![]() |
Lichtmaschine defekt
Hallo zusammen,
falls es Euch schon immer brennend interessiert hat, zu erfahren, was passiert, wenn die Lichtmaschine während der Fahrt den Geist aufgibt, dann kann ich hier mal meine neueste Erfahrung von heute kund tun: Die Bordspannung fällt also recht fix ab. Es beschwert sich zuerst das ABS über die entsprechende Warnlampe, dass ihm so wenig Spannung nicht genehm ist. Daraufhin kommen noch die restlichen Warnlampen hinzu und leuchten munter mit. Die Uhr hilft beim Stromsparen, in dem sie einzelne LED-Segmente abschaltet. Kurz darauf ist dann nicht mehr genug Spannung vorhanden, um Drehzahlmesser und Tacho zu betreiben. Beide zeigen dann nur noch 0 an. Bei Tempo 100. Kurz davor ist es ganz lustig, wenn man Überholen möchte und den Blinker betätigt: der Tacho springt im Blinkertakt zwischen 0 und 100 hin- und her. Ich weiß zwar, dass der Xedos auch bei einer Bordspannung von knapp über 10V noch bequem startet, aber wie ich heute gemerkt habe, reichen 9.5V dann endgültig nicht mehr aus. Ganz nett war dann auch die Anzeige im Display meines Autotelefons: "ZU WENIG STROM FÜR ANRUF".... Aber wozu bin ich denn im ADAC? Und von den unzählen Abschleppfahrern im Auftrag des ADAC kam auch noch zufällig genau der nette Herr, der mich schon nach dem Wasserpumpenschaden vor ein paar Wochen in die Werkstatt transportiert hat. Da brauchte ich nicht mal mehr zu sagen, wo das Auto hin soll. Alles in Allem ein sehr lehrreicher und unterhaltsamer Tag :confused: Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Preise
So, die Diagnose war ja klar - Lichtmaschine total hinüber. Wie hätte es anders sein können :(
Ich werd gerade wahnsinnig, wenn ich mir die Preisspannen bei den Lichtmaschinen betrachte. Während eine originale LiMa vom Mazda-Dealer über 400 Euro kosten soll, würde eine Bosch aktuell mit etwa 280 Euro zu Buche schlagen. Für die jetzt kaputte LiMa hatte ich 244 Euro gelöhnt, die, wie sich erst jetzt herausgestellt hat, nicht wie ich immer dachte eine Bosch, sondern eine von Hella ist. Alle Preis zuzüglich Märchensteuer. Gerade eben habe ich mir bei D&W Repair eine LiMa von HC-Parts für 202 Euro inkl. Märchensteuer bestellt. HC-Parts ist ein Tocherunternehmen von Hella und liefert "refabrizierte", also sozusagen generalüberholte, eigentlich neue, Lichtmaschinen. Damit habe ich mal eben schnell über 100 Euro gespart ;) Bin mal gespannt, was der Austausch kosten wird.... Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Preise
Hmm, Du hattest doch Mal die Lichtmaschine gegen eine Bosch( in Wahrheit Hella) austauschen lassen. Das ist doch keine 4 Jahre her und schon ist das Teil wieder im Arsch? Es ist eben alles nicht mehr das was es Mal war ... Wenn man das andersherum betrachtet könnte man ja eine Mazda LiMa kaufen die dann doppelt so lange hält ... Naja ... Wenn meine auseinanderfällt werde ich mit Sicherheit auch eher die günstigere Variante wählen ..
mfG Hans |
Re: Preise
Ja, ich war davon ausgegangen, dass es eine Bosch sei, wurde auch so damals von der (damals noch anderen) Werkstatt so gesagt. Die jetzt kaputte LiMa ist aber tatsächlich "nur" eine Hella, allerdings passt der Preis auf der Rechnung von damals auch zur Hella, die Bosch wäre 40 Euro teurer gewesen.
Aber 4 Jahre hat die nicht gehalten, sondern nur zweieinhalb Jahre. Also gerade mal ein halbes Jährchen länger als Garantie drauf war. Es war halt keine Bosch. Fragt sich nun, ob eine doppelt so teure Mazda-LiMa auch wirklich doppelt so lange halten wird.... Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Preise
@wirthensohn: Schau doch mal bei www.hd-japanteile.de
die haben sicherlich auch etwas günstiges |
Re: Preise
Na da machst Du ja der Pannenstatistik für den X6 keine Ehre :)
|
Re: Preise
Ja, ich verderbe die ganze Statistik :heulsuse:
Bei drei 323 und einem Polo (obwohl VW-Schrott) in 10 Jahren habe ich den ADAC nie gebraucht. Beim Xedos leider schon viermal - einmal Batterie leer (Licht vergessen), nochmal Batterie leer (kaputt), Motor (Wasserpumpe) und nun Elektrik (Lichtmaschine). Das Schlimmste aber ist für einen Mazda-Besitzer, gleich zweimal innerhalb von ein paar Wochen huckepack auf einem Abschlepp-LKW in die Werkstatt transportiert worden zu sein :( Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Lichtmaschine defekt
Hallo gibt es bei dir nicht einen der die Limas überholt ? Ich habe für meinen Honda CRX damals 75 Euro für die Überholung bezahlt!!
Mfg |
Re: Lichtmaschine defekt
Halli Hallo
2x Lager 2x Kohlebürsten 1x Diodenplatte Ist nicht viel Arbeit so eine LiMa zu überhohlen und kommt günstiger als alles andere... Hatschi |
Re: Lichtmaschine defekt
Nein, ich wüsste niemanden hier in der Region. Außerdem habe ich es ein bischen eilig und somit habe ich eine (fast) neue LiMa bestellt. Fast neu, weil es wohl eine refabrizierte, also sozusagen generalüberholte ist.
