Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Luftfilter tauschen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=9488)

Robert 02.02.2005 15:28

Luftfilter tauschen
 
Hi,
wie um alles in der welt kann ich den luftfilter tauschen???
bei jedem auto das ich bisher hatte hat man 2 klammern aufgemacht, den deckel abgenommen filter getauscht, zugemacht und gut. was muss ich denn bitte beim xedos machen? hab 3 schrauben weggemacht aber der deckel geht nicht runter. hab auch keine 4. schraube gefunden. den schlauch zum motor hab ich auch abgemacht, ging immer noch nicht. bevor ich da jetzt dran rumzieh und alles abreiß frag ich mal lieber nach...

und was ist das für ein kleinerer kasten der nach vorne hin rechts vom luftfilterkasten weggeht? (von links kommt das rohr mit der frischen luft )

danke schön
gruß
robert

Romulus 02.02.2005 16:05

Re: Luftfilter tauschen
 
Lass mich überlegen. Ich meine, es sind vier Schrauben. Wobei sich eine in den Untiefen des Motorraums verbirgt. Hast du die Schaube - vom Stoßfänger aus betrachtet - links unten hinter dem Luftfilterkasten gelöst? Ist fürchterlich dranzukommen.

Gruß
Romulus

Robert 02.02.2005 16:23

Re: Luftfilter tauschen
 
Dann wundert es mich nicht wenn das ding nicht abgeht ;)

hab mir auch gedacht dass 3 schrauben irgendie blödsinn sind, aber die 4. nicht gefunden.

was weißt du denn über das rohr das ich noch erwähnt hab?

Larsi 02.02.2005 16:31

Re: Luftfilter tauschen
 
und pass auf das die 4.Schraube nicht im Motorraum landet ;)

Gruß Larsi

mitoma 02.02.2005 16:40

Re: Luftfilter tauschen
 
der Kasten wird für die Luftverwirbelung benötigt wenn ich richtig liege.

mfg
mitoma

Romulus 02.02.2005 16:44

Re: Luftfilter tauschen
 
Wenn du das kleine Gummi-Rohr meinst, das an einer Art Klipp hängt und, so glaube ich, von Luftfilterkasten zur vorderen Zylinderreihe geht, dann habe ich keine Ahnung. So weit ich mich erinnere, ist das für den Tausch des Luftfilters aber auch nicht relevant.

P.S. Genieße meine Ausführungen mit Vorsicht. Ich habe mein Auto nicht vor mir. Und es ist schon eine Weile her, dass ich den Luftfilter ausgewechselt habe. Übrigens: Falls du ein Betriebshandbuch hast: Dort steht es detailliert drin.

Gruß
Romulus

Robert 02.02.2005 16:47

Re: Luftfilter tauschen
 
und wofür sind die luftverwirbelungen gut?
(hab da keine ahnung von)

MDM 02.02.2005 18:09

Re: Luftfilter tauschen
 
Hab Dir gerade ne E-Mail geschickt mit ein paar Bildern von den Schrauben. Der Deckel geht aber nicht ganz einfach herunter, einfach vorne etwas anheben und das alte Luftfilter herausziehen. Dann das neue Filter reinschieben und den Deckel wieder drauf. Festschrauben - fertig.

Und wie Larsi schon sagte - aufpassen das die Schrauben nicht in den Motorraum fallen.

Das kleine Plastikgehäuse am Luftfilterkasten was Du meinst, ist eine Resonanzkammer. Sie dient dazu die Ansauggeräusche zu dämpfen und Schwingungen in der Luftsäule zu dämpfen/verhindern, dadurch erhält man eine bessere Zylinderfüllung und somit im unteren Drehzahlbereich geringfügig höheres Drehmoment.

Gruß
MDM

PS: Ich habe bei mir den Luftansaugstutzen und die Resonanzkammer ausgebaut. Ist ein total krasser Sound wenn man das Gaspedal bei einer Drehzahl von 3.000 U/min im Schiebebetrieb voll durch tritt!!! Da drehen sich fast alle Leute in der Nähe um.

