Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Bilderrechte und die Folgen: (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45374)

sasha hehn 10.11.2011 21:42

Bilderrechte und die Folgen:
 
Moin,

auf folgendem Link kann sich jeder mal ein Bild von den Folgen des Bilderklaus machen.

http://www.bug-talk.de/forum/viewtopic.php?t=33760

Gute Nacht Internetforen...

Loading 10.11.2011 21:55

Das ist ganz schön mies...

-=LuX=- 10.11.2011 22:14

Armes Deutschland... echt traurig, sowas.

Es gibt ja sogar Leute, die ihren Lebensunterhalt mit solchen Abmahnungen bestreiten, entsprechende Fallen stellen und sogar extra Ihren ständigen Wohnsitz an den Ort eines Ihnen besonders wohlgesonnenen Gerichtes verlegen.

Ich sage nur.. Marions Kochbuch.. falls jemandem hier die Story bekannt sein sollte. Da werden für den "Klau" eines Brötchenfotos (was für eine kreative Leistung) mehrere hundert (oder waren es sogar einige tausend?) Euro "Schadenersatz" gefordert. Wie lächerlich.

Die entsprechenden Gesetze gehören dringend reformiert, damit dieser vorsätzliche Abmahnmissbrauch endlich aufhört.

Gruß
Jürgen

Cyrus83 10.11.2011 22:24

Also ehrlich, da kann ich nur mit den Ohren schlackern ... unbegreiflich!

Mfg

neo303 10.11.2011 22:43

tja, wirklich böse sache.
aber: versteht mich bitte nicht falsch - nur denke ich, dass man ein stück weit schon auch den rechteinhaber verstehen muss.
ich habe z.b. eine private kleine webseite - vorrangig um fotos und andere dateien mit freunden auszutauschen bzw. bereitzustellen. gerade jetzt wo ich in schweden bin kommen dort laufend viele neue fotos dazu, die jedem zugänglich sind.
ich lade diese bewusst nicht (bzw. nur teilweise) aus facebook hoch, weil mit dem hochladen des fotos sämtliche nutzungsrechte an den zuckerberg max (bzw. dessen garagenfirma ;)) übergehen!!
dann ist aber folgendes passiert: studienkollegen haben die fotos auf meiner homepage so gut gefallen, dass sie diese von meiner homepage kopiert und in ihre eigenen facebook-alben hochgeladen haben. somit haben die amis erst wieder alle rechte an MEINEN bildern erhalten! soll ICH sowas wirklich hinnehmen? ich hab denen dann ganz freundlich erklärt, dass ich das nicht möchte - woraufhin die total zickig geworden sind. die bilder sind nun weg - aber facebook löscht ja nichts wirklich, niemals! die zeigen es nur nichtmehr, aber es bleibt gespeichert! (siehe prozess einiger österreichischer studenten gegen facebook!)
wie auch immer: seither sehe ich mich (leider) gezwungen, alle fotos auf meiner homepage mit einem hässlichen schriftzug zu versehen, damit klar wird, dass das MEINE bilder sind.

was in diesem fall natürlich völlig überzogen ist: der schadenersatzanspruch - und im selben atemzug das "großzügige angebot" eine 4jahres-lizenz zu erwerben und dafür die ansprüche fallen zu lassen. ja, ne, ist klar - der, der mir gerade noch ans bein pinkelt, dem werd ich gleich die hand schütteln...

womit diese leute aber in jedem fall kohle machen: "aufwand für beweismittelsicherung" und natürlich die anwaltskosten. es handelt sich hierbei um firmen, die sich nur darauf spezialisiert haben, andere leute auf diesem weg zu schröpfen. so gegen private vorzugehen finde ich "moralisch bedenklich" - gegen firmen solche maßnahmen zu ergreifen wäre ich aber jederzeit auch bereit, wenn ich davon betroffen wäre. denn die machen ja schließlich meist auch profit damit (z.b. facebook mit meinen fotos, wenn sie diese für werbezwecke einsetzen...).

was ich in diesem konkreten fall interessant und hinterfragungswürdig finde: anscheinend soll die lizenz über die selbe firma (geka) abgeschlossen werden, die auch die "beweissicherung" in rechnung gestellt hat - eine "scouting-firma", die es nur darauf abgesehen hat, unwissende privatpersonen zur kasse zu bitten?

soweit die meinung eines studenten mit leichten ansätzen im bereich e-business&e-commerce ;)

mfg

EDIT: hier ein aktuelles urteil des deutschen bundesgrichtshofs klick
da geht's zwar um "ehrenbeleidung", aber was hier interessant ist: obwohl der blog von "einer firma mit sitz in kalifornien" gehostet wird, werden die in D vor's gericht zitiert! mit "ich nehm mir einen server in der schweiz und hab meine ruh" ist also nichtmehr...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.