Das dauert auch alles wieder ein paar Tage und solange kann mir die Werkstatt keinen Leihwagen stellen. Das heißt also mieten. Und das kostet auch wieder. Jetzt kommts ganz dicke: sämtliche Autovermieter hier im Umkreis sind total ausgebucht. Bin mal gespannt, ob sich zufällig noch was tut bis nachher, denn ein Vermieter hat da noch was üppigeres stehen... Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Preise
Schau mal bei Seik
Kostenpunkt so um die 129 Euro mit 12 Monate Garantie Übrigens der Selbsteinbau ist ganz einfach und in 2 Std. fertiggestellt |
Re: Preise
In zwei Stunden? Ich war gerade eben bei der Werkstatt und mein leicht zerlegter Xedos sieht mir ganz und gar nicht nach zwei Stunden aus. Aber mal abwarten. Jetzt muss nur noch die neue LiMa rein.
Ich denke, Freitag mittag habe ich ihn wieder, dann muss ich auch den bescheidenen Benz E240 wieder zurückbringen, mit dem ich gerade unterwegs bin. Brandneu und Vollausstattung versteht sich :D Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Preise
Ich habe mit einen Kollegen selbst die Lima in 2 Std. aus und eingebaut.
Rechte untere Verkleidung sowie der Radlaufkasten rechts abbauen, Klimakompressor abmontieren und an den Schläuchen hängen lassen, oben die Verkleidung abbauen, Stecker abmachen, von unten die Spannrolle lösen und oben die Spanvorrichtung lockern, Keilrippen abnehmen, obere Schrauebe von der Lima lösen, untere Schraube lösen und Lima ausbauen. DIto beim Zusammensetzten nur Rückwrärts. Alles in 2 Std. Na ja mit den Werkstattbüchern ist es auch etwas leichter zu bewerkstelligen. |
Re: Preise
.....
|
Re: Preise
Das klingt aber echt kompliziert. Meine Werkstatt hat mal schnell den Kühler rausgenommen, dann kann man die LiMa bequem nach oben rausnehmen. Na ja, so gesehen, könnte die Sache in knapp 2 Stunden erledigt sein. Dann käme ich sogar recht günstig weg.
Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Preise
Moin,
das große Problem ist doch warum das Teil bei dir nicht lange hält. Vieleicht liegt es an deiner Elektronik im Kofferraum :) Ich kenne welche mit großen Musikanlagen, die brauchen auch in regelmäßigen Abständen neue LIMAs. Normal ist da nicht, egal ob Hella, Bosch oder Mazda. LittelSix |
Re: Preise
Prinzipiell hast Du schon recht, das Problem mit den starken Anlagen und frühem Ableben der LiMas ist mir bekannt.
Kann aber bei mir nicht sein, denn der PC braucht dank VIA-C3-Prozessor (12 Watt, zum Vergleich: Athlon XP 2000+ >70 Watt, Pentium IV 3.06GHz >90 Watt) und Notebook-Festplatte sogar noch weniger Leistung, als ein handelsübliches, modernes Radio und meine Endstufe ist auch recht sparsam. Darauf habe ich extra geachtet. Ich glaube einfach, ich hatte mal wieder Pech und ein Teil erwischt, das einfach nicht länger halten wollte. Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Preise
Ein Via C3 Computer in Deiner Konfiguration nimmt sich höchstens 40-50 Watt. Habe ein Watt-Meter(zeigt an wieviel Strom elektrische Geräte ziehen) im Haushalt und weiss das deswegen so genau ;)
mfG Hans |
Re: Preise
So viel braucht er nicht mal. Ich habs gerade nachgemessen. Er zieht knapp 3A - das sind etwa 35 Watt.
Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Habe ihn wieder :)
Heute morgen rief mich plötzlich der Chef meiner Werkstatt an. Er hatte Langeweile und hat meinen Xedos schon heute fertig gemacht :D
Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Habe ihn wieder :)
Hi Christian!
Das freut uns ja das Du dein Liebsten wieder hast.Was kostet den so eine neue Lichtmaschine und Einbau? Dein Xedi ist ja wirklich momentan eine Sparbüchse auf 4 Räder.Naja aber irgendwann hat jedes Teil mal ausgedient. Man staunt sowieso wielange beim Xedos manches Teil hält.Mal sehn wann deine Kupplung fällig ist.Up's...entschuldige :D. bye:winke:Larsi PS.Kommst Du zum 2ten Xedos Treffen? |
Re: Habe ihn wieder :)
Für die "refabrizierte" HC-Parts LiMa habe ich bei D&W Repair nur günstige 201 Euro bezahlt, für Einbau inkl. neuem Kühlwasser (der Kühler war draußen) und ein bischen Öl zusammen 140 Euro. Da bin ich also sehr günstig weggekommen.
Über die Kupplung mache ich mir nur insofern Gedanken, als ich mich frage, was denn nun zuerst schlapp macht - Kupplung oder Servopumpe. Denn Letztere macht schon seit ewigkeiten Zicken... Und ja, ich komme zum Treffen ;) Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Habe ihn wieder :)
bei ebay gibts für 99€ gebr.Servopumpe.bei mir ist in sachen servopumpe alles wieder im Lot.hab ne neue gebrauchte einbauen lassen.
bye Larsi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.