Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Wassertemperatur sehr hoch! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=2195)

bats 24.02.2004 11:10

Wassertemperatur sehr hoch!
 
tach leute, lese diese seite seite seit mehreren Wochen und finde diese seite ziemlich gut. bin neuer Besitzer eines Xedos6(bj 94;1.6 113PS;99,8 tkm) und habe eine große bitte an euch. wenn mein Motor warm ist zeigt die Temperaturanzeige meines Autos 2/3 bis 3/4 von unten an, sprich weit über dem Mittelpunkt.die Frage:ist das normal?oder woran kann das liegen?im innenraum kommt kaum warme Luft, eher lau-warm.
bitte beantwortet mir meine nächste frage:wie teuer wird die 100tkm inspektion so um den Dreh?wollte bei atu Zahnriemen, Spann- und Umlenkrolle tauschen lassen, kosten knapp 260 euro.geht das irgendwo günstiger(Raum LEVERKUSEN)?notfalls auch Köln und Umgebung?wird noch was wichtiges gemacht bei der 100 tkm inspektion?Danke im voraus.MFG bats

oli 24.02.2004 13:34

Re: Wassertemperatur sehr hoch!
 
Ich denke, daß die Temparatur korrekt ist. Beim V6 identisch.

Oli

XXM 24.02.2004 14:35

Re: Wassertemperatur sehr hoch!
 
Hi,

die Zeigerstellung Mitte bedeutet ja nicht eine bestimmte Temperatur, z.B. 80 oder 90°C, sondern ist ja - solange nicht im roten Bereich (= Kochen oder sogar 120°C) - für jeden Fahrzeugtyp verschieden. Aber es scheint mit Zeigerstellung ca. 10Uhr richtig zu sein. Am Anfang bekommt man immer Panik. Solange sich die Anzeige aber nicht verändert - insbesondere noch höher steigt - ist nichts zu befürchten. Wäre bei Mazda-Modellen ab Ende der 80er Jahre auch ungewöhnlich.

Ciao XXM

xedi6 24.02.2004 15:18

Re: Wassertemperatur sehr hoch!
 
kommt bei dir denn auch mal warme luft raus oder nur so ein laues lüftchen?? (da ist auch so ein schlater unter dem radi0 der dir ermöglicht durch den mittleren schlitz kalte luft reinkommen zu lassen obwohl der rest warme luft ist)wenn der auf warm gestellt ist und dann nur lauwarme luft rauskommt ist das ein anzeichen für ein defekten termostat. die stellung 2/3 ist ok die stellung 3/4 ist nicht in ordnung. ich hatte selber ein problem mit dem thermostaten, und wo er sein geist augab, da hat es auch als erstes zeichen ein laues lüftchen gegeben und dann schliesclich kalte luft und dann bin ich auf der autobahn stehengeblieben.. also so ein thermostat kostet ca.20 euro bei mazda, aber die folgen wenn der motor zu warm wird ist verherend.. also beobachte deine anzeige und beschreib mal was genau da passiert und beschreib mal deine luft die rauskommt..

oli 24.02.2004 15:51

Re: Wassertemperatur sehr hoch!
 
Wobei mit Klima auch recht schnell 3/4 erreicht wird.

Oli

bats 24.02.2004 19:27

Re: Wassertemperatur sehr hoch!
 
vielen vielen dank für eure hilfe.mfg bats

bats 24.02.2004 19:32

Re: Wassertemperatur sehr hoch!
 
also ich habe eine klimaanlage, diese ist manuell und wird(klar)im winter nicht benutzt.manchmal kommt warme warm-lauwarme luft, manchmal kalte luft aus dem Austritt(egal welcher).dachte es wäre der wasserstand, der ist jedoch in ordnung.werde mir mal den thermostaten anschauen,danke.bis dann melde mich noch

Sven`s Xedos6 24.02.2004 21:49

Re: Wassertemperatur sehr hoch!
 
Also das hört sich wirklich nach dem Thermostat an,als wenn es hin und wieder mal hängt. würd das teil ruas schmeißen.
Thema klima im winter,wenn ich ein hätte würde ich sie mit einsetzen schließlich trocknet die die luft und trockne luft kann die scheiben nicht beschlagen.


http://www.Xedos6.beep.de

wirthensohn 24.02.2004 21:53

Re: Wassertemperatur sehr hoch!
 
Davon abgesehen: damit die Klimaanlage länger hält, sollte man sie auf jeden Fall mindestens einmal im Monat für mindestens fünf Minuten einschalten!

Das gilt übrigens auch umgekehrt für Standheizungen im Sommer.

Wobei ich letzteres allerdings selbst nicht mache.

MfG
Christian.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.