Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Anschlüsse Lysholm Kompressor aus 2.3 miller (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45812)

OG 187 11.04.2012 11:20

Anschlüsse Lysholm Kompressor aus 2.3 miller
 
Habe die Suche mit:
Kompressor, Lysholm, Millercycle, Lader, etc. gefüttert aber wurde nicht fündig.

Ich versuche in meinen IS200 den Lader einzubauen und sollte wissen für was die ganzen Anschlüsse benötigt werden.

https://lh3.googleusercontent.com/-p...0/IMAG0346.jpg

hat hier irgendwer Infos und kann mir weiterhelfen?!?

Littelsix 11.04.2012 12:40

Moin,

wie meinste das Anschlüsse? Vom Lader zum Block? Riemenseitig? Und ein paar Eckpunkte solltest du hier mal kurz erklären. Willst du den Lader vom KJ-Motor auf den 1G-FE Motor bauen? Brauchst du hilfe zwecks Adapter oder wie?

Was willst du mit dem Foto mitteilen? Soll der Lader da hin?

Bitte teile dich mit.

Gruß LittelSix

OG 187 11.04.2012 15:17

Also:

der IHI Lysholm Lader vom 2.3 Miller soll anstatt des Klimakompressor unter die Haube des Lexus.
Der Lader wird an der Stelle wie auf dem Bild einziehen allerdings so, dass die Montagepunkte des Kompressors auf der selben Ebene des Klimakompressor sind, so dass ich "nur" eine Adapterplatte aus V2A herstellen muss.
Saugseite geht nach hinten
Druckseite/Bypassseite Richtung Motor

Auf der Seite die im Bild nach oben schaut - später zum Kotflügel schaut -

hats Anschlüsse für Öl oder anderes.

Für diese ganzen Öffnungen benötige ich Info
Außerdem wäre für die kleinen Schlauchanschlüsse (wahrscheinlich für Unter-/Überdrucksensoren) etwas Info hilfreich.


Drosselklappe vor dem Lader wird weggelassen ich werde mit einem Synapse Bypassventil arbeiten und die originale DK weiter nutzen. Also Drcukseitig wie das TTE-Kompressorkit.
Ansaugbrücke wird selber WIG geschweißt um Platz für Lader und Verrohrung zu bekommen.
Außerdem wird der Ölfilter versetzt und ein Ölkühler hinzugefügt - in diesen Ölleitungen könnte ich auch ohne Probleme den IHI Lader mitanschließen wenn ich wüsste was am Lader Öl benötigt. Denn das sind momentan "Steckverbindungen" am Lader die ich dann abändern müsste.


Bei Toyota gäbe es diese Infos alle online im ToyoDIY.
Der Mazda Händler in Kirchdorf hat seine Xedos Werksstatthandbücher leider schon entsorgt.
Die Mazdajungs von der Schwabengarage hatten kein offenes Ohr für einen Tuner

Mista Matze 11.04.2012 15:48

Zitat:

Zitat von OG 187 (Beitrag 124487)
Bei Toyota gäbe es diese Infos alle online im ToyoDIY.

Für Mazda kannst du auch hier dein Glück versuchen: http://allmazda.net/parts/XEDOS-9/

Beste Grüße

OG 187 11.04.2012 18:26

Zitat:

Zitat von Mista Matze (Beitrag 124488)
Für Mazda kannst du auch hier dein Glück versuchen: http://allmazda.net/parts/XEDOS-9/

Beste Grüße

Danke, ich such mal.

Aber vielleicht kann mir hier doch noch jmd. weiterhelfen.

neo303 11.04.2012 20:05

ich bin ja wohl schon berüchtigt für diese frage, aber ich kanns mir nicht verkneifen ^^: wozu willst du deinen lexus mit einem kompressor aufladen, der bekannterweise eine begrenzte lebensdauer hat und nochdazu reparaturen richtig teuer sind?
geht's hier nur um eine "machbarkeits-studie"? oder soll das ding dann auch gefahren werden? in letzterem fall wäre nämlich eine "gewöhnliche" turbo-aufladung bestimmt einfacher und kostengünstiger zu realisieren und auf dauer schlicht sinnvoller...
nichtsdestotrotz wünsche ich dir viel erfolg bei diesem projekt - lysholm im lexus wäre bestimmt einzigartig!

mfg

OG 187 15.04.2012 08:09

@neo:
Ich bau mir einen zweiten IS200 nur zum driften auf. Der Lader bekommt kaum noch Kilometer. Und wenn Ich kommenden Winter den Lader ausbauen und Lager tauschen muss, dann ists so;)
Der Lysholm Kompressor soll ja im unteren und mittleren Drehzahlbereich sich anfühlen wie ein Roots Kompressor, aber eben wie ein Turbo Richtig Druck aufbauen. Also Kein Einbruch am Ende mehr. Außerdem wird beim Lysholm die verdichtete Luft nicht so heiß. Beim Driften ist thermische BELASTUNG eh kritisch.

Zu guter Letzt hat mich der Lysholm mit 55000miles nur 250€ gekostet, dafür gibts Kein Turbo, Boostcontroller, Krümmer, ...
... sondern ein Turboloch!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.