Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   SlicK 50 bei Xedos V6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=2009)

thxbest 19.02.2004 11:44

SlicK 50 bei Xedos V6
 
Hallo,

ich will nächste Woche meinem frisch gekauften Xedos V6 frisches Öl geben.
Dazu möchte ich den berühmmten SLICK 50 (Motorzusatz) dazu geben.
1.Frage: kann ich das auch nachträglich machen, d. h. z.B. paar Wochen später nach dem Ölwechsel?

2.Frage: Gibt es eine genaue Anweisung dafür wie ich es 100% richtig machen soll?

3.Frage: Was für ein Öl würdet Ihr mir am besten empfehlen? Vollsyntetik, Teilsyntetik????????

Danke

wirthensohn 19.02.2004 11:59

Re: SlicK 50 bei Xedos V6
 
Zum Thema Öl wirf einfach mal einen Blick in die FAQ. Kurzfassung: auf jedenfall ein teilsynthetisches 10W-40. Und nichts anderes.

Wenn Du Deinem Motor etwas Gutes tun willst, nimmst Du ein möglichst hochwertiges teilsynthetisches Öl und verzichtest auf Öl- oder Benzinzusätze.

MfG
Christian.

thxbest 19.02.2004 12:37

Re: SlicK 50 bei Xedos V6
 
Aber Slick 50 sollte wunder wirken und für jeden Motor gut sein oder?

Gruss
Shahram

wirthensohn 19.02.2004 13:21

Re: SlicK 50 bei Xedos V6
 
Von wirklichen, wissenschaftlich nachvollziehbaren Beweisen habe ich bisher noch nie etwas gehört!

Aber von all diesen Zusätzen raten Mazda, der ADAC, AutoBild, div. Fernsehsendungen zum Thema Auto und eigentlich auch alle Werkstätten, die ich bisher zu dem befragt hatte, ganz klar und ohne zu zögern ab.

Auch wenn ich damals beim MotorUp einen deutlichen Unterschied spüren konnte, aber mein damaliger Polo war ja auch ziemlich krank. Bei gesunden Motoren dürfte der Effekt eigentlich realistisch gleich Null sein....

Da aber auch bekannt ist, dass die Hydrostößel falsches Öl oder zu lange ausgedehnte Wechselintervalle sehr übel nehmen können, wollte ich persönlich das nicht riskieren. Meine Hydros haben monatelang extrem lästig geklappert, bis richtig hochwertiges Öl reinkam. Daher experimentiere ich gar nicht erst.

MfG
Christian.

MX5-Driver 19.02.2004 16:43

Re: SlicK 50 bei Xedos V6
 
Hier im Forum Fahren Xedosse (oder Xeden, was ist eigentlich die Mehrzahl von Xedos???) mit über 250.000km herum.
Meiner hat ohne Slick 50 immerhin schon 160.000km.

Am wichtigsten:

IMMER VORSICHTIG WARMFAHREN. Ich fahr während der Warmlaufphase nie über 2000 1/min.

REGELMÄßIGER ÖLWECHSEL. Ich wechsel wie vorgeschrieben alle 10.000km. Spätere Baujahre müssen wohl nur alle 15.000km an die Box.

Wenn Du diese beiden Punke berücksichtigst, brauchst Du kein Slick 50.
Welches Öl Du letztendlich fährst, ist Deine persönliche Entscheidung. Christian schwört auf teilsynthetisches Öl, ich fahre nur vollsynthtisches 0W-40. Und wir sind beide zufrieden.;-)
Wenn Du immer schön wechselst und warmfährst, kann Dir eigentlich nichts passieren.

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
92er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

thxbest 22.02.2004 19:25

Re: SlicK 50 bei Xedos V6
 
Hallo christian,

welches Öl nimmst Du denn für Deinen Xedos V6? Welches Baujahr ist der Wagen?
Für meinen Xedos V6 Bj. 8/94 wollte ich mal auf vollsyntetik umsteigen.

Gruss
Shahram

wirthensohn 22.02.2004 19:33

Re: SlicK 50 bei Xedos V6
 
Meine (Ford-) Werkstatt empfahl mir nach deren zahlreichen Tests an diversen Ford Probe II mit der Mazda K-Maschine (2.5 V6) wärmstens ein teilsynthetisches 10W-40 von Mobil1. Wie das Zeug genau heisst, weiss ich nicht, kann aber nächste Woche nochmal nachsehen, wenn ich den Xedos wieder aus seiner Garage befreie (juhu, ich freu mich). Ich habe noch eine Flasche davon im Kofferraum.

Der Liter davon kostet zwar satte 7 Euro und ein paar Cent, aber es war das einzige Öl, mit dem sich meine Hydrostößel wieder beruhigen wollten.

Übrigens: Mazda wird schon wissen, warum sie teilsynthetisches Öl empfehlen....

MfG
Christian.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.