit der Strassenausleuchtung. MFG André |
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Im direkten Vergleich zu einen Golf IV mit H7-Beleuchtung finde ich ihn sogar minimal besser, die Ausleuchtung ist meiner Meinung nach angenehmer und gleichmäßiger.
Allerdings ist der Vergleich unfair. Besagter Golf hat herkömmliche H7-Birnchen, ich habe Philips SuperUltraVisionDingsIrgendwas mit 50% mehr Lichtausbeute. Ich empfehle Scheinwerferbirnchen von Philips oder Osram mit 50% mehr Licht, dann ist das schon in Ordnung. Allerdings ist bekannt, dass beim Xedos die Scheinwerfer recht schnell trübe werden, was leider nur durch einen Austausch derselben behoben werden kann. Meine sind jetzt 11 Jahre alt und scheinen (noch) kein solches Problem zu haben. MfG Christian. |
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Danke, werde ich mal probieren.
Thomas |
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Bei meinem 92er haben die Scheinwerfer auch 11 Jahre weg, da scheint wahrscheinlich wirklich was trübe geworden zu sein.
Na mal schauen, ich probiers erst nochmal mit neuen Birnchen. Übrigens, auch Opel Calibra Fahrer sollen über die Elipsoid-Scheinwerfer schimpfen... Danke, Thomas |
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Ich habe zwar keinen Mazda Xedos 6(Schmerzgrenze: 6500 €), werde mir aber einen in den nächsten Paar Wochen einen kaufen, diese Internetseite hat meine Entscheidung nur noch gestärkt. Ich fahre im Moment eine 91er Toyota Carina II, und diese leidet auch an einem nicht gerade üppigen Abblendlicht(H4). Eine extreme Verbesserung brachten die Phillips Vision Plus Lampen(die mit den 50 %). Richtig gut wurde das Licht durch einen leicht unfairen, aber effektiven Eingriff in die Höheneinstellung des Lichtes. Ich bin in einen dunklen Wald gefahren und habe das Licht "optimiert", so das die Lichtrahlen über 130 M weit reichen, aber sich kein Verkehrsteilnehmer bis jetzt beschwert hat.... A bissi blendet es vielleicht, aber wohl nicht stark genug das sich die anderen beschweren.... Das Licht ist traumhaft.
|
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Moin,
Gute Entscheidung zu wechseln :-), hab auch an der Höheneinstellung meiner Lampen etwas "gespielt", wobei ich da eine weisse Wand als Einstellhilfe benutzt hab. hab auch so ca. 120 m Super beleuchtetes Sichtfeld. und solange mich Xenon- Scheinwerfer noch blenden, stell ich mein Licht auch immer etwas höher - gleichberechtigung für alle! Gruss André |
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Hallo
Zu der Entscheidung der Lichteinstellung kann ich nur gratulieren, da werden dann in absehbarer wohl alle blenden, oder wir fahren gleich aufgeblendet. Ich habe übrigens auch mit Lampen mit 30% mehr Lichtausbeute gute Erfahrungen gemacht. Gruß Henne |
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Habe das Abblendlicht mit Phillips Vision Plus Birnen getunt und die Höheneinstellung manipuliert. Licht geht jetzt locker 120 Meter. Mir sind bereits viele entgegengekommen und niemand hat sich beschwert. Das Abblendlicht ist supi. Das Fernlicht ist ein Witz, da is das Abblendlicht kaum schlechter. Da hat meine Carina II doppelt so gut geleuchtet. Und vom Fernlicht, besser Flutlicht(Ernst gemeint!) unseres 91´er Toyota Camry V6(Familie) ganz zu schweigen. Der war damals in der selben Preisklasse. Hat jemand ein paar gescheite Tipps das Licht ebenfalls zu tunen? Werde wohl erstma mit der Höhe anfangen *fg*. Gibt es irgendwo im Zubehörhandel Birnen Marke "extra stark", die etwas stärker sind als vorgesehen?
|
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Mal abgesehen von der fehlenden Zulassung und der Blendung des Gegenverkehrs - 100W-Lampen ziehen mal eben gepflegt den doppelten Strom!
Und wenn ich mir dann mal die dünnen Kabel und die filigranen Schalter-Innereien so betrachte, würde ich sagen: riskante Sache.... MfG Christian. |
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Also, wenn dann aber richtig: Standlicht plus Abblendlicht plus Fernlicht. Die Nebelscheinwerfer nicht vergessen. Macht dann so Pi-mal-Daumen 350W Licht.
Das sollte doch reichen.... ;) Neee, Spass beiseite - Scheiwerfer sind eigentlich so ausgelegt, dass sie etwa 70m (!) weit leuchten. Einige Autos leuchten ein paar Meter weiter, andere ein paar Meter weniger. Dazu steht meines Wissens auch etwas in der StVO. Nur wenige, die sich geblendet fühlen, beschweren sich auch per Lichthupe. Und zu hoch leuchtende Ellipsoid-Strahler können echt schmerzhaft blenden! Das ist ein eklig greller Lichtpunkt. Autsch! Ich habe mir sogar angewöhnt, wenn ich am Tage mit Licht fahre (wenn die Sonne nicht scheint) und ich die Scheinwerfer nicht zum Sehen, sondern zu Gesehen werden benutze, stelle ich die Leuchtweitenregulierung auf '1', damit sich niemand geblendet fühlen kann... MfG Christian. |
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
Es hat sich immer noch niemand über mein "böses" Licht beschwert. Habe an der Höheneinstellung des Fernlichts gespielt, das lohnt sich! Inzwischen verdient es den Namen Fernlicht ;) Is zwar (noch?) nicht der Megabrüller, aber eine deutliche Steigerung.
|
Re: Schlechtes Licht im Xedos 6
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.