Robert 02.02.2005 23:29

Re: Luftfilter tauschen
 
"Ich habe bei mir den Luftansaugstutzen und die Resonanzkammer ausgebaut. Ist ein total krasser Sound wenn man das Gaspedal bei einer Drehzahl von 3.000 U/min im Schiebebetrieb voll durch tritt!!! Da drehen sich fast alle Leute in der Nähe um."

genau deshalb hab ich gefragt. dafür hab ich das teil nämlich gehalten - aber man weiß ja nie. :)

dankeschön. sollte doch jetzt klappen mim wechsel

Xedos 03.02.2005 07:40

Re: Luftfilter tauschen
 
Hast wohl schon erfahrung wie?
Mir ist das sch... Ding auch da reingefallen. Habe sie auch nicht wieder gefunden, sondern lieber ne Neue genommen.
Bislang habe ich sie auch noch nicht klappern gehört.

MfG
Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
Roller: AP50

mitoma 03.02.2005 14:38

Re: Luftfilter tauschen
 
Also ich habe heute mal probehalber das Ansaugrohr &Resonanzrohr abgenommen.
Ergebniss: springt direkt besser an, bekommt besser Luft und im Anzug auch deutlich besser.

Werde es erst mal so lassen. Dafür wird mit sicherheit der Spritverbrauch leicht ansteigen. ;)

mfg
mitoma

Robert 03.02.2005 19:06

Re: Luftfilter tauschen
 
Habs heute in der Mittagspause auch kurz abgebaut. aber nur das resonanzrohr. kann deine aussage bestätigen.
nur der erhoffte sound hat sich nicht eingestellt :(

dafür hab ich die 4. schraube gefunden... wenn man weiß dass die da ist, findet man die tatsächlich ;)

MDM 03.02.2005 19:46

Re: Luftfilter tauschen
 
Mußt auch den Luftansaugstutzen ausbauen, der bringt den Sound!!!!!!!!!!!!!!!

mitoma 03.02.2005 20:51

Re: Luftfilter tauschen
 
Hab ich gemacht der Sound ist wie zuvor geblieben keine nennenswerte veränderung.

Oder mein Luftfilter ist zu.

mfg
mitoma

Hatschi 03.02.2005 21:03

Re: Luftfilter tauschen
 
Halli Hallo

Bist du auch gefahren oder nur am Stand?

Hatschi

MDM 03.02.2005 21:24

Re: Luftfilter tauschen
 
Selbst im Stand hört es sich schon sau gut an!!!

Du hast also nur noch den reinen Luftfilterkasten mit jetzt zwei Öffnungen (vom Luftansaugstutzen und vom Reso-Rohr)? Dann sollte es aber schon deutlich lauter und agressiver klingen. Bei genauem hinhören kann man sogar den Unterschied hören wenn die Klappen in der Ansaugbrücke öffnen bzw. schließen.

Wenn Du nichts hörst, solltest Du mal fahren und zwar so ca. 30-40 km/h im 3. Gang und dann plötzlich Vollgas geben. Kommt besonders gut in Unterführungen, Tunnel und der Gleichen. Es hört sich auch gut an wenn man z.B. im Parkhaus ist und im 2. Gang den Wagen mit Leerlaufdrehzahl rollen läßt und dann Gas gibt.

Das hört sich zwar Prollo und nach Golf-Fahrer-Gelaber an, aber ich liebe diesen Sound fast so wie den eines Wankelmotors.

mitoma 03.02.2005 22:41

Re: Luftfilter tauschen
 
Ne nichts von dem habe alle erdenklichen varianten ausprobiert (schliesslich war ich neugierig und habe gleich getestet).

Der Sound ist gleichgeblieben ob im Stand oder in verschiedenen Fahrmoduse. Ist aber nicht weiter schlimm.

Das einzigste was hierdurch deutlich besser wurde ist die Luftzufuhr, die beschleunigung ist viel agiler und besser, während der Fahrt im unteren Bereich beim plötzlichen Gasgeben zieht der enorm besser an. Es scheint als hätte man im die Schnalle vom hals genommen ;)

Er hängt viel besser am Gas. So werde ich es mal ne Zeit lang testen.

mfg
mitoma

Robert 04.02.2005 18:08

Re: Luftfilter tauschen
 
hab heute morgen das zweite rohr auch noch entfernt und den luftfilter gewechselt.
sound is schon ein bischen besser geworden, is aber nicht das was ich erwartet hab. hatte davor einen colt und einen eclipse. auch jeweils ohne rohre vorm luftfilterkasten - und das war bestimmt 3 mal so laut wie beim xedos jetzt. richtig geil. aber naja. bissle lauter is zumindest mal besser als nix. oder ich erwarte einfach zuviel. muss mal an jemandem vorbeifahren und den fragen wies sich anhört.

besser beschleunigen tuter aber auch in jeder lebenslage, also immerhin etwas.

Rossi 04.02.2005 20:15

Re: Interessant
 
Das klingt ja super was ihr schreibt, könnt ihr bitte GENAU beschreiben was ihr entfernt habt. Schaden kann es dem Motor nicht, oder?

Wie ist die Beschl. im Hochgeschwindigkeitsbereich > 150 km/h?

MfG
Rossi

Hehe 222 Beträge. :-)

Larsi 04.02.2005 22:00

Re: Interessant
 
Lasst euch nicht von den Bullen erwischen dann gibts 3 Punkte in Flensburg.


Gruß Larsi

MDM 04.02.2005 22:30

Re: Interessant
 
Weswegen? Hab den Luftfilterkasten ja nicht aufgebohrt.

mitoma 04.02.2005 23:08

Re: Interessant
 
Ne ne heute auf der Autobahn ab einem Tempo von 160 kmh kam der gar nicht aus den Socken. War echt peinlich als mich ein Corsa abzog.

Da ging dem Xedos die Puste aus. Höchstgeschwindigkeit schaffte ich gerade mit Mühe so an die 200 kmh.

Morgen baue ich die Sachen wieder ein, wusste ich doch das es irgend wo ein hacken gibt.

mfg
mitoma

Larsi 05.02.2005 11:00

Re: Interessant
 
Mann darf aber Serienmäßige Teile nicht einfach abbauen.Du würdest ja auch so kein TÜV bekommen.Und wenn man mehr Sound will dann braucht man auch kein V6 fahren.

Gruß Larsi

hayabubu 05.02.2005 18:08

Re: Interessant
 
hi
ganz meine meinung mit dem sound, schliesslich ist es für viele auch ein kaufgrund für nen xedos, dass es ein sehr leises auto ist.

grüsse und kölle alaaf!!!

Mr_Orange 06.02.2005 12:02

Re: Interessant
 
Hallo allerseits,
ich hoffe Jemand kann mir mit meinem Xedos Problem helfen!
Ich habe mir mal euren SUPER Forum durchgelesen u. gesehen daß ich nicht allein bin mit dem Ölverlustproblem. Mein Xedos braucht plötzlich 1L> Öl auf 100KM wenn die Drehzahlen über 4000rpm steigen! Kann Dies von den Ventilschaftdichtungen kommen, die liegen schließlich zum Teil ziemlich schräg mit 28°>??? Wäre super wenn mir hierzu Jemand ein paar Tips geben könnte?
Viele Grüße an den Mitgliedern
MfG, orange.

MDM 06.02.2005 17:22

Re: Interessant Ölverlust
 
Hmm... ist irgendwie in der falschen Ecke gelandet.
Mache mal nen neuen Thread auf.
Gruß
MDM

Mr_Orange 06.02.2005 20:46

Re: Interessant Ölverlust
 
Sorry,
kenne mich nicht sehr mit Internet aus! Wir Engländer sind alle nicht sehr gut mit Sowas!
Soll wohl einen neuen Thematik anfangen???
Sorry,
mfG,
orange

wirthensohn 06.02.2005 20:57

Re: Interessant Ölverlust
 
Danke@MDM, weiter hier: http://www.mazdaxedos6.de/forum/foru...ction=view9616

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

H@ns 06.02.2005 23:12

Re: Luftansaugung modifizieren
 
Ich habe ja mit meiner Gasanlage die Probleme mit den "Ausgehern". Als ich in der Slowakei war meinte ein dortiger Spezialist ich solle doch das Luftansaugrohr besser vom Fahrtwind enkoppeln und hat mir das vordere Teil welches Richtung Fahrtwind zeigt abgesägt(inzwischen wieder drangemacht). Er ging tatsächlich weniger aus, der Wagen ist aber oberhalb 180 stark erlahmt dadurch. Der Umrüster meinte es würde dem Motor nichts ausmachen und die Leistung würde sich auch nicht ändern, hat mir dann diverse Autos gezeigt wo die Luft genauso angesaugt wurde wie mit dem abgesägten Stutzen wie bei mir. Offensichtlich drückt die Luft doch ordentlich in einer hohen Geschwindigkeit durch den Ausaugstutzen und tut den Motor zwangsbeatmen.

mfG

Hans

mitoma 07.02.2005 05:36

Re: Luftansaugung modifizieren
 
Habe jetzt wieder mein Ansaugstutzen eingebaut und die Höchstgeschwindigkeit sowie der Durchzug im oberen Bereich ist wieder deutlich besser dafür ist es im unteren Bereich wieder zum heulen.
Also mal wieder eine Schwachstelle beim Xedos endeckt.

Ohne den Ansaugstutzen ist er unten herum sehr gut und bekommt auch besser Luft dafür ist er oben herum insbesonders in der Höchstgeschwindigkeit und beim Beschleunigen im oberen Bereich so schlecht das ein corsa ohne mühe einen Überholen kann.
Da müsste man sich was einfallen lassen.

mfg
mitoma

Andy 07.02.2005 09:05

Re: Luftansaugung modifizieren
 
Hi,

das Geheimnis der Motorleistung liegt in der Luft. Je mehr und je besser ich die Luft in den Motor bekomme, um so mehr Leitung bringt er. Daher sind die ganzen offenen Luftfilter der absolute Müll, da ich nur warme Luft aus dem Motorraum ansaugen kann, die schon durch den Kühler gestöhmt ist. Je kälter die Luft ist, um so mehr bekomme ich in die Brennräume. Und bei hohen Geschwindigkeiten drückt der Fahrtwind noch ein bissel nach. Am günstigsten wäre ein gerades Rohr nach vorne, nur da is halt der Kühler.
Also am besten alles so lassen wie es ist.

MfG Andy

Robert 07.02.2005 20:04

Re: Luftansaugung modifizieren
 
schneller als 160 konnte ich ned wirklich testen, weil ich noch winterreifen drauf hab. aber bis dahin gehts wunderbar. da wo ich meisstens fahr is eh nur 120, also von demher isses egal. werde das trotzdem mal selber testen.

bei meinem alten auto hat der vorbesitzer das gehäuse komplett entfernt, über den luftfilter nen damenstumpf gezogen und das ding so festgeklipst. hat gehalten. sollte dann einen offenen luftfilter darstellen. war lustig als wir das entdeckt haben... auf jeden fall wollt ich ned weiter so rumfahrn und hab mir den luftfilterkasten wieder besorgt (der hatte den nimmer). der besorge war allerdings auch komplett ohne resorohr und was es sonst noch für rohr gab. bin damit zum tüv und den hat das mal überhaupt nicht interessiert dass da kein rohr dran is. obwohl das offensichtlich war. musste dann glaub wegen meinem lenkrad nochmal hin -> nachprüfung beim prüfstellenleiter. (wasn arsch, wollt mir das teil nicht eintragen, obwohls andere ohne probleme eingetragen bekommen haben) den hat das fehlende rohr auch nicht interessiert.

Robert 14.06.2005 20:54

Re: Luftansaugung modifizieren
 
meine rohre sind noch ab und mittlerweile hab ich auch über 120 kmh getestet.

auf der a5 richtung frankfurt bin ich relativ locker auf 240 tacho kmh gekommen. und wenn ich bremsen musste, weil irgendeine lahme frau gemeint hat nen lkw mit 82 überholen zu müssen, war ich auch wieder zügig auf 220-240. kann die anderen erfahrungen also nicht bestätigen.

Rossi 14.06.2005 21:19

Re: Luftansaugung modifizieren
 
Was sagt der Verbrauch?

Robert 14.06.2005 21:47

Re: Luftansaugung modifizieren
 
ich bin immer noch bei ca. 500 km wenn das tanklämple angeht...

Gast_Wolfgang Glauner 21.06.2005 19:29

Re: Luftfilter tauschen
 

Tobias_Keckel 21.06.2005 19:40

Re: Luftfilter tauschen
 
240km/h??? Wow unser V6 schafft laut Tacho gute 220... aber 240?!?! Net schlecht!